Fiesta 100PS Automatik oder 140PS Schaltgetriebe - Bitte um Erfahrungsberichte!
Heyo Leute, wie der Titel schon sagt, brauche ich bei einer Kaufentscheidung zwischen nem gemütlichen Automatik oder nem stärkeren Motor ein wenig hilfe.
Ich würde eher zum Automatik tendieren, da der günstiger und angenehmer ist (Ist halt n'automatik ^^), habe aber mal gutes, mal schlechtes über ihn gelesen und bin mittlerweile echt am verzweifeln, wäre nett wenn sich jemand die mühe machen würde, mir seine jetzige Erfahrung mit einem der beiden Varianten mitzuteilen! 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mo1098 schrieb am 3. Juli 2018 um 15:35:34 Uhr:
Und wieso verbraucht der Wagen denn mehr auf den ersten paar Kilometern? 🙂
Ich halte es für Foren Ammenmärchen,
der angebliche Hoax Gedanke daran ist, dass damit eine höhere Motorkühlung erreicht wird und das dem Einfahren zuträglich wäre und die Einspritzkurve in der ersten Zeit so eingestellt wäre und sich dann nach Zeit X oder Laufleistung X umstellt.
Ich frage mich, wie ein solches Fahrzeug in der Bauartprüfung die Abgasmessung bestehen soll und höhere Einspritzmengen kühlen zwar den Motor (sog. Innenkühlung) sind aber durch den höheren Löseeffekt auf den Ölfilm ehr eine Gefahr für einen Motorschaden und kontraproduktiv.
Auch das lernen in der Einfahrphase wird vermutlich stark überschätzt, meine Gedanke dazu, die Motoren liefen schon eine Zeit auf dem Bau- und Prüfstand und auch anschließend noch im fertigen Auto (Verladung, Transport und Auslieferinspektion) und müssen vermutlich garnicht mehr eingefahren werden.
Ford empfiehlt auch lediglich wechselnde Drehzahlen und keine extrem hohen Geschwindigkeiten oder Untertouriges fahren in den ersten 1500km. Aufgrund der exakten Fertigung glaube ich auch nicht, das sich da noch Lager, Kolben, Ringe usw. einlaufen müssen. Ich sehe nach 100.000 km noch den Kreuzschliff auf den Laufbuchsen, was soll sich da eingeschliffen haben ??? Die Zeiten mit Einlaufölen ist auch vorbei was dagegen spricht.
17 Antworten
Ich verstehe diesen "hate" nicht auf die AT vom Fiesta. Ich gebe zu es wäre schöner wenn es auch den 125 bzw. 140 mit AT geben würden aber dem ist nun einmal nicht so.
Ich fahre selbst seit kurzem die ST Line mit AT in Berlin und kann nur sagen toll, absolut perfekt für mich. Davor hatte ich einen 1er BMW mit Automatik und die war nicht wirklich besser beim schalten. Einzig die Maschine hatte deutlich mehr bums aber gut war auch ein 118er mit 136ps.
Zum Verbrauch kann ich sagen, das ich derzeit (bin noch unter 1000km) ~8 L habe.
Frauchen fährt seit 3 Jahren den MK7 mit AT und möchte das auch nicht mehr missen. Verbrauch bei ihr in der Stadt und Kurzstrecke liegt bei ~7 L. Auf Autobahn hat Sie ~5-6 L Verbrauch.
Autobahn werde ich demnächst testen und dann berichten.
Zitat:
@mstu71 schrieb am 4. Juli 2018 um 10:15:11 Uhr:
Ich verstehe diesen "hate" nicht auf die AT vom Fiesta.
Mein Kommentar sollte keinen "hate" auf die Automatik darstellen. Jeder so, wie er lieber fährt. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass die Schaltung für mich einfach "1. Sahne" ist und sich um klassen besser schalten lässt als z. B. im Vorgänger (A-Klasse) oder in unserer "Familien-Kutsche" VW Golf.
Schaltgetriebe sind toll, solange man nicht hauptsächlich im Zetrum unterwegs ist und etwas Drehmoment zur Verfügung hat. Mit der Laufleistung kommt dann der Kupplungswechsel, das Gehakel vom Schaltknüppel und die verschleißende Synchronringe und dann ist der Spaß aus. Die meisten Menschen fahren ihre Autos aber nicht bis zum Ende, von daher hier womöglich ohne Bedeutung.