Fiat Ducato 280 "eiert, wackelt" beim beschleunigen

hi,

habe einen Ducato 280 Womo mit 2,5i 75PS Diesel. beim Gas geben..."also fast immer :-)"... zwischen 50-80 kmh schüttelt sich der ganze wagen. egal ob 4.oder 5. gang. sobald man vom gas geht ist es weg..... kann mir jemand weiterhelfen?????? das ist wirklich nervig.. danke vielmals im vorraus.

mfg sebb

24 Antworten

Nimm die Gelenkwellen auseinander.
Innen wie Außengelenk!!

Meist wird ja nur das Außengelenk getauscht.
Beim Abnehmen des Innengelenks die Dichtung im Getriebeflansch prüfen und ersetzen.
Nicht lustig wenn Dir da das Getriebeöl abhaut (und Du das nachts nicht sehen kannst).

Waren irgendwann die Gummibälge gerissen???
Fettspuren um die Bälge herum an der Karosserie??
Wenn ja, Gelenk tauschen.

Moin Moin,
dieser Beitrag ist zwar schon etwas her, aber immer noch Aktuell. Das hört sich eindeutig nach einer nicht gesicherten linken Antriebwelle an, die beim Beschleunigen nach außen wandert. Ganz leich zu überprüfen. Erstmal unter das Auto und an der Welle ziehen. Wenn sie sich ca. 2 cm hin und her bewegt, muß ein neuer Sicherungsring rein. Rad ab, Querlenker ab, Welle rausziehen ( das geht dann auch ohne Stemmeisen und Hammer ) Alles reinigen und von Resten des alten Rings befreihen. Neuen Ring auf die Welle setzen und wieder reinschieben. Der Ring rastet da ein. Alles wieder zusammen bauen, fertig.
PS. Radlager und Wellenlagen hören sich anders an. Wer ein bischen Handwerklich begabt ist, sprich Zündkerzen wechsel kann, kann auch eine Antriebswelle wechseln. Werkzeug: 42er Nuß mit 56 mm. Aussendurchmesser. 57 mm Schlagschraubernuß paßt nicht.. 17er Nuß 22er Nuß, wenn der Ring ok ist, einen Meißel oder 2 Keile und einen Hammer. Den Ring gibt es hier :https://www.axel-augustin.de/ . Komplette Wellen gibt es bei ebay für 85 € neu. Arbeitszeit für einem Anfänger ca. 2 Stunden 🙂
Kosten ca. 5 € für den Sicherungsring.

Viel Spass beim Schrauben.

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 6. Mai 2013 um 10:40:44 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Bananenbiker


Moin moin,

sind die Reifen.

Auch schon gehabt...

Hab auch erst einen Defekt an der Antriebswelle vermutet - letzlich warens aber die Reifen....

Reifen ist immer gerne genommen, aber auch ein totes Domlager, eine falsch eingestellte (verstellte) Spur oder ein ausgebombter Querlenker kann Ursächlich sein. Da auf Forenfernempfehlung ne Antriebswelle sprengen würde mir niemals in den Sinn kommen.

Ne 85€ Antriebswelle käme mir genau so wenig ins Auto wie n Manchettenrepsatz von Spidan für 7,95€. Letztes Jahr als ich meine Wellen gemacht habe, gabs die Teile alle noch bei Fiat, da geb ich lieber 50 oder 100€ mehr aus und mach sowas nur einmal ... Und lieber 2 neue Manchetten von Fiat für 60€ oder so einbauen, als ne neue Welle für 85€ ausm EBay.

Mein ****** wollte sich die Arbeit sparen und hat neue Wellen eingebaut, ich neue Manchetten, meine alten Wellen haben ordentlich geputzt mit neuem Fett länger gehalten (halten heute noch) als seine neuen Wellen, die nach 2 Jahren wieder ausgebombt waren ^^ Im Endeffekt waren neue Manchetten auch billiger, nur die Arbeit war natürlich viel mehr, war ich 4h mit beschäftigt, alleine die Putzerei...

Ähnliche Themen

Meine ebay 85 € Antriebswellen haben mittlerweile 120000km runter und sind immer noch top. Keine Probleme. Obwohl ich nicht dazu neige diese schonend zu behandeln, wie z.B. quer durchs Gelände und Schotterpisten. Ich habe sie Tauschen müssen, weil die Nut für den Sicherungsring nach hinten weg gerostet war. Das Teil war Schrott. An der Welle hielt also kein Ring und die Welle wanderte beim Gasgeben nach aussen. Am Ende hat sie sich verkanntet und hat beim Beschleunigen dieses rumpelnde Geräusch gemacht. Besonders in den Kurven. Ab 60 km/h lief meine Kiste ruhig. Vorher habe ich die Motorlager, Raglager und rechte Welle plus Lager getauscht. Geräusche waren immer noch da. Es wäre nicht verkehrt, ab und zu mal die linke Welle am Getriebe zu fetten. Ein Kollege von mir hatte das auch. Am ende war es auch der Sicherungsring. Natürlich kann es auch an was anderem liegen. Wie die Reifen z.B. Ist natürlich klar, dass man keine neue Welle kaufen muß, wenn die alte noch gut ist und nur der Faltenbalg mit Fett getauscht werden muß.

Hallo,

unser Wohnmobil auf Ducato-Basis 230 2,5 TDI Baujahr 96 fängt beim starken Beschleunigen oder unter Belastung Bergauf im 3 und 4 Gang bei 60 bis 90 km/h an, stark zu vibrieren.
Gefühlt geht die Vibration von der fahrerseitigen Antriebsseite aus. Lässt man das Fahrzeug ausgekuppelt oder eingekuppelt ohne Gas zu geben rollen, verschwinden die Vibrationen.
Weshalb es wahrscheinlich nicht an einer Reifen-/Felgenunwucht liegt.

Würde mich sehr über Hinweise freuen, danke im Voraus!

LG DucatoCamper

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Starkes Vibrieren beim Beschleunigen zwischen 60 und 90 km/h' überführt.]

Das sieht nach Antriebswelle aus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Starkes Vibrieren beim Beschleunigen zwischen 60 und 90 km/h' überführt.]

Hallo, danke erstmal für die schnelle Antwort!
Was genau denn an der Antriebswelle?
Wäre diese dann verbogen, oder sind das möglicherweise die Lager?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Starkes Vibrieren beim Beschleunigen zwischen 60 und 90 km/h' überführt.]

Beides wäre möglich ,wobei die Gelenke der Welle wahrscheinlicher sind.Mache mal eine optische Prüfung ob die Manschetten noch dicht sind. nehme das nicht auf die leichte Schulter, wenn sich das Gelenk während der Fahrt zerlegt kann es zum kapitalen Schäden führen (zB. Motor/Getriebe/Lenkung usw.

mit freundlichen Grüssen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Starkes Vibrieren beim Beschleunigen zwischen 60 und 90 km/h' überführt.]

Danke AEG47,
Jetzt habe ich zumindest erstmal ein paar Anhaltspunkte.

LG DucatoCamper

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Starkes Vibrieren beim Beschleunigen zwischen 60 und 90 km/h' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen