Fernbedienung ZV anlernen
Hallo zusammen,
das Thema wurde hier schon zwei, dreimal ohne wirklich schlüssiges Ergebnis behandelt. Deshalb frage ich nochmal - vielleicht gibt's ja mittlerweile neue Erkenntnisse.
Meine Fernbedienung hat, offensichtlich weil ich mit dem Batteriewechsel zu lange gewartet habe ;-(, ihre Funktion verloren und dann hat das Einlegen einer neuen Batterie auch nichts mehr genutzt und so muss ich jetzt "wie die alten Römer" meinen Kuga mit Hammer und Meißel, respektive mit dem Notschlüssel auf- und zuschließen. Ergo muß vermutlich die Fernbedienung neu angelernt werden.
Mein Kuga hat kein Zündschloss sondern nur den Power-Knopf. Deshalb funktioniert die Anleitung die hier mal verlinkt wurde mit Zündung innerhalb 6s 4mal Ein- und Ausschalten schon mal nicht...
Gibt's da Hilfe zur Selbsthilfe?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
das selbe Problem hatte ich auch,nix ging mehr. Beide Schlüssel.
Habe auch lange rumgemacht aber das Problem lag einfach
beim billiegen Einkauf der Batterien.
Nach dem Kauf einer hochwertigeren Batterie (Knofzelle)
in den Schlüssel eingesetzt und siehe da alles wieder gut.
Ich musste nicht die Schlüssel anlernen.
Viel erfolg.
Ähnliche Themen
34 Antworten
Zitat:
@Outback222 schrieb am 18. Juni 2020 um 16:38:53 Uhr:
Hallo zusammen,
das Thema wurde hier schon zwei, dreimal ohne wirklich schlüssiges Ergebnis behandelt. Deshalb frage ich nochmal - vielleicht gibt's ja mittlerweile neue Erkenntnisse.
Meine Fernbedienung hat, offensichtlich weil ich mit dem Batteriewechsel zu lange gewartet habe ;-(, ihre Funktion verloren und dann hat das Einlegen einer neuen Batterie auch nichts mehr genutzt und so muss ich jetzt "wie die alten Römer" meinen Kuga mit Hammer und Meißel, respektive mit dem Notschlüssel auf- und zuschließen. Ergo muß vermutlich die Fernbedienung neu angelernt werden.
Mein Kuga hat kein Zündschloss sondern nur den Power-Knopf. Deshalb funktioniert die Anleitung die hier mal verlinkt wurde mit Zündung innerhalb 6s 4mal Ein- und Ausschalten schon mal nicht...
Gibt's da Hilfe zur Selbsthilfe?
Keyfree Schlüssel kann man nicht anlernen!! Jedenfalls nicht mit der Methode 4 Mal Zündung an/aus. Diese Methode ist alleinig den normalen Fernbedienungen vorbehalten. Der Fehler wird was anderes sein. Zum Beispiel das die Fernbedienung garnicht sendet, jede Ford Werkstatt sollte einen Funkfrequenz Tester haben.
defekt,Batterie leer,schwach,falsch eingebaut usw. usw.
Also leere (oder falsche oder schwache) Batterie will ich mittlerweile ausschließen. Hab jetzt schon mit einigen unterschiedlichen Batterien getestet... Da tut sich erstmal nix mehr.
Dass der Schlüssel bzw. die Fernbedienung defekt ist wäre evtl. möglich. Müsste ich vielleicht mal noch checken lassen.
Jedenfalls hab ich mir mittlerweile mal ForScan und einen guten ELM327 (mit Umschalter) besorgt. Das sieht auch schon mal ganz gut aus. Ich mein, ist ja auch sonst interessant - nicht nur wegen des Schlüssels. Jetzt hab ich mir die Erweiterte Testlizenz (zeitbegrenzt) geholt. Diese wird auch in der Info korrekt als installiert angezeigt. Allerdings werden bei mir in der Software sehr viel weniger Menüpunkte als in der oben verlinkten Beschreibung angezeigt. Selbst wenn diese Testlizenz jetzt nicht ausreichen sollte - lt. Beschreibung im ForScan-Forum sollten ja auch in der Demo alle Menüpunkte erstmal sichtbar sein und erst wenn man dann z.B. "PATS-Programming" aufruft sollte dann die Meldung kommen dass die Funktion nur in der Extended-Lizenz verfügbar ist - oder? Wie ist das denn bei Euch?
Alles angezeigt bekommst du nur mit der Extended-Lizenz.
Die hast du in dem du dich anmeldest und die License für 2 Monate holst und Installierst, hast du den Schalter in der richtigen Position.
So, mein ForScan ist jetzt OK. ich kann auf das PATS-Programming zugreifen. Mein Fehler war wohl dass ich erst ein Profil gespeichert hatte und dann erst die Extended-Lizenz installiert. Hab das Profil gelöscht und neu eingelesen dann hat's geklappt.
Jetzt ist der Stand der Dinge dass besagter Schlüssel der die ZV nicht mehr betätigt vom System aber noch erkannt wird, d.h. ForScan zeigt mir korrekt an wieviele Schlüssel gerade im Auto liegen. Allerdings reagiert das Auto nach wie vor überhaupt nicht auf die Fernbedienungsknöpfe dieses Schlüssels. Neu anlernen kann ich ihn auch nicht da das System dann sagt dass der Schlüssel schon bekannt ist... Einzelne Schlüssel aus der Konfiguration löschen geht wohl auch nicht soweit ich das bisher gesehen habe...
Ich bin jetzt etwas unschlüssig, ob vielleicht wirklich die Fernbedienungsfunktion des Schlüssels defekt ist? Was meint ihr, macht es Sinn wirklich mal die Schlüssel aus der Steuerung zu löschen und alle neu anzulernen? So ein ganz klein wenig scheu ich mich davor... ;-)
Das habe ich dir schon weiter oben geschrieben, du darfst keine Schlüssel löschen da du dann keine Zündung mehr ankriegst und dann dein Auto zu Ford abgeschleppt werden muss.
Inzwischen glaube ich an sowas wie spontane Selbstheilung oder so...
Ich hatte den fraglichen Schlüssel seit gestern offen ohne eingesetzte Batterie herumliegen lassen, habe ihn heute wieder zusammengebaut und einfach mal so probiert und siehe da - das Ding funktioniert wieder.?! Verstehen muss ich das jetzt nicht so wirklich...
Allerdings habe ich jetzt noch eine Fehlermeldung über die "Wegfahrsperren-LED", also die rote ganz oben im Armaturenbrett. Die fängt nach dem Starten des Motors erstmal an schnell zu Blinken was nach einer Weile (1 Minute oder so) übergeht in einen Fehlercode aus 1x - Pause -3x Blinken das geht so für ca. 5 Minuten und hört dann von selbst auf. Funktionieren tut aber alles soweit ich das erstmal feststellen kann. Weiß jemand was diese Blinkcodes bedeuten und wie ich die wegbekommen kann? Im ForsCan finde ich keinen Fehler dazu...
Zitat:
@Outback222 schrieb am 2. Juli 2020 um 22:36:21 Uhr:
Inzwischen glaube ich an sowas wie spontane Selbstheilung oder so...
Ich hatte den fraglichen Schlüssel seit gestern offen ohne eingesetzte Batterie herumliegen lassen, habe ihn heute wieder zusammengebaut und einfach mal so probiert und siehe da - das Ding funktioniert wieder.?! Verstehen muss ich das jetzt nicht so wirklich...
Allerdings habe ich jetzt noch eine Fehlermeldung über die "Wegfahrsperren-LED", also die rote ganz oben im Armaturenbrett. Die fängt nach dem Starten des Motors erstmal an schnell zu Blinken was nach einer Weile (1 Minute oder so) übergeht in einen Fehlercode aus 1x - Pause -3x Blinken das geht so für ca. 5 Minuten und hört dann von selbst auf. Funktionieren tut aber alles soweit ich das erstmal feststellen kann. Weiß jemand was diese Blinkcodes bedeuten und wie ich die wegbekommen kann? Im ForsCan finde ich keinen Fehler dazu...
Beim Kuga ist das ja auch völlig normal,der hat ja Keyfree serienmäßig,die Programmierung einer Keyfree Fernbedienung geht nicht verloren,wenn die Batterie nicht in der Fernbedienung ist.
Zitat:
@Outback222 schrieb am 2. Juli 2020 um 22:36:21 Uhr:
Allerdings habe ich jetzt noch eine Fehlermeldung über die "Wegfahrsperren-LED", also die rote ganz oben im Armaturenbrett. Die fängt nach dem Starten des Motors erstmal an schnell zu Blinken was nach einer Weile (1 Minute oder so) übergeht in einen Fehlercode aus 1x - Pause -3x Blinken das geht so für ca. 5 Minuten und hört dann von selbst auf. Funktionieren tut aber alles soweit ich das erstmal feststellen kann. Weiß jemand was diese Blinkcodes bedeuten und wie ich die wegbekommen kann? Im ForsCan finde ich keinen Fehler dazu...
Sorry, muss nochmal nachfragen - sind diese Blinkcodes wirklich so unbekannt??? Ich finde auch in den sonstigen Weiten des Internets nichts Aussagekräftiges dazu... :-(
Zitat:
Sorry, muss nochmal nachfragen - sind diese Blinkcodes wirklich so unbekannt???
Nein, dass besagt eigentlich, dass der Schlüssel / Sender nicht korrekt erkannt wird.
Was sagt denn der Fehlerspeicher dazu ?
Da sollte ja was hinterlegt sein.
Zitat:
@micteil schrieb am 8. Juli 2020 um 09:18:31 Uhr:
Nein, dass besagt eigentlich, dass der Schlüssel / Sender nicht korrekt erkannt wird.Zitat:
Sorry, muss nochmal nachfragen - sind diese Blinkcodes wirklich so unbekannt???
Was sagt denn der Fehlerspeicher dazu ?
Da sollte ja was hinterlegt sein.
Das ist ja das Komische - lt. ForScan ist kein Fehler abgelegt...???
Hallo,
Zitat:
Das ist ja das Komische - lt. ForScan ist kein Fehler abgelegt...???

seltsam ...
Auf jeden Fall hat es ja mit der Wegfahrsperre zu tun.
Ich würde eventuell noch versuchen mal die Fahrzeugbatterie für mindestens 60 Minuten abzuklemmen damit alle Steuergeräte wirklich komplett Stromlos sind.
Eventuell "erholt" es sich dann.
Zitat:
@Outback222 schrieb am 9. Juli 2020 um 11:56:52 Uhr:
Das ist ja das Komische - lt. ForScan ist kein Fehler abgelegt...???Zitat:
@micteil schrieb am 8. Juli 2020 um 09:18:31 Uhr:
Nein, dass besagt eigentlich, dass der Schlüssel / Sender nicht korrekt erkannt wird.
Was sagt denn der Fehlerspeicher dazu ?
Da sollte ja was hinterlegt sein.
Kombiinstrument interner Defekt. Ist ja bekannt. Platine kalte Lötstellen,Kurzschluss. Wenn LED/Kontrollleuchten/Warnleuchten/Meldungen willkürlich aufleuchten.
Zitat:
@Outback222 schrieb am 8. Juli 2020 um 03:18:11 Uhr:
Sorry, muss nochmal nachfragen - sind diese Blinkcodes wirklich so unbekannt??? Ich finde auch in den sonstigen Weiten des Internets nichts Aussagekräftiges dazu... :-(Zitat:
@Outback222 schrieb am 2. Juli 2020 um 22:36:21 Uhr:
Allerdings habe ich jetzt noch eine Fehlermeldung über die "Wegfahrsperren-LED", also die rote ganz oben im Armaturenbrett. Die fängt nach dem Starten des Motors erstmal an schnell zu Blinken was nach einer Weile (1 Minute oder so) übergeht in einen Fehlercode aus 1x - Pause -3x Blinken das geht so für ca. 5 Minuten und hört dann von selbst auf. Funktionieren tut aber alles soweit ich das erstmal feststellen kann. Weiß jemand was diese Blinkcodes bedeuten und wie ich die wegbekommen kann? Im ForsCan finde ich keinen Fehler dazu...
Im Werkstatthandbuch Kuga 2008-2012 stehen die Blinkcodes nicht drin. Beim Werkstatthandbuch für den C-MAX und Focus ab 2003-2010 die ja die gleiche Plattform sind habe ich folgendes gefunden.
Beim Kuga wäre das RFA Modul interessant,das muss man auslesen können. Hast du Forscan und ELM327 mit HS/MS Can Umschalter? Nur so kann man alle Steuergeräte auslesen. Und natürlich das Kombiinstrument IPC auslesen.
Wie sind denn die Blinkcodes zu interpretieren? Heißt 1x - Pause - 3x dann 13?
Ich hab Forscan und ELM327 mit Umschalter. Komme damit auch ins PATS-Programming...
Allerdings wird bei mir kein RFA-Modul gelesen?? Mach ich was falsch??
Falls du mit dem Kombiinstrument das Modul "IC" meinst (?), ja das bringt einen Fehler "U1900-20". Der war aber auch schon da als ich Forscan das erste Mal drangehängt habe. Ist ja wohl lt. Beschreibung auch nicht direkt kritisch...
Zitat:
@Outback222 schrieb am 11. Juli 2020 um 10:12:24 Uhr:
Wie sind denn die Blinkcodes zu interpretieren? Heißt 1x - Pause - 3x dann 13?
Ich hab Forscan und ELM327 mit Umschalter. Komme damit auch ins PATS-Programming...
Allerdings wird bei mir kein RFA-Modul gelesen?? Mach ich was falsch??
Falls du mit dem Kombiinstrument das Modul "IC" meinst (?), ja das bringt einen Fehler "U1900-20". Der war aber auch schon da als ich Forscan das erste Mal drangehängt habe. Ist ja wohl lt. Beschreibung auch nicht direkt kritisch...
Ja. 1 3 = 13.
RFA Modul hat jeder Kuga serienmäßig,das ist das Modul für die Keyfree Fernbedienungen. Die Funktion der PATS Wegfahrsperre ist im IC Kombiinstrument (Tacho) und im RFA Modul integriert. Dann sind noch Module wie das Motorsteuergerät PCM und Bauteile wie das elektrische Lenkzündschloss Bestandteil des Keyfree/PATS. Ja,U1900-20 im IC kann man ignorieren,aber nur wenn keine Fehlfunktion vorliegt.