Feuerlöscher anbringen
Hallo zusammen,
nachdem mir letzte Woche auf der Straße ein 5er BMW mit brennender Ölwanne entgegenkam, habe ich mir nun einen Feuerlöscher zugelegt.
Diesen würde ich im Kofferrrauman der Rücksitzbank befestigen. Nun meine Frage - kann ich hier 2 Löcher reinbohren und den Befestigungswinkel hier anbringen oder mache ich dabei irgendwas kaputt?
Oder hat irgendjemand von Euch im 8L schon einen verbaut? Wenn ja, wo?
Vielen Dank für Eure Tipps und ein schönes Wochenende.
Beste Antwort im Thema
Danke für Eure Hinweise.
Dann werde ich den wohl hinten an der Rückbank anbringen. Mit 2 kurzen Blechschrauben dürfte das gehen. Will den eh ganz unten anbringen, kurz über dem Boden.
Zu dem übrigen Thread-Themen hinsichtlich der Zweckmäßigkeit:
Ein ganzes Auto kann ich mit dem 2 kg - FL nicht löschen, das ist mir schon klar. Aber vielleicht kann man ein entstehendes Feuer löschen oder gar ein Leben retten. In den Häusern gibbet auch nur "kleine" FL....
Die 15 €, die ich beim Discounter bezahlt habe, sind mir das wert.
Wenn einem mal ein brennendes Auto (noch dazu in der Dämmerung) entgegenkommt, an dem im Bereich der Ölwanne schon Flammen zu sehen sind , macht man sich halt schon seine Gedanken. Vielleicht ist ja jemand von der Feuerwehr hier in dem Forum und kann uns paar Hinweise geben? Ich lasse mich da gerne eines besseren belehren :-)
Und MagirusDeutzUlm hat m.E. vollkommen recht:
tja.... wenn ein fl pflicht wäre, hätte man binnen kurzer zeit viele feuerlöscher zu verfügung und könnte so einige unfalltote im jahr weniger beklagen......
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fuchs_100
Ja, wenn er voll in Flammen stehen würde, aber meist fängt es ja klein an und man bringt es ja im Prinzip schnell unter Kontrolle. Naja, ganz gehts mit Sicherheit nicht mehr weg, der gestank, aber man kann schon einiges dagegen tun. Und zum Pulver, das ist absolut korrekt, darum habe ich auch keinen Pulverlöscher, sondern was anderes, was ich nicht weiter erläutern will.
Halon?😰 Mal so gesagt, es kommt drauf an, WO der Brand entsteht.
Ja, am bzw. im Auto halt, davon reden wir hier doch?!
Wenn was im Motorraum brennt, kannst du noch was retten. Was aber ist, wenn es im Innennraum anfängt?
Zitat:
Original geschrieben von a3cruiser1981
Wenn was im Motorraum brennt, kannst du noch was retten. Was aber ist, wenn es im Innennraum anfängt?
Ja, dann fang ich da auch zum löschen an. Aber Leute, löscht NIEMALS im Innenraum was mit Cola! Ich hatte vor Jahren einen Kadett mit Kabelbrand im Cockpit und der hats mit Cola gelöscht, so ein Scheiß alles hat geklebt, voll scheiße!
Ähnliche Themen
Genau das meinte der Magirusmann, irgendwas brennt im Innenraum und dann kommen 2kg ABC Pulver... Wenn der Brand noch klein ist, kriegt man ihn wohl noch aus, was aber wenn man es zu spät merkt (Feuer im Kofferraum) oder man nicht sofort halten kann (linke Spur AB)...
Zitat:
Original geschrieben von a3cruiser1981
Genau das meinte der Magirusmann, irgendwas brennt im Innenraum und dann kommen 2kg ABC Pulver... Wenn der Brand noch klein ist, kriegt man ihn wohl noch aus, was aber wenn man es zu spät merkt (Feuer im Kofferraum) oder man nicht sofort halten kann (linke Spur AB)...
ja, dann hat man peche gehabt!
Und wenns dann brennt, lass ich es brennen... Ein Grund, warum im Auto nicht geraucht wird, auch die elektrische Installation sollte Sicher sein. Wer eine defekte 5 Ampere Sicherung gegen eine 25A tauscht, dem nützt auch ein Feuerlöscher nichts, bei dem ist das Problem an ganz anderer Stelle...
Ich würd ihn nicht brennen lassen, da es immer noch was gibt, woraus man Geld machen kann und ich würde es auch nicht übers Herz bringen, den einfach da so brennen zu lassen.
Aber mal zurück zum Thema:
Ich würde dir auch den Beifahrerfußraum empfehlen. Was ich auch schon gesehen habe, war die Montage am Beifahrersitz unten.
Wobei sich auch die Frage stellt, was der Feuerlöscher im Kofferraum nützt, wenn dort das Feuer ausbricht. Im Fahrgastraum und da am besten im Beifahrerfußraum ist der geeignetste Platz.
Ja gut, das ist das gleiche wie mitm Verbandskasten wenn du angenommen einen Heckunfall hast und den Kofferraum nicht aufbringst um an den Verbandskasten zu kommen. Also wie gesagt, das is eben das Risiko! Ich finde auch, dass der Feuerlöscher eher da ist um anderen zu helfen, anstatt für mich selbst.
Hast du keinen Verbandkasten unterm Beifahrersitz?
Doch schon, aber das ist die Minderheit der Fahrzeuge, der Großteil hat sie im Kofferraum. Und das war doch nur ein Beispiel.
http://bootszubehoer-meindl.com/.../...t-halter---bonpet-loescher.html
Für jeden der angst um sein Auto hat kann auch ne komplette Löschanlage verbauen 😉
http://www.sandtler.de/inhalt_index.htm
Zitat:
Original geschrieben von Josch06
Für jeden der angst um sein Auto hat kann auch ne komplette Löschanlage verbauen 😉
www.sandtler.de/inhalt_index.htm
Naja, das würd ich machen, wenn ich Rally fahren würde damit, sonst aber auch nicht, da mir der Platz fehlt.
Zitat:
Original geschrieben von fuchs_100
Naja, das würd ich machen, wenn ich Rally fahren würde damit, sonst aber auch nicht, da mir der Platz fehlt.Zitat:
Original geschrieben von Josch06
Für jeden der angst um sein Auto hat kann auch ne komplette Löschanlage verbauen 😉
www.sandtler.de/inhalt_index.htm
Haste ja recht hab ich in meinem renner verbaut musste aber gottseidank noch nie ausgelößt werden.