Fernlichtassistent fällt aus bei Frost

Mercedes E-Klasse W212

Moin zusammen.

Hat jemand dasselbe Problem wie ich?
Mit schöner Regelmäßigkeit fällt bei mir, nachdem der Wagen nachts bei Frost draussen gestanden hat, ca. 1 bis 2 km nach Start der Fernlichtassistent mit entsprechender Fehlermeldung im KI aus.

Ca. 16 bis 20km nach dem Start ist die Funktion plötzlich wieder verfügbar.

Mein Wagen hat allerdings auch eine Standheizung so das man von Frost im Bereich der Kamera nicht ausgehen kann.

Auch beim letzten Service habe ich dieses Problem geschildert, es wurde jedoch angeblich nichts gefunden.

Das kann aber doch nicht normal sein, das gerade dann, wenn man früh morgens im dunklem über Land fährt das ILS so fehlerhaft funktioniert.

mfg
Jürgen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


ich sachs ganz ehrlich: der fla ist schon genial. und die lkw-fahrer sind mir schnurz. direkt geblendet werden sie ja wohl kaum, weil das licht nicht nach oben wandert. also bleibt nur der etwas größere helligkeitsunterschied, der sie beim kaffee kochen oder fußnägel schneiden während der fahrt stört.

Als das ist wohl die irrwitzigste Behauptung die ich hier gelesen habe.

Warum sollen die nicht geblendet werden??

Hast Du nachts schon in einem LKW gesessen um eine derart abstruse Behauptung aufstellen zu können?

Wenn eine Verkehrsteilnehmergruppe Dir "schnurz" ist sollte man wirklich fragen wer hinter derartigen Sprüchen sitzt.

Zeugt weder von Intelligenz noch von Rücksicht.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Die Funktionsfähigkeit des ILS sowie auch anderer elektronischer Helferlein (insbesondere der Spurhalteassistent...) hängt von der Funktionsfähigkeit von Mikrochips ab. Manche der Chips sind so "eng" designed, dass bei thermischer Einwirkung eigentlich getrennte Leiterbahnen sich berühren (falls hier ein Elektrotechniker mitliest, bitte ich um Entschuldigung für die laienhafte Sprache - ich versuch es nur deutlich zu machen). Das Problem ist bekannt. Einen Rückruf würde es wegen sowas aber wohl nicht geben, weil es nicht direkt sicherheitsrelevant ist. Jedenfalls ist davon auszugehen, dass defekte Teile im Umlauf sind, weshalb bei dem einen der Assistent problemlos funktioniert, bei anderen aber nicht. Die Toleranzen zwischen "spinnt" und "geht" liegen eng beieinander.

Viele Grüße
ES

Zitat:

Original geschrieben von El Sibiriu

extra n usernamen für diesen thread designed? 😉

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes



Zitat:

Original geschrieben von El Sibiriu

extra n usernamen für diesen thread designed? 😉

Ich denke, die Frage kannst Du Dir durch Blick in mein Profil schnell selbst beantworten. Und wenn nicht: nein 😉.

Wie kommst Du auf den Gedanken?

Edit: Ich glaube, ich habe etwas langsam geschaltet. Manchmal hilft es, wenn man den eigenen Namennochmal liest 😉

'n Abend Zusammen.

Heute Abend, 21 Uhr 30, Flughafen Franz-Josef Strauß München, -8,5 °C, die Frisur hält. 😁

Nee Quatsch, habe die Kälte genutzt um bei der Heimfahrt meinen Fernlichtassistenten zu testen. Befund: Absolut ohne Fehlleistung. Bei wieviel Minusgraden soll der denn ausfallen?

MfG
Hans

Ähnliche Themen

Habe auch keine Probleme bei beiden Fahrzeugen.

Achso FLA(Fernlichtassistent) einschalten nur wenn ihr es braucht.

Heute bspw. ein LKW auf der Gegenfahrbahn(Autobahn)

Da der FLA nur reagiert wenn er Scheinwerfer sieht,ist das ein Problem.Die Scheinwerfer waren vom LKW nicht sichtbar wegen dem Gebüsch+Leitplanke.Deshalb schaltete er das Fernlicht ein.Der Fahrer wurde natürlich Geblendet.

Wollte ich nur mal erwähnen,da es viele bevorzugen den Fernlichtassistent dauerhaft einzuschalten.
Es bleibt aber jedem Selbst überlassen wie er das handhabt.

Nein ich bin nicht gefahren und ich brauche den assis selten,da die Straßen gut beleuchtet sind.

Zitat:

Original geschrieben von Anilman


Habe auch keine Probleme bei beiden Fahrzeugen.

Achso ILS einschalten nur wenn ihr es braucht.

Heute bspw. ein LKW auf der Gegenfahrbahn(Autobahn)

Da der ILS nur reagiert wenn er Scheinwerfer sieht,ist das ein Problem.Die Scheinwerfer waren vom LKW nicht sichtbar wegen dem Gebüsch+Leitplanke.Deshalb schaltete er das Fernlicht ein.Der Fahrer wurde natürlich Geblendet.

Wollte ich nur mal erwähnen,da es viele bevorzugen den Fernlichtassistent dauerhaft einzuschalten.
Es bleibt aber jedem Selbst überlassen wie er das handhabt.

Nein ich bin nicht gefahren und ich brauche den assis selten,da die Straßen gut beleuchtet sind.

Hallo Anilman,

ILS einschalten? Witzbold. Kann man ILS überhaupt ausschalten? Im KI vielleicht.

Also, ich will ja nichts sagen. Aber ...

MfG
Hans

Ich habe Wohl verpennt.
Ich meine den Fernlichtassistent kurz FLA.

Ich editiere das mal.danke für den hinweis.

Ich bin gerade nur so verwirrt da heute jemand vor uns(nicht wir) geblitzt wurde und ich der Fahrerin wenige Sekunden davor gesagt habe.Hier gibt es mobile blitzer fahre die 80KM/H.

Zitat:

Original geschrieben von Anilman


Ich habe Wohl verpennt.
Ich meine den Fernlichtassistent kurz FLA.

Ich editiere das mal.danke für den hinweis.

Ich bin gerade nur so verwirrt da heute jemand vor uns(nicht wir) geblitzt wurde und ich der Fahrerin wenige Sekunden davor gesagt habe.Hier gibt es mobile blitzer fahre die 80KM/H.

Hallo Anilman,

den Fernlichtassistenten kann man entweder im KI aus- und einschalten (Glaube ich; will jetzt nicht mehr in die Tiefgarage runter tigern. Da unten ist es saukalt.). Oder in der Stellung Dauerlicht am Lichtschalter.

Nur; warum sollte man das tun? Der Fernlichtassistent arbeitet meines Erachtens hervorragend. Bis heute habe ich nicht die kleinste falsche Reaktion erlebt (sic!).

MfG
Hans

Wie ich schon geschrieben habe,bei dem LKW war es ein Problem.
Der wurde Eindeutig geblendet.

Und ja er reagiert jedenfalls gut wenn bspw ein auto um die ecke kommt,dann schaltet er auch ab.
Nur war es bei diesen Lkw so,das man Seine Scheinwerfer nicht sah und der Aktive FLA dachte es ist dunkel, also schaltet er sich ein.Und in Langen kurven(kaum Gebüsch) und wenig befahren,schaltet sich der FLA ein,aus,ein,aus.
das ist mir dann zu blöde und stört einen.

Da der ILS allgemein gut beleuchtet und die Straßen ebenfalls gut beleuchtet lasse ich den FLA allgemein aus.

Nein ich will nicht das jemand wegen mir nach unten geht 😉
Es gibt ja den Schalter(Blinker) den ich nach vorne betätigen muss das er aktiv ist.
Aber ich lasse ihn immer Neutral.

Zitat:

Original geschrieben von Ich_Version_1.0



den Fernlichtassistenten kann man entweder im KI aus- und einschalten (Glaube ich; will jetzt nicht mehr in die Tiefgarage runter tigern. Da unten ist es saukalt.). Oder in der Stellung Dauerlicht am Lichtschalter.

Nur; warum sollte man das tun? Der Fernlichtassistent arbeitet meines Erachtens hervorragend. Bis heute habe ich nicht die kleinste falsche Reaktion erlebt (sic!).

Hallo Hans,

da hat der Anilman doch mal wirklich recht heute, und du verwechselt hier etwas.
Im KI kann ich den ILS/FLA grundsätzlich aktivieren/deaktivieren.

Am Blinkerhebel schalte ich den FLA dann ein oder aus.

Und das Beispiel mit den LKW auf der Autobahn zeigt, dass der Fahrer ab und zu doch noch mitdenken sollte. Die Jungs werden nämlich wirklich geblendet, weil sie so höher sitzen als Autofahrer.

Gruß

FilderSLK

Zitat:

Original geschrieben von FilderSLK


...
Hallo Hans,
...

Hallo FilderSLK.

Zitat:

Original geschrieben von FilderSLK


...
da hat der Anilman doch mal wirklich recht heute, und du verwechselt hier etwas.
...

Nein, ich glaube nicht hier etwas verwechselt zu haben. Räume aber ein, es könnte eventuell zu einer Dissonanz der Begriffswelten gekommen sein. Nicht dass ich rechthaberisch sein möchte.

Zitat:

Original geschrieben von FilderSLK


...
Im KI kann ich den ILS/FLA grundsätzlich aktivieren/deaktivieren.
...

Danke, dann muss ich jetzt nicht in die Garage runter zum Ausprobieren. Habe bisher nie versucht, das ILS oder den Fernlichtassistenten zu deaktivieren.

Zitat:

Original geschrieben von FilderSLK


...
Am Blinkerhebel schalte ich den FLA dann ein oder aus.
...

Tust Du nicht. Hier beginnt die begriffliche Dissonanz. Blinkerhebel nach vorne heißt: »Fernlicht«. Blinkerhebel in Grundstellung heißt: »Abblendlicht«. Egal ob der Fernlichtassistent aktiviert ist oder nicht.

Den Fernlichtassistenten schaltet man mit dem Blinkerhebel nicht ein oder aus. Der guckt die ganze Zeit mit. Der Fernlichtassistent ist ein Stück Software das sich der bereits vorhandenen Infrastruktur bedient. Er ist nichts was physikalisch reingeschraubt wird. Die Software orientiert sich an den gesetzten Flags. Wenn unter anderem die Flags für »Assistent aktiv« und für »Fernlicht« (Blinkerhebel) gesetzt sind, dann wertet sie das Kamerabild aus und setzt wenn nötig der Lichtelektronik ein Flag, auf Abblendlicht zu schalten. Oder eben wieder auf Fernlicht zu gehen.

Ist der Fernlichtassistent deaktiviert oder der Lichtschalter auf Dauerstellung, muss der Fahrer mit dem Blinkerhebel bestimmen ob er wieder auf Abblendlicht schaltet.
(Das mit dem Lichtschalter sollte ich mal ausprobieren. Habe von dem Verhalten bisher nur bei jemand gelesen.)

Zitat:

Original geschrieben von FilderSLK


...
Und das Beispiel mit den LKW auf der Autobahn zeigt, dass der Fahrer ab und zu doch noch mitdenken sollte. Die Jungs werden nämlich wirklich geblendet, weil sie so höher sitzen als Autofahrer.
...

Das Beispiel mit dem LKW auf der Autobahn hatte ich bis dato noch nicht. Weil man auf den viel befahrenen Autobahnen rund um München das Fernlicht in der Regel aus lässt. Ein Fernlichtassistent wäre ständig in der Defensive. Ich kann das Beispiel außerdem nicht so ganz nachvollziehen. Wenn die Kamera oben in der Frontscheibe die Lichter des Lkw nicht »sieht«, wie kann dann der Lkw-Fahrer die Lichter meines Wagens sehen? Die befinden sich doch viel weiter unten. Hinter der Leitplanke bzw. hinter der Bepflanzung des Mittelstreifens.

Ungeachtet all dessen habe ich selbstverständlich absolut nichts dagegen, selbst einzugreifen wenn einer der Assistenten mit der aktuellen Situation nicht klar kommt. Zum Beispiel wenn die Distronic um Hilfe piepst weil irgendein Rückspiegelabstinenzler knapp vor mir in die Fahrspur grätscht. Oder wenn der Regensensor meint, er brauche noch nicht wischen lassen. Gleiches gilt für den Fernlichtassistenten. Tatsächlich musste ich bei dem aber bis heute noch nicht ein einziges Mal aktiv werden. Er hat bisher immer alles richtig gemacht. Teilweise vorausschauender als ich es selbst tun könnte, weil er in Millisekunden reagiert.

Zitat:

Original geschrieben von FilderSLK


...
Gruß

FilderSLK

Gruß zurück 🙂

MfG
Hans

Zitat:

Original geschrieben von Ich_Version_1.0



Ich kann das Beispiel außerdem nicht so ganz nachvollziehen. Wenn die Kamera oben in der Frontscheibe die Lichter des Lkw nicht »sieht«, wie kann dann der Lkw-Fahrer die Lichter meines Wagens sehen? Die befinden sich doch viel weiter unten. Hinter der Leitplanke bzw. hinter der Bepflanzung des Mittelstreifens.

Die armen LKW-Fahrer, die nachts unter deiner Logik zu leiden haben 🙄

Die Augen des LKW-Fahrers sind weit über den Scheinwerfern des LKWs und haben über Leitplanken, Hecken usw. direkten Blickkontakt in deinen Scheinwerfer. Der Lichtsensor deines Wagens, der alles regeln soll, liegt viel tiefer. Was er allerdings erfassen könnte sind die kleinen Positionslichter am Dach des LKWs, aber die scheinen schwach.

ich sachs ganz ehrlich: der fla ist schon genial. und die lkw-fahrer sind mir schnurz. direkt geblendet werden sie ja wohl kaum, weil das licht nicht nach oben wandert. also bleibt nur der etwas größere helligkeitsunterschied, der sie beim kaffee kochen oder fußnägel schneiden während der fahrt stört.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


ich sachs ganz ehrlich: der fla ist schon genial. und die lkw-fahrer sind mir schnurz. direkt geblendet werden sie ja wohl kaum, weil das licht nicht nach oben wandert. also bleibt nur der etwas größere helligkeitsunterschied, der sie beim kaffee kochen oder fußnägel schneiden während der fahrt stört.

ich lach mir hier echt einen krumm, mehrzehdes über deine sprüche

die machen noch ganz andere sachen während die eigentlich ihre kutsche lenken sollten

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


und die lkw-fahrer sind mir schnurz. direkt geblendet werden sie ja wohl kaum, weil das licht nicht nach oben wandert.

Hallo Hans, hallo mehrzehdes,

man müsste sie einfach mal fragen. 😉

Aber der Unterschied ist doch ganz einfach geometrisch zu erklären:

1. Der LKW fährt ohne Fernlicht, ihr fahrt mit Fernlicht. Da Fernlicht weiter strahlt, strahlt es also auch automatisch etwas weiter nach oben und ist dazu wesentlich heller.
2. Der LKW Fahrer sitzt wesentlich höher über seinen eigenen Scheinwerfern als ihr über euren. Er sieht also mehr von euch als ihr von ihm.

Nach eurer Logik könnte könnte man auch die Sonnblende runter klappen, dann sieht der andere noch weniger von euch. 😎

Ganz ehrlich:
Ich finde eure Einstellung rücksichtslos, aber vielleicht macht ihr es nicht aus Böswilligkeit, sondern einfach aus Unwissenheit.

Im Zweifel einfach mal nen Sprinter ausleihen und nachts auf der Autobahn testen was man so alles sieht...

Und zu Hans: in der Tat finde ich die Erklärung, dass der Fernlichtassistent ja immer laufen würde, weil die Software läuft, etwas "kleinlich". Jedenfalls war klar, was Anilman gemeint hat, auch wenn er sich nicht immer 😉 100% korrekt ausdrückt.

Und: ist nur meine Kritik an eurer Meinung, kein persönlicher Angriff.

Gruß

FilderSLK

Deine Antwort
Ähnliche Themen