Fiat Grande Punto kaufen ja oder nein
Hallo an alle,
bin auf der suche nach einem neuen Gefährt, da mir Fiat ein gutes Angebot gemacht hat für einen Grande Punto, überlege ich ernsthaft einen zu kaufen, würde mich freuen wenn mir einer sagen könnte, ob es viele Probleme mit diesem wagen gibt oder ob Fiat mittlerweile nicht mehr zu den schlechtesten Autos gehört. Natürlich habe ich bei einem Neuwagen Garantie aber muss viel mit dem Wagen Fahren (30000km im Jahr) und habe keine Lust ständig von meinem Wagen im Stich gelassen zu werden. Freue mich über jede Erfahrung von euch. Danke vorab!!!
Mfg Tobias
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lupo_blau
Würde ich so nicht unterschreiben. Die Saugbenziner sind mit Sicherheit wartungsärmer, da kein Turbo und keine Common-Rail-Hochdruckeinspritzung. Eine Steuerkette ist außerdem nicht wartungsfrei.Zitat:
Original geschrieben von Italo001
Daher finde ich den jtd 1,3 als wartungsärmeren Motor.italo
Nun wenn du mal weiter oben liest habe ich mich auf Dieselmotoren bezogen....und da ist der JTD 1,3 mit Kette wartungsärmer in den Kosten...als einer mit Zahnriemen. Und ob eine Common Rail Einspritzung so viel Wartungsreicher ist wie eine Benziner....immerhin
sind die Drehzahlen bei einem Diesel Doppelt so hoch. Somit denke ich mal das dort die Leistungsbelastung ähnlich hoch ist.
italo
Zitat:
Original geschrieben von Truckbaer
Ich wollte ja eigentlich auf solche Stammtisch-Weißheiten nicht mehr Antworten.Zitat:
Original geschrieben von Schwedenpanzerfahrer
würde mich freuen wenn mir einer sagen könnte, ob es viele Probleme mit diesem wagen gibt oder ob Fiat mittlerweile nicht mehr zu den schlechtesten Autos gehört.
Aber wer sagt das Fiat zu den Schlechtesten Herstellern gehört?? Autobild oder AMS oder der ADAC??
Hast du selbst schon mal eines der schlechtesten Autos nach deiner Logik "Fiat" gefahren??
Ich fahr die Marke seid 1982 mit nur einer einzigen Unterbrechung.
Sie alle taten das was sie tun sollten sie Funktionierten.
So wie auch mein Aktueller Grande Punto funktioniert.
An diesem waren an Mängeln nur die Spaltmaße die etwas Ärger machten und 2 Mal hing sich der Bordcomputer auf was seit einem Software-Update seid 30000Km Geschichte ist und ich hatte bis Dato sonst keinerlei Technische Probleme.
Ich bin in numehr knapp 25 Jahren mit 9 Versch. Fiat einmal liegen geblieben und bin noch nie in einer ADAC Statistik aufgetaucht.
Jedes Auto steht und fällt mit seiner Pflege und da die meisten Fiat spätestetens in 3. Hand kaum noch Pflege bekommen sieht es da halt als mal schlechter aus als es ist.
Ironie-Modus an
Ach so und da du eh Vorurteile hast empfehle ich Dir VW da ist alles Tip Top auser die paar Motoren die alle Jahre im Winter einfrieren und sterben und die haben sogar einen eigenen Pannendienst stell Dir vor und deren Image entspricht einer hohen Qualität von welcher ich zwar nichts bemerkt habe aber vielleicht du?? 😉
Ironiemodus aus
Glaubst du wirklich, dass es für die TÜV-Statistik relevant ist, ob der Eine oder Andere Glück mit seiner Fahrzeugwahl hat oder Qualität anders definiert?
Es ist immer lustig mit anzusehen, wie dünnhäutig Fiatfahrer auf die Anspielung auf das schlechte Image der Marke reagieren, Motto: "Wer auf das schlechte Image von Fiat anspielt, der beleidigt mich, denn ich fahre schließlich einen Fiat."
An einigen der angeblichen Vorurteilen scheint etwas dran zu sein - zumindest laut TÜV-Statistik. Es macht allerdings keinen Sinn jedem, der sie äußert Böswilligkeit zu unterstellen, zumal ernsthaftes Interesse an einem GP bekundet wurde.
Zitat:
Original geschrieben von checkyChan
Glaubst du wirklich, dass es für die TÜV-Statistik relevant ist, ob der Eine oder Andere Glück mit seiner Fahrzeugwahl hat oder Qualität anders definiert?Es ist immer lustig mit anzusehen, wie dünnhäutig Fiatfahrer auf die Anspielung auf das schlechte Image der Marke reagieren, Motto: "Wer auf das schlechte Image von Fiat anspielt, der beleidigt mich, denn ich fahre schließlich einen Fiat."
An einigen der angeblichen Vorurteilen scheint etwas dran zu sein - zumindest laut TÜV-Statistik. Es macht allerdings keinen Sinn jedem, der sie äußert Böswilligkeit zu unterstellen, zumal ernsthaftes Interesse an einem GP bekundet wurde.
Es gibt viele da ist der TÜV Report ein zweites Glaubensbuch....und was meinst du wie das nervt wenn andere ohne Erfahrung irgendwelchen Dünnschiss von anodazumal herausbringen. Und wenn du dir die Statistiken wirklich mal genau angeschaut hat ist FIAT schon lange auf dem Weg der Besserung....Vielleicht solltest du dir mal wirklich mal die aktuellen genauer anschauen. Und nicht irgend etwas nach plappern mehr kannst du ja anscheinend auch nicht.
italo
eins vorweg:
schön das sich der rest hier im forum um markenimages kümmert und sich gegenseitig verbal kurz und kleinhaut.
währenddessen komm ich mal zurück zum thema falls es gestattet ist:
also mit diesem auto hat fiat schon nen guten sprung nach vorne gemacht und der ist auch sehr zuverlässig die motoren waren es eh schon immer und preis leistungs mäßig gibt´s eigentlich keine 2 meinungen würde dir allerdings empfehlen da du ja viel unterwegs bist wenigstens die dynamic ausstattung zu nehmen ist doch was das wohlbefinden im auto auf dauersitzen angeht um weiten besser stichwort klima und so.
viel spass noch bei der qual der wahl und mfg
Ähnliche Themen
Danke für deinen Eintrag, aber sorry, das du dich angegriffen fühlst, ich bin Kfz-Mechaniker und habe obwohl ich noch nie Fiat gefahren bin außer zur Probe, einige Erfahrung mit Kundenfiats gemacht, ich gebe dir natürlich recht, das es keinen Hersteller gibt, der Problemlose Fahrzeuge baut, dennoch bin ich auch der Meinung das Bremsleitungen nach so kurzer Zeit wie hier beschrieben bei keinem Hersteller platzen dürfen. Aus eigener Erfahrung weiß ich z.b. von einem 96 Punto, bei dem während der Fahrt der Motor rausgefallen ist, da die Motoraufhängung verrostet war oder von Uno´s mit Motorschaden nach noch nicht mal 100 tkm oder von Punto Fahrern die sich feiern, wenn sie mit ihren Autos 200tkm geschaft haben. Aber es ist ja nunmal auch so, das wenn ich es in Erwähnung ziehen würde mir eine S-Klasse zu kaufen, würde ich mich hier genau so informieren, einfach aus dem Grund, da es bei jedem Hersteller Problemfahrzeuge und problemlose Fahrzeuge gibt, es hätte ja sein können das man mir dann eher ein anderes Modell empfohlen hätte. Also noch mal ein Riesengroßes SORRY an alle durch meinen Eintrag verletzten Fiat Fahrer.
P.S. Ich gehöre demnächst auch zu euch.
Mfg Tobias
bin hier im thema wohl der einzige der sich nicht angegriffen fühlt wohl aus dem grund weil ich jedem seine meinung respektiere und nicht jemandem wegen seiner meinung an die wand nagel also wie gesagt recht hast mit jedem auto kannst du in die sch***e fassen aber objektiv sind die autos von fiat schon besser als ihr " Image" es sagt. aber nun ja die entscheidung bleibt natürlich bei dir aber schlecht ist das auto nich und wie gesagt bei der fahrleistung nimm nen 90PS falls es den gibt oder den T-Jet 120PS. und ausstattungs niveau dynamic sollte minimum sein wenn du so oft unterwegs bist
Ich würde dir empfehlen, mal die Racing-Variante zu fahren, mir war die Federung/Dämpfung der Dynamic-Ausstattung etwas zu schwammig. Außerdem solltest du bei den Ausstattungsvarianten aufpassen, so hat sich in der Serienausstattung vom 2007er Modell zum 2008er Modell z.B. beim Racing einiges verbessert.
Wenn es ein Benziner sein soll: Der 1.4 95PS hat außer dem 6. Gang nicht wirklich viel mehr zu bieten als der 1.4 mit 77PS und der 77PSer hat einen problemloseren Motor.
Wenn du mehr zum Grande Punto erfahren willst, dann schau auch mal auf [url=www.grande-punto.de]