Fiat Brava Heizungsproblem auf Autobahn

Fiat Brava 182

Hallo

Habe mir wieder einen Fiat Brava zulegegt (2001, Klimaautomatik, 103PS).

Wenn ich in der Stadt die Temperatur auf irgendwas über 20 Grad einstelle wird ehr recht angenehm warm. Würde zwar sagen, dass es dann oft ehr ein paar Grad weniger als eingestellt sind, aber nun gut.
Aber es kommt angenehm warme Luft raus (keine kühle und keine heiße).

Wenn ich aber auf die Autobahn fahre, habe ich nach wenigen KM das Problem das kühle Luft rauskommt. Es wird echt unangenehm.

Wenn ich auf die aller höchste Stufe stelle wird die Luft warm, aber dann ist auch auch nach wenigen Minuten kaum noch auszuhalten, weil es so stickig und viel zu warm im Auto wird. Dreh ich nur ein Rad weiter runter, kommt nach sehr kurzer Zeit wieder kühle Luft.

//

Also bin ich zB gestern die 300KM fahrt nur am hin und her drehen gewesen.
Kaum in der Stadt angekommen, kam auch bei zB 24 Grad wieder normale warme Luft heraus.

Wenn ich die Lüftug auf 0 stellte, hatte ich auch das Gefühl dass dann auf der Autobahn leicht warme luft rauskam... (bei Auto, oder den Stufen 1-4 entweder kalt oder heiß).

Jemand eine Idee?
Ich bin zu einer Werkstatt letzte Woche gefahren, ursprünglich zum Klimacheck, nachdem ich ihm das so sagte, meinte er, dass ein Klimaservice da nichts bringt. Er würde auf ein defektes Thermostat tippen, kanns natürlich aber auch nicht garantieren, Material und Einbau würden 270 Euro kosten.

Nun hoffe ich hier auf Ideen, Menschen mit gleichem/ähnlichen Problem und wie es wegging und wie teuer es war. Ich möchte ungern 270 Euro zahlen und dann ist es nicht weg... richtig Geld über habe ich erst in 1-2 Monaten für etwas mehr Reparaturen.. allerdings kann ich so lange nicht warten, da Autobahnfahrten derzeit sehr unangenehm sind und leider viel vorkommen.

Danke im vorraus.

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dogge16


Hallo !!
was zeigt dabei eigentlich die Kühlwassertemperatur an ? denke mal das hat nix mit Kühlwasserthermostat zu tun ,sondern mit Heizungsthermostat / Heizungsregler

Gruß
dogge16

Also ausgetauscht wurde das Teil, wozu oben jemand einen Link gepostet hat.. hier ein anderer Link:

http://www.autoteile-shopping24.de/.../

##

Da steht nur Thermostat.
Ist das Heizungsthermostat etwas anderes? Sorry, habe echt keine Ahnung.
Ist der Wechsel des Reglers teurer als das Thermostat das schon gewechselt wurde?!

Das was du wohl jetzt gewechselt hast war das Thermostat, das Heizungsregelventil ist etwas teurer weil der Wechsel komplizierter ist.

Aber wie hats den mit der Temperatur ausgesehen? War die Temperaturanzeige im Tacho in der Mitte wie es kälter wurde? Oder ist die runtergegangen? Im ersten Fall wirds dann wohl das Heizungsregelventil sein, sonst würde ich zum Nachbessern in die Werkstatt (denn dann ist das Thermostat nicht OK).

Ggf. ist aber jetzt auch einfach zu wenig Kühlmittel drin; nach dem Thermostatwechsel hast du immer etwas Luft im Kühlsystem die oft etwas länger braucht bis sie ganz draussen ist.

Temperaturanzeige im Tacho war immer in der Mitte und normal, würde ich sagen.
Bin jetzt 700km gefahren. Kühlmittel ist genügend drin (musste schon am Anfang nachfüllen, als ich einige KM zurück gelegt hatte am Anfang).

Heizungsregelventil also vielleicht... und wieso läuft es in der Stadt dann super? Spielt da Fahrtwind eine Rolle?
Heizungskühler habe ich noch mal gelesen, handelt es sich nur um einen anderen Begriff oder ist das was anderes was noch in Frage kommen kann?!

Ach wär es schön, wenn man sein Auto in die Werkstatt bringen könnte, wie bei anderen Dienstleistern und man nur für die Behebung des Fehlers bezahlt und es kein "Könnte das und das sein, wenns was anderes ist, pech"

Hi,Windblick,
Was ist mit der Wasserpumpe?
Wurde die schonmal getauscht? Z.B. beim letzten Zahnriemenwechsel?(Falls der Wagen überhaupt einen Zahnriemen hat!? )
Bin nicht so firm bei Fiat,aber von VW und Opel kenn ich Wasserpumpen als mögliche Fehlerquelle.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von windblick


Temperaturanzeige im Tacho war immer in der Mitte und normal, würde ich sagen.
Bin jetzt 700km gefahren. Kühlmittel ist genügend drin (musste schon am Anfang nachfüllen, als ich einige KM zurück gelegt hatte am Anfang).

Heizungsregelventil also vielleicht... und wieso läuft es in der Stadt dann super? Spielt da Fahrtwind eine Rolle?
Heizungskühler habe ich noch mal gelesen, handelt es sich nur um einen anderen Begriff oder ist das was anderes was noch in Frage kommen kann?!

Ach wär es schön, wenn man sein Auto in die Werkstatt bringen könnte, wie bei anderen Dienstleistern und man nur für die Behebung des Fehlers bezahlt und es kein "Könnte das und das sein, wenns was anderes ist, pech"

Hallo !!

Das Thermostat das Du einbauen hast lassen ,war das verkehrte ,nähmlich für den Kühlkreislauf ,und das ist ja in Ordnung ,das Teil das Du brauchst ,heist Heizungsthermostat , oder Heizungsregelventiel,oder Heizunsventiel , oder temperaturregelventiel ,gibt verschiedene namen dafür ,bzw ist es abhängig von der wirkungsweise der Anlage , möglicherweise spinnt auch deine Klimaanlage der Heisswasserdurchfluss kann auch darüber gesteuert werden, kann auch ein Wärmefühler defekt sein wenn du eine Klimaautumatic oderKlimatronik hast ,aber das sollten Sie bei Fiat rausmessen können ,beim Klimaanlagentscheck wird Dir eigentlich nur das Geld aus der Tasche gezockt, selten was sinnvolles getan

Gruß
dogge16

Deine Antwort
Ähnliche Themen