Fernlichtassistent

Audi A4 B8/8K

Hallo,
Ich möchte gern ein Abblenbarinnenspiegel mit licht-Automatik, Regensensor und Fernlichassistent in meinen Audi A4 Avant 8k BJ2009 (1 zone Klima) zu nachrüsten.
Ich muss meine Frontscheibe mit den richtige Fuss haben ganz klar.
Ich habe schon gekauft:
Lichtschalter mit Auto Position
Regensensor 8K0
Kufatec kabelbau mit 8-polig stecker Ref 37140
Spiegel 3 zonen- Klima mit Kamera für fernlichtassistent ( Ich habe kein 1-zone Klima gefunden).
Mein Can gateway hat das Nummer, 8TO907468 T (MMI3G).
Ich habe viel gelesen dazu und ich denke dass ich ein andere CAN Gateway brauche,bei Audi anlernen,codieren usw…und ich will nicht dieses Gerät austauchen.
Fragen: Kann ich diese Spiegel nur mit auto- abblenbar, auto licht (CH/LH) und der Regensensor einbauen (codieren ware kein Probleme sein) ?
Ist das Kufatec kabelbaum passt? Gibt es Probleme mit 1 zone Klima?
Danke für Ihren Erklärungen, und entschuldigen Sie mir bitte für meine schlechte deutsche Schriftsprache!
Grüss aus Frankreich
Waterspit

106 Antworten

Zitat:

@Surfjenser schrieb am 19. Dezember 2015 um 14:57:39 Uhr:


Der Spiegel gehört aber nicht an den Komfort-CAN, sondern an den Antriebs-CAN. Bloß weil beides CAN-Busse sind, kannst du dir nich einfach nach belieben einen aussuchen.
Und natürlich ist das Gateway schon belegt. Das hat ja ein Bus so an sich, dass da eben nicht nur ein Gerät dran hängt sondern mehrere. Und so hängen am Antriebs-CAN eben schon Motor-STG, ABS und co.
Entweder du baust dir einen Y-Adapter oder du trennst den Bus auf packst die zusätzliche Leitung (jeweils high und low) per Quetschverbinder oder Lötkolben dazu

Ok ich habe im Stromlaufplan gelesen, dass ich an Pin 5 und 15 anschließen soll und das ist der Komfort Can.

dann habe ich mich wohl irgendwie getäuscht. Also versuche ich es mit dem AntriebsCan nochmal.

Kann ich den noch irgendwo anders abgreifen?

Kann ich hierbei was kaputt machen wenn ich da so rumexperimentiere? Bis jetzt hat wieder alles funktioniert wenn ich zurückrüste?

Darf ich die Teile des Stromlaufplans hier posten?

Ich kenn' mich beim TT jetzt nicht so aus, aber wie gesagt du musst es dort anschließen wo es im SLP angeben ist. Beim A4 ist es z.B. am Extended-CAN, beim TT scheint es am Antriebs-CAN (orange/schwarz) zu sein.

EDIT:der FLA ist am Pin 6(orange braun)/16 (orange/schwarz) am GW, also am Antriebs-CAN angeschlossen!

Du solltest es auf jeden Fall vermeiden am CAN irgendwelche Kutzschlüsse zu fabrizieren oder Spannung drauf zu geben.

SLP darfst du nicht öffentlich posten (Urheberrecht!)

Original gibt es Knotenpunkte in den Kabelbäumen, die sind aber wohl auch verlötet oder vercrimpt und mit Tape umwickelt also auch nicht so mal gefunden...

Zitat:

@spuerer schrieb am 19. Dezember 2015 um 15:10:28 Uhr:


Ich kenn' mich beim TT jetzt nicht so aus, aber wie gesagt du musst es dort anschließen wo es im SLP angeben ist. Beim A4 ist es z.B. am Extended-CAN, beim TT scheint es am Antriebs-CAN (orange/schwarz) zu sein.

EDIT:der FLA ist am Pin 6(orange braun)/16 (orange/schwarz) am GW, also am Antriebs-CAN angeschlossen!

Du solltest es auf jeden Fall vermeiden am CAN irgendwelche Kutzschlüsse zu fabrizieren oder Spannung drauf zu geben.

SLP darfst du nicht öffentlich posten (Urheberrecht!)

Original gibt es Knotenpunkte in den Kabelbäumen, die sind aber wohl auch verlötet oder vercrimpt und mit Tape umwickelt also auch nicht so mal gefunden...

Wo liest du das raus dass ich an 6 und 16 anschließen muss? bei mir im Plan steht 5 und 15? oder lese ich den Plan falsch? Evtl habe ich auch den falschen plan da bei mir steht ab 2006. 🙂

Vergleiche doch die Kabelfarben! orange/schwarz kann nicht auf einmal orange/grün sein

Ähnliche Themen

Zitat:

@spuerer schrieb am 19. Dezember 2015 um 15:39:02 Uhr:


Vergleiche doch die Kabelfarben! orange/schwarz kann nicht auf einmal orange/grün sein

Ja da hast du recht. Hmm dann stimmt mein Plan nicht 🙁

Dann such ich jetzt einen Ort mit Antriebscan und versuchs nochmal

Meine Daten stammen ab Juni 09...

Hat der TT nicht auch einen CAN-Zentralstecker? Kann da nix im Plan finden...

Ansonsten hängen am Antriebs-CAN noch die lwr und Reifendruckkontrolle dran, zumindest was im vorderen Innenraum zugänglich wäre...

glaub nicht ; verbindungstellen ja ; aber kein can sammelverteiler

Also nun habe ich den Canbus wie auf meiner Zeichnung auf PIn 6 und Pin 16 im Gateway geklemmt und bin ne Probefahrt gefahren und nix war 🙂

Hatte jedoch bei dem Test den Lichtschalter abgeklemmt. Also nochmal im Stand Lichtschalter angeklemmt und auf Auto.
Jetzt wenn ich das Fernlicht anschalte, zeigt er mir zumindest schon mal das Fernlichtsymbol mit dem A im Display an. ich hoffe das bedeutet ich hab alles richtig gemacht und alles geht.

🙂

ich werde morgen weitermachen und testen.

Wie schnell muss ich fahren damit der FLA sicher funktioniert?

über 60km/h

das kann man auch anpassen; meiner geht ab 30 😉

OK also heute habe ich den FLA testen können und es funktioniert super 🙂

Also für alle anderen hier nochmal meine Vorgehensweise:

Mein Auto:
Audi tt 8j Bj 2012 mit BiXenon Regensensor und auto abblendbarer Innenspiegel

Spiegel 8J0857511 E wurde gegen einen 8J0857511 C mit FLA getauscht.

Der neue Spiegel braucht 12V, Gnd, Innenlichtsignal, Can High, Can Low.Da Can high und low nicht verlegt war, habe ich zwei verdrillte Leitungen vom Spiegel zum Fußraum Fahrerseite gelegt. Angeschlossen habe ich dieses dann an Pin 2 (Can High) und 3 (Can Low) der LWR (J431).Diese liegt rechts hinterm Lenkrad.
Hab die Zusätzliche Leitung einfach an die vorhandene angelötet (Ummantelung abgekratzt und dazugelötet)

Da der Spiegel mit FLA eine 8 Pol Stecker hat und im Auto ein 6 Pol Stecker ist, habe ich mir die 6 Pins besorgt und am Spiegel einen 6er Stecker angebaut.

Hier die Steckerbelegung vom Spiegel mit FLA:

+Strom 1 5 AS Rechts
-Masse 2 6 Innenleuchte
CAN High 3 7 leer
AS Links 4 8 CAN Low

Steckerbelegung 6pin Stecker im Auto (Can High bleibt später unbenutzt):

+Strom 1 4 leer
-Strom/Masse 2 5 leer
RFL/ CAN High 3 6 Innenleuchte

Vorher habe ich alles codieren lassen im Steuergerät:

12. Fernlichtassistent in der Verbauliste des Gateway aktivieren ? 20-Fernlichtassistent -- Status: i.O. 0000
13. BCM, STG 09-->Byte 11 Bit 3 aktivieren
14. Im STG 20 Byte 0 Bit 1 (Xenon)

und nun funktioniert alles so wie es soll. 🙂

Zitat:

@spuerer schrieb am 1. Oktober 2012 um 21:04:18 Uhr:


Pin-Belegung / Anschlussplan Innenspiegel:
(überarbeitet)

Spiegel mit FLA [Spiegel ohne FLA] :
Pin 1 - auf Sicherung SC9 (Kl15)
Pin 2 - Masse
Pin 3 - T17c Pin 14 Steckver. 17fach, schw. A-Säule, links (CAN High) [Rückfahrsignal]
Pin 4 - T27/7 A-Säule Tür links (für TSG, nur f. Außensp. auto abl.)
Pin 5 - T27/25 A-Säule Tür rechts (s.o)
Pin 6 - Innenleuchte
Pin 7 - T32c/32 nur wenn Luftfeuchtegeber verbaut, 32fach, schwarz (LIN-Bus)
Pin 8 - T17c Pin 13 Steckver. 17fach, schw. A-Säule, links (CAN Low) [nicht belegt]

Hallo

Wenn ich Pin 3 mit Can High belegen muss was mache ich mit dem Kabel für das Rückfahrsignal und wofür ist dies genau.

Gruiß
FDB

Das Rückfahrsignal ist dafür da, damit der Spiegel bei Rückwärtsfahrt nicht ablendet. Beim FLA benötigst Du kein Rückfahrsignal, da der FLA das vom CAN übernimmt, d.h. wenn Pin 3 bei deinem Auto vorhanden ist musst du ihn auspinnen und isolieren und zurückbinden.

Hallo

Habe gestern den Spiegel verbaut und CAN Leitungen verlegt und am Gateway angelötet.
FLA funktioniert sehr gut.
Leider funktioniert die Spiegelabdunkelung weder des Innen noch der beiden Aussenspiegel.
Ist da noch etwas zu beachten?
Am neuen Spiegel finde ich keine TN , was mir aufgefallen ist das der Spiegel schwarz glänzend ist.

falscher anschluss von der deckenleuchte & oder Rückfahrsignalleitung

Deine Antwort
Ähnliche Themen