Ferrari

Ich möchte mich hier ausschließlich über Ferrariold und Youngtimer unterhalten.
Was ist euer Lieblings Ferrrarioldtimer?
Ich finde eigentlich alle Ferraris sind gut aber ein paar sind nun mal besser als die anderen.

Von den Oldtimern finde ich den Ferrari 250 GTO am Besten

Von den Youngtimern den Ferrari Testarossa

114 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Ein Lamborghini dagegen ist mit der Ausnahme des Islero 400 GT für meinen Geschmack zu excaltiert und extrem.

 

Den Miura fand ich auch sehr schön....

Also wenn ich die Wahl hätte (und die entsprechende Kohle) würde ich mir statt eines Testarossa lieber einen Lancia Delta HF Integrale in die Box stellen. Der Knaller schlechthin für den Motorsportfreak. Nur meine Meinung.

Der Testarossa sieht doch viel besser aus

Ich weiß nicht was ihr gegen Ferrari habt?
Bilder sagen mehr als tausend Worte

Moin,

WIR haben nix gegen Ferrari. Wir haben nur was gegen fanatischen prophetischen Sendungswahn.

Ferrari iss nich das non Plus Ultra ... es gibt und gab immer Alternativen, die genauso gut oder sogar besser waren. Und auch DU müßtest halt akzeptieren, das es Menschen gibt, die es ANDERS sehen.

Ich würde einen Integrale auch einem Testarossa vorziehen.

Der erste hat Geschichte, der letzte ist einfach nur kreischend.

MFG Kester

Ähnliche Themen

Ich find auch die erste Baureihe vom Testarossa am Besten.

Hallo,
also zum Thema "Lieblingsferrari" muss ich sagen, dass außer dem 246 Dino für mich da gar nichts in Frage käme.
Generell kann ich die Ferrari Hype sowieso nicht nachvollziehen. Was will ich denn von einem Sportwagen (auch von einem Young- / Oldtimer)? Sportlich fahren doch!! Und da habe ich einfach nichts davon, wenn die Kiste alle 15 tKm eine komplette Motor- oder Getrieberevision will wenn ich ihn mir richtig zur Brust nehme.
Deshalb: lieber einen x beliebigen Carrera, der hat nicht nur eine gute Papierfom, sondern man kann die auch in der täglichen Praxis nutzen, wenn man ihn einigermaßen wartet bis weit über 250 tkm raus.
Auch was den Motorsport angeht gebe ich Rotherbach recht! Was glaubt Ihr, wieviele der Rotbemützten Kai Ebel gebildeten Ignoranten noch Ferrarifan sind, wenn die wieder hinterherfahren und der mit dem zu großen Kinn aufgehört hat.
Gipfel des ganzen für mich war die Hockenheim Classic 2002. In einem Demolauf ist ein roter March Formel 2 aus den siebzigern mitgefahren. Der hat mit einem F1 Ferrari etwa soviel zu tun wie eine Hauskatze mit einem Gepard, aber er war ein Momoposto und rot. Konsequenz: die Rotkappen hinter mir auf der Tribüne sind jedesmal in frenetischen Jubel verfallen, wenn der vorbeigefahren ist. Im nächsten Lauf ist einem im 02 TISA der Motor explodiert, auch da haben sie gejubelt, dass da einem Freizeitsportler der Jahresetat um die Ohren gefolgen ist haben die nicht geschnallt, danach hat sich einer im Amilcar gedreht und wurde fast von einem nachfolgenden Bentley getroffen, das hätten weder Amilcar noch Fahrer überlebt! Auch da haben sie gejubelt. Soviel zum Thema Ferrarihype und echte Ahnung sowie Liebe zum Motorsport.
Es leben Kai Ebel, Heiko Wasser und alle anderen rosabebrillten Rotkappen!
F1 schau ich erst wieder wenn das Theater vorbei ist und vor allem Eurosport wieder überträgt!

Grüße
Martin

Neidisch auf Schumi und Ferrari?
Du hast recht damit das ein Old- Youngtimerferrari nichts für jeden Tag ist es ist eher ein Sonntagauto wo man an ganz schönen tagen fährt.Und so schnell gehen die garnicht kaputt wie Du sagst man muss sie halt pflegen, aber das muss man mit jedem Old-Youngtimer tun.

250GTO

Darf ich Dich fragen wie alt Du bist?

Gruss
Dominik

Warum willst Du das wissen?, verräts Du mir dann auch wie alt Du bist.

Moin,

Nur mal was zur Haltbarkeit von Old- und Youngtimern ...

Ich habe lange Zeit einen Fiat Panda mit Abarthmotor gefahren.

Dieses Auto habe Ich gute 120.000 km im Alltagsverkehr eingesetzt und es hat mir (abgesehen von der infernalischen Lautstärke bei 170 auf der Autobahn) viel Freude gemacht. Die Gesichter in einem neuen Polo sind grandios wenn ein Panda mit 170 vorbeizieht.

Der Motor leistete damals 55 kW aus 1.05 Litern Hubraum und leistet derzeit 68 kW aus dem gleichen Hubraum. Die Literleistung ist also doch ziemlich hoch. Trotzdem brauchte der Wagen nicht alle 20.000 km eine komplettüberholung. Alle 7500 km ein Ölwechsel (Selbstredend HOCHWERTIGES Öl) und etwas Sachverstand haben beinahe ausgereicht (OK Vergaser und Ventiljustierungen noch und paar Kleinigkeiten) ... Und er ist durchaus sportlich bewegt worden. Old und Youngtimer sind NICHT generell anfällig. Als mein Panda den TÜV wegen des Rost an der Hinterachse Problems nicht mehr schafte (Kenner wissen was Sache ist 😁) habe Ich den Motor einmal grundlegend revidiert. Man hätte sicher noch einige km fahren können, dann wäre aber schicht gewesen.

Und auch die Faszination Porsche ist mir bekannt, denn ein klassischer 911er (Also bis 1988/89) schafft es nahezu genial den Spagat zwischen Alltagstauglichkeit und Rennstreckenbetrieb hinzubekommen. Der Unterschied sind einfach einige mm Gaspedal.

Deshalb Ferrari baut sicher tolle Autos, einige sind auch wegweisend gewesen. Aber DAS BESTE sind sie beiweitem nicht. Und die innovativsten sind sie wohl auch nicht, auch wenn sie immer brav vorne mitschwimmen.

MFG Kester

250GTO

Ich bin 29, und Du? 12? 13? Wobei, eigentlich ist die Antwort ziemlich egal, da sie vermutlich sowieso nicht der Wahrheit entsprechend wird. Egal, Deine Postings verraten eh mehr als Du denkst... 😉

Gruss
Dominik

Was meinst Du meine Postings verraten eh mehr als Ich denk, so ein Schwachsinn ich mag halt gerne Ferrariold und Youngtimer und deswegen habe ich dieses Thema erstellt, ich habe ja nicht damit gerechnet das so viel Kritik kommt das war eigentlich nicht meine Absicht.

Nun, nicht deine Ferrari-Leidenschaft verrät einiges über dich, sondern die Art und Weise, wie du sie rüber bringst und auf Argumente reagierst.
Zum Thema:
Die ganz alten Ferrari gefallen mir teilweise sehr gut (166er etc.), der 288 GTO gefällt mir auch, ansonsten bin ich kein allzu großer Ferrari-Fan, gibt unzählige Traumautos, die auf meiner "Liste" höher stehen.

Ich mag natürlich auch Autos von anderen marken z.B. Mercedes 300SL etc., aber das Thema habe ich eigtlich erstellt für Ferrariold-Youngtimer und es macht mich halt wütend wenn einer Ferrari und Schumi schlecht machen möchte.Was z.B.spiti 77 geschrieben hat passt in das Thema überhaupt nicht rein und das fand ich sogar unverschämt.

P.S Wer mein Alter wissen möchte, falls das für eine Bedeutung hat ich bin 15Jahre alt

Moin,

Nun 250GTO ... Der Beitrag von Spitti77 bringt es aber ziemlich auf den Punkt. Wenn Du Ihn aufmerksam gelesen hast, bemerkst du, das diese Ferrari-Mania auf einem einzigen Nenner ruht. Und das ist der AKTUELLE Erfolg. Viele der Leute die heute rote Fahnen schwenken haben vor 4 Jahren McLaren-Fahnen geschwenkt und schwenken in Zukunft vielleicht BMW oder Toyotafahnen.

Es fehlt an Wissen, sie erkennen nicht mal, WAS ein Ferrari ist. Die kennen nur die Farbe (Rot ist Ferrari) obwohl Ferrari auch in Gelb fahren könnte ... und erkennen viele Modelle gar nicht.

Für die ist Ferrari gut, ob es nun so ist oder nicht. Schau dich um auf dem Markt. Es gibt für jeden Ferrari einen Konkurenten der entweder billiger und gleich gut, oder genauso teuer und besser ist.

Um einem Ferrari Enzo für 600.000 Euro Paroli zu bieten benötige ich lediglich einen 125.000 Euro TVR 440R. Ein ziemlich kompromissloses etwas, das deutlich seltener als ein Ferrari ist. In vielen Fällen reicht auch ein Caterham oder ein Donkervoort. Die Wahrheit liegt nicht in der Formel 1, sondern in den Seriennahen Rennserien, und da sehen Porsche, BMW und viele andere NICHT VIEL schlechter als Ferrari aus.

Und ... denk mal drüber nach, die von dir genannten "Supersportwagen" Ihrer Zeit sind sicherlich interessant, doch was sagen diese Autos z.B. über das Jahr 1954 aus ?! Wenn man sich ansieht, wieviele 300SL es noch (oder wieder) gibt, könnte man meinen damals waren 80% aller Autos Supersportwagen. Ich halte es für WICHTIG und eventuell sogar interessanter sich mit den damaligen Opel, VW, Fiat, NSU, Glas usw. pp. zu beschäftigen die damals verbraucht wurden. Denn deren real existierende Stückzahl liegt doch SEHR weit unter diesen Supersportwagen. Und die Gegenfrage muss lauten, sind diese Fahrzeuge deshalb UNINTERESSANTER, weil man sie sich damals leisten konnte ?

Das Geheimnis ist WELTOFFENHEIT ... Es gibt nicht nur EIN TOLLES Auto, oder eine TOLLE Marke, oder eine TOLLE SORTE Autos. Jedes Auto hat seine Daseinsberechtigung und seine Geschichte. Und vorallem es repräsentiert immer einen Erfolg oder ein Drama. Oldtimer und Youngtimerfans MÜSSEN sich das dösige GTI/GSI rumgedisse nicht mehr geben. Ein Auto das im Zweifel 20 Jahre Vergewaltigung durch Ignoranten überlebt hat, ist es immer Wert geschätzt und beachtet zu werden. Ganz gleich ob Ferrari oder Lada dran steht.

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen