Fiesta MK3 Fragen
Hallo, bekomme demnächst mein erstes Auto (Diesen Ford MK3). Wollte eigentlich einen Audi haben, aber der kommt dann ein Bischen später wenn ich mit der Versicherung etwas tiefer bin
Ist es Möglich in dem Wagen eine Zentralverieglung (am Besten von FORD original) mit klappschlüssel einzubauen ?
Kann ich ein Anderes Kombiinstrument einbauen, das mir auch die Drehzahl anzeigt ?
105 Antworten
Ich hab noch nie einen Ford Klappschlüssel gesehen ; ) und hab auch keine Vorstellung wie das Modul aussieht. Wie Groß ist das denn ?
Zitat:
Original geschrieben von Racer X
Ich hab noch nie einen Ford Klappschlüssel gesehen ; ) und hab auch keine Vorstellung wie das Modul aussieht. Wie Groß ist das denn ?
Will ich auch mal sagen, dass es sowas nicht gibt. Klappschlüssel kenne ich explizit nur aus dem Hause VW, Peugeot, Seat etc. Aber aus dem Hause Ford wäre mir das neu.
Ich hab schon viele Ford Schlüssel gesehen aber bisher noch kein Klappschlüssel.
Muss dir da recht geben. Klappschlüssel bei Ford gibt es nicht, bzw. ich hab auch noch keinen gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von cooper-the-dog
Wäre aber komisch wenn das für beide Kraftstoffarten geeignet ist und der rote Bereich beim Diesel auch um die 6.000 1/min anfängt, oder? Wenn diese Drehzahl beim Diesel vorliegt, dann war's das mit lustig. Es gab für den Fiesta GFJ Diesel nämlich gar keinen Tacho mit Drehzahlmesser. Dass eine Leuchtkammer mit Vorglühsymbol vorhanden ist, ist ein reiner Gag. Vielleicht hatte man mal vor, einen zu entwickeln aber dazu ist es nicht gekommen. Im Benziner waren die Tachos mit DZM schon recht selten, beim Diesel hätte sich das nicht gelohnt. Außerdem verwerten die DZM das Signal der Zündspule, die ein Diesel bekanntlich nicht hat. Bei Escort 1,8 TD, den es mit DZM gab, wird das Signal von der Lichtmaschine abgenommen.Zitat:
Original geschrieben von Thoms87
haben sie nicht, dieses ki hat statt der airbagleuchte eine leuchte für vorglühsymbol. das ki ist für beide kraftstoffarten geeignet. es war in einen benziner mk3 bj92 verbaut.Die Version mit Airbag hat auf der Rückseite eine zusätzliche Platine mit ein paar Bauelementen (siehe Bild)
Na sowas, wusste garnicht das ich mit so einer Rarität herumfahre. Ohne Airbag und mit DZM ...für mich was das selbstverständlich :-D
Zitat:
Original geschrieben von Autofreak128
Will ich auch mal sagen, dass es sowas nicht gibt. kenne ich explizit nur aus dem Hause VW, Peugeot, Seat etc. Aber aus dem Hause Ford wäre mir das neu.Zitat:
Original geschrieben von Racer X
Ich hab noch nie einen Ford Klappschlüssel gesehen ; ) und hab auch keine Vorstellung wie das Modul aussieht. Wie Groß ist das denn ?Ich hab schon viele Ford Schlüssel gesehen aber bisher noch kein Klappschlüssel.
Muss dir da recht geben. Klappschlüssel bei Ford gibt es nicht, bzw. ich hab auch noch keinen gesehen.
Klar gibt es einen bei Ford, sonst würde ich es ja nicht schreiben 😉, den haben momentan alle neuen Modelle
der sieht so aus
http://data.motor-talk.de/data/galleries/730951/207325/bild-40646.jpg
Ähnliche Themen
Also ich hab den Wagen jetzt das erste mal gefahren und bevor ich irgendwie anfange daran was zu Basteln folgende sachen:
Beim Zünden muss man Gas geben sonst startet der Motor nicht.
Das Lenkrad steht auf jedenfall Schief beim Geradeausfahren, bin der Meinung aber das er zu Rechten seite Zieht.
und ich habe ein Paar Probleme mit der Schaltung. Wenn ich den ersten gang reinmachen will muss ich schon Kraft aufwenden bei den anderen Gängen ist das okay
Ist das alles normal (74T KM)?
Zitat:
Original geschrieben von Racer X
Also ich hab den Wagen jetzt das erste mal gefahren und bevor ich irgendwie anfange daran was zu Basteln folgende sachen:Beim Zünden muss man Gas geben sonst startet der Motor nicht.
Das Lenkrad steht auf jedenfall Schief beim Geradeausfahren, bin der Meinung aber das er zu Rechten seite Zieht.
und ich habe ein Paar Probleme mit der Schaltung. Wenn ich den ersten gang reinmachen will muss ich schon Kraft aufwenden bei den anderen Gängen ist das okay
Ist das alles normal (74T KM)?
Also wenn die Laufleistung nicht belegbar ist durch Scheckheft oder ähnliche Belege, dann kann es auch weit mehr sein, da der Fiesta nämlich gerade einmal ein 5 stelligen Kilometerzähler hat. Deswegen kann es wie gesagt auch schon mal gerne weit über 100tsd. gefahrene Kilometer sein.
Ich denke, dass bei dir das Getriebe so langsam am Ende ist und mal getauscht werden muss gegen ein gutes Austauschgetriebe. Auch kann ich mir das wegen der Lenkung nur erklären, dass jemand mal beim Austausch des Kreuzgelenkes einen Fehler gemacht hat und das mal falsch eingebaut hat. Und wenn der Wagen nach rechts zieht, kann es daran liegen, dass der Luftdruck in den Reifen unterschiedlich ist und große Abweichungen aufweißt. Weiter noch kann es daran liegen, dass die Spur verstellt ist und neu eingestellt worden ist.
Das man beim Zünden das Gaß betätigen muss ist nicht normal. Grund dafür kann ein zugesetzer Benzinfilter, zu alte Zündkerzen oder ein verstopfter Luftfilter sein. Meiner startet nämlich ohne Gaßgeben wie er soll.
Ich hoffe, dass ich so einigermaßen Helfen konnte. Denn so Diagnosen aus der Ferne zu beantworten wenn man das Auto nicht vor sich hat ist immer schwer.
Hast mir schonmal sehr geholfen. Danke schonmal.
Was würde das ungefair kosten ?
Austausch getriebe (mit einbau)
Kurz gesagt. Soll ich den wagen Behalten (Hab 500 bezahlt) und alles Reparieren oder besser zurück geben (Hab das im vertrag vermerken lassen da keine Probefahrt möglichwar) oder alles Reparieren lassen ?
Zitat:
Original geschrieben von Racer X
Hast mir schonmal sehr geholfen. Danke schonmal.Was würde das ungefair kosten ?
Austausch getriebe (mit einbau)Kurz gesagt. Soll ich den wagen Behalten (Hab 500 bezahlt) und alles Reparieren oder besser zurück geben (Hab das im vertrag vermerken lassen da keine Probefahrt möglichwar) oder alles Reparieren lassen ?
Schön, dass ich dir helfen konnte. Ob es sich lohnt den Wagen zu reparieren oder zu behalten, kann ich so nicht beurteilen. Dazu bräuchte ich dann schon Fotos, worauf ich den Zustand des Fahrzeugs beurteilen kann. Am besten von allen 4 Seiten nicht zu weit weg und vom Motorraum. Innenraum wäre auch nicht verkehrt. Auch so aufgenommen, dass man die Radläufe sehen kann.
Denn wenn der Wagen noch eine gute Substanz hat, dann lohnt es sich in jedem Fall den Wagen zu behlaten und reparieren zu lassen.
Wie teuer die Reperaturen im einzelnen sind, kann ich nur schwer sagen, das musst du dann im einzelnen von deiner Werkstatt erfragen, wo du immer hinfährst. Ich empfehle da allerdings keine Hinterhofwerkstatt oder einen Zubehör (ATU). Fahr da lieber zum Ford Händler deines vertrauens.
Ich empfehle dir aber schon mal folgende Teile zu wechseln, bzw. wechseln zu lassen:
*Benzinfilter
*Luftfilter
*Zündkerzen
*Ölwechsel und Ölfilter
*Ventile einstellen
*Achsmanschetten prüfen lassen (bei Bedarf auswechseln)
*Keilriemen wechseln (Zustand überprüfen, bei Bedarf nachspannen)
*Keilrippenriemen wechseln (bei Servolenkung)
*Servoöl wechseln
Das sind die Repearturen, die ich an meinem nach dem Kauf gemacht habe. In den letzten Tagen habe ich noch eine neue Servopumpe verbauen lassen von meiner Werkstatt, da die alte Undicht war nach dem wechsel des Servoöls.
Natürlich nur, wenn der Wagen nicht Scheckheft gepflegt ist.
Kommt natürlich einiges zusammen aber wenn ich mal Bilder von deinem sehen könnte, dann kann ich dir sagen, ob sich es noch lohnt oder nicht. Ich jedenfalls habe so einiges in meinen Wagen gesteckt. Dafür läuft der jetzt aber viel besser als direkt nach dem Kauf.
Denn wenn die Substanz stimmt, dann lohnt sich auch den Wagen flottzumachen. Denn bisher hat mich der Wagen gut durch den Winter begleitet und ist immer angesprungen. Auch wenn die Nacht auch noch so kalt war.
Zitat:
Original geschrieben von Autofreak128
Wie teuer die Reperaturen im einzelnen sind, kann ich nur schwer sagen, das musst du dann im einzelnen von deiner Werkstatt erfragen, wo du immer hinfährst. Ich empfehle da allerdings keine Hinterhofwerkstatt oder einen Zubehör (ATU). Fahr da lieber zum Ford Händler deines vertrauens.Ich empfehle dir aber schon mal folgende Teile zu wechseln, bzw. wechseln zu lassen:
*Benzinfilter
*Luftfilter
*Zündkerzen
*Ölwechsel und Ölfilter
*Ventile einstellen
*Achsmanschetten prüfen lassen (bei Bedarf auswechseln)
*Keilriemen wechseln (Zustand überprüfen, bei Bedarf nachspannen)
*Keilrippenriemen wechseln (bei Servolenkung)
*Servoöl wechseln
Wie gesagt erster wagen deshalb hab ich auch kein Ford Händler meines Vertrauens ^^
Servolenkung hab ich nicht.
Bilder kann ich morgen machen.
Komme ich den bei den Ganzen sachen Über 200€ ? Ich meine ich bin ein armer kerl ; D
Werde den glaub aber auf jedenfall nachverhandeln. Der erzählt mir ein Von nur 74T Km. Das kann ich jetzt im Nachhinein nicht mehr glauben
http://www8.subdomain.com/www/Bilder/
Da könnt ihr euch die Bilder anschauen
Zitat:
Original geschrieben von Racer X
http://www8.subdomain.com/www/Bilder/Da könnt ihr euch die Bilder anschauen
Bitte das ganze noch mal als Anhang im Forum hier hochladen. Der Link funktioniert leider nicht. Deswegen bitte noch mal hier im Forum hochladen. Danke. 🙂
Misst, ist mein Webspace normalerweise geht das immer aber hab jetzt nochmals ALLE bilder hochgeladen
Was mir noch aufgefallen ist beim Anfahren tut er sich wahsinig schwer. Anfahren ohne gas zu geben ist gar nicht möglich. Wie es aber normalerweise sein sollte (Kenne ich vom Fahrschulwagen)
Also ich habe mir die Bilderflut von 40Bildern einmal zu gemüte geführt und muss sagen, dass du da noch einen mit einer relativ guten Substanz erwischt hast. Mit Rost hält sich das ja noch in Grenzen bis auf die Stelle am Kofferraum, welche man natürlich schweißen lassen muss.
Also was ich an dem Auto karosserietechnisch noch machen würde, wären die Radläufe entrosten zu lassen und den Kofferaum schweißen zu lassen. Und dann Motortechnisch alles machen lassen, sprich folgende Punkte zu machen:
+Zündkerzen
+Luftfilter
+Ölwechsel und Ölfilter
+Ventilspiel Einstellen lassen
+Keilriemen wechseln lassen
+Achsmanschetten überprüfen lassen ggf. wechseln
+Bremsen noch mal prüfen lassen
Eventuell würde ich mir vom Schrott fürn paar Euros noch ne neue Heckklappe kaufen, damit die Spaltmaße wieder stimmen. Oder wenns geht vom Karosseriebauer richten lassen.
Jedenfalls kann ich dich beruhigen, da du einen garnicht mal so schlechten Fofi erwischt hast für die 500,00€. Mein erster für 500,00€ sah da noch viel schlimmer aus. Denn die Substanz von deinem ist noch recht gut, sodass der Wagen noch einige Zeit laufen dürfte, wenn du den jetzt richten lässt.
Immerhin kannst du so den Wert des Wagens noch einmal steigern, sodass du den später auf jedenfall für mehr wieder verkaufen kannst, wenn der Wagen wieder gut aussieht. Denn so ein Fiesta hält schon ne gute Ewigkeit, da der Motor schon sehr robust ist. Und wenn der regelmäßig sein Öl bekommt geht schon mal nichts schief. 😉 Dann ist der nahezu unverwüstlich. Wenn man dann auch noch die Ventile regelmäßig einstellen lässt. Dann ist alles in bester Ordnung. Denn so ein Fiesta Motor kleinzukriegen ist schon eine Kunst für sich, da das schon wirklich viel braucht, bis der Motor schrott ist.
hallo zusammen
habe mal eine frage zu dem scheibenwischer und zwar folgendes in unserem GFJ baujahr 1993 der hat nur zwei stufen habe nachträglich ein andren schalter eingebuat wo man nach unten drücken kann für die stufe das der wischer automatisch alle paar sekunden geht aber das funzt nicht was kann man da machen muss man da nur das relai tauschen oder ist das ein grösseren aufwand und welches relai ist für den wischer eigentlich zuständig weil nicht einfach rum fummeln am relai weil ich nicht weis welches es ist und ob m,an da nur das relai tauschen muss das es in drei stufen geht oder ob da mehr aufwand dahinter steckt
hoffe ihr könnt mir helfen
danke im voraus
gruss marc
Die liste ist fast endlos...
+Zündkerzen
+Luftfilter
+Ölwechsel und Ölfilter
+Ventilspiel Einstellen lassen
+Keilriemen wechseln lassen
+Achsmanschetten überprüfen lassen ggf. wechseln
+Bremsen noch mal prüfen lassen
+Neue Heckklappe (Mit neuer Dichtung)
+Rostenfernen und Schweißarbeiten
+Neue Scheibenwischer
+Neues Getriebe (evtl mit kupplung)
+Neues Schiebedach (Das momentane ist undicht
+evtl eine lackaufbereitung
+Standgas neu einstellen
Ich mein ich bin kein Ford Fan. Ist für mich nur ein Auto, aber das wird mich doch sicher wieder 500-1500€ kosten...
Sachen die ich gern nachrüsten würde:
+Tacho mit Drehzahlanzeige
+Zentralverieglung mit Ferne
+Sitzheizung
+2 oder 4 Neue Lautsprecher
+Neues Radio
+Wegfahrsperre
+Neuer Heckscheibenwischer motor
Der wagen fähr max. 125 kmh. Das ist aber nicht normal oder ?