Fiesta Ecoboost 100 PS LiMa kaputt
Hallo liebe Gemeinde,
unser Fiesta BJ 10/2012 mit knapp 70.000 ist vor paar Tagen plötzlich liegen geblieben. Laut Werkstatt war das Massekabel gerissen. Nach weiterer Diagnostik bekamen wir die Nachricht, dass LiMa auf jeden Fall kaputt ist, die weiteren Schäden könne man evtl. feststellen, wenn LiMa erneuert ist. Kostenpunkt für LiMa ca. 1500,-.
Im Oktober steht Zahnriemenwechsel an, bekanntlich teuer.
Eure Meinung ist gefragt: was tun?
Danke im Voraus!
47 Antworten
@sharock22 Es war unser erster Besuch dort. Mit unserer örtlichen habe ich leider auch keine guten Erfahrungen.
Nö, höre ich jetzt das erste Mal. Da ist etwas mit der Batterie,mit dem Ladesystem grob im Argen. Bekannt ist nur,wie ich auch schon oben geschrieben habe, das der um 90° abgewinkelte Masseanschluss unterm Luftfilterkasten abbrechen kann.
Aber um welches Massekabel geht es eigentlich? So ein Fiesta hat ja mehrere. Wahrscheinlich werden wir es nie erfahren.
Zitat:
@Aaron78 schrieb am 16. Juni 2022 um 16:44:10 Uhr:
@sharock22 Es war unser erster Besuch dort. Mit unserer örtlichen habe ich leider auch keine guten Erfahrungen.
Man kann auch Fotos machen. Damit wir besser verstehen was,wo erneuert wurde.
Ich hab mir schon gedacht das ihr dort Neukunden seid... Wenn das mit der neuen Werkstatt gut läuft habt ihr ja jetzt ne Anlaufstelle.
Ihr seid nicht die einzigen die keine gute Erfahrung gemacht haben das ist herstellerübergreifend so... leider!
Ich hab im Bekanntenkreis auch manche Geschichten da weiß man nicht ob man lachen oder weinen soll...
@Aaron78 wäre echt gut wenn du uns hier auf dem laufenden hältst bezüglich der neuen Werkstatt etc.
Ähnliche Themen
@mechanic74 hier steht "Massekabel vom Getriebe ausbauen". Ich wäre für weitere Aufklärung natürlich sehr dankbar.
@sharock22 werde ich machen!
Zitat:
@Aaron78 schrieb am 16. Juni 2022 um 21:43:15 Uhr:
@mechanic74 hier steht "Massekabel vom Getriebe ausbauen". Ich wäre für weitere Aufklärung natürlich sehr dankbar.
@sharock22 werde ich machen!
Massekabel 1937819 ist das Kabel vom Getriebe an Querträger der Karosserie, das sitzt unterhalb des Luftfilterkasten. Üblicherweise bricht es eher glatt durch an der Öse,da wo die Schraube durchgeht,aber eventuell liegt bei dir etwas völlig anderes vor. Wenn du sagst das das Kabel verschmorrt war,dann muss ja da ein Kurzschluss im Ladesystem vorhanden sein. Oder so etwas ähnliches. An den markierten Stellen bricht es bei einigen Fahrzeugen schon mal gerne durch,wohl wegen Vibrationen/Kippen des Antriebsstrang.
Das heißt aber nicht, dass der Wagen zur tickenden Zeitbombe wird oder dass sich die Reparaturen nicht mehr lohnen?
Ich würde vermuten das die Lichtmaschiene einen Kurzschluss hatte.
Und um das rauszufinden und weitere Schäden und Kosten zu vermeiden würde ich diese abklemmen und sehen was passiert wenn der Wagen mit voller Batterie läuft. Und erst wenn das funktioniert die Lima tauschen.
Wenn das nicht zufriedenstellend funktioniert darf man von weiteren Schäden ausgehen.
Und genau solche Diagnosemaßnahmen hätte man von der Werkstatt erwarten dürfen.
Gruß
Agassizi
Einen Kurzschluss des Generator kann man ganz einfach feststellen mit einem Multimeter, Durchgangsmessung im Ohm Bereich zwischen Klemme 30 und 31.
Zitat:
@Aaron78 schrieb am 17. Juni 2022 um 08:42:41 Uhr:
Das heißt aber nicht, dass der Wagen zur tickenden Zeitbombe wird oder dass sich die Reparaturen nicht mehr lohnen?
Wir sind hier keine Hellseher. Die einige Möglichkeit die es gibt ist, das ein Mechaniker mal eine Bestandsaufnahme macht von dem Fahrzeug,.Man sieht dann vielleicht schon Dinge die in der Zukunft anfallen werden, wie zum Beispiel Verschleissteile, aber zukünftige Defekte an elektrischen und elektronischen Bauteilen kann man nicht vorher wissen.
Zitat:
@Aaron78 schrieb am 17. Juni 2022 um 08:42:41 Uhr:
Das heißt aber nicht, dass der Wagen zur tickenden Zeitbombe wird oder dass sich die Reparaturen nicht mehr lohnen?
Was ist denn nun in der neuen Werkstatt gemacht worden?
Läuft der Wagen wieder, oder hast du ihn nun doch verkauft?
Es gibt hoffentlich heute die ersten Neuigkeiten zu der Reparatur, man konnte den Wagen erst gestern abschleppen. Ich berichte hier rechtzeitig!
Hallo zusammen,
erst heute konnten wir den Fiesta abholen.
Diagnose der Werkstatt: Ursache war anscheinend die Batterie, die hat 48Volt abgegeben, dadurch gingen auch Generator und Massekabel kaputt. Zum Glück hat das Motorsteuergerät überlebt, hier musste nur Software neu aufgespielt werden. Ich hoffe, ich habe alles mehr oder weniger verständlich beschreiben.
Die Batterie war ca. 2,5 Jahre alt, ich glaube von Varta, damals noch während Inspektion bei Ford getauscht.
Das Auto fährt wieder, der Meister war mit dem auch einen Tag lang unterwegs. Ich hoffe, es ist jetzt erledigt.
Kostenpunkt ca. 800,- für die freie Werkstatt plus 470,- bei Ford.
Vielen Dank nochmals an alle, die uns hier begleitet haben!
Das eine 12v Batterie aufeinmal 48V hat mag ich bezweifeln.. Meinste nicht eher das die Lima zuviel Spannung produziert hat?