Ferndiagnose möglich?^^

Audi RS4 B5/8D

Hallo. Ich habe an meinem A4 1,6 BJ99 ein kleines Problem. Ich erbitte hier eine Ferndiagnose da ich mit den lokalen Werkstätten hier keine guten Erfahrungen habe und finanziell schon das Auslesen des Fehlerspeichers meiner Haushaltskasse momentan sehr weh tun würde.

Das Fahrzeug springt sehrgut an. Beschleunigung und "Rundlauf" ein paar Kilometer so wie seit Jahren. Dann plötzlich kommt ein Aussetzer, die Drehzahl stürtzt lt. Instrument um einige 100 kurz ab und ist sofort wieder da ( keine halbe sec dauert das. schätze ich). Von diesem Moment an läuft der Motor nicht mehr rund. Die Beschleunigung ist aufgrund der nun einsetzenden Aussetzer miserabel. Dieser Zustand bleibt bis ich den Motor irgendwann abschalte. Es gibt auch Touren (20-30km) wo dieses Problem nicht auftritt. Es wird in den letzten Tagen aber immer schlimmer.

Also ist jmnd so freundlich und gibt mir evt Lösungsansätze?

Danke 🙂

12 Antworten

LMM tauschen!

Re: Ferndiagnose möglich?^^

Zitat:

Original geschrieben von Hunterle


Ich erbitte hier eine Ferndiagnose da ich mit den lokalen Werkstätten hier keine guten Erfahrungen habe und finanziell schon das Auslesen des Fehlerspeichers meiner Haushaltskasse momentan sehr weh tun würde.

Eine Frage am Rande: Was verlangt denn der 🙂 fürs Auslesen?

Hab das bisher noch nicht machen lassen, aber interessieren würde es mich schon.

hört sich irgendwie nach drosselklappe oder kühlmitteltemperaturgeber an.

gruß

Sorry wenn es dich entäuscht aber das Auslesen des Fehlerspeichers und ggf. ein Live-check mit VAG beim Auftreten des Problems sind hier die intelligenteste Antwort die man dir geben kann.

Es gibt zu viele Möglichkeiten und verstrickungen mit anderen Sachen die das Problem verursachen können, das es sich nich lohnt jetzt mit vermutungen anzufangen.

Starten wir doch einfach mal eine Anfrage ans Audi-Forum wer in deiner Nähe VAG-COM hatt und den Spaß mal auslesen würde.

Woher bist du also ?? (Ich hab es auch aber wird wohl zu weit weg sein).

BYE

Danke sloschi. Nette Idee. Vieleicht klappts ja 😉

Zitat:

Original geschrieben von sloschi


Woher bist du also ?? (Ich hab es auch aber wird wohl zu weit weg sein).

BYE

Wie du meinem Kennzeichen entnehmen kannst also aus dem Kreis Soest. Mitten in NRW 🙂

Ohh verdammt, ich nehm einfach zuviel von dem Zeug..... :-)) Das Kennzeichen hab ich glatt übersehen.

Na ja ich denke in deiner Nähe wird es wohl schon jemanden geben, das beste wär denk ich wenn du auch mal ne kleine Anfrage in der "On-Board-Diagnose" Rubrik reingibst, dann gehts schneller.

Ich bin aus Sachsen, is also wirklich zuweit weg, zumindest damit lag ich nich daneben :-))

Ich würde nichts an der Karre versuchen zu schrauben solang ich nich wenigstens mal in den Fehlerspeicher geschaut hab, bei der Fehlerbeschreibung kann die Ferndiagnose einfach nich genau ausfallen, es ist nicht eindeutig einem Bauteil zuzuordnen. Kommen mehrere Möglichkeiten in Frage. Ich hab da zwar paar Ideen aber die sind kostspielig, passen jedoch zu Problem. Die bisher genannten Möglichkeiten passen nach meiner Erfahrung nicht, aber ich finds schön das versucht wurde zu helfen.

Deswegen lieber erstmal keine Experimente.

Bye

Hey, nochmal vielen Dank für deine Mühe sloschi.
Hätte aber noch nen paar Fragen speziell an einen freundlichen Zeitgenossen wie Dich 😉 .

Hab mich mal auf die Suche nach vag-com gemacht und bin auch fündig geworden. Meinst du es ist überhaupt sinnvoll sich als noob so einen Stecker zu kaufen? Ich habe in meiner Nähe nen shop gefunden der vag-com kompatible Stecker für 40- über 100€ verkauft. Nen Laptop für die Diagnose hätte ich auch. Genügend Zeit auch noch.

Wenn du mir nun nicht gleich von dem ganzen Unterfangen abrätst dann empfehle mir doch bitte einen Stecker von dieser Seite:
http://www.srt-versand.de/shopdh/catalog/

Vielen Dank fürs erste 🙂

Schau dir das mal an unter "Wie erkennt man einen defekten LMM?". Ansonsten wenn du mal Arbeitstechnisch Richtung Krefeld-MGladbach unterwegs bist, könnte ich dir den Fehlerspeicher auch auslesen.

Bei eBay gibt es die Stecker für ~30 EUR.

Na ja, VAG-COM nur fürs Fehlerspeicher auslesen anzuschaffen is nich unbedingt nötig, und wenn mann nich mehr damit anfangen möchte oder auch nich weiß rate ich zu einfacheren mittel, weil man musss ja neben der hardware auch die Software haben, denn das meiste was günstig angeboten wird is nich wirklich legal, allles in allem teurer als z.b.

http://cgi.ebay.de/...3402QQihZ006QQcategoryZ30921QQrdZ1QQcmdZViewItem

Sowas reicht zum Auslesen völlig aus. Mehr allerdings jedoch nicht. Muss jeder selbst wissen, was er mit der Autoelektronik anstellen will. Willst du bloß auslesen bei problemem nimm sowas in der Art.

Ich weiß der hit is sowas nich, ABER es reicht.

Achso: die genannte Seite zum LMM is nich schlecht, daraus kann man eben auch rauslesen das deine Problematik nicht wirklich auf den LMM hindeutet (aber man steckt nie drin). Ich seh, da der Fehler ja nich immer da is und auch mal etwas länger auf sich warten lässt und dann auch schlagartig abläuft eben KEINEN Zusammenhang mit dem LMM. Wie da zu lesen is währe immer irgendwie der Motorlauf Sch**e.

BYE

@Hunterle

Hallo,

schau doch einfach mal, ob du in dieser Auflistung jemanden in deiner Nähe findest.
Diese User besitzen alle VAG-Com und würden dir sicherlich beim Auslesen bzw. der Diagnose behilflich sein.

Gruß Jürgen

Danke Designs ... leider war keiner in meiner Nähe dabei.

Wenn es interessiert: Ich bin zur nächsten Audiwerkstatt. Die haben 4h gesucht und dann den Hallgeber getauscht. Die ganze Aktion hat mich 289,71 € gekostet.

Danke für euer Interesse

Zitat:

Original geschrieben von Hunterle


Danke für euer Interesse

Danke für deine Rückmeldung! Leider wird viel zu selten Bescheid gegeben, was der wirkliche Grund für den Defekt war..

Für 4h Fehlersuche ist der Preis aber sogar fair.

Gruß Jürgen

Deine Antwort