fernlichtassistent

Mercedes C-Klasse S204

Moin!
Manchmal habe ich Probleme mit meinem fernlichtassistent
Das heißt entgegenkommende Verkehr wird nicht oder spät erkannt! Die meisten Leute sind dann geärgert und bekomme ich eine Lichthupe! Ist das eine bekannte Fehler?

Beste Antwort im Thema

Noch schlimmer sind die aktuellen Modelle mit LED-Licht. Das ist dermaßen grell das man selbst auf 500m geblendet wird und nix mehr sieht außer Farbschleier. Die Funktion gehört komplett rausgenommen. Wer alles irgendeinem Assistenen überlassen will, soll sich ein Taxi rufen oder Bus / Bahn fahren.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Ja, 1991 kamen die ersten 7er BMW mit Xenon auf den Markt.
Damals dasselbe rumgeheule, zu hell, es blendet, lenkt ab.
Heute ist fast standard, das wird auch beim Led so sein.
Bin letzte Woche ein Cupra Ateca gefahren, mit LED Licht.
Einfach genial und der Fernlicht assi funktioniert problemlos.
Meiner funktioniert auch einwandfrei.

Ohne sich jetzt über mögliche Nachteile von Xenon zus treiten, ich sehe (sic!) die Vorteile nicht so. Könnte auch heute noch problemlos wieder Halogen nehmen.

Aber ja: ist subjektiv.

Zitat:

@Gremnet schrieb am 7. März 2020 um 17:16:04 Uhr:


Moin,

ich hab den Assi auch deaktiviert. Wenn die Straße einigermaßen gerade ist funktioniert der Assi gut.
Aber im Kurvengeläuf im Hinterland blendet er viel zu spät ab. Und bei kleineren Fahrzeugen, aka Roller etc.
auch mal gar nicht. Oder er blendet ab, weil plötzlich ein Windpark um die Ecke kommt und der Assi die roten Lampen für vorausfahrende Fahrzeuge hält.

Gruß
Ralf

Da hast du was nicht gut. Bei mir blendet er auch bei Fahrrädern. In Kurven und so perfekt. Hatte noch nie dass ich Lichthuppe bekommen habe.
Ja einmal beim LKW auf der Autobahn ??.

Ich finde es etwas egoistisch alles im Blick haben zu wollen und andere im Dunkeln (geblendet) stehen zu lassen. Für alle die sich geblendet fühlen ein kleiner Tip „Nie in das Licht direkt hineinschauen sondern den Straßenrand anvisieren“. Wenn die Blender vorbei sind, bleibt die Pupille einigermaßen den Lichtverhältnissen angepasst und es gibt keine Dunklen Felder !!!

Ähnliche Themen

Wow, toller Tip... Die natürliche Reaktion bewirkt schon, dass man nicht direkt ins Licht guckt.

k.A. wo ihr so unterwegs seid, aber ich hab relativ wenig Probleme mit Blendern. Eher mit dem Gegenteil. Blindschleichen, die mit einem defekten Licht fahren. Meist noch das auf der Fahrerseite. Was auch wieder im Trend ist: NSW + TFL, aber ohne Abblendlicht. Ernsthaft? Oder halt Radfahrer auf dem Radweg, die mit ihrem LED SW den Nachthimmel ausleuchten wollen.
Wenns nicht gerade unglücklich/unpassend ist, sieht man schon von weiter weg, wer blendet und kann schon rechtzeitig seinen Blick etwas abwenden. Aber soll ja auch welche geben, die sich wie ne Motte verhalten.

Und mein FLA funktioniert idr gut. LKWs sind bei Höhenunterschieden Probleme.

99% aller Blender haben kein Fernlichtassistent.
Das sind falsch eingestellte Scheinwerfer, falsch eingebaute bzw. illegale Leuchtmittel.
Da kann man ein Fernlichtassistent der ne 1/2 sec zuspät abblendet vernachlässigen

Mal den Begriff "ländliche Gebiete" gehört ? Deutschland besteht nicht nur aus Großstädten und Autobahnen !
Man sollte mal über den eigenen Tellerrand blicken. Ist ja fast so wie mit den Elektroheimern die meinen, das 100 km Reichweite mehr als genug sind........ *knurr*

Wenn ich morgens um 05:00 auf Tour über Land bin hab ich regelmäßig mindestens ein halbes dutzend Fernlicht-Deppen die mich blenden, wobei die LED-bestückten am knalligsten rüberkommen. Da hilft auch kein Blick zum Straßenrand, da bremst du auf 50 ab.
Kurvige Landstraße, keine 500 m gerade Strecke am Stück, aber dafür dann Fernlicht auf Dauer-An. Grandios !
Und genau deshalb nenne ich sie Fernlicht-Deppen. Denn auf kurviger Straße sieht man das Licht des Gegenverkehrs auf der Leitplanke, noch bevor der Gegenverkehr in Sichtweite kommt. Aber nein - das macht ja der Assi ......

Ne, noch nie gehört. Bei uns auffem Dorf, heißt's eben "Auffem Dorf". 😉
Wir haben hier bei uns fast nur langgezogene Kurven und unsere Geraden gehen oft weiter als nur 500m.
Aber dein Arbeitsweg muss auf ner Karte interessant aussehen, wenn er quasi nur aus Kurven besteht... evtl so umplanen, dass du mehr Rechtskurven hast... da ist die Gefahr geblendet zu werden ja geringer.
Ich werd von mindestens genau so vielen, wenn nicht sogar mehr Halogen Sw geblendet. Das sind dann falsch eingestellte SW, falsch eingesetzte Leuchtmittel oder beladene Fahrzeuge, wo der Fahrer nicht weiß, was das kleine Stellrad neben dem Lichtschalter bewirkt. Aber von den Xenon und LED Fahrern bei uns im Kreis wird das Fernlicht eh selten genutzt. das Abblendlicht ist bei den ganzen 70er Zonen schon ausreichend.

War da nicht was mit beschränkter Geschwindigkeit bei Abblendlicht. Anhalteweg, beleuchtete Strecke, fremdes Licht, solche Stichworte fallen mir da ein.

Bremsweg darf halt nicht länger als Sichtweite sein. Ist ja auch logisch. Passt bei Xenon und 70km/h Außerorts ohne Regen o.ä. ja.

Ist ok aber reagiert für mich zu langsam. Vorallem wenn ich wieder Fernlicht manuell wieder einschalten will. Deswegen deaktiviert bei mir.

Der Fernlichtassistent ist einfach ein Murks.
- blendet in langen Linkskurven ab, wenn Autos auf dem Seitenstreifen stehen.
- blendet oft generell bei am Straßenrand abgestellten Fahrzeugen ab
- kein Fernlicht unter 50km/h möglich
- schaltet auf kurvigen Strecken bei Gegenverkehr zu träge auf Abblendlicht um, man bekommt regelmäßig Lichthupe
- auf Autobahnen generell unbrauchbar, weil Scheinwerfer durch Leitplanken verdeckt und Begrenzungsleuchten von LKWs auch nicht erkannt werden.
- reagiert teilweise auch auf angeleuchtete Straßenschilder
- beim Anschalten dauert es zu lange bis das Fernlicht aktiviert wird

Und ja, Frontscheibe ist noch die erste und original.

Das Ding hätte m.M.n nie eine Zulassung erhalten dürfen.
Wurde von mir noch in der ersten Woche nach Kauf deaktiviert.

Was hingegen ein Traum ist, ist das Autobahnlicht. Das möchte ich nicht mehr missen.

Also nach einer Woche deaktiviert aber so viele und negative Punkte? Komisch. Dass du dich dran noch erinnerst.
Wie lange hast du das Auto?

Ausser den LKWs auf der Autobahn kann ich anderes nicht bestätigen. Auch bei den LKWs kann man ja mal manuell ausschalten.

Wenn man den Lichtschalter von Auto auf An einstellt, ist alles manuell.

Wozu braucht man Fernlicht unter 50km/h ?

Das ist auch bestimmt so gemacht wurden, weil man üblich nur 50kmh innerorts fährt... Und da sagt die StVO : "Das Fernlicht darf jedoch nicht eingeschaltet werden, wenn Straßen durchgehend und ausreichend beleuchtet sind." Genau das sei aber in vielen Ortschaften der Fall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen