festgefahren / Syncro lohnt das???

VW Passat 35i/3A

Hallo Ihr Lieben!

Ich hab mich jetzt am Samstag gut festgefahren (Foto folgt). Selbst der Multicar (Unimog des Ostens) mit Allrad der mir zu Hilfe kam blieb stecken, sodass wir nen 500PS Jeep Wrangler bemühen mussten uns rauszuziehen.....
Da bin ich nu am überlegen, ob ich den Höherlegungssatz gleich in nen Syncro einbauen soll? (Wollt aus der Paola eh sowas wie nen Allroad machen)
Iss der G60 brauchbar?
Was ich bei "autos im internet kaufen" gesehen hab, war nich so, dass ich es sofort gegen die Paola getauscht hätte.
G60 mit 1,8 liter Hubraum? Ich würd schon gern bei ca 10kg pro PS bleiben.
Aber Hubraum ist ja durch nix zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum....
Also hier meine Frage:
Welchen Motor sollte ein Syncro haben, damit die 1,5 Tonnen noch zügig bewegt werden und mich die Betriebskosten nich auffressen?

Danke, frohe Rest Ostern und LG Döning!!!

19 Antworten

Da kannst du nur nen G60 nehmen und dann mal mit weberli reden wie du da noch ein bißchen mehr Leistung rauskitzelst. Das Problem ist nur, keinen ausgelutschten G60 zu bekommen. Ich kann dir nur aus eigener Erfahrung sagen, das du mit nem 2,0l keinen Wurst vom Brett ziehst. Wenn du nen Facelift nimmst, dann kommt vielleicht noch der VR6 als Alternative in Frage.
Bin übrigens bei meinem auch grad am experimentieren, wie ich ihn höher bekomme. HA bekomm ich Problemlos 6 cm höher, nur an der VA hängt es im Moment etwas. 😕

Zitat:

Original geschrieben von Döning



Also hier meine Frage:
Welchen Motor sollte ein Syncro haben, damit die 1,5 Tonnen noch zügig bewegt werden und mich die Betriebskosten nich auffressen?

Hallo Döning,

dein Prob mit dem Festfahren lag ja nicht an einem zu schwachen Motor, weil sich ja schätzungsweise die Räder prächtig durchgedreht haben. Ein Syncro ist da zwar deutlich besser, jedoch auch kein Allheilmittel. Der Nachteil am Syncro ist wohl der deutlich höhere Spritverbrauch, den Du das janze Jahr über bezahlen mußt, nur damit Du Dich vielleicht einmal nicht festfährst. Das lohnt nicht wirklich.
Besser + wesentlich billiger ist es für Paola einen Satz Schneeketten zu kaufen. Damit kommst Du auch noch ausm Dreck wo auch der Syncro stecken bleibt und Du kannst die Schneekette auch im Sommer montieren, wenn Du unbedingt mal Panzer spielen willst 😁

Gruß,Beere

fragen wir mal so was machst du mit dem auto berufstätig im wald rumeiern dann würde ich mir ehr mal was anders besorgen ;D

vielicht mal ein paar andere reifen mit anderem profil

nen multicar ist net was wahre beim rausziehen dann nehmen wir lieber unseren unimog ;D

@ Dominic78
Beruflich fahr ich nich durch den Wald aber privat vertrete ich die Meinung: "Wenn da sowas wie ein Weg is, fahr ich auch da lang!"

@Beere
Schneeketten hatte ich drauf! Nur nicht genug (oder eher zuviel gefrohrenes) "Wasser unterm Kiel".....
Der Syncro gibt doch nur Leistung an die HA, wenn an der VA Schlupf entsteht, oder? Also im normalen Straßenbetrieb ein VA-Antrieb.
Wiegt aber 300kg mehr als Paola. Diese 300kg schleppt man dann mit sich rum und die verbrauchen halt Sprit.

@UURRUS
Kein Facelift!
Wie machst Du das mit deiner HA?  6cm klingen schon gut...
Höherlegungssätze gibt es ab. 35€ als Distanzplatten die zwischen Fahrwerk und Domlager eingesetzt werden. VA+HA. Das war meine Idee.

Der Gedanke Synco kam mir, als ein Subaru Justy des Weges kam nur so, um zuzuschauen, wie wir da wieder raus kommen. Und der zog da lang, als wär's ein leichtes.
Und wenn ich eins nich verknusen kann, dann von nem Kleinwagen abgezogen zu werden!!!!😠

Ich stell demnächst mal die Bilder von Paola rein und werde noch einige Umgebungsbilder machen, damit Ihr Euch ein Bild von der Situation machen könnt.

Anlass überhaupt da lang zufahren war unsere "Osterrallye" (Schnipseljagd durchs EIC mit abschließendem Grillen und Lagerfeuer). Ich wollt zum Grillplatz fahren weil ich das Auto mit "Material" voll hatte.

LG Döning!

Ähnliche Themen

Ich bau hinten einfach die Dämpfer vom Passi ohne Syncro ein. Die sind lt Weberli schon 6-8 cm länger. Nur vorn muß ich halt schauen, weil da die Dämpfer gleich sind. Am besten wäre vorn ein Schlechtwegefahrwerk aber das bekommt man ja nicht an jeder Ecke. 🙁

Hmm... Die normalen Dämpfer hab ich ja schon drin. Also doch Distanzplatten. 
Wenn ich die Paola höher lege, kriegt sie auch gleich n neues Fahrwerk (is noch das originale), aber was für eins? Schlechtwegefahrwerk wäre toll nur wie Du schon sagst: "...bekommt man ja nicht an jeder Ecke.".
Is auch ne Wissenschaft für sich, mit welcher ich mich zu gegebenem Zeitpunkt auseinandersetzen werde. Oder Ich tausch Paola gegen nen Syncro. Muss da noch ne weile drüber nachdenken.

LG Döning

Mal kurz was zum G60 Syncro.

2 Kumpels von mir fahren nen Passat G60 Syncro. Der eine mit 195PS der andere mit guten 215PS.
Streetracer kennt den einen der mit orginalen 94.000KM, Leder, Sitzheizung, Klima und E-Fensterheber 1250 Euro gekostet hat.
Der Andere in Silber hat 1500 gekostet und hat 496.000KM 😁 das ist aber auch nichts was nen PG Motor aus dem Rennen wirft. Da ist noch der erste Motor drin, wen wunderts... der PG hat seine Standfestigkeit vom PF vererbt.
Leider tut´s die Viscokupplung nicht mehr aber das kriegen wir auch geregelt.

Leistung ist da, reicht um nen Audi TT mit 225PS (1.8T) zu ärgern er zieht auf der Autobahn bis Drehzahlbegrenzer in der 5. So wie der Der Hier

Was den Antrieb an sich angeht. G-Lader überholen wir selber. Die Motoren gehen eh nich kaputt und wenn dann iss es günstige 827 Technik. (Teile passen auch vom 2E oder PF oder 100 anderen Motoren).
Unsere Motoren fahren mit 68er Laderrad, also um die 1 Bar Ladedruck, modifikationen an der Auspuffanlage sowie Chip und 268/276° Nocke... Das hält alles wunderbar.

Das coolste: Selbst mit Sommerreifen kommst du im Schnee noch astrein voran. Anfahren und Beschleunigen (Das EDS des G60 hilft mit) sind kein Thema, nur Bremsen... da rattert des ABS wie die sau.
Und nochwas... durch das mehr Gewicht an der Hinterachse (bessere Gewichtsverteilung) sowie die Einzelradaufhängung hinten fährt sich so nen Syncro richtig geil. Macht richtig Spaß langezogene Kurven mit 160... 170,.... zu nehmen in denen das Auto absolut sauber zu fahren iss (solange man Gas gibt, geht man vom Gas iss es etwas gewöhnungsbedürftig)

😉

Noch was:

Verbrauch unserer G60 Syncros:
Man kann den locker mit 8,5L/100KM fahren wenn man ne Frau ans Lenkrad setzt. 9-11 sind aber realistisch wenn man ab und an mal ins gas tritt. Spielt man liitle Schumi gehts auch mit 13L/100KM !
Mein Kollege fährt aber in der Regel 700KM mit einem Tag (70KM am Tag auf Arbeit & Heim)

Also nen Syncro fährst du nicht so leicht fest, das kann ich bestätigen. Ich war letztes Jahr mit nem Kumpel unterwegs und wir sind auf vereister Straße in nen Schneehaufen gerutscht (mit seinem Skoda). Er hat dann nen anderen Kumpel angerufen und der hat uns auf der vereisten Straße mit seinem Syncro Golf aus den Schneehaufen rausgezogen als wäre die Straße trocken. Also 0 Traktionsprobleme!

Ein G60 ist nicht schlecht aber eben teuer in der Anschaffung. Hab schon mehrere beobachtet aber du bekommst einfach keinen unter 1300€. 🙁

Ohjee! Wenn es ein G60 werden sollte, dann werd ich wohl oder übel zum Motorschrauber mutieren. Da hatte ich mich bisher nich so ran getraut...
Syncro allein würde mir schon reichen, bin ja bald Familienvater. Andererseits braucht MANN auch ein Hobby....

Herje, mein  alter Herr sucht auch grad  'n "neues" Auto da bin ich schon bei ihm 'nen 35i schmackhaft zu machen.
Könnt die Paola an ihn abtreten und mir nen G60 Syncro holen. Variant - versteht sich!
Kann man da nen E85 Chip draufpflanzen?

*träumgrübelversuchrealistischzubleibenträumgrübel*🙄

Wegen dem Chip fragst du am besten mal den Glader-Weberli 😉

Zitat:

Original geschrieben von Döning



Syncro allein würde mir schon reichen, bin ja bald Familienvater....

*träumgrübelversuchrealistischzubleibenträumgrübel*🙄....

Hallo Döning,

informier Dich mal ob Du aufgrund eines G Laders nicht aufeinmal
scheissevielhaftpflichtversicherung 😰 
zahlen musst, weil Fahrzeuge mit G Lader vielleicht in einer hohen Risikoklasse sind. ähnlich wie die GTI´s. Hab selber keine Ahnung, nur ein Gedanke damit das nachher kein böses Erwachen gibt.

Wo bleiben die versprochenen Bilder?

Gruß,Beere 

Also bei mir lag der Unterschied vom G60 zum 2,0l Syncro in der Winterphase bei 20€. Da wird er wohl in der Ganzjahreszulassung nicht mehr als 100€ ausmachen. Aber ich denke eher 50-60€.

Also viel teurer sind die G60 Syncro auch nicht !

Der G60 läuft zu 100% mit E85, Zoran liefert die passende Software zusammen mit ner Leistungssteigerung auf 180PS/230NM!
Speziell für die G-Lader Motoren find ich die von ihm verwendete BI-FUEL Variante astrein, so kannst du zwischen Benzin und E85 Betrieb wählen 🙂

Wir hier sind ja mit den Passis mit über 210PS unterwegs. Der Witz iss das die Kisten bei der Leistung im Teillastbereich mit ordentlicher Software immernoch weniger Verbrauchen als Serie mit Serienkennfeld und 160PS. Dafür fliegen aber 12-14Liter bei Vollast durch die Leitung, die aber so manchem Audi TT oder S3 das Leben schwer machen 😁😁😁

Dumm, daß ich das USB Kabel für's Hamdy nich mit habe... Fotos kommen auf  jeden Fall noch!
Leider hat der "alte Mann" die Hyundai-Kupplung noch mal in Auftrag gegeben...
Zumindest kann er so die Paola für die nächsten zwei-drei Tage antesten... Hab Ihm mein Angebot für die Paola unterbreitet.
Aber so  wie es z.Zt. aussieht, wird sie sicher noch mit nach WOB kommen.

G60-Fieber ist geweckt! Bruuummmmm.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen