Ferrari Nummer2-Status
Mal ein wirklich interessantes Interview von Felipe Massa. Besonders interessant ist die öffentliche Kundgebung des Nummer2-Status:
Zitat:
"Bisher war ich hier nur der Lückenbüßer, aber die Dinge haben sich geändert", sagte der Sieger des letzten Saisonrennens vom Sonntag in São Paulo und meinte in Richtung seines neuen Teamkollegen Kimi Räikkönen.
"Ich werde nicht vom Gas gehen, um Kimi passieren zu lassen", wird der Paulista von der 'Gazzetta dello Sport' zitiert. "Ich wusste, dass das erste Jahr bei Ferrari eine Lehrzeit sein würde. Als ich unterschrieb, wusste ich, dass ich der Nummer-2-Pilot sein würde. [...]"
Wie man sieht ist der Nummer2-Status bei Ferrari selbst 2006 gang und gebe gewesen - auch Massa musste zu den Bedingungen unterschreiben.
http://www.f1total.com/news/06102416.shtml
148 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Natürlich ist es ein Nachteil. Komischerweise hat auch Barrichellos Ferrari immer mehr Gebrechen als der von Schumacher gehabt. Barrichello ist öfter mal im T-Car gefahren, das auf Schumacher eingestellt war.
Also bist du eigentlich der Meinung, dass Barrichello vom Fahrkönnen die gleichen Chancen wie Schumi auf den WM Titel hatte jedoch von Ferrari (per Vertrag?) eingebremst wurde?
Die wahre Story 😁
Zitat:
Original geschrieben von pv125
Die wahre Story 😁
Dat häff ick mi schon so dächt.
Zitat:
Original geschrieben von JollyRoger[F13]
Nicht automatisch, aber in bestimmten Situationen sinnvoll. Vor Zeltweg 02 hatte MSC 21 Punkte Vorsprung.
und eine teamordner grob unsportlich, weswegen die FIA nach spielberg die teamorder radikal verboten hat.
Zitat:
Original geschrieben von JollyRoger[F13]
Keine Ahnung, auch diese Verträge kenne ich nicht. Ich weiß nicht, wie gut Kimi verhandelt hat. Vielleicht war man bei Ferrari auch vorsichtig, da Kimi ja zum Team stösst und Massa dieses Jahr nicht schlecht performt hat.
ich denke schumacher hatte in seinem vertrag klipp und klar einen nummer1-status (was jeden anderem fahrer zur nummer 2 macht). zu diesen konditionen hätte räikkönen allerdings niemals unterschieben. weswegen zwei optionen blieben: schumacher weg oder schumacher verzichtet auf nummer1-status (entscheidung war wohl option #1).
bisher (also zu zeiten wo schumacher für ferrari fuhr) gab es einen klaren nummer 1 status (ob jetzt im vertrag von schumacher oder in dem von irvine/barichello/massa spielt ja keine rolle) und das ist ein faktum, der so stehen gelassen muss.
Zitat:
Original geschrieben von pv125
Da ich lediglich deine Theorie der vertraglichen Fixierung der #2 in Frage stelle wirst du von mir keine andere Aussage zu dieser doch eher langweiligen Thematik finden.
machst du immer so sinnlose diskussionen ala "das glas ist halbleer vs. das glas ist halbvoll?"
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
machst du immer so sinnlose diskussionen ala "das glas ist halbleer vs. das glas ist halbvoll?"
Wenn dir diese Diskussion wirklich so sinnlos erscheint kann ich deinen Hingabe bei dieser Thematik nicht nachvollziehen.
Da du den Wortlaut der Verträge nicht kennst sondern lediglich Informationen aus 3.Hand interpretierst musst du mit gegenteiligen Meinungen klarkommen.
Bucklew2,
müssen diese persönlichen Anspielungen immer wieder sein...?
...es wirkt stets provokant und stichelnd und tut nicht not.
...du weisst wie ich darüber denke,sieh dich vor.
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Das ist immer mein Lieblingsvergleich. Statistisch sicher richtig, nur die Wahrheit ist komplexer. Es waren noch 2 Rennen zu fahren und nur noch Irvine hatte WM-Chancen. Da hat jeder für soetwas Verständnis, aber doch nicht gleich am Anfang der Saison.
🙂 Vor Zeltweg hatte MSC 44 Punkte und BAR 6. Ich denke, seine Chancen waren da schon sehr theoretischer Natur...
Auch ich sehe nicht, dass Punkte am Ende wichtiger wären als am Anfang. Psychologisch wohl eher andersrum...
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Es gab Teams, die alles auf einen Fahrer ausrichten. Das waren die Schumacher-Teams. Es gibt Teams, bei dem beide Fahrer siegen durften: Williams, Mclaren usw.
Die Frage ist, wann man "echtes" Racing gestattete. Mag sein, dass es Jahre gab, da man zwei Siegfahrer im Team hatte und den Anfang der Saison abwartete, wer besser war und wie die Konkurrenz war. Dem Teamchef wird es egal sein, wer von den beiden Fahrern WM wird, solange die Konkurrenz weit genug hinten dran ist. Gab es jedoch einen Gegner eines anderen Teams, gabs komischerweise keinen teaminternen Kampf...
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Und 2002? Da hatte Barrichello 3 Pole-Positions und stand insgesamt 4 mal vor Schumacher. Dass ein Fahrer, der weiß, dass er auch noch ein auf ihn abgestimmtes T-Car hat, höhere Risiken eingehen kann, bilden deine schönen Statistiken leider auch nicht ab...
Na gut, 2002:
MSC stand in 13 von 17 Rennen vor Rubens. Das war das Jahr, indem MSC nach 11 Rennen WM wurde.
Soweit ich in Erfahrung bringen konnte, hatte Ferrari (sowie McL) ab 2001 zwei T-Cars (die nicht beide auf MSC ausgelegt waren...😉 ).
Geht man im Quali ein höheres Risiko ein, versaut man sich nen guten Startplatz bei nem Crash. Geht man am Start ein höheres Risiko ein, kann man zwar im T-Car fahren, aber dann von hinten dem Feld hinterherjagen.
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Raikkönen hat das Ziel Weltmeister zu werden. Der wäre doch nicht zu Ferrari gegangen, wenn er dort nicht gewinnen dürfte... Das kann man übrigens auch alles nachlesen.
VIELLEICHT hat er ja auch einen Nr.1-Status im Vertrag....? Der wäre doch nicht zu Ferrari gegangen, wenn er sich dort mit Massa rumschlagen müsste...
Nochmal: Selbst aus den Zitaten geht nicht zweifelsfrei hervor, dass der Status vertraglich festgelegt war. Das er, auf alle Fälle aufgrund der Ergebnisse, bestanden hat, ist nicht unsportlich.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
bisher (also zu zeiten wo schumacher für ferrari fuhr) gab es einen klaren nummer 1 status (ob jetzt im vertrag von schumacher oder in dem von irvine/barichello/massa spielt ja keine rolle) und das ist ein faktum, der so stehen gelassen muss.
Es ist eben kein Faktum, dass der Nr.1-Status in irgendeinem Vertrag stand. Es ist deine Vermutung.
Es gab evtl. einen Nr.1-Status, wie auch bei anderen Teams, der sich aus der sportlichen Leistung ergab. Wie ich bereits gezeigt habe, war MSC sowohl bei den Quali-Ergebnissen als auch bei den schnellsten Rennrunden immer deutlich besser als seine Teamkollegen. Er WAR sportlich die Nr. 1. Als er aufgrund seiner Verletzung nicht um die WM kämpfen konnte, fuhr er trotz seines Status für Irvine. Teamsport eben...
Häkkinen ist z.B. der Meinung, dass MSC keine Angst vor Kimi hatte: "Michael ist ein Kämpfer. Er geht bei jedem Teamkollegen ans Limit, wer es auch sein mag," betonte er. "Ich glaube nicht, dass das etwas mit seiner Entscheidung zu tun hatte. Das ist meine Meinung." (Danke pv125)
Ich denke, er kann MSC besser einschätzen als du. Vermutlich...
Zitat:
Es ist eben kein Faktum, dass der Nr.1-Status in irgendeinem Vertrag stand
Hi,
wie nun schon seit Jahren bekannt ist,ist genau der Gegenteil der Fall.Auch Massa hat es ja nun kundgetan!!!Alles Tatsachen,die Ihr ( Du ) nicht wahr haben wollt.
Zitat:
Wie ich bereits gezeigt habe, war MSC sowohl bei den Quali-Ergebnissen als auch bei den schnellsten Rennrunden immer deutlich besser als seine Teamkollegen.
Welch ein Wunder!!!
Er hatte niemals in der F1 einen "gleichwertigen" Teamkollegen.Nicht vom Status her und vom Speed auch nicht.Das hat er sich ja per Vertrag gesichert und ebenso ein Mitspracherecht bei Neuverpflichtungen.
Also welcher "guter" Fahrer geht zu Ferrari und macht dort den Clown?Richtig....keiner.
Zitat:
Häkkinen ist z.B. der Meinung, dass MSC keine Angst vor Kimi hatte
Wenn dies so wäre,würde die Paarung fürs nächste Jahr Raikönnen/Schumacher stehen und Massa wäre aus dem Rennen.Wie es wirklich ist,wissen wir ja alle.
Hört auf,Schumacher soooo in den Himmel zu heben und öffnet mal die Augen!
Er hat Erfolge eingefahren,dass streitet niemand ab,ihn aber als Teamplayer hinzustellen und / oder als Fairen Sportsmann,schlägt nun wirklich alles.Die Statistik mit den Teamkollegen ist doch ein reiner Witz.
Bis denne...
Zitat:
Original geschrieben von Mauzl
Wie es wirklich ist,wissen wir ja alle.
Ja, Schumacher hat seine Option den 1-jährigen Vertrag um ein weiteres Jahr zu verlängern nicht gezogen. Alles weitere ist pure Spekulation wie auch die vertragliche Statusfrage.
Zitat:
Welch ein Wunder!!!
Er hatte niemals in der F1 einen "gleichwertigen" Teamkollegen.Nicht vom Status her und vom Speed auch nicht.Das hat er sich ja per Vertrag gesichert und ebenso ein Mitspracherecht bei Neuverpflichtungen.
Also welcher "guter" Fahrer geht zu Ferrari und macht dort den Clown?Richtig....keiner.
Sag doch welcher bessere Fahrer zum jeweiligen Zeitpunkt auf dem Markt war?
Dass ein Fahrer mit bald 38 und 250 Rennen zurücktritt ist auch nichts neues. Aber bei Schumacher kommen immer so Erbsenzähler daher und meinen es besser zu wissen.
Zitat:
Original geschrieben von Mauzl
wie nun schon seit Jahren bekannt ist,ist genau der Gegenteil der Fall.Auch Massa hat es ja nun kundgetan!!!Alles Tatsachen,die Ihr ( Du ) nicht wahr haben wollt.
Man kann die Aussage so oder so interpretieren. Wenn Massa sagt, im war klar, dass er die Nr. 2 ist, bedeutet das nicht gleich, dass es im Vertrag stand. Er kam neu zu Ferrari und wusste, dass er sich MSC unterordnen musste, schon mal leistungsmäßig.
Zitat:
Original geschrieben von Mauzl
Welch ein Wunder!!!
Er hatte niemals in der F1 einen "gleichwertigen" Teamkollegen.Nicht vom Status her und vom Speed auch nicht.Das hat er sich ja per Vertrag gesichert und ebenso ein Mitspracherecht bei Neuverpflichtungen.
Ferrari hat sich immer die besten freien Fahrer geholt, die zu Ferrari wollten...
Zitat:
Original geschrieben von Mauzl
Also welcher "guter" Fahrer geht zu Ferrari und macht dort den Clown?Richtig....keiner.
Einige Fahrer sind von Ferrari weg und machten sich zum Clown...
Zitat:
Original geschrieben von Mauzl
Wenn dies so wäre,würde die Paarung fürs nächste Jahr Raikönnen/Schumacher stehen und Massa wäre aus dem Rennen.Wie es wirklich ist,wissen wir ja alle.
Wann dürfte MSC dann deiner Meinung nach aufhören? Wenn alle guten Fahrer mal im Ferrari gegen ihn gefahren sind?
MSC wollte aufhören. Evtl. wollte er als WM aufhören und zögerte die Entscheidung deshalb so lange wie möglich hinaus.
Zitat:
Original geschrieben von Mauzl
Hört auf,Schumacher soooo in den Himmel zu heben und öffnet mal die Augen!
Er hat Erfolge eingefahren,dass streitet niemand ab,ihn aber als Teamplayer hinzustellen und / oder als Fairen Sportsmann,schlägt nun wirklich alles.Die Statistik mit den Teamkollegen ist doch ein reiner Witz.
Nein, sind Tatsachen. Barichello sagte, er habe das gleiche Material und die gleiche Unterstützung gekommen (nur nicht die glänzenden Augen). Trotzdem kam er im Quali so gut wie nie an MSC heran genauso wie bei den schnellsten Rennrunden. Ähnlich sieht es auch bei Alonso aus, auch er hatte diesbezüglich seine Teamkollegen im Griff, bis auf Trulli 2003 und 2004.
Welche zwei Topfahrer fahren schon gerne in einem Team gegeneinander? Hat es da nicht auch was bei Prost und Senna gegeben...?
Zitat:
Original geschrieben von Grossvater18
Sag doch welcher bessere Fahrer zum jeweiligen Zeitpunkt auf dem Markt war?
sag doch welcher guter fahrer (also jemand, der fähig und willens ist weltmeister zu werden), in ein team geht, wo von vorneherein, bevor überhaupt jemand mal ins cockpit gestiegen ist, die hackordnung festgelegt ist?
Zitat:
Original geschrieben von JollyRoger[F13]
Wenn Massa sagt, im war klar, dass er die Nr. 2 ist, bedeutet das nicht gleich, dass es im Vertrag stand.
Barichello hat es wörtlich gesagt, reicht das nicht? und nach der massa aussage "für kimi gehe ich nicht vom gas" legt nahe, dass es immer noch so ist wie zu barichellos zeiten.
Zitat:
Many people thought I was insane in signing up a contract with Schumacher’s team. On my mind, however, I was getting fed up with driving cars that did not allow me to match up to the victorious Rubens from the previous categories. I yearned for the feeling of being a winner again. Signing up with Ferrari meant rebuilding my self-confidence in my own potentials.
I drove for Ferrari for six long tough years and I am very grateful to them, for the team helped me achieve two second place championships, nine victories, twenty-five second place finishes, and twenty-one third place finishes – not mentioning, the pole positions, the fastest laps, and the five constructor titles that I had helped them win. I learned a lot with them and from Schumacher too. I am leaving Ferrari very eager for the future. I feel like I am breaking Formula 1 patterns again. At 33, I feel more competitive than ever. And for the first time, there is a real opportunity for me to improve on what was already good so that now I can reach my fourth objective: a Formula 1 title.
Quelle: Rubens Barrichello
Na warum die ganzen Krücken nach dem Weggang von Ferrari rumjammern dürfte doch klar sein. Ist der einfachste Weg seine nicht so prallen Leistungen zu rechtfertigen. "hätte ich fahren dürfen wäre ich viiiiel besser gewesen....."
Erinnert mich auch irgendwie an Alonso
Nach Monza:
"Schumi is der Unsportlichste.. Schlimmer als Zidane"
Kaum ist er wieder vor Schumi und Weltmeister:
"ein Titel ist wertvoller solange Schumi noch F1 fährt, weil man dann gegen den Besten gefahren ist.
Man dreht es sich wie man es braucht....