Ferrari Nummer2-Status

Mal ein wirklich interessantes Interview von Felipe Massa. Besonders interessant ist die öffentliche Kundgebung des Nummer2-Status:

Zitat:

"Bisher war ich hier nur der Lückenbüßer, aber die Dinge haben sich geändert", sagte der Sieger des letzten Saisonrennens vom Sonntag in São Paulo und meinte in Richtung seines neuen Teamkollegen Kimi Räikkönen.

"Ich werde nicht vom Gas gehen, um Kimi passieren zu lassen", wird der Paulista von der 'Gazzetta dello Sport' zitiert. "Ich wusste, dass das erste Jahr bei Ferrari eine Lehrzeit sein würde. Als ich unterschrieb, wusste ich, dass ich der Nummer-2-Pilot sein würde. [...]"

Wie man sieht ist der Nummer2-Status bei Ferrari selbst 2006 gang und gebe gewesen - auch Massa musste zu den Bedingungen unterschreiben.

http://www.f1total.com/news/06102416.shtml

148 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JollyRoger[F13]


Nicht automatisch, aber in bestimmten Situationen sinnvoll. Vor Zeltweg 02 hatte MSC 21 Punkte Vorsprung. 2006 hat MSC 25 Punkte auf Alonso aufgeholt. Zu der Zeit holte der Sieger auch noch 4 Punkte mehr als der zweite, ein Vorsprung konnte also schneller zusammenschmelzen als heute.

Die Formel 1 fällt aber noch in den Bereich Sport, d. h. es gilt das alte Motto: Möge der Beste gewinnen! Und eben nicht der mit dem besten Vertrag oder jemand, der sein Team dazubringt, ihn durchzuwinken...

Zitat:

Original geschrieben von JollyRoger[F13]


Keine Ahnung, auch diese Verträge kenne ich nicht. Ich weiß nicht, wie gut Kimi verhandelt hat. Vielleicht war man bei Ferrari auch vorsichtig, da Kimi ja zum Team stösst und Massa dieses Jahr nicht schlecht performt hat.

Barrichello war sowohl fahrerisch als auch vertraglich die klare Nr.2. Als in der F1 noch das T-Car gab, war das immer auf Schumacher abgestimmt, denn das stand so in seinem Vertrag. In den meisten anderen Teams bekam es der Pilot mit dem besseren Startplatz.

Raikkönen wird keinen Vertrag bei Ferrari unterschrieben haben, der ihn zum "Lückenbüßer" (Massa) neben Schumacher gemacht hätte. In Raikkönens Vertrag steht wohl, dass er total gleichberechtigt ist. Eine Nr. 2 neben Schumacher hätte Ferrari vor allem billiger haben können, da müssen sie nicht 30 Mio $ pro Jahr für Raikkönen ausgeben 😉

Spekulationen nach liegt Räikkönens Gehalt mit 20-25Mio US$ deutlich unterhalb dessen von MSC und natürlich näher an Massas.
Da es eben in der Formel1 nur ums Geld geht kann es sich kein Team leisten einen hochdotierten Fahrer unter Vertrag zu haben, der vom Teamkollegen zu Discountbedingungen fahrerisch keinen Stich macht. Wie Ferrari Massas Aussage sieht bleibt abzuwarten.

Zitat:

Ferrari scheint sich noch nicht ganz über die neue Spitze einig zu sein, zumindest was die Fahrer betrifft. Nachdem es die letzten Jahre mit Michael Schumacher immer eine klare Nummer eins gab, scheint sich dies nun zu ändern. Zwar wurde Kimi Räikkönen wohl als neue Nummer eins geholt, doch Felipe Massa wird sich das nicht so einfach gefallen lassen.

"Ich habe in diesem Jahr einen guten Job gemacht und bin auf dem gleichen Level wie Räikkönen. Ich werden ihn nicht vorbei lassen", sagte der Brasilianer zur Gazetta dello Sport. Er bezeichnete seine erste Saison als Ferrari-Einsatzfahrer als Lehrjahr, in dem er auch wirklich der zweite Fahrer war. Doch nun sieht er das anders: "Jeder hat gesagt, ich würde nur ein Jahr durchhalten, aber die Dinge haben sich geändert."

Zitat:

Original geschrieben von Mauzl


Hi,

Wer hier übrigens abstreitet,dass Ferrari das per Vertrag festschreiben lässt,der sollte mal in der jüngsten Vergangenheit kramen,das Netz richtig durchsuchen und Interwievs mit ehemaligen Teamkollegen von MS lesen.

Kimi wäre trotz Schumacher zu Ferrari gekommen,allerdings OHNE Nr.2 Status und genau das wollte Schumacher nicht.Blieb also nur der "freiwillige" Rücktritt.

Bis denne...

Was nicht wahr sein darf, kann eben nicht wahr sein. 😉

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Die Formel 1 fällt aber noch in den Bereich Sport, d. h. es gilt das alte Motto: Möge der Beste gewinnen! Und eben nicht der mit dem besten Vertrag oder jemand, der sein Team dazubringt, ihn durchzuwinken...

oder der mit dem besten Auto....oder den besten Reifen....oder den besten Kontakten zum Wettergott...?

Um dem Motto Geltung zu verleihen sollte man alle Teams abschaffen und nur Einheitsautos mit Einheitsreifen bei Einheitswetter fahren lassen. Jeder gegen Jeden, keine Teams (wozu sind die eigentlich?).

Auch in anderen Sportarten wird Teamplay so gehandhabt, z.B. Radfahren, Tennis (Davis Cup) etc. Das Team richtet sich nach dem Fahrer mit den besten Siegchancen. Wo Unterstützung möglich ist, wird diese auch gegeben.

Als MSC 1999 den Unfall in Silverstone hatte und danach zurückkehrte, fuhr er auch für Irvine.

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Barrichello war sowohl fahrerisch als auch vertraglich die klare Nr.2. Als in der F1 noch das T-Car gab, war das immer auf Schumacher abgestimmt, denn das stand so in seinem Vertrag. In den meisten anderen Teams bekam es der Pilot mit dem besseren Startplatz.

Hatte Ferrari nicht zwei T-Cars...?

Ansonsten stand MSC 1996 in 16 Rennen 15x vor Irvine, 1997 in 16 von 17 Rennen, 1998 in 14x von 16 Rennen, 1999 in 8 von 10 Rennen, 2000 in 15 von 17 Rennen vor Barichello, 2001 in 16 von 17 Rennen usw.

Wie du sagtest, fahrerisch die Nr. 2....

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Raikkönen wird keinen Vertrag bei Ferrari unterschrieben haben, der ihn zum "Lückenbüßer" (Massa) neben Schumacher gemacht hätte. In Raikkönens Vertrag steht wohl, dass er total gleichberechtigt ist. Eine Nr. 2 neben Schumacher hätte Ferrari vor allem billiger haben können, da müssen sie nicht 30 Mio $ pro Jahr für Raikkönen ausgeben 😉

Ferrari musste zuschlagen, bevor auch er in einem anderen Team unterkam. Ferrari war klar, dass MSC bald aufhört. Ob Räikkonen neben MSC bei Ferrari gefahren wäre, auch mit Gleichstellung, ist genauso fraglich, wie der Wortlaut der Verträge...

Ähnliche Themen

Also mal abgesehen, dass Schumi immer deutlich schneller war als seine Teamkollegen und daher nen Nr.2 Status eigentlich gar nicht erforderlich gewesen wäre. Wie oft in den 16 Jahren hat ein Teamkollege Schumi vorbei gelassen oder ihn nicht überholt? Und wie oft hat Schumi seinen Teamkollegen gewinnen lassen oder ihn unterstützt (Irvine)?? Also ich glaube da würden wir bei + - 0 rauskommen. Also was solls? Übrigens. Habt ihr schonmal DTM geschaut? Egal ob Mercedes oder Audi da werden die schnellsten immer von ihren Markenkollegen durchgelassen. Ist nix anderes.

Das Kimi nicht den Nummer 1 Status bekommt ist auch klar. Er ist neu im Team und muss erstmal zeigen wie er dort zurecht kommt während Massa diese Saison ja schon gezeigt hat, dass er mit dem Ferrari umgehen kann und ausserdem ist er schon ein paar Jährchen bei Ferrari. Von daher wäre es falsch sich vor der Saison auf einen Fahrer festzulegen. Wenn Kimi die WM gewinnen kann dann wird auch ein Massa notfalls wieder Schützenhilfe leisten müssen. Wenn es denn soweit kommen sollte.

Und das Schumi Kimi nicht fürchten brauch hat er des öfteren gezeigt.

Zitat:

Und das Schumi Kimi nicht fürchten brauch hat er des öfteren gezeigt

Wo und Wann???waren beide mit identischen Material unterwegs?

Bis denne...

Da bei solch spekulativen Themen hier gerne Szene-Kenner zitiert werden kommt hier auch einer.

Zitat:

Schumachers Nachfolger bei Ferrari ist Häkkinens Landsmann Kimi Räikkönen. Dass die Verpflichtung des jungen Finnen einen Einfluss auf Schumachers Entscheidung haben könnte, glaubt Häkkinen aber nicht. " Michael ist ein Kämpfer. Er geht bei jedem Teamkollegen ans Limit, wer es auch sein mag," betonte er. "Ich glaube nicht, dass das etwas mit seiner Entscheidung zu tun hatte. Das ist meine Meinung."

Zitat:

Original geschrieben von JollyRoger[F13]


Als MSC 1999 den Unfall in Silverstone hatte und danach zurückkehrte, fuhr er auch für Irvine.

Das ist immer mein Lieblingsvergleich. Statistisch sicher richtig, nur die Wahrheit ist komplexer. Es waren noch 2 Rennen zu fahren und nur noch Irvine hatte WM-Chancen. Da hat jeder für soetwas Verständnis, aber doch nicht gleich am Anfang der Saison.

Es gab Teams, die alles auf einen Fahrer ausrichten. Das waren die Schumacher-Teams. Es gibt Teams, bei dem beide Fahrer siegen durften: Williams, Mclaren usw. Für mich ist es grob unsportlich, alles auf einen Fahrer auszurichten. Ich bin da vielleicht mehr der Wettkampf-Typ, während andere nur wollen, dass ihr Lieblingsfahrer gewinnt, egal wie.

Zitat:

Original geschrieben von JollyRoger[F13]


Hatte Ferrari nicht zwei T-Cars...?
Ansonsten stand MSC 1996 in 16 Rennen 15x vor Irvine, 1997 in 16 von 17 Rennen, 1998 in 14x von 16 Rennen, 1999 in 8 von 10 Rennen, 2000 in 15 von 17 Rennen vor Barichello, 2001 in 16 von 17 Rennen usw.

Und 2002? Da hatte Barrichello 3 Pole-Positions und stand insgesamt 4 mal vor Schumacher. Dass ein Fahrer, der weiß, dass er auch noch ein auf ihn abgestimmtes T-Car hat, höhere Risiken eingehen kann, bilden deine schönen Statistiken leider auch nicht ab...

Zitat:

Original geschrieben von JollyRoger[F13]


Ob Räikkonen neben MSC bei Ferrari gefahren wäre, auch mit Gleichstellung, ist genauso fraglich, wie der Wortlaut der Verträge...

Raikkönen hat das Ziel Weltmeister zu werden. Der wäre doch nicht zu Ferrari gegangen, wenn er dort nicht gewinnen dürfte... Das kann man übrigens auch alles nachlesen.

Sind WM Punkte zu Saison Anfang weniger wert? Ich denke nicht.
Ob man den Platztausch im 6. Rennen oder im 16 macht kommt aufs gleiche raus. Das Argument war doch immer, dass die Zuschauer verarscht werden. Wenn Barrichello seinen Sieg im letzten Rennen herschenken muß oder im ersten juckt seine Fans sicher wenig.
Euch gehts doch nur um Stimmungsmache gegen Ferrari oder Schumacher. Macht das ein anderes Team, was schon vorkam, dann juckts keinen.

Zitat:

Original geschrieben von Mauzl


 

Wo und Wann???waren beide mit identischen Material unterwegs?

Bis denne...

Na wenn du danach gehst kann man so gut wie keinen Fahrer mit einem anderen Vergleichen. Ich habe mir jetzt einfach mal die letzten Jahre angeschaut und da war Schumi bis auf 2005 immer vorne. Jetzt werden wohl wieder einige kommen, die sagen, dass mit dem 2004 Ferrari jeder Weltmeister geworden ist oder so. Naja 2003 ist Schumi auch Weltmeister geworden und das war ne durchwachsene Saison

@boofoode

Na dann lass Rubens 2002 halt 4 mal vor Schumi gewesen sein. Die restlichen mal war Schumi trotzdem schneller was deutlich öfters der Fall war. Und du willst doch nicht sagen dass schumi im quali so schnell war weil er wusste dass das team car für ihn bereit stand. Wie oft hat er in all den Jahren das Team Car verwenden müssen?? Und wie oft ist dies zum Nachteil seiner Teamkollegen geworden? Vll hast du da ja ein paar Zahlen die uns aufschluss darüber geben könnten.

Zitat:

Original geschrieben von Grossvater18


Sind WM Punkte zu Saison Anfang weniger wert? Ich denke nicht.
Ob man den Platztausch im 6. Rennen oder im 16 macht kommt aufs gleiche raus.

Im 6. Rennen konnte Barrichello noch Weltmeister werden, im 16. Rennen gibt es deutlich weniger Kandidaten für die Weltmeisterschaft. Deshalb stellen sich dann solche Fragen auch nicht mehr. Sowas am Anfang zu machen ist und bleibt unsportlich. Es wird interessant sein, wie Ferrari nächstes Jahr mit 2 gleichberechtigten Fahrern klarkommt.

Zitat:

Original geschrieben von Leftster


Na dann lass Rubens 2002 halt 4 mal vor Schumi gewesen sein. Die restlichen mal war Schumi trotzdem schneller was deutlich öfters der Fall war. Und du willst doch nicht sagen dass schumi im quali so schnell war weil er wusste dass das team car für ihn bereit stand. Wie oft hat er in all den Jahren das Team Car verwenden müssen?? Und wie oft ist dies zum Nachteil seiner Teamkollegen geworden? Vll hast du da ja ein paar Zahlen die uns aufschluss darüber geben könnten.

Wenn ein T-Car sowieso nichts bringt, warum hatte er das trotzdem für sich beansprucht? Dann hätte man ja nicht so eine Regelung treffen müssen...

Ich habe nicht gesagt, dass ein T Car nichts bringt. Ich habe gesagt, dass das T Car so gut wie nie benutzt wurde und Schumis Teamkollegen dadurch kein Nachteil entstanden ist. Richtig? ;-)

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Im 6. Rennen konnte Barrichello noch Weltmeister werden, im 16. Rennen gibt es deutlich weniger Kandidaten für die Weltmeisterschaft. Deshalb stellen sich dann solche Fragen auch nicht mehr. Sowas am Anfang zu machen ist und bleibt unsportlich. Es wird interessant sein, wie Ferrari nächstes Jahr mit 2 gleichberechtigten Fahrern klarkommt.

Olle Kamellen, rückblickend sind mir keinen Quellen bekannt, die diesen Schritt in jüngster Zeit rechtfertigen. Auch die bei Ferrari Verantwortlichen haben daraus gelernt und man hat so eine Unsportlichkeit nur einmal in dieser Form gezeigt bekommen.

Ob sich Ferrari bei dem neuen Fahrergespann festlegt oder nicht wird interessant sein ebenso wie die ganze interne Neu-/Umbesetzung.

Zitat:

Im 6. Rennen konnte Barrichello noch Weltmeister werden, im 16. Rennen gibt es deutlich weniger Kandidaten für die Weltmeisterschaft. Deshalb stellen sich dann solche Fragen auch nicht mehr. Sowas am Anfang zu machen ist und bleibt unsportlich. Es wird interessant sein, wie Ferrari nächstes Jahr mit 2 gleichberechtigten Fahrern klarkommt.

Ja klar, Barrichello und Weltmeister. Irgendwie ist doch nun bei Honda nichts anders.

Zitat:

Original geschrieben von Leftster


Ich habe nicht gesagt, dass ein T Car nichts bringt. Ich habe gesagt, dass das T Car so gut wie nie benutzt wurde und Schumis Teamkollegen dadurch kein Nachteil entstanden ist. Richtig? ;-)

Natürlich ist es ein Nachteil. Komischerweise hat auch Barrichellos Ferrari immer mehr Gebrechen als der von Schumacher gehabt. Barrichello ist öfter mal im T-Car gefahren, das auf Schumacher eingestellt war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen