Filterwechsel Proceed GT MY22
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage und zwar möchte ich gerne meinen Pollenfilter(97133F2000) sowie Luftfilter(28113-F2000) wechseln. Ich finde aber leider keine Originalteile von Kia im Netz. Ich würde sonst beide Teile von Mann Filter oder Bosch nehmen. Besteht die Garantie noch wenn man selber Hand anlegt und Teile in Erstausrüsterqualität einbaut?
Viele Grüße
56 Antworten
Ich sag immer, bei Zweifel halt an die Wartung halten, und Kia die Teile wechseln lassen.
Moin,
Ist der Kamoka Filter deutlich besser wie der originale ?
Wie sind da die Erfahrungen ?
Graf mit Gerüchen von außen ?
Lg
KAMOKA habe ich gerade im Test. Ist besser als der Normale, weil Aktivkohle enthalten ist und Pollen gefiltert werden.
Wird als antibakteriell und medizinisch ausgewieden.......naja, Gerüche bleiben von Landwirtschaft, Diesel und 2-Takt.
Der Bosch macht das besser, kostet aber auch.
@Lenin , hast du zufällig die Bestellnr. vom Bosch Filter?
Danke!
Ähnliche Themen
Das ein Aktivkohlefilter Gerüche neutralisiert habe ich noch nie erlebt. Er soll ja schädliche Gase binden...der Geruch bleibt.
Kannste eh vergessen, ich dachte immer die Gase werden neutralisiert, aber Pustekuchen, die Gasmoleküle werden an der Aktivkohle gebunden, da ist der ratzfatz voll.
Vergleiche mal die Menge in einer Gasmaske und die sollst alle paar Stunden wechseln....der Filter ist 2Jahre drin.
Gruß jaro
@GT-I2006
Der Bosch Filter Pro für den Proceed GT hat laut Bosch die Bestellnummer 0 986 628 572.
Aber der Filter passt, wie viele andere Fremdherstellerprodukte, von der Höhe nicht. Da fehlen sehr oft 8-9 mm in der Höhe - im Filterkasten ist der Bereich dann nicht mehr ausgefüllt.
Das kann dann je ne Situation (so wie bei mir mit einem anderen zu flachen Filterprodukt von Mann; siehe oben) zu Geräuschen bei aktiver Lüftung mit höheren Ventialtionsstufen kommen (Brummen etc. , wahrscheinlich durch zuvor nicht vorhandene Verwirbelungen im Luftfilterkasten am Filter)
Technische Details
Handelsausführung (IAM)
0 986 628 572
Technische Bezeichnung
Filter, Aktivkohle Innenraum+pro
Handelskurzbezeichnung (HKB)
A 8572
Länge (unverpackt)
196 mm
Breite (unverpackt)
240 mm
Höhe (unverpackt)
20 mm
Such dir vielleicht besser einen Filter von Bosch mit den passenden Filterabmessungen raus, auch wenn der nicht als kompatibel angezeigt wird. Die Mühe habe ich mir bislang gespart, wäre aber auch an den Ergebnissen interessiert.
Abseits des Geruchsthemas dürfte so gut wie jeder erhältliche Filter besser sein als die von Kia verbauten 08/15 Papierfilter 😉
Danke, @wsp !
20 mm in der Höhe ist einfach nicht passend.
Das habe ich momentan beim Mann Filter, den Kamoka hab ich mir bestellt.
Ich werde berichten...
Zitat : Vergleiche mal die Menge in einer Gasmaske und die sollst alle paar Stunden wechseln....der Filter ist 2Jahre drin.
Gruß jaro
Ich wechsle meine Filter jedes Jahr, manchmal alle halbe Jahre.
Theorie und Praxis.....und Empfinden sind viele verschiedene Dinge.
Ich hatte den Blauen Bosch im Sportage drinn, und war begeistert. KAMOKA war nicht so gut, fahre ich jetzt im Proceed.
KAMOKA 6,.- BOSCH 21,-
Ihr bringt da einiges durcheinander.
Jeder Innenraumfilter hält Stäube, Feinstäube und auch Pollen zurück - in Abhängigkeit vom verwendeten Filtermaterial. Je feiner das Filtermaterial, desto höher ist das Rückhaltevermögen des Filters und umso schneller kann er sich zusetzen - in Abhängigkeit von der Schadstoffkonzentration in der Umgebungsluft.
Aktivkohle neutralisiert Gerüche und bindet bestimmte chemische Stoffe bis zur Sättigung des Filters.
Das bedeutet der Zeitraum für den Wechsel des Innenraumfilters ist in Abhängigkeit von seiner tatsächlichen Belastung und die kann deutlich unterhalb der von KIA angegebenen zwei Jahre sein.
Ja, du machst das, aber planmäßig alle 2 Jahre.
Weiß ich übrigens auch erst seit kurzem...war schockiert!
Wenn der Kamoka besser passt, hol ich mir den auch...aber nur wg. der Passform, wenn ich aussteige hab ich ja auch wieder die alltägliche Außenluft.
Gruß jaro
Zitat:
@zzyzx schrieb am 23. März 2024 um 16:51:25 Uhr:
Aktivkohle neutralisiert Gerüche und bindet bestimmte chemische Stoffe bis zur Sättigung des Filters.
Genau und wieviele mm Aktivkohle sind im Filter?
Im Vergleich einer Gasmaske und dem Luftdurchsatz der Fahrzeuglüftung, würde ich, meiner laienhaften Meinung zufolge, dem Ding nur n paar Tage geben.
Gruß jaro
Zitat : ihr bringt da einiges durcheinander.
Jeder Innenraumfilter hält Stäube, Feinstäube und auch Pollen zurück - in Abhängigkeit vom verwendeten Filtermaterial. Je feiner das Filtermaterial, desto höher ist das Rückhaltevermögen des Filters und umso schneller kann er sich zusetzen - in Abhängigkeit von der Schadstoffkonzentration in der Umgebungsluft.
Aktivkohle neutralisiert Gerüche und bindet bestimmte chemische Stoffe bis zur Sättigung des Filters.
Das bedeutet der Zeitraum für den Wechsel des Innenraumfilters ist in Abhängigkeit von seiner tatsächlichen Belastung und die kann deutlich unterhalb der von KIA angegebenen zwei Jahre sein.
Nichts dagegen einzuwenden. Bei den Filtern steht auch ...alle 2 Jahre, oder nach Bedarf.........damit läßt sich Kia alles offen. Hängt ja auch davon ab, wo man rumgurkt.
Gibt es den die Möglichkeit bei Kiabaif ein anderen Filter wusch hinzuweisen? Ich mein, der von Kia kommt doch bestimmt von Bosch, Mann oder einem anderen Koreanischen Hersteller, also minderwertig wird der nicht sein.
Da is ein einfacher Papierfilter drinn....kannste durchgucken.
Nur wenn ein Loch drin ist 😁
Gruß jaro