Fiesta ST 150
Hallo,
Frage an Fiesta ST-Fahrer: Hat schon mal jemand seinen Fiesta
auf einem Motor/Rollenprüfstand auf Motorleistung getestet ?
Nachdem ich meinen Fiesta ST nun 3 Monate habe (5200 Km)
habe ich Ihn heute mal auf den Rollenprüfstand testen lassen,
nachdem mir ein Polo GT (130PS) an einer langen Steigung
auf und davon fuhr. Ergebnis der Messung auf einem
geeichten Motorprüfstand : 94 KW / 127 PS !!!.
Auf zum Händler und Termin gemacht ...zum PS - suchen.
Übrigens, mein Auto vor dem Fiesta ST war ein Mondeo ST200
mit 205 Papier-PS, ebenfalls damals nacht etwa 5.000 km
prüfen lassen: Ergebnis 182 PS !!! .
Kein Wunder wenn der Fiesta bei allen Tests, was Leistung angeht
die Rote Laterne bekommt ... Ford die tunen was ?
50 Antworten
Re: Fiesta ST 150
Zitat:
Original geschrieben von Fun_Fiesta
Frage: Was war denn beim Focus ST170 ?
Habe leider nichts davon mitbekommen.
Da gabs auch eineige ST 170 Besitzer die sich auch über zu wenig leistung beklagt haben
Ich hab mal in dem alten ST170-Thread nachgeschaut.
.....
Was ich weiss ist das er gemessen wurde mit 204 km/h höchstgeschwindigkeit und 160 Nm drehmoment und eben 144 PS. Das sind Daten vom Prüfstand.
Ein Minderleistung von 20% ist also eine Macke? EIne kleine? Sicher. Das dumme ist nur das ich da gleich nur den 1.8er oder 2.0er hätte nehmen können wenn ich 140 PS gewollt hätte. Und die wären ein wenig billiger gewesen ...
.....
Die meisten ST's haben die angegebenen 173 NICHT !!!
Ich habe 3 Bekannte die haben zwischen 152 und 165 PS im ST ... keine 173 PS
.....
Schluck!
ich hatte den 1.6l Fiesta mit 100Ps und meine Schwester nen Polo 9N mit 75 Ps.
Ratet mal wer mich auf der Autobahn abgehangen hat....
Da wird Ford ihr golden sample auf den Prüfstand geschickt haben um auf diese werte zu kommen
Zitat:
Original geschrieben von S&W
Ich hab mal in dem alten ST170-Thread nachgeschaut.
.....
Was ich weiss ist das er gemessen wurde mit 204 km/h höchstgeschwindigkeit und 160 Nm drehmoment und eben 144 PS. Das sind Daten vom Prüfstand.
Ein Minderleistung von 20% ist also eine Macke? EIne kleine? Sicher. Das dumme ist nur das ich da gleich nur den 1.8er oder 2.0er hätte nehmen können wenn ich 140 PS gewollt hätte. Und die wären ein wenig billiger gewesen ........
Die meisten ST's haben die angegebenen 173 NICHT !!!Ich habe 3 Bekannte die haben zwischen 152 und 165 PS im ST ... keine 173 PS
.....Schluck!
Allerdings gabs von Ford selber die möglichkeit, die Motorsoftware des ST 170 zu updaten um an die eigentliche motorleistung ranzukommen...
Gab anscheinend mehrere Erfolgreiche Updates...
Aber wenn ich nen Fiesta ST hätte wär Auspuffanlage und Luffi wohl sicher...
Ähnliche Themen
Das der ST 170 nicht gut im Futter steht kann ich bestätigen.
Hatte vor einiger Zeit mal einen hinter mir (hat mir quasi schon in der Kofferaum geguckt). Als ich den vorbei gelassen hab zog der nur mit MÜHE UND NOT an meinem Puma vorbei. Viel Unterschied in der Toppspeed war nicht, und ich hat noch nen Kumpel auf dem Beifahrersitz...
Naja was fakt ist, ist dass beide ST's bei sehr hohen drehzahlen leistung haben...
Was kostet überhaupt so ein "Leistungstest" auf einem Rollenprüfstand?
@ClutchShooter
Ich hab auch erst bei 6350 U/min Maximalleistung.
Trotzdem ging der ST 170 für ein Auto mit 173 PS verdammt übel. Der wär mir bei 190 Km/h auch nicht auf 3 Meter hintendrauf gefahren wenn er es nicht drauf angelegt hätte...
Ein Bekannter hat auch den ST170. Da mein Wagen auch 170PS hat, sollte es kein allzu großer Unterschied sein.
Im Vergleich scheinen dann aber dem Focus so einige PS zu fehlen, trotz 2er Softwareupdates.
Sollte das beim Fiesta ST auch so sein, dann wäre das ein schwaches Bild. Bei meinem alten Puma hatte ich diese Probleme jedenfalls nicht.
Der Puma war das letzte Auto von Ford das mir wirklich gefiel.
Bis jetzt hebe ich auch noch nicht gehört, das der Puma 1,7L seine angebene Leistung nicht erreicht. Scheinbar hat Ford nachgelassen.
Zitat:
Original geschrieben von S&W
Was kostet überhaupt so ein "Leistungstest" auf einem Rollenprüfstand?
25 EURO + MWSt.
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Bis jetzt hebe ich auch noch nicht gehört, das der Puma 1,7L seine angebene Leistung nicht erreicht.
Stimmt. Das einzige was ich bisher gehört habe war einer der ohne Tuning 129,3 PS hatte, also 4,3 PS MEHR als soll.
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Ein Bekannter hat auch den ST170. Da mein Wagen auch 170PS hat, sollte es kein allzu großer Unterschied sein.
Im Vergleich scheinen dann aber dem Focus so einige PS zu fehlen, trotz 2er Softwareupdates.
Sollte das beim Fiesta ST auch so sein, dann wäre das ein schwaches Bild. Bei meinem alten Puma hatte ich diese Probleme jedenfalls nicht.
Der Puma war das letzte Auto von Ford das mir wirklich gefiel.
Bis jetzt hebe ich auch noch nicht gehört, das der Puma 1,7L seine angebene Leistung nicht erreicht. Scheinbar hat Ford nachgelassen.
Der mini Cooper S hat mehr Drehmoment durch den Kompressor, daher der Unterschied, denk ich mal, Wieviel der Cooper S Leer wiegt weiss ich net...
War der 1,7er Pumamotor nicht von Yamaha?Glaube ja denn das las ich mal irgendwo.Hatte mal einen als Leihwagen einen Tag und es ging irre ab das Teil.Zum Fiesta,wird wo so sein das Ford nurnoch gute Benzinerturbomotoren bauen kann siehe Focus RS und Topdiesel siehe Mondeo 2,2TDCI.
Das der Cooper S dem St170 davon zieht, ist klar. Uns ging es um die Endgeschwindigkeit.
Die Leistung ist auf dem Papier praktisch gleich, der Focus sollte einen geringeren CW-Wert haben. Gewicht spielt dabei kaum eine Rolle. Laut Papier ist der Focus 6 km/h langsamer.
Der Unterschied war vom Gefühl her aber mindestens 15 km/h. Da kann ich mir nicht vorstellen, das der Focus meines Bekannten 173 PS hat.
Der Motor vom 1,7L Puma war natürlich von Ford!
Der Motorblock wurde in Valencia gebaut, anschließend wurde der halbfertige Motor nach ins Werk Iwata von Yamaha geschickt.
Dort bekamen die Zylinderlaufbahnen eine reibungsarme und dauerfeste Nickel-Silizium-Beschichtung.
Der Motor basiert auf den 1,4 Liter aus dem Fiesta, Bohrung und Hub wurden vergrößert, der Motor bekam u. a. eine geschmiedete Stahlkurbelwelle und eine kontinuirliche Verstellung der Einlaßnockenwelle.
tja bei den Sportmodellen ist das natürlich etwas albern, aber auf der graden kann jeder GAS geben.
Bin nur den normalen Fiesta gefahren und der hat ein Fahrwerk damit kann man alles versenken was von VW etc kommt.
Dafür sind Ford-Motoren im allgemeinen sehr robust, kann man absolut nicht meckern.
Und trotz der Probleme hätte ich gern nen ST 150, hab aber leider nicht das Geld*heul*