Fernsteuerungs-App iPhone
Liebe BMW-Freunde,
Ich habe einen F11 mit Navi Pro und Standheizung. Habe mir nun die Fernsteuerungs-App für das iPhone geladen und mich bei Connected Drive registriert.
Ich kann nun alle Funktionen (Ver- und Entriegelung, Klima, etc.) benutzen.
Wenn ich allerdings die Vorwahlzeit für die Klimaanlage einstelle, aktiviert sich zum gewählten Zeitpunkt die Standheizung und nicht die Standlüftung. Kann man irgendwie auswählen, ob die Standheizung oder -Lüftung angehen soll?
Danke und Grüße
Gogo78
Beste Antwort im Thema
Das finde ich nicht gut. Am Wochenende stand mein Wagen in der prallen Sonne. Außentemperatur war 14,5° (beim Einsteigen nachgeschaut), im Innenraum vermutlich deutlich höher.
Ich wollte den Wagen "durchlüften" und habe per iPhone die Klima aktiviert.
Beim Einsteigen ist mir ein Hitzewall entgegen gekommem, weil die Standheizung angelaufen ist.
Das ist doch doof, oder? Besser wäre es, wenn ich per remote app selbst wählen könnte, ob die Klima oder Standheizung angehen soll.
Sorry, aber das war bei Mercedes besser. Vermutlich wurde dort die Innenraumtemperatur und nicht die Außentemperatur gemessen und abhängig davon Klima/Std.hzg. aktiviert.
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von daggimicha
Mit verbauter Standheizung hat man keine Wahl ob Standheizung bzw. Standlüftung über die App eingeschaltet wird.Bei Aussentemperaturen über 15° C schaltet sich die Lüftung ein, bei Temperaturen unter 15° schaltet sich die Standheizung ein. Ähnlich sollte es auch ohne verbauter Standheizung sein.
Und welcher Schlaumeier bei BMW hat sich das einfallen lassen. Wie oft kommt es im Herbst vor, dass die Außentemperatur unter 15° liegt, aber durch direkte Sonneneinstrahlung sich der Innenraum auf weit über 25° aufheizt.
Da wäre es doch schlauer gewesen, entweder die Innenraumtemperatur zu messen und abhängig davon die Heizung oder Lüftung einzuschalten. Oder wenn es für BMW zu kompliziert ist das zu implementieren, dann wenigstens dem Fahrer per App die Entscheidung zu überlassen, ob das Fahrzeug gekühlt, oder noch weiter aufgeheizt werden soll.
Ich bin mir sicher da spielen sicher auch Patentfragen eine (finanzielle) Rolle. Vieles kann auch einfach aus diesem Grund nicht von jedem Hersteller angeboten werden und so werden fremde Patente dann gelegentlich mit etwas weniger schlauen- oder unsinnig erscheinenden Kniffen umgangen. Das ist wohl leider so. Es gibt heute nichts was nicht irgendwer bereits patentiert hätte.
Verstehe ich das richtig: Kühlung per App einschalten bei nicht verbauter Standheizung geht. Aber bei verbauter Standheizung soll das mit Patentrechten zu tun haben???
Für wie bescheuert hält man eigentlich die BMW Fahrer? Ich verweise mal auf die ganzen Probleme mit dem Lenkverhalten, weil ich hier auch betroffen bin. Was man sich da alles an abstrusen Erklärungen von BMW anhören muss, geht auf keine Kuhhaut mehr.
BTW: nach einem SW Update kann ich keine Telefonanrufe mehr über das Lenkrad annehmen (habe einen Blackberry per Bluetooth gekoppelt). Soll das auch ein gewünschtes Feature oder gar eine patentgeschützte Sache sein? Ich finde BMW sollte einfach die Fehler aus dem Auto rausmachen und nicht ständig irgendwelche Vorwände liefern - das nervt.
Zitat:
Original geschrieben von gogo78
BTW: nach einem SW Update kann ich keine Telefonanrufe mehr über das Lenkrad annehmen (habe einen Blackberry per Bluetooth gekoppelt). Soll das auch ein gewünschtes Feature oder gar eine patentgeschützte Sache sein? Ich finde BMW sollte einfach die Fehler aus dem Auto rausmachen und nicht ständig irgendwelche Vorwände liefern - das nervt.
Lösche die Bluetooth-Vebindung und koppel Dein Handy neu mit dem Fahrzeug. Sollte danach wieder eindwandfrei funktionieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gogo78
Verstehe ich das richtig: Kühlung per App einschalten bei nicht verbauter Standheizung geht. Aber bei verbauter Standheizung soll das mit Patentrechten zu tun haben???Für wie bescheuert hält man eigentlich die BMW Fahrer? Ich verweise mal auf die ganzen Probleme mit dem Lenkverhalten, weil ich hier auch betroffen bin. Was man sich da alles an abstrusen Erklärungen von BMW anhören muss, geht auf keine Kuhhaut mehr.
BTW: nach einem SW Update kann ich keine Telefonanrufe mehr über das Lenkrad annehmen (habe einen Blackberry per Bluetooth gekoppelt). Soll das auch ein gewünschtes Feature oder gar eine patentgeschützte Sache sein? Ich finde BMW sollte einfach die Fehler aus dem Auto rausmachen und nicht ständig irgendwelche Vorwände liefern - das nervt.
Es wäre nett wenn wir sachlich blieben. Ich habe nur eine mögliche Erklärung dafür geliefert das Hersteller A eben nicht die schlauen Ideen oder Lösungen von Hersteller B verbaut hat*. Das hat NICHTS(!) mit den von Dir genannten Mängeln zu tun.
Gruß
Andreas
*Das gilt natürlich nicht für chinesische Hersteller 😉
Mal eine Frage:
Muss vor der Nuttung das iPhone mit dem Fahrzeug gekoppelt werden oder reicht es aus die Connected Drive Daten zu haben?
Hintergrund: Hole den Wagen in 2,5 Wochen in München ab und wollte vorher schon rumspielen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von BlueSkyX
Mal eine Frage:Muss vor der Nuttung das iPhone mit dem Fahrzeug gekoppelt werden oder reicht es aus die Connected Drive Daten zu haben?
Hintergrund: Hole den Wagen in 2,5 Wochen in München ab und wollte vorher schon rumspielen. 😁
Brauchst die Fahrgestellnummer um die Fernbedienungsfunktionen freischalten zu können.
Falls Du die hast, kannst Du vom Cafe in der BMW Welt schon mal dein Fahrzeug auf der Drehbühne hupen und Lichthupen lassen. Dürfte die BMW Jungs und Mädels leicht in Panik versetzen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
Brauchst die Fahrgestellnummer um die Fernbedienungsfunktionen freischalten zu können.Zitat:
Original geschrieben von BlueSkyX
Mal eine Frage:Muss vor der Nuttung das iPhone mit dem Fahrzeug gekoppelt werden oder reicht es aus die Connected Drive Daten zu haben?
Hintergrund: Hole den Wagen in 2,5 Wochen in München ab und wollte vorher schon rumspielen. 😁
Falls Du die hast, kannst Du vom Cafe in der BMW Welt schon mal dein Fahrzeug auf der Drehbühne hupen und Lichthupen lassen. Dürfte die BMW Jungs und Mädels leicht in Panik versetzen 😁
Ich habe ja immer noch nicht so ganz verstanden, welche Bedingungen für die HUP- und Lichtfunktion erfüllt sein müssen. Bei meinem F07 gehen nur Verriegelung und Lüftungsfunktion...
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
Brauchst die Fahrgestellnummer um die Fernbedienungsfunktionen freischalten zu können.
Bekomme nächste Woche den Fahrzeugschein. Da steht die ja drinnen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
Falls Du die hast, kannst Du vom Cafe in der BMW Welt schon mal dein Fahrzeug auf der Drehbühne hupen und Lichthupen lassen. Dürfte die BMW Jungs und Mädels leicht in Panik versetzen 😁
So eine ähnliche Idee hatte ich auch. 😁
@ MadMarkus
Hupen und Licht gehen nur mit der Combox (ab 09/2010).
Also mein f10 ist 5 Wochen alt und das einzige, das mit der App funktioniert, ist die Ver-und Entriegelung. Selbst das orten des Fahrzeuges funktioniert nicht immer.
Ist halt nur ein nettes Spielzeug.