Feststellbremse zurückstellen MOPF?
Hallo @ alle.
Habe meinen S 213 Mopf Taxi seit einer Woche und möchte auch gleich ATE Ceramic Klötze einbauen.
Die Stellmotoren lassen sich nicht mehr wie bisher beim Vormopf übers Lenkadmenü ansteuern.
Auch meine freie Werkstatt kommt nicht weiter.
In deren Stardiagnose ist mein Auto noch nicht drin. Hat jemand ne Ahnung welche Tastenkombination aktuell gilt ?
Ich hätte es doch gern selber gemacht.
Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Streich8 schrieb am 4. September 2020 um 21:34:47 Uhr:
Zitat:
@taxihamburg schrieb am 4. September 2020 um 14:27:40 Uhr:
An alle Heimwerker, ich habs :Sehr schön! Da kann man mal wieder sehen,das man mit Beharrlichkeit und Zielstrebigkeit am Ende doch erfolgreich ist. Typisch deutsch. Das finde ich so klasse!
Bin aber Grieche 🙂
Sehr hilfreich diese Tastenkombination.
Kfz.-Mechaniker Geselle aus 1985 und das ist das einzige was ich an meinem Auto noch machen kann. Bremsentausch.
An diesem I Phone auf Rädern...
37 Antworten
Hallo
Hallo,
nun habe ich es auch geschafft, oh Wunder, aber etwas anders.
Erst mal die Zündung auf 1.
Dann auf Tages- und Gesamtkilometer stellen ( mit der WischiWaschi Taste)
Die linke Taste mit dem Zurückpfeil ein paar Sekunden drücken und dann zusätzlich!!! auf WischiWaschi drücken.
Es kam das Werkstattmenü und ich durfte Bremsbelag wechseln auswählen, was ich hocherfreut dann auch tat.
Wieder kein Erfolg, es kam die Meldung, Vorbereitungen nicht erfüllt, welche blieben das Geheimnis.
Was tun?
Bin tief in mich gegangen und kam auf die Idee, dass vielleicht vorher die Parkbremse gelöst werden muss. Also noch mal und den Hebel der Parkbremse nach vorn gezogen, geht nicht zum Lösen, kam die Meldung, erst auf Zündung 2 stellen.
Also auf Zündung 2 und die Bremse raus.
Dann wieder von vorn, siehe oben, und es klappte.
Aber wie wieder raus?
Ein paar mal auf den linken Knopf mit dem Rückwärtspfeil gedrückt, immer noch das Werkstattsymbol, einfach die Zündung auf 0 gestellt und dann ausgestiegen, Klappezu und abgeschlossen.
Muss jetzt den Rasen noch mähen.
Viele Grüße
Moritz11
Ich frische hier mal wieder das Problem mit der Rückfahrkamera auf !
E 220 d Kombi Mopf.
Seit 2,5 Monaten !!! also seit EZ, klappt die Kamera im Stand und ohne Hindernisse im Umfeld auf.
Sie bleibt offen bis 30 km/h bei Vorwärtsfahrt und ohne Bild im Display.
Bei JEDER Unterschreitung von 30 km/h klappt sie unnötig wieder auf !
Wird sie kalibriert funktioniert sie wie sie eigentlich soll.
Stunden später geht die Kalibrierung verloren ! Manchmal ist kurzfristig wieder alles OK.
Taxi war schon 2 x in der MB NL HH, ohne Erfolg !
Hat noch jemand das Problem ?
Ihr müsst nur mal gucken, ob im Stand bei eingeschalteter Zündung oder Motorlauf, die Kamera offen ist, oder während der Fahrt mal hinhören, wann sie auf und zuklappt.
Auch bei manueller Deaktivierung der Parktronic über die P / OFF Taste, klappt die Kamera immer wieder auf !
Das Fahrvergnügen wird begleitet von zeitweiligen Ausfällen der Ambientebeleuchtung und leuchtender Aussenspiegel Umfeldbeleuchtung während der Fahrt.
Das Beste oder nichts... Ich überlege noch.
Ähnliche Themen
Zitat:
An alle Heimwerker, ich habs :
könntest vielleicht nochmal eine deutlichere Anleitung reinstellen!
Gruß Michael
Zitat:
@taxihamburg schrieb am 4. September 2020 um 14:27:40 Uhr:
An alle Heimwerker, ich habs :
Die Anleitung ist auf dem Foto leider schlecht zu erkennen,vielleicht könntest Du es nochmal besser fotografieren Gruß Michael (Taxi Wilhelmsburg)
Habe ich leider nicht mehr.
Zitat:
@Kelilli schrieb am 19. Juli 2021 um 18:40:40 Uhr:
Zitat:
@taxihamburg schrieb am 4. September 2020 um 14:27:40 Uhr:
An alle Heimwerker, ich habs :
Die Anleitung ist auf dem Foto leider schlecht zu erkennen,vielleicht könntest Du es nochmal besser fotografieren Gruß Michael (Taxi Wilhelmsburg)
Da kann man doch reinzoomen…!?