Fensterscheibe (Fahrerseite) fährt nicht runter

BMW 3er E36

Hallo,

bei meinem E36 Coupe BJ'93 fährt auf der Fahrerseite die Fensterscheibe nicht mehr runter.

Es fing damit an, dass sie nur teilweise den Dienst verweigerte, also bei 20 mal Türöffnen blieb sie 1-2 mal oben, ansonsten fuhr sie noch. Mittlerweile fährt sie bei 20 mal Öffnen nur noch 1-2 mal runter und bleibt ansonsten oben.

Wenn sie beim Öffnen doch mal runter fährt, kann ich sie auch ganz runter fahren. Sobald sie aber wieder ganz zu war, stockt sie wieder und es dauert wieder, bis sie wieder fahren möchte.

Auch über den Fensterheber kann ich sie nicht mehr bedienen. Es klackt zwar immer in der Tür, als wenn sie fahren möchte, aber es passiert nichts.

Habe die Verkleidung der Tür mal entfernt und mal nach lockeren Kabeln oder Steckern geguckt und auch, ob die Scheibe irgendwo klemmt, konnte aber nichts verdächtiges feststellen.

Bei den Fensterhebern hab ich auch die Komfort-Funktion, also noch festeres Drücken fahren die Fenster komplett hoch bzw. runter ohne dass ich den Schalter festhalten muss.

Hat jemand eine Ahnung, woran es liegen kann? Spannung scheint ja vorhanden zu sein, sonst würde es in der tür am Motor nicht ständig klacken, wenn ich das Fenster fahren möchte.

Ich hoffe, hier weiß jemand, wie die Fenster angesteuert werden, und was da womöglich defekt ist.

Viele Grüße
K3HLIM

34 Antworten

nicht?
in der kfz-schule haben die uns beigebracht dass das der schalter ist. wie das genau ging, erinnere ich nicht
wie geht das denn mit dem ferrit und was ist das?

Jims Problem ist:

Er tippt den FH-Schalter an,das Fenster fährt ein Stück und bleibt stehen.
DAS ist NICHT der Schalter,denn dann würde das Fenster garnicht erst losfahren.....

Hat euch das mit dem Ferrit denn noch keiner erklärt?Ich habs doch auf Seite 1 schon erklärt,was verstehst du daran nicht? 😕

Greetz

Cap

da steht nur das da ein ferrit an der antriebswelle ist. wie das geht und was ein ferrit überhaupt ist weiß ich so aber immer noch nicht

mhh, oder wissen die ganz einfach nicht die endpositionen? muss man nach nem batteriewechsel z.b. auch wieder beibringen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Da sitzt ein kleiner Ferrit auf der Motorwelle des Hebermotors,welcher sich im Laufe der Jahre gern löst.Dadurch kann die Elektronik die Position des Fensters feststellen und schaltet eben sicherheitshalber ab.

Hat nicht gereicht,die Erklärung,oder? 😕

@dario
Du hast doch n Internetzugang,oder?Kennst du Google?Oder gar Wikipedia?Was hält dich davon ab,diese Wissensquellen zu nutzen?Faulheit? 😕

Greetz

Cap

Eure Unterhaltung ist zwar interessant, nur hilft sie mir bei meinem Problem leider nicht weiter.

steht doch da oder nicht?
musst dir diesen abschaltmechanismus am motor mal ansehen, mit etwas technischem verständis. diesen ferrit
sonst werkstatt

Zitat:

Original geschrieben von K3HLIM


Eure Unterhaltung ist zwar interessant, nur hilft sie mir bei meinem Problem leider nicht weiter.

Danke,bist du inzwischen aktiv geworden und hast dir die Sache mal angeschaut?Von nix kommt schließlich nix,außer du erwartest,das das mit dem Austausch einer Sicherung gegessen ist....

Ist es ned,aber das wurde bereits auf Seite 1 geklärt.

Greetz

Cap

Hab mich mal den den Motor begeben, allerdings weiß ich nicht, wie ich den komplett abbekomme. Ich habe zwar ne Menge Schrauben gefunden, allerdings hatte ich dann nur eine Platte mit den Anschlüssen und ner Menge Elektronik in der Hand, der Motor mit dem Ferrit war noch bombenfest.

Weiß jemand, wie man den Motor am besten ausbauen kann oder hat evtl. sogar eine Anleitung dafür?

Und noch etwas:
Wenn ich die Platte abnehme, habe ich da so zwei Klemmen vorstehen, die wohl für die Stromversorgung des Motors da sind, ne andere Verbindung zum Motor habe ich nicht sehen können. Wenn ich diese Platte nun abgenommen und wieder draufgesteckt habe, lief der Motor immer 1 oder 2 mal, danach sperrte er wieder, wenn ich die Platte nochmal ab- und draufgesteckt habe, lief er wieder 1 oder 2 mal.

Das kann dann doch nichts mit dem Ferrit zu zun haben, oder? Denn sonst müsste er ja weiterhin sperren, wenn der Ferrit nicht richtig sitzt, da ich ja ansonsten nichts bewegt habe.

Zitat:

Das kann dann doch nichts mit dem Ferrit zu zun haben, oder? Denn sonst müsste er ja weiterhin sperren, wenn der Ferrit nicht richtig sitzt, da ich ja ansonsten nichts bewegt habe.

ja scheint so

die elektronik muss ja irgentwie merken ob du lange oder nur kurz und ob feste oder nicht feste drückst. letzteres muss ja der schalter machen.
würde mir trotzdem nochmal den schalter ansehen und versuchen zu verstehen wie das genau funktioniert

sonst würde ich auf ne kaputte elektronik tippen, glaube ich aber eigentlich nicht

der motor ist glaub ich angenietet (aber brauchst doch nur zu gucken, oder?)

Zitat:

Original geschrieben von K3HLIM


Das kann dann doch nichts mit dem Ferrit zu zun haben, oder? Denn sonst müsste er ja weiterhin sperren, wenn der Ferrit nicht richtig sitzt, da ich ja ansonsten nichts bewegt habe.

Doch,denn jedesmal,wenn du die Elektronik abziehst,vergißt diese,das sie nicht weiß,wo der Motor steht und bemerkt dies erst nach deinen Probieraktionen wieder,das sie da ja nicht automatisch das Fenster bewegen kann.

Greetz

Cap

und wie kann man das der elektronik wieder beibringen?

Steht in der Betriebsanleitung,da der Ferrit aber zu weit verrutscht ist,kann er da auch nur ein- oder zweimal draufdrücken,bis die das geschnallt hat,das da nix mehr geht....

Greetz

Cap

aber er schreibt doch

Zitat:

der Motor mit dem Ferrit war noch bombenfest.

frage nur aus interesse

Und du weißt,das er damit meint,das der Ferrit noch am richtigen Platz auf der Welle saß?
Ich lese da,das er meint,das er den unteren Teil der gesamten Elektromotorkonstruktion nicht vom FH-Gestänge wegbekommt.....so unterschiedlich kann man etwas verstehen....
Und das du das falsch verstanden hast,sieht man,wenn man den ersten Teil des Satzes liest und versteht.... 😉

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen