Fensterheber
Schönenguten Abend zusammen,
Habe heute meinen Übergangs-Phaeton bekommen. Wer kann mir erklären wie das mit den el. Fensterhebern funktioniert, bei meinem Allroad habe ich einfach länger auf Türöffnungstaste gedrückt und alle Seitenscheiben incl. Schiebedach öffneten sich kompl.. Beim Phaeton muß man erst am Türschloß rumfummeln, dass die Scheiben sich öffnen. Geht dass auch einfacher?
Gruß Tom
20 Antworten
aber klar, die Komfort-Schliessautomatik!
Muss aber leider ab MJ 2005 extra einprogrammiert werden (habe ich aber machen lassen, war kein Thema)
Gehört zu den Dingen, die man per Software einstellen kann wie:
- autom. Verschliessen des PKW ab 5 km/h
- nordisches Fahrlicht
- Tür-Einzelschliessung
und vielen anderen Dingen
@bedofroses
Danke für die flinke antwort, dass heißt ich kann das in der Werkstatt einfach neu ein programmieren.
Tom
genau so ist das!
(Ist wohl aus Sicherheitsgründen gestrichen worden. Dazu eine kleine Geschichte:
Ich habe im Winter an den Rolläden vom Haus geschraubt und dabei den Wagenschlüssel dabei gehabt. Unser kleiner Gelber (S4) stand direkt davor und schaute sich das mit an. Bei der Arbeit muss ich es geschafft haben, den Öffner lange zu drücken....
Dann kam der Schnee...
Abends rief dann die Nachbarinn an und fragte, ob das denn so gut sei, das alle Fenster vom Wagen offen seien...
Es hat ein paar Tage gedauert, bis alles wieder trocken war!)
Soviel zum Sicherheitsrisiko
Gibt es hier irgendwo eine Liste , aus der hervorgeht , was man alles so frei programmieren kann beim freundlichen ?
Grüße
dickschiffuser
Ähnliche Themen
phaeton (3D)... genauso wie Audi A8 (4E)... nur probleme gell?!... vollgestopft mit elektronik wie CAN, MOST und LIN-BUS und dazu noch richtig schlechte absatzzahlen (besonders phaeton)... hat man doch voll oft nur oft probleme mit der ganzen elektronik. 🙂....
was ich schonmal nicht verstehen kann warum die bei VW den Phaeton mit 3.2 V(R)6 24V 177kW/241PS verkaufen... der soll nach vielen meinungen richtig schlecht vom fleck kommen und richtig zäh zu fahren sein.... ich mein das ist oberklasse und dann ist schon nach 210km/h schluss - meiner meinung nach nen bissi mager wenn man bedenkt das getunte golfs (1J) bis 300km/h fahren.... ne scherz... das ist nur der 2.8 biturbo davon aber spaß beiseite... wir reden hier ja nicht von tuning.... weiß nicht... find das nur nen bissi heftig das man in nem auto wie dem phaeton bis zu 60 steuergeräte für elektronik verbauen kann.
gruß jan
Zitat:
Original geschrieben von ROW19m
phaeton (3D)... genauso wie Audi A8 (4E)... nur probleme gell?!... vollgestopft mit elektronik wie CAN, MOST und LIN-BUS und dazu noch richtig schlechte absatzzahlen (besonders phaeton)... hat man doch voll oft nur oft probleme mit der ganzen elektronik. 🙂....
Thesen:
1. Du kennst die Fahrzeuge gut.
2. Du bist im Bilde über die Beanstandungen.
3. Du bist selbst schon V6 oder überhaupt Phaeton gefahren.
4. Du willst nur mal rumstänkern.
Zitat:
was ich schonmal nicht verstehen kann warum die bei VW den Phaeton mit 3.2 V(R)6 24V 177kW/241PS verkaufen... der soll nach vielen meinungen richtig schlecht vom fleck kommen und richtig zäh zu fahren sein.... ich mein das ist oberklasse und dann ist schon nach 210km/h schluss - meiner meinung nach nen bissi mager wenn man bedenkt das getunte golfs (1J) bis 300km/h fahren.... ne scherz... das ist nur der 2.8 biturbo davon aber spaß beiseite... wir reden hier ja nicht von tuning.... weiß nicht... find das nur nen bissi heftig das man in nem auto wie dem phaeton bis zu 60 steuergeräte für elektronik verbauen kann.
gruß jan
Nachdem was du hier geschrieben hast, sind alle Thesen bis auf eine widerlegt
zu 1. Im Phaeton ist kein MOST verbaut.
zu 2. Ich kenne Zahlen dazu, danach sehe ich absolut keinen Grund von 'nur Probleme' zu sprechen.
zu 3. 'Der soll nach vielen Meinungen bla bla bla...' '...wie man bis zu 60 Steuergeräte verbauen kann...'
zu 4. So ist es.
Troll woanders rum, von mir aus im "getunter Golf mit 2,8 Biturbo der 300 km/h fährt" Forum
Gruss
gmduser
Schließe mich der Meinung von gmduser an...
Hallo!
Also die Leute die immer nur den Scheiß vom Freund nachlabern sind echt die tollsten. Der Phaeton V6 läuft ja auch nur 210 km/h. Genau. Da sieht man ja schon das hier einer schreibt, der noch nie im Phaeton saß, geschweige mit einem gefahren ist. Naja egal.
Gruß
Leon
v6
v6 238km/h nach 26000km "Einfahrzeit".
Ich finde es immer toll, wenn Golf-Fahrer ihren V6 mit dem Phaeton V6 vergleichen. Entweder man vergleicht die beiden top-motirisierten Modelle einer Fahrzeugklasse oder die beiden am schwächsten motorisierten. Kreuzweise geht nicht.
Also vergleichen wir doch mal einen getunten W12 mit 500 PS gegen den 2.8 Biturbo Golf. Während dem Golf-Fahrer bei 300 Sachen der Motor und der Kopf kurz vor der Explosion stehen, läßt der Phaetonfahrer bei kaum wahrnehmbarer Geräuschkulisse sich noch mal genüßlich den Rücken massieren wenn er aufs Gas tritt und den Golf mit mehr als 330 kmh überholt.
desireless wrote:
Zitat:
Während dem Golf-Fahrer bei 300 Sachen der Motor und der Kopf kurz vor der Explosion stehen, läßt der Phaetonfahrer bei kaum wahrnehmbarer Geräuschkulisse sich noch mal genüßlich den Rücken massieren wenn er aufs Gas tritt und den Golf mit mehr als 330 kmh überholt.
Also bitte, hast Du Dir Testosteron spritzen lassen?! Was soll diese Kraftmeierei? Man muss doch das (prä-)pubertäre Gesabble von wegen Höchstgeschwindigkeit, Bi- (oder Mas-)Turbo und Tuning von irgendwelchen Golf II oder III-Fahrern nicht weiter kommentieren. Sobald die zum TÜV müssen, haben die eh keine Zeit mehr für diese Art von Postings ...
Was hat das hier mit der Fensterheberfrage eigendlich zu tun ???
fragt
dsu
Wir fragen uns gerade, wie sich das anfühlt wenn man bei 330 kmh alle vier Fenster runtermacht.
Zitat:
Original geschrieben von desireless
Wir fragen uns gerade, wie sich das anfühlt wenn man bei 330 kmh alle vier Fenster runtermacht.
Es wird laut brummen und Du hast ein fehlendes fünftes Fenster (Cabriofeeling für Selbsttäter).
peso