Fernlichtassistent

Audi A4 B8/8K

Hallo,
Ich möchte gern ein Abblenbarinnenspiegel mit licht-Automatik, Regensensor und Fernlichassistent in meinen Audi A4 Avant 8k BJ2009 (1 zone Klima) zu nachrüsten.
Ich muss meine Frontscheibe mit den richtige Fuss haben ganz klar.
Ich habe schon gekauft:
Lichtschalter mit Auto Position
Regensensor 8K0
Kufatec kabelbau mit 8-polig stecker Ref 37140
Spiegel 3 zonen- Klima mit Kamera für fernlichtassistent ( Ich habe kein 1-zone Klima gefunden).
Mein Can gateway hat das Nummer, 8TO907468 T (MMI3G).
Ich habe viel gelesen dazu und ich denke dass ich ein andere CAN Gateway brauche,bei Audi anlernen,codieren usw…und ich will nicht dieses Gerät austauchen.
Fragen: Kann ich diese Spiegel nur mit auto- abblenbar, auto licht (CH/LH) und der Regensensor einbauen (codieren ware kein Probleme sein) ?
Ist das Kufatec kabelbaum passt? Gibt es Probleme mit 1 zone Klima?
Danke für Ihren Erklärungen, und entschuldigen Sie mir bitte für meine schlechte deutsche Schriftsprache!
Grüss aus Frankreich
Waterspit

106 Antworten

die verbautenliste auf deine Ausstattung setzen
daher was bei dir verbaut ist ==> haken rein
nur an der richtigen stelle kannst sie von deinem alten dann übernehmen soweit

Im Steuergerät 19 kannst du unter "Verbauliste" Haken setzen, also alles anhaken was bisher verbaut ist und zusätzlich den FLA. Kannst dir ja einen Scrennshot vom alten machen und im neuen das so übernehmen.
Die Batteriedaten stehen auch im Stg 19, müsste Kanal 4 in den Anpassungskanälen sein.
Einfach kopieren und im neuen Gateway an gleicher Stelle einfügen.

Hallo Gemeinde.

Mit dem Fernlichtassistenten in meinem A4 11/2008 bin ich nicht sonderlich zufrieden.
Daher möchte ich diesen, wenn möglich, deaktivieren.
Mir ist bekannt, dass ich den Lichtschalter nur auf Manuell stellen muß.
Aber dann funktioniert das Kurvenlicht auch nicht mehr.
Auch immer zweimal den Hebel zu betätigen um ihn so zu deaktivieren, finde ich nicht sonderlich toll.

Kann man per VCDS den Fernlichtassistenten einfach komplett deaktivieren?

Danke und Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann man den Fernlichtassistenten komplett deaktivieren?' überführt.]

Ja kann man

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann man den Fernlichtassistenten komplett deaktivieren?' überführt.]

Ähnliche Themen

im bordnetz rauscodieren

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann man den Fernlichtassistenten komplett deaktivieren?' überführt.]

Ja ist ja schon mal cool!

Darf ich dann nochmal fragen wie?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann man den Fernlichtassistenten komplett deaktivieren?' überführt.]

mit vcds den haken bei FLA rausnehmen
stg09 bordnetz

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann man den Fernlichtassistenten komplett deaktivieren?' überführt.]

da der Thread recht aktiv zu sein schein frage ich hier mal ob mir jemand helfen kann.
ich möchte in meinen TT 8j Bj 2012 einen FLA nachrüsten. Ich habe mir beim letzen Windschutzscheibenwechsel 2 verdrillte Kabel vom Innenspiegel zum Steuergerät legen lassen.
Nun habe ich einen Innenspiegel mit FLA für einen TT bei EBay geschossen ( 8j0857511 C)und der liegt nun neben mir.
Codiert ist auch schon alles, also jedenfalls kommt eine Fehlermeldung weil der FLA nicht da ist.
der alte Spiegel hat die bezeichnung 8j0875511 E ohne FLA .

Mein Problem ist nun, dass ich einen 4 Pin Stecker im Auto habe (PIN 1,2,3,6 belegt) und einen 6 Pin Stecker am Spiegel mit FLA ( PIN 1,2,3,4,5,6,8 belegt). Außerdem sagte mir mein Automechaniker, dass im Steuergerät ein Pin des Can Bus belegt ist.

Kann mir jemand mit der richtigen Pinbelegung helfen? Welches kabel muss wo hin?

Danke

Hier mal mein Gedanke wie ich den Spiegel mit FLA anschließen könnte.

Im Gegensatz zum BMW ist der Fernlichtassistent bei Audi sehr gut gemacht haben noch nen BMW da spint das ding total und das nicht nur bei meinem bmw sondern auch bei neuen Leihwagen! !!

Zitat:

@dopamin86 schrieb am 18. Dezember 2015 um 19:55:33 Uhr:


Hier mal mein Gedanke wie ich den Spiegel mit FLA anschließen könnte.

sieht ja mal nicht so falsch aus...

Zitat:

@spuerer schrieb am 19. Dezember 2015 um 09:20:55 Uhr:



Zitat:

@dopamin86 schrieb am 18. Dezember 2015 um 19:55:33 Uhr:


Hier mal mein Gedanke wie ich den Spiegel mit FLA anschließen könnte.
sieht ja mal nicht so falsch aus...

Also heute habe ich den Spiegel angeschlossen und es funktioniert auch schon das automatische Abblenden.

Die Can Bus Leitungen habe ich wie im Stromlaufplan nicht auf Drive Train ( 6 und 16)gelegt sondern auf Convenience (Pin 5 low pin 15 high).

Doch dann kam das böse erwachen: Bei Zündung ein ging auf einmal das Instrumentenpanel nicht mehr und der Spoiler fuhr aus.

Das Problem ist die Can Bus Pins am Gateqay sind alle schon belegt und ich aknn hier nichtsmehr dazu schließen. Und mit der Methode kurz mal dazuklemmen hatte ich massive Fahler auf dem BUS.

Hab nun alles wieder zurückgebaut und suche eine Lösung wo ich den Can Bus (Convenience) anschließen kann.

Muss ich mit Can Bus wirklich ins Gateway? Und wieso ist da schon alles belegt?

Danke

Du musst den FLA schon dort auf den CAN legen, der im Stromlaufplan angeben ist, ansonsten versteht das GW das Signal nicht bzw. es wird nicht entsprechend ans Bordnetz weitergeleitet.
Du kannst CAN-Leitungen parallel auflegen, das muss nicht unbedingt direkt am GW sein. Ich hatte bei der Nachrüstung des ACC bei meinem A4 einen y-Adapter gebaut, da der Anschluss durch den originalen FLA schon belegt war. Du kannst aber auch crimpen bzw. löten. Wichtig ist, dass die nicht verdrillte Strecke nicht zu lang ist und du nicht CAN high mit low (orange/braun) verwechselst.

Schau mal nach einem Selbststudienprogramm für den TT, dort sind meist auch die Vernetzungspläne drin. An einem CAN-Bus (z.B. Komfort-CAN) hängen meist meherere Steuergeräte dran, deshalb ist auch nix mehr frei am GW.

Ja das Selbststudienprogramm habe ich, deshalb dachte ich auch, dass ich weiß wo ich was anschließen muss.

Ich habe ein Reparaturkabel in den Stecker am Gateway bei Pin 5 und 15 reingesteckt und dann an diesem den Can des Spiegels und die Stecker die vorher diesen Platz belegt haben verdrillt. Also sozusagen die 3 ofenen Enden gegeneinander verdeht, um zu testen. ich müchte nicht die Kabel im Auto abschneiden, wenn ich nicht weiß ob das geht.

Dann hat es nurnoch massive Störungen gegeben. Also frag ich mich nun ob die beiden Pins falsch waren oder ob dieses verdrillen den Can gestört hat.

Hat der TT denn noch eine Stelle an die ich ran kommen kann? Wie wird das im original gelöst wenn die Pins belegt sind?

Der Spiegel gehört aber nicht an den Komfort-CAN, sondern an den Antriebs-CAN. Bloß weil beides CAN-Busse sind, kannst du dir nich einfach nach belieben einen aussuchen.
Und natürlich ist das Gateway schon belegt. Das hat ja ein Bus so an sich, dass da eben nicht nur ein Gerät dran hängt sondern mehrere. Und so hängen am Antriebs-CAN eben schon Motor-STG, ABS und co.
Entweder du baust dir einen Y-Adapter oder du trennst den Bus auf packst die zusätzliche Leitung (jeweils high und low) per Quetschverbinder oder Lötkolben dazu

Deine Antwort
Ähnliche Themen