FFB anschliessen...
Nabend..
wollte heute eine FFB nachrüsten. Habe mit der Anleitung von BMW-Secrets gearbeiten.
Obwohl der Wagen vom Baujahr 95 ist stimmt die Pin und Farbangabe leider nicht.
Z.b. gibt es dort garkeine Pin. 13
Wie finde ich heraus welche Kabel ich nun zum Öffnen und Schliessen sind?
Habe bis jetzt das Dauerplus und Minus angeschlossen. Das Modul "klickt" auch..
Aber nun weiss ich leider nicht weiter. Vllt kann ja jemand helfen.
64 Antworten
Du mußt bei BMW ein Buchsenkontakt ( Teilenummer: 61130005199 - ohne Gewähr) kaufen, kostet keinen Euro, und den in den Stecker bei PIN 17einsetzen.
PIN 13 ist nur Zentralsichern, das heist das die Stellmotoren der Türen gelockt werden, Tankklappe und Kofferraum geschlossen wird. Dazu müssen aber vorher die Türen verschlossen sein, das geht nur über PIN 17.
Zitat:
Original geschrieben von w.mAIER
liegt es an PIN17 das er nicht schliesst?.. irgendwie kommt es mir so vor als würdest du meine Beiträge nur zur hälfte lesen.
Es ist eine verlinkte Anleitung hier...die ich immer wieder nur zitieren kann...warum soll ich mich andauernd wiederholen? 😉
besser als immer um den heissen brei zu reden 😉
Ähnliche Themen
FFB-Modul an ZV- / ZKE-Modul anschliessen ...
Hi,
hier mal meine "gesammelten Infos" zum Thema:
Zitat:
? Wo ist das ZV-Modul im E36 verbaut?
! ZV-Modul vorn rechts an der Seitenwand hinter dem Handschuhfach (unter der A-Säule)
! Grundmodul ZKE (Zentrale Karosserie Elektronik) im Modulträger (oberstes Modulfach) hinter dem Handschuhfach
? Wo werden beim BMW-ZV-Modul bzw. ZKE die Signalleitungen für "schliessen" und "öffnen" angeschlossen?
! ZV-Modul (weisser 26pol. Stecker, Farben: keine, weil nicht belegt):
zentralsichern / Pin 24 (ab Werk nicht belegt, mit nachgerüsteter BMW-FFB: weiss/rot)
öffnen / Pin 25 (ab Werk nicht belegt, mit nachgerüsteter BMW-FFB: blau/rot)
schliessen / Pin 19 ??weiß/rot?? (Tipp von WAECO mit BMW-Alarm)! Grundmodul ZKE (gelber 26pol. Stecker, Farben: Kabel/Streifen/Ring):
zentralsichern / Pin 13 ?/?/? oder nicht belegt -|<- Kathode (Ring) der Diode
schliessen / Pin 17 weiss/rot/gelb oder nicht belegt ->|- Anode der Diode und Kabel von "nicht BMW" FFB-Modul
öffnen / Pin 4 blau/rot/gelb oder nicht belegt? Mit welcher Polarität werden die Schaltsignale von den BMW-Steuermodulen (ZV-M bzw. ZKE) erwartet?
! Dauer-Plus (+12V = Klemme 30 (über Sicherung)), impulsgesteuert.
HINWEISE
Zum weißen (ZV-M) bzw. gelben (ZKE) Stecker: Die Kontaktkammern in den eingebauten Steckerleisten sind nicht unbedingt ab Werk (Kabel und Kontakt) bestückt, das war z.B. bei meinem ZV-M so (Pin 24 bzw. 25 waren NICHT belegt!)
Sind die Farben im Abzweig zum Stecker nicht zu finden, sind auch die Kontakte nicht in der Steckerleiste vorhanden!Es wurden Steckerleisten von Siemens bzw. AMP verbaut, die nicht baugleich sind! Um den Hersteller zu ermitteln, muss man das Steckergehäuse öffnen. (Kabelbinder an der Kabeleinführung des Steckers aufschneiden, Abschlußstück des Steckers von der Kabeleinführung weg abschieben und Buchseneinsatz aus dem Steckergehäuse ziehen!)
Passende Kontakte für die Steckerleisten kann man bei BMW als E-Teil kaufen.Wenn die Nummern der Kontaktkammern an den Steckerleisten nicht gut zu sehen sind, kann man sich daran orientieren, daß Pin 1 seitlich auf der Steckerleiste mit einem Pfeil gekennzeichnet ist und die Kontaktreihen wechselweise durchgezählt werden, also eine Reihe die ungraden Zahlen, die andere die geraden.
Die BMW-Nrn für die erforderlichen Buchsen-Kontakte am ZKE-/ZV-M-Stecker:
Buchsenkontakt 61 13 0 005 201 (Siemens, 0,2-0,5 mm²)
Buchsenkontakt 61 13 0 005 197 (AMP, 0,2-0,5 mm²)
Meistens wurden im 3er wohl die Siemens-Kontakte verbaut, aber trotzdem checken (!), welche Steckerleiste verbaut wurde!? Wie habt ihr denn die Kabel befestigt, muß ich mir bei BMW Adapterstecker besorgen?
! Nein, Adapterstecker nicht, aber die passenden Kontakte ! für die Steckerleiste im gelben (ZKE) bzw. weißen (ZV-M) Stecker!
Die Steckerleisten sind von Siemens bzw. AMP. Entsprechend muß man die Kontakte beim BMW-Teiledienst besorgen.Anmerkungen:
* Bei der WAECO-FFB RC-100 muß, u.U. eine Diode zwischen Pin 11 und 14 der RC-100 geschaltet werden, um die Funktion "zentral sicheren" zu gewährleisten!
* "nicht belegt" im Text bedeutet: KEIN Kabel vorhanden, somit auch KEIN Kontakt vorhanden! Also Teile besorgen (s.o.)!
* Thema Diode: Seite mit Ring = Kathode, Gegenseite = Anode, Typ ist fast egal: 1N4148, 1N914, 1N400x (x= 1...7)
Viel Spass beim Lesen des "Romans" 😉 und gutes gelingen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von smooth_rnb
besser als immer um den heissen brei zu reden 😉
Wer lesen kann...ist klar im Vorteil. 😁
Mir kommt es vor, als wurden vom Path die Beiträge nicht richtig gelesen und die verlinkten Anleitungen auch nicht. Da hat sich schon Jemand die Mühe gemacht und ne Anleitung erstellt, und dann haben es einige Leute nicht nötig mal genau zu lesen. Obwohl in der Anleitung alles drin steht.
Und hier hätte man auf jeden Fall was gefunden.
mfg
Musste ich jetzt mal los werden.
Diode einlöten !! Path dringend !!
Sorry das ich so einen alten Thread rauskrame,
aber eine Frage an Path:
also wenn ich diese Diode einlöte passiert nix schlisst nach wie vor den Tankdeckel nicht beim verriegeln mit FunkFB und komischerweise auch mit Schlüssel dann nicht mehr sobald diode drin ist weisst du Rat????
mfg
Ich vermute, Du hattest beim probieren noch die Beifahrertür offen. Auto muß alles zu sein, sonst schließt die Tankklappe nicht mit.
Zitat:
Original geschrieben von BimJeam
Ich vermute, Du hattest beim probieren noch die Beifahrertür offen. Auto muß alles zu sein, sonst schließt die Tankklappe nicht mit.
Hei hab ich auch probiert Fahrzeug war zu hab die diode in den Stecker gesteckt und wieder an das ZV-Modul angeschlossen.
immer das gleiche Ergbnis Verriegeln mit FB TD offen verriegeln mit Schlüssel TD zu mit Diode TD immer offen
komisch
In dem Fall kann es sein, dass Du die Diode falschrum angeschlossen hast.
Zitat:
Original geschrieben von BimJeam
In dem Fall kann es sein, dass Du die Diode falschrum angeschlossen hast.
Ja das hab ich auch schon probiert andersrum das gleiche ich hab keine Ahnung warum das bei mir nicht geht ist ein 95er Compact mit dem gelben und grünen Stecker am Modul dran Kabelfarben stimmen auch Pin4 öffnen Pin 17 Schließen auf Pin 13 geht gar nix.
mfg
Du hast die Diode falsch rum. Der Strich der Diode muß in Richtung pin 13 zeigen und vom Pin 17 nach 13 gelegt werden. Ansonsten mal Diode raus und m9itm Schlüssel abschließen und kontrollieren, kann auch sein dass der Stellmotor hin ist.
Meine Fresse, hab ne 7 Seitenlange Anleitung geschrieben aber Ihr seid zu faul zum suchen...
Zitat:
Original geschrieben von denni_lo
Du hast die Diode falsch rum. Der Strich der Diode muß in Richtung pin 13 zeigen und vom Pin 17 nach 13 gelegt werden. Ansonsten mal Diode raus und m9itm Schlüssel abschließen und kontrollieren, kann auch sein dass der Stellmotor hin ist.
Meine Fresse, hab ne 7 Seitenlange Anleitung geschrieben aber Ihr seid zu faul zum suchen...
Hei gesucht hab ich ne stunde gefunden habich nicht viel bis auf das mit der Diode bei dieser Rhino FB.
So gab die Diode auch andersrum versucht ging auch nicht,
nit Schlüssel geht das ganze von allen 3 Schlössern das ist ha das was mich so fuchst sobald die Diode drin ist geht auch mit Schlüssel nix mehr.
kannst mir deine Anleitung per Mail senden ??
danke
you got mail
Für alle anderen:
http://bitshare.de/download.php?file=126224