Fensterheber Defekt, Bitte HILFE
Hallo Freunde,
ich hab folgendes problem:
mein Auto ist ein A4 8E B6, seit einiger zeit gehen meine Elektrische Fensterheber nicht.
Ich hab nur vorne für Fahrer und Beifahrer elektrische Fensterheber.
Bei der Fahrer seite geht das Fenster werder hoch noch runter kein murcks mehr,
man kann aber die Beifahrer seite ohne probleme hoch und runter lassen, von der Fahrerseite,
jedoch wenn ich mich auf die Beifahrerseite setze und versuche das Fenster hoch oder runter lassen macht es kein murcks.
Ich hab schon ein Motor eingebaut und ein schalter auf der Fahrerseite , ohne erfolg,
nur beifahrer seite geht und das nur von der Fahrerseite von der Beifahrerseite geht es nicht.
WAs ist das? wer hatte auch mal so ein Problem oder besser sagt mir die Lösung.
Ich bin Dankbar für jede Antwort, die mich weiter bringt.
Mfg
hans13
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle B6-Fahrer.
Hatte folgende Symptome am Fahrzeug:
Fensterheber Fahrertür Schließt / Öffnet nicht mehr richtig und macht kratzende Geräusche
Ursache war: Seilwinde vom Hebe-Mechnismus defekt bzw. Seil defekt.
Habe eine Anleitung zum Austausch des Seilzugs erstellt, in Rückwärts-DOKU, ausser Verkleidung-Demontage, da diese Anleitung im Netz zu finden ist, nicht aber der Rest.
Hoffe damit jemanden mit dem gleichen Problem zu helfen - ich hätte mir viele Stunden gespart..
(Ist vielleicht nicht ganz komplett und kein Highend)
Gruß und Viel Erfolg.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber defekt' überführt.]
25 Antworten
Hallo flo666,
kennst Du einen LINK zur
Demontage der Innenverkleidung
beim A4 Cabrio Bj 2003 für die HINTEREN SEITENFENSTER?
Das Seitenfenster hinten links fährt nicht ganz runter, bleibt etwa 10 cm vorher massiv hängen; man kann auch nicht "von Hand" nachhelfen - es fühlt sich wie ein Anschlag an. Beim Hochfahren geht es ordnungsgemäß wieder zu.
In offener Fahrweise fährt man dann mit aufgestellter Haifischflosse (nur links) durch die Gegend; macht sich nicht so gut!
Gruss Fred09
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber defekt' überführt.]
schade das der TE fragen ignoriert 🙁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber defekt' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Fred09
Hallo flo666,kennst Du einen LINK zur
Demontage der Innenverkleidung
beim A4 Cabrio Bj 2003 für die HINTEREN SEITENFENSTER?Das Seitenfenster hinten links fährt nicht ganz runter, bleibt etwa 10 cm vorher massiv hängen; man kann auch nicht "von Hand" nachhelfen - es fühlt sich wie ein Anschlag an. Beim Hochfahren geht es ordnungsgemäß wieder zu.
In offener Fahrweise fährt man dann mit aufgestellter Haifischflosse (nur links) durch die Gegend; macht sich nicht so gut!
Gruss Fred09
Hat sich inzwischen erledigt, siehe
http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...Thread:
Cabrio - Fensterheber hinten rechts defektNach Abklemmen der Batterie erfolgt praktisch ein Reset, und alles ist wieder wie es sein soll.
Ein Ausbau der Verkleidung hinten war zum Glück nicht erforderlich. Ich wäre auch kläglich gescheitert!
Über einen LINK zu einer solche Anleitung würde ich mich trotzdem freuen.
Gruß Fred
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber defekt' überführt.]
Zum Fenstergummi ist zu sagen das dieser sich am besten von der A-Säule her herunter nehmen lässt.
Einfach darauf achten das auf unter kannte Fenster auf beiden Seiten eine Art Nippel in die Tür hinein geht, diesen beim Zusammenbau erst dort hinein drücken.
Bei der B-Säule ist noch eine Art 3 Ecksgummi dieser ist mit Noppen an der Türe befestigt und kann einfach herausgezogen werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber defekt' überführt.]
Ähnliche Themen
Sorry!! War seit dem nicht mehr online !!
Hoffe Ihr habt den Rest lösen können !..
Gruß, und ....fleissig Anleitungen machen, gelle!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber defekt' überführt.]Zitat:
Original geschrieben von Ixmucane
schade das der TE fragen ignoriert 🙁
hab leider nix und auch hier sorry, dass die Antwort solange gedauert hat.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber defekt' überführt.]Zitat:
Original geschrieben von Fred09
Hat sich inzwischen erledigt, siehe http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...Zitat:
Original geschrieben von Fred09
Hallo flo666,kennst Du einen LINK zur
Demontage der Innenverkleidung
beim A4 Cabrio Bj 2003 für die HINTEREN SEITENFENSTER?Das Seitenfenster hinten links fährt nicht ganz runter, bleibt etwa 10 cm vorher massiv hängen; man kann auch nicht "von Hand" nachhelfen - es fühlt sich wie ein Anschlag an. Beim Hochfahren geht es ordnungsgemäß wieder zu.
In offener Fahrweise fährt man dann mit aufgestellter Haifischflosse (nur links) durch die Gegend; macht sich nicht so gut!
Gruss Fred09
Thread: Cabrio - Fensterheber hinten rechts defekt
Nach Abklemmen der Batterie erfolgt praktisch ein Reset, und alles ist wieder wie es sein soll.
Ein Ausbau der Verkleidung hinten war zum Glück nicht erforderlich. Ich wäre auch kläglich gescheitert!
Über einen LINK zu einer solche Anleitung würde ich mich trotzdem freuen.Gruß Fred
Hey zusammen..Ich hab seit paar tagen das problem das auf Fahrer Seite nur eine Funktion hat beim Fenster öffnen und zwar die Stufe wo es ganz auf geht..Die erste stuffe wo man das Fenster auf macht und sobald mN los lässt es stoppt funktioniert nicht mehr...Wer kann mir da weiter helfen..
ich habe auch ein Problem seit gestern. und zwar wenn ich das Fenster schließen möchte geht es nur ein stück hoch und dann wieder runter wie wenn etwas blockieren würde habe die Türverkleidung abmontiert und nachgesehen es blockiert nichts. wenn ich zwanzig mal hintereinander hochfahre dann bekomme ich das Fenster zu nach ca. 10x ist jetzt der Motor durchgebrannt. habe den rechten nach links umgebaut das selbe. was kann das sein? evtl. das Gestänge????
Zitat:
@BMW_Racer_Daniel schrieb am 4. Juni 2015 um 22:59:01 Uhr:
ich habe auch ein Problem seit gestern. und zwar wenn ich das Fenster schließen möchte geht es nur ein stück hoch und dann wieder runter wie wenn etwas blockieren würde habe die Türverkleidung abmontiert und nachgesehen es blockiert nichts. wenn ich zwanzig mal hintereinander hochfahre dann bekomme ich das Fenster zu nach ca. 10x ist jetzt der Motor durchgebrannt. habe den rechten nach links umgebaut das selbe. was kann das sein? evtl. das Gestänge????
Hallo.
Da wird vermutlich der Seilzug defekt sein. Der klemmt dann und der Einklemmschutz verhindert ein weiteres Hochfahren der Scheibe. Das Teil kostet im Zubehör um die 60,- €. Nimm nicht das Billigste. Kannst du selber machen. Einfach SuFu benutzen. Es gibt eine gute Anleitung hier im Forum.
Ich würds nur wegen der Folie in der Tür (Wasser- und damit Rostschutz) in einer freien Werkstatt machen lassen. Die Fensterheber sind bei fast jeder Karre irgendwann ein Thema. Es muss nur klar sein, obs elektrisch oder mechanisch defekt ist - deine Beschreibung klingt nach Einklemmschutz und einer schwergängigen Fensterführung.
Übrigens glaube ich nicht an einen durchgebrannten Motor - eher sollte die Sicherung aufgeben.
Hi, der Motor Brennt bestimmt nicht durch. wie schon vorhin erwähnt, der Seilzug Klemmt ganz bestimmt.
ein Einbau video findest du hier.
https://youtu.be/z0AJbsdEVv4
https://www.youtube.com/watch?v=n4KmHdR4jIg
Gruß metzi