Fensterheber spinnt
Hallo,
habe ein Coupé. Auf der Beifahrerseite geht meine Scheibe bei jedem klick auf den Schalter immer nur ein stück hoch oder runter. (ca 2-3 cm)
Habe mir sagen lassen das es wohl ein bekanntes Problem ist und das da wohl dieses Comfort-Modul oder wie das nochmal heisst kaputt wäre. Stimmt das oder kann es auch der Schalter sein, bzw. falls es doch dieses Modul ist, kann es sein das da nur ein Relais getauscht werden muss ?
Gruß Schaf
Beste Antwort im Thema
Guten Abend.
Ich hatte vor zwei Jahren das gleiche Problem und kurz vor der Verzweifelung folgende Lösung gefunden:
Türverkleidung entfernen, sie ist bis auf zwei Schrauben in der Türgriffmulde geklemmt. Lautsprecherkabel abziehen. Hinter einer Dämmfolie sieht man Mechanik und den Motor für das Fenster. Die Elektronik und der Motor bilden eine Einheit. Den Deckel der Elektronik abschrauben (ungefähr 6 Torx-Schrauben). Man sieht die Motorwelle und nahe des Motors eine kleine Magnetscheibe, die aber auch auf der Welle Richtung Motor gerutscht sein kann.
Genau dort liegt der Hund begraben: Zwei Sensoren auf der Platine registrieren die Rotation des Magneten. wenn das Fenster blockiert ist, dann schaltet die Elektronik ab. Ist er verrutscht, schaltet das Fenster immer ab oder macht andere komische Sachen. Den Magneten mit einem Schraubendreher an seinen Platz verschieben und dann testen. Wenns klappt, hast Du 200 EUR gespart.
Damit das Biest nicht wieder runterrutscht, habe ich den Zwischenraum zwischen Magnet und Motor auf der Welle mit kleinen Kabelbindern ausgefüllt, so dass kein Platz mehr zum Wegrutschen ist. Aber das kann man sicher auch eleganter lösen..
Hoffe es klappt bei Euch. Berto
32 Antworten
das heisst jetzt was? Neuer Motor?
Oder "neue" ZKE,ich kanns dir leider ned sagen,hab keine elektrischen und somit keine Probleme und leider auch keinen Lösungsansatz..... 🙁
Greetz
Cap
weis denn evtl. sonst jmd. einen rat?
Hallo,
ich habe ebenfalls das Problem mit dem Fensterheber. Habt ihr ein paar Bilder wo diese Magnetringe liegen, die da verrutschen?
Welche Torx-Schrauben soll man denn aufdrehen? Ich konnte nur 4 finden....allerdings war hier von 6 Stück die Rede.
Freundliche Grüße!
Ähnliche Themen
Ich habe das selbe Problem, ich finde auch keine 6 Torx schrauben. entweder 7 kleine oder 4 etwas grössere!
Hat jemand ne Lösung bei der variante!
ich habe das gleiche problem und gehört, dass es am einklemmschutz liegen kann.
klingt für mich logisch, denn ab und zu quitscht mein fenster, dass ein zeichen dafür ist, dass sich dreck in den schienen gesammelt hat.
werde bald mal die ganzen beweglichen teile säubern und fetten und hoffe dann auf eine besserung.
Habe ich heute schon gemacht, alles raus, sauber gemacht, geschmiert und hat leider nichts geholfen. ich denke mal das in der Elektrik (in der Tür) ein Relais defekt ist!
Vielleicht hat ja jemand noch ne Lösung!
ja das ist natürlich bitter!
dann wüsste ich auch gern des rätsels lösung 😉
gibts doch nich, dass man bei einem so häufig auftretendem problem mei MT keine hilfe bekommt! wäre das erste mal!
Der Meinung schließe ich mich an.
Habe letztes Jahr schon alle Führungen sauber gemacht. Ohne Erfolg. Habe das Gefühl, wenns kalt ist, tritt das Problem häufiger auf, als wenn die Sonne drauf scheint.
Was habt ihr saubergemacht und was wollt ihr schmieren (und mit was?) und vorallem bei welcher Karosserievariante?
Link zur Bildtafel und Nummer mit den Führungsgummis oder was auch immer,das euch beschäftigt,dann kann man VIELLEICHT nen Lösungsansatz bringen,der OHNE Glaskugel funzt.... 🙄
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von lamberti
Guten Abend.Ich hatte vor zwei Jahren das gleiche Problem, und kurz vor der Verzweifelung folgende Lösung gefunden:
Türverkleidung entfernen, sie ist bis auf zwei Schrauben in der Türgriffmulde geklemmt. Lautsprecherkabel abziehen. Hinter einer Dämmfolie sieht man Mechanik und den Motor für das Fenster. Die Elektronik und der Motor bilden eine Einheit. Den Deckel der Elektronik abschrauben (ungefähr 6 TorxSchrauben). Man sieht die Motorwelle und nahe des Motors eine kleine Magnetscheibe, die aber auch auf der Welle richtung Motor gerutscht sein kann. Ganau dort liegt der Hund begraben: zwei sensoren auf der Platine, registrieren die Rotation des Magneten. wenn das Fenster blockiert ist, schaltet die Elektronik dann ab. Ist er verrutscht, schaltet das Fenster immer ab, oder macht andere komische Sachen. Den Magneten mit einem Schraubendreher an seinen Platz verschieben und dann testen. Wenns klappt, hast Du 200 Eur gespart. Damit das Biest nicht wieder runterrutscht, habe ich den Zwischenraum zwischen Magnet und Motor auf der Welle mit kleinen Kabelbindern ausgefüllt, so dass kein Platz mehr zum Wegrutschen ist. Aber das kann man sicher auch eleganter lösen..
Hoffe es klappt bei Euch. Berto
Hallo.
Ich muss sagen, dass mir der Beitrag sehr geholfen hat, weil ich in der Zwischenzeit fast verzweifelt bin. Beim freundlichen bekommt man ja leider keinerlei Auskunft, obwohl das Problem bestimmt genauestens bekannt ist.
Um selber einen kleinen Beitrag zu leisten, habe ich ein Foto von dem geöffneten Motor gemacht, was vlt. anderen weiterhilft.
Die Markierung (Kreis) auf der Abbildung zeigt den Ring, wo er hingehört. Das Viereck zeigt die Position, wo er etwa vor der Reparatur saß.
Viel Erfolg und allseits gute Fahrt!
Ja und wo ist das Bild?
Bitte ein Foto!
Wie funktioniert eigentlich dieser einklemmschutz?
Ist das n überspannungsschutz wo wenn die spannung nen gewissen wert übersteigt sie aussteigt?
Kann man das ihrgendwie mal überbrücken um evtl. zu sehn obs an dem einklemmschutz liegt?
Damit könnte man dann z.B. feststellen ob da wirklich etwas nur zu schwer läuft oder doch der motor am arsch ist und es nicht mehr packt das fenster zu heben oä.
Gruß kivain
Die Begrenzung funktioniert über die Stromaufnahme des Motors.Wenn der Stromfluß den eingestellten Grenzwert überschreitet,dann schaltet die Elektronik den Motor ab und fährt ihn ein Stück zurück.
Ob und wie man das außer Kraft setzen kann zum testen.... *schulterzuck*
Greetz
Cap