Fernstart mit Volvo on Call
Hallo zusammen,
ich warte seit ein paar Monaten sehnsüchtig auf meinen XC60, Liefertermin ist voraussichtlich September. Ich habe mir neulich mal die App von Volvo heruntergeladen und nun frage ich mich, ob die Funktion "Fernstart" tatsächlich auch in Deutschland funktioniert. Gerade im Hochsommer wäre das natürlich eine sehr geniale Funktion.
Aber bitte keine Diskussion darüber, ob es in Deutschland verboten ist, das Auto "warm", oder zwecks Klimaanlage laufen zu lassen. Denn 1) möchte ich gerne für mich selbst entscheiden, gegen welches Gesetz ich u.U. mal verstoßen würde und 2) ist auch "Unnützes Hin- und Herfahren" eine Ordnungswidrigkeit, die geahndet werden kann. Und wer hier bei solch einem tollen Wagen frei von Schuld ist, werfe den ersten Stein ... ;-)
Danke und Gruß
Anti-Driver (ehemals Antara-Fahrer)
Beste Antwort im Thema
Falls es noch interessiert.
Mein in Dänemark zugelassener XC40 kann in Deutschland per App ferngestartet werden.
Die Blitzerwarnungen sind allerdings auch hier ab der Grenze weg.
63 Antworten
Soweit ich weiss steht in der On Call Broschüre dass mann mit dem Call Center des Landes verbunden wird in dem sich das Fahrzeug grade befindet.Schwedisches Auto - befindet sich gerade in der Schweiz. Das Problem ist eben wie Kollege Kuni schon anmerkte die Zulassung/Kennzeichen.
SOS Taste verbindet mit dem Land, in dem man sich befindet, On Call geht ins 'Heimatland'.
Aber zusammengefasst sollte der Fernstart des Motors funktionieren, bis man sich bei einem Händler auf den neuen Markt umregistrieren lässt. Dann müsste man wohl weiterschauen. Im Sensus meines ehemaligen V70 (ohne VOC) waren z.B. auch nach der Umregistrierung noch Apps aktiv, die es nur in Schweden gibt.
Ich halte es nicht für unwahrscheinlich, dass es nach VIN und ursprünglichem Auslieferungsland unterscheiden wird. Es sind letztendlich Austattungsmerkmale, die da sonst verändert würden.
Zitat:
@Dazed79 schrieb am 3. September 2019 um 09:39:06 Uhr:
@kuni82 Weisst Du das aus Erfahrung oder ist das eine Vermutung?Ich hab schon länger als 3-4h auf den von Volvo aufgebotenen Pannendienst gewartet. Damit könnte ich noch leben 😁
Bei -15°, am Ende der Welt, wenn sich die Standheizung nur 2x aktivieren lässt, zwar ein bisschen ärgerlich... Aber auch das überlebt man 😉
Erfahrung: Es war nur ein Buchstabe verdreht - ich will gar nicht wissen, was passiert wenn du ein Kennzeichen von einem anderen Land hast
Ähnliche Themen
Falls es noch interessiert.
Mein in Dänemark zugelassener XC40 kann in Deutschland per App ferngestartet werden.
Die Blitzerwarnungen sind allerdings auch hier ab der Grenze weg.
Wenn die Papiere da sind und mein Auto endlich zu mir darf (Beim Händler steht er ja schon) werde ich berichten ob er mit dem Handy gestartet werden kann. Alles was vermutet wird bringt mich nicht weiter....
Sobald die App min VOC verbunden wurde verschwanden die Fernstartmöglichkeit. Das liegt daran, das er in I nicht gebunden wurdr sondern Vom Händler in D. Somit kein Fernstart von Reimporten, bei denen der Händler lokal das VOC aktiviert.
hallo miteinander
kann mir wer dahen ob das vorklimatisieren in Österreich funktioniert?
lg
Je nach dem was du meinst und fährst ja
oh sorry
bekomme meinen xc60 T6 hybrid im Februar
und wollte wissen ob es mit dem App möglich ist vor zu heizen bzw vorkühlen wenn er nicht am Strom hängt
Nein, sofern du keine standheizung geordert hast
ok danke
Zitat:
@KfraD schrieb am 23. September 2019 um 09:15:38 Uhr:
Falls es noch interessiert.Mein in Dänemark zugelassener XC40 kann in Deutschland per App ferngestartet werden.
Die Blitzerwarnungen sind allerdings auch hier ab der Grenze weg.
Ist der Wagen jetzt in Deutschland zugelassen?
Oder hat er ein dänisches Kennzeichen?
Zitat:
@ScorpHH schrieb am 29. November 2020 um 10:31:33 Uhr:
Zitat:
@KfraD schrieb am 23. September 2019 um 09:15:38 Uhr:
Falls es noch interessiert.Mein in Dänemark zugelassener XC40 kann in Deutschland per App ferngestartet werden.
Die Blitzerwarnungen sind allerdings auch hier ab der Grenze weg.Ist der Wagen jetzt in Deutschland zugelassen?
Oder hat er ein dänisches Kennzeichen?
Das ändert am Ende aber eigentlich auch nichts daran, dass die Funktion in D nicht erlaubt ist. Normale Fahrzeuge, die in D zugelassen sind, dürfen keinen Fernstart haben. Wenn mans genau nimmt hätte in diesem Fall die Funktion deaktiviert werden müssen...
Dass die Blitzerfunktion weg ist ist logisch - das ist in D für alle (also auch für Besucher aus dem Ausland) nicht erlaubt.