Fernlichtassistent geschwindigkeitsabhängig und innerorts
Hallo zusammen,
in der Sufu habe ich auf Anhieb nichts gefunden!
Wir fahren seit letzter Woche Donnerstag eine V Klasse und ich habe jetzt im Urlaub den Fernlichtassistent genutzt. Leider funktioniert der scheinbar anders als bei unserem Sharan und Tiguan. Dort schaltet der Fernlichtassistent das Fernlicht aus und wird auch erst ab 60 km/h wieder eingeschaltet.
Bei der V Klasse leuchtet es selbst bei 40 km/h innerorts noch mit Fernlicht und ich erkenne dort überhaupt keine Logik wann es ein- und ausgeschaltet wird. Ist das normal?
Ist leider auch etwas träge und schaltet manchmal erst Sekunden nach dem Gegenverkehr wieder ein oder zu spät aus.
Danke schonmal und Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bernh24 schrieb am 23. April 2019 um 19:00:14 Uhr:
Zitat:
@Rudimannn schrieb am 23. April 2019 um 17:01:34 Uhr:
Bei mir funktioniert der Assistent super zuverlässig und nahezu perfekt!!
…
PS Bei Bernd 24 funktioniert eigentlich überhaupt nichts an seinem V
Es ist alles Mist an seinem Auto!!Hallo Rudi,
schön, dass es bei Dir super funktioniert.
Klar, dass ich das von mir beschriebene Verhalten des Fernlichtassistenten eher subjektiv so empfinde, wie beschrieben. Die wollen mich sicher alle nur freundlich grüßen. 😉
Selbst der Freundliche teilt mit, dass das Stand der Technik ist.Und ja, es funktioniert auch was an meinem V - bin z.B. mit dem Soundsystem sehr zufrieden, wobei wenn man die Sprachverstärkung mit zu den Features des Soundsystems zählt wird es schon wieder relativiert …
WARUM darf man in diesen Forum nicht das beschreiben, was man an seinem Fahrzeug in der Realität erlebt, ohne von den "Sternchen" dazu abgemahnt zu werden?
Anstatt Lobhymnen als Fehlerbeseitigung zu singen sollte man eher Fehlerberichte ernst nehmen und Verbesserung angehen. Nur das wird die Zukunft sichern … Aber bei Daimler wird es ja in naher Zukunft eh etwas enger werden … ohne Fremdverschulden. 🙂
Hallo Bernh 24
Ich bin absolut kein Sternchen und ich arbeite als normaler Handwerker!!
Ich kann einfach das wirklich ständige genörgel über deinen V und auch Mercedes einfach nicht mehr hören....
In wirklich jedem Thema hier schreibst du was alles Mist ist , nicht funktioniert und und und ... vielleicht fällt es Dir ja schon gar nicht mehr auf !?!?
Konstruktive Kritik ist doch völlig in Ordnung, und wie schon geschrieben, können ja auch ganz andere Sachen dafür verantwortlich sein .... wie z.B Handbrems Sensor Scheiben Wechsel usw . Es muss doch nicht immer sofort der Hersteller immer und immer wieder nur Mist bauen...?
Ich kann es leider von deiner Seite einfach nicht mehr hören, weil dein Gefühl dafür völlig verloren gegangen ist ......
Ich habe dir schon mehrfach geraten den Wagen zu Wandeln o. zu verkaufen?!
Versuche doch einfach mal ein Mitbewerber (Wobei es für mich nur einen gibt) ......
Also nochmals bei mir ist der Assistent Brauchbar und macht was er soll, das der Mensch es besser kann und vorausschauender ist steht außer Zweifel!!!
Und das ist aber auch gut so .......
Wir sollten bitte nich die S oder aktuelle E Klasse mit unserem gepimten Vito verglichen....
Es wird auch nicht Phaton und T5.2/3 mit einander verglichen.....
LG Rudi
71 Antworten
In Kurz ja
https://kues-schwaben.de/der-hu-adapter/
Da wird einmal angefragt ob Umwelt oder Sicherheitsrelevante Fehler hinterlegt sind.
Hatte teilweise sogar die Abgasuntersuchung komplett ersetzt bis der tüv irgendwann in Zusammenhang mit dieselgate gemerkt hat das die Leute gerne mal Abgasrückführungen und dpf stillgelegt haben und wenn die Software angepasst wurde auch kein Fehler geworfen wurde. Jetzt wird wieder zusätzlich am Rohr gemessen
Bei mir wurde zur AU der Fehlerspeicher ausgelesen und da wurde der Fehler vom Lichtassistenten angezeigt. Ich hab davon vorher nicht mitbekommen, auch mein Torque mit ELM hat vor und nach dem TÜV den Fehler nicht angezeigt.
TÜV trotzdem ohne Mängel bestanden, auch meine selbst reparierte Feststellbremse hat funktioniert.
@escalator wurde der Regen-/Lichtsensor beim Frontscheibentausch auch mit erneuert.?
Rechnung liegt im Auto, ich schaue morgen Nachmittag mal rein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 9. August 2022 um 21:53:09 Uhr:
@escalator wurde der Regen-/Lichtsensor beim Frontscheibentausch auch mit erneuert.?
Also meine Scheibe wurde auch vor ca 4-6 Wochen erneuert! Über die Versicherung bei Carglas. Laut Rechnung wurden die Sensoren nicht erneuert sondern nur neu angelernt. Funktioniert soweit auch alles wunderbar.
Wenigstens ne Original Scheibe bekommen bei carglas ? Freund mit Front Scheiben Heizung hat bei Carglas ungefragt Eigenmarke bekommen obwohl die Versicherung auch Original zahlt. Da waren die Drähte viel deutlicher sichtbar als im Original. Ich würde da zur NL zahlt ja eh die Kasko
Zitat:
@Spiderweb schrieb am 24. April 2019 um 08:18:34 Uhr:
Ich denke, da steckt viel subjektive Wahrnehmung drin. Wer seinen V generell nicht mag, der findet natürlich auch viele Details sch...lecht.Unser FLA funktioniert nach meinem Empfinden gut. Blendet sehr schnell ab, bei Gegenverkehr und auch in angemessener Zeit wieder auf. Ich fahre in der Nacht nur noch mit. Von der Reaktionszeit her in jedem Fall schneller als unser VW.
Seh ich auch so……
Zitat:
@olli132 schrieb am 11. August 2022 um 19:22:14 Uhr:
Wenigstens ne Original Scheibe bekommen bei carglas ? Freund mit Front Scheiben Heizung hat bei Carglas ungefragt Eigenmarke bekommen obwohl die Versicherung auch Original zahlt. Da waren die Drähte viel deutlicher sichtbar als im Original. Ich würde da zur NL zahlt ja eh die Kasko
Bei mir in der Versicherung war ich an Carglas gebunden. Ob es original ist kann ich gleich mal schauen. Die Scheibe ist aber top top. Netter freundlicher Service, die haben sogar die beiden Fußräume nochmal ausgesaugt!
Auf das ILS und den Fernlichtassistent PLUS war ich sehr gespannt in meinen neuen MP (EZ 22.06.2022). Allerdings kam immer wieder der Fehler "ILS ausser Funktion" und kurz danach "Fernlichtassistent ausser Funktion". Jetzt nach gut 6 Wochen habe ich vorne rechts einen neuen Scheinwerfer, neu justiert, neu codiert usw. Jetzt habe ich endlich ein voll (???) funktionierendes Fahrzeug und konnte die Funktion in einer Nachtfahrt diese Woche endlich mal testen. Auch um zu prüfen ob der Fehler jetzt weg ist. Zur Info steige vom VW T4 um ...
Das Licht ist wie erwartet um Welten anders, heller und besser. Super Ausleuchtung! Das Fernlicht scheint mir persönlich etwas zu hoch, aber das ist subjektiv. Das ILS funktioniert sehr gut, so wie in meinen früheren X164. Soweit so gut!
Der FLA PLUS ist aber eine Nummer für sich!
100km Landstrasse und ich habe die Logik noch immer nicht verstanden! Die BA hilft da nicht, die sollte aktualisiert werden.
Musste ca. 15km hinter einen LKW herfahren: das Fernlicht war die reinste Lichtorgel. Wenn die Gemeinden dann auch noch die Strassenlaternen runterfahren weiss das Ding gar nicht mehr wo er ist: inner- oder ausserhalb einer Ortschaft ...
Entgegenkommende Fahrzeuge werden m.E. zu spät erkannt, entsprechend spät wird das Fernlicht runtergefahren. Mit der Lichthupen-Konsequenz vom Gegenverkehr. Musste das Fernlicht mehrfach manuell ausschalte.
Motorräder und Fahrräder werden grundsätzlich nicht erkannt!
Mein vorläufiges Fazit zum FLA:
Solange man im eigenen Auto sitzt und kein Fahrzeug entgegen kommt kann man damit leben. Der erhoffte Komfortgewinn ist allerdings marginal. Mir selbst entgegenkommen möchte ich allerdings nicht...
Also habe ich den Entschluss gefasst den FLA zu deaktivieren, um nicht als Blender durch die Gegend zu fahren.
Und jetzt kommt's: Das geht nicht separat (!!!), nur in Kombination mit dem ILS, das ja super funktioniert.
Es gibt keinen Menüpunkt "Fernlichtassistent ausschalten"!!! Nur über den Lichtschalter, wenn man diesen von "AUTO" auf "Manuell" stellt. Dann gibt es aber auch kein ILS mehr ...
Also entweder ein Blender oder ohne alle automatischen ILS Funktionen. Da komme ich mir doch salopp veräppelt vor bei den Optionspreisen die MB hier abruft.
Das ein Assistent nicht so funktioniert wie er eigentlich soll ist nicht schön aber kommt vor, dann muss ich ihn aber wenigstens auch separat deaktivieren können. War selber lange genug in der Automotive Elektronik Entwicklung tätig. Für mich ist das ein Sachmangel.
Das Argument "Es ist von der Basis her nur ein Transporter" das hier schon mal angebracht wurde lasse ich nicht gelten, wenn dafür 100k€ abgerufen werden. Ausserdem ist Licht stark gesetzlich reglementiert, da ist wenig Spielraum.
Im Zusammenhang mit dem oben beschriebenen Fehler habe ich noch einen weiteren, für mich kritischen Sachmangel gesehen:
Wenn die Fehlermeldungen hochpoppen müssen diese durch Drücken der "OK"-Taste quittiert werden. Sind die Fehler wie bei mir sporadisch kommen die laufend. Hier in der Kombination "ILS ausser Funktion" und dann danach "Fernlichtassistent ausser Funktion". Da hat man ggf. gut zu tun.
Irgendwann ist man das leid und lässt den Fehler stehen .. Wenn das aber mit aktivierten Fernlicht geschieht, kann man das Fernlicht NICHT manuell ausschalten. Der Gegenverkehr lässt schön grüssen ...
Die Funktion "Fernlicht ausschalten" ist durch die Fehlermeldung -nicht den Fehler selber- geblockt. Man muss also quittieren. Selbst wenn man quittiert, ist für die Zeit bis alle Fehler quittiert sind die Funktion tot. Wie gesagt der Gegenverkehr lässt grüssen. Das ist so'n typischer SW-Fehler bzw. Systemfehler den man in keiner Testmatrix findet ...
Da hilft nur den Lichtschalter auf manuell zu stellen.
Zitat:
@Mrwilson2015 schrieb am 11. August 2022 um 18:46:32 Uhr:
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 9. August 2022 um 21:53:09 Uhr:
@escalator wurde der Regen-/Lichtsensor beim Frontscheibentausch auch mit erneuert.?Also meine Scheibe wurde auch vor ca 4-6 Wochen erneuert! Über die Versicherung bei Carglas. Laut Rechnung wurden die Sensoren nicht erneuert sondern nur neu angelernt. Funktioniert soweit auch alles wunderbar.
Regen/Lichtsensor muss erneuert werden. Da hilft kein justieren. Siehe WIS ar67.10-s-1000e
Zitat:
@Southfork1959 schrieb am 11. August 2022 um 21:17:34 Uhr:
Auf das ILS und den Fernlichtassistent PLUS war ich sehr gespannt in meinen neuen MP.....
Verstehe dein Problem nicht so ganz bei so viel Text.
Steht doch in der Anleitung alles schön beschrieben. Bei jedem Fahrzeug was ich bis jetzt mit dem Fernlicht Assi hatte hat es funktioniert, bei dem aktuellen genauso.
Manchmal mehr oder weniger Lichtempfindlich - stimmt, aber sonst top System.
Die Bewertung des FLA macht ganz einfach der Gegenverkehr durch seine Lichthupen. Die Leute fühlen sich geblendet.
Mein Problem ist, dass ich den nach meinem zugegeben, subjektiven Empfinden nur eingeschränkt funktionstauglichen Fernlicht-Assistenten, nicht ausschalten kann!
Nur wenn ich auch das ILS ausschalte. Das funktioniert aber gut und das möchte ich nutzen.
Ich hätte kein Problem damit ohne den FLA zu fahren, das Fernlicht kann ich weiterhin wie bisher manuell nutzen, das ist meine persönliche subjektive Entscheidung.
Mein Anspruch an den FLA ist, den nicht alle teilen müssen, nicht zuletzt durch Mercedes gefördert ( siehe Bild ), dass ich nicht manuell eingreifen muss, dass das System bei Gegenverkehr automatisch im Situationskontext abblendet.
Das System ist neu kalibriert, also muss ich davon ausgehen, das die Leistungsfähigkeit die ist, die gerade zu sehen ist.
Fakt ist, dass der Gegenverkehr sich geblendet fühlt. D.h. der erste Punkt im Funktionslastenheft wird nicht erfüllt. Und das Motorräder grundsätzlich, nicht erkannt werden, wenigstens die nicht, die mir entgegen gekommen sind.
Ärgerlich ist, dass ich dafür Geld ausgegeben habe, nicht viel, aber immerhin.
Wenn du ,wie geschrieben, dich damit abgefunden hast zur Not einfach selber auf und abzublenden kannst du doch alles auf Auto lassen und musst nur selber abblenden wo du meinst dass der FLA nicht reagiert.
Anders herum hättest du ein Problem. Wenn der Assistent nicht aufblendet müsstet Du ihn abschalten aber wenn er dir nur Zuviel blendet kannst einfach jederzeit manuell abblenden.
Ich bin noch nicht soviel nachts überland gefahren aber was mir aufgefallen ist dass der Assistent Gegenverkehr oder vorausfahrende anscheinend ab ner gewissen Entfernung nicht ausspart. Wir haben hier ne fast 2km lange kerzengerade waldstrecke. Da hat er bei nem Vordermann in 6-800m voraus und Gegenverkehr in 1km soweit ich das erkennen konnte voll stehen lassen. Habe nach der ersten Lichthupe manuell abstellt weiß also nicht ob er auch gleich ausgespart hätte.
Wobei grundsätzlich es da 2 Typen Fahrer gibt. Ich fahre nie mit Fernlicht selbst wann in 1,5km ein Auto sichtbar ist andere warten mit dem abblenden. Was laut stvo eigentlich richtig ist keine Ahnung. Ich stelle da aber immer nicht Blenden über die eigene Extra Sicht
Mit einem dichteren Vordermann (unter 100m) und dichtem Gegenverkehr habe ich eigentlich gute Erfahrungen mit dem Assistenten gemacht. Aber keine Ahnung ob das späte abblenden/aussparen auf Entfernung gewollt ist oder nicht.
So, hier meine Rechnung.
Lichtsensor wurde erneuert. Wie ich hier lese, gibt es Fehlermeldungen vom Lichtassistenten. Da ich die nie gesehen habe, bin ich mir sicher, dass die beim Frontscheibentausch aufgelaufen sind.
Bissl Offtopic: Was kostet der Tausch bei CarGlas? Mir ist es ja egal, zahlt die Versicherung, deshalb fahre ich da zu MB, kostet mich ja nix.
Ich habe seit kurzem auch die 2 genannten Fehler. Wie l
Kam es das der Scheinwerfer defekt war?
Tobias
@Southfork1959 schrieb am 11. August 2022 um 21:17:34 Uhr:
Auf das ILS und den Fernlichtassistent PLUS war ich sehr gespannt in meinen neuen MP (EZ 22.06.2022). Allerdings kam immer wieder der Fehler "ILS ausser Funktion" und kurz danach "Fernlichtassistent ausser Funktion". Jetzt nach gut 6 Wochen habe ich vorne rechts einen neuen Scheinwerfer, neu justiert, neu codiert usw. Jetzt habe ich endlich ein voll (???) funktionierendes Fahrzeug und konnte die Funktion in einer Nachtfahrt diese Woche endlich mal testen. Auch um zu prüfen ob der Fehler jetzt weg ist. Zur Info steige vom VW T4 um ...
Das Licht ist wie erwartet um Welten anders, heller und besser. Super Ausleuchtung! Das Fernlicht scheint mir persönlich etwas zu hoch, aber das ist subjektiv. Das ILS funktioniert sehr gut, so wie in meinen früheren X164. Soweit so gut!
Der FLA PLUS ist aber eine Nummer für sich!
100km Landstrasse und ich habe die Logik noch immer nicht verstanden! Die BA hilft da nicht, die sollte aktualisiert werden.
Musste ca. 15km hinter einen LKW herfahren: das Fernlicht war die reinste Lichtorgel. Wenn die Gemeinden dann auch noch die Strassenlaternen runterfahren weiss das Ding gar nicht mehr wo er ist: inner- oder ausserhalb einer Ortschaft ...
Entgegenkommende Fahrzeuge werden m.E. zu spät erkannt, entsprechend spät wird das Fernlicht runtergefahren. Mit der Lichthupen-Konsequenz vom Gegenverkehr. Musste das Fernlicht mehrfach manuell ausschalte.
Motorräder und Fahrräder werden grundsätzlich nicht erkannt!
Mein vorläufiges Fazit zum FLA:
Solange man im eigenen Auto sitzt und kein Fahrzeug entgegen kommt kann man damit leben. Der erhoffte Komfortgewinn ist allerdings marginal. Mir selbst entgegenkommen möchte ich allerdings nicht...
Also habe ich den Entschluss gefasst den FLA zu deaktivieren, um nicht als Blender durch die Gegend zu fahren.
Und jetzt kommt's: Das geht nicht separat (!!!), nur in Kombination mit dem ILS, das ja super funktioniert.
Es gibt keinen Menüpunkt "Fernlichtassistent ausschalten"!!! Nur über den Lichtschalter, wenn man diesen von "AUTO" auf "Manuell" stellt. Dann gibt es aber auch kein ILS mehr ...
Also entweder ein Blender oder ohne alle automatischen ILS Funktionen. Da komme ich mir doch salopp veräppelt vor bei den Optionspreisen die MB hier abruft.
Das ein Assistent nicht so funktioniert wie er eigentlich soll ist nicht schön aber kommt vor, dann muss ich ihn aber wenigstens auch separat deaktivieren können. War selber lange genug in der Automotive Elektronik Entwicklung tätig. Für mich ist das ein Sachmangel.
Das Argument "Es ist von der Basis her nur ein Transporter" das hier schon mal angebracht wurde lasse ich nicht gelten, wenn dafür 100k€ abgerufen werden. Ausserdem ist Licht stark gesetzlich reglementiert, da ist wenig Spielraum.
Im Zusammenhang mit dem oben beschriebenen Fehler habe ich noch einen weiteren, für mich kritischen Sachmangel gesehen:
Wenn die Fehlermeldungen hochpoppen müssen diese durch Drücken der "OK"-Taste quittiert werden. Sind die Fehler wie bei mir sporadisch kommen die laufend. Hier in der Kombination "ILS ausser Funktion" und dann danach "Fernlichtassistent ausser Funktion". Da hat man ggf. gut zu tun.
Irgendwann ist man das leid und lässt den Fehler stehen .. Wenn das aber mit aktivierten Fernlicht geschieht, kann man das Fernlicht NICHT manuell ausschalten. Der Gegenverkehr lässt schön grüssen ...
Die Funktion "Fernlicht ausschalten" ist durch die Fehlermeldung -nicht den Fehler selber- geblockt. Man muss also quittieren. Selbst wenn man quittiert, ist für die Zeit bis alle Fehler quittiert sind die Funktion tot. Wie gesagt der Gegenverkehr lässt grüssen. Das ist so'n typischer SW-Fehler bzw. Systemfehler den man in keiner Testmatrix findet ...
Da hilft nur den Lichtschalter auf manuell zu stellen.