Fenster BFS schließt nicht 100%
Hallo zusammen,
ich brauche mal schnell eure hilfe. auf der fahrt ins WE hatte meine frau den fensterheber benutzt. danach schloß sie irgendwann wieder das fenster, aber dieses schließt nicht mehr richtig. so etwa 1cm bleibt ein spalt.
da ich nun nicht mein VCDS dabei habe, also nix auslesen kann, heute am WE auch kein 🙂 herzubekommen ist, in der SuFu auch nix darüber steht bzw. ich nix finden kann, will ich euer wissen nutzen.
könntet ihr mir bitte anhaltspunkte nennen, was ich tun soll? ich habe die verkleidung unten, kann mir nicht vorstellen, daß in die führung etwas reingefallen ist, aber wenn, würde ich nachsehen wollen. dazu brauche ich aber ne anleitung von euch.
ich denke eher, daß es ein elktron. prob ist, vll. kann ich das tsg resetten? hatte für 2min die sicherung draußen, brauchte nix. weiß aber nicht, ob das genügt?
danke euch für die schnelle hilfe.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von latschkapp
Ich würde den Fensterhebermotor+Elektronik mal vom Bordnetz trennen und dann neu "Anlernen" wie im Bordbuch beschrieben!
interessant. steht das als maßnahme im bordbuch, wenn das fenster meint, es läuft gegen einen widerstand? - gute idee. probier' ich heute noch aus.
p.s. steht das da wirklich drinne? - kommt davon, wenn man ne anleitung so dick macht. woher soll man sich bei den ganzen sicherheitswarnungen, die bestimmt 2/3 des buches einnehmen auf das wesentliche konzentrieren?
Zitat:
Original geschrieben von bluewalk
interessant. steht das als maßnahme im bordbuch, wenn das fenster meint, es läuft gegen einen widerstand? - gute idee. probier' ich heute noch aus.Zitat:
Original geschrieben von latschkapp
Ich würde den Fensterhebermotor+Elektronik mal vom Bordnetz trennen und dann neu "Anlernen" wie im Bordbuch beschrieben!p.s. steht das da wirklich drinne? - kommt davon, wenn man ne anleitung so dick macht. woher soll man sich bei den ganzen sicherheitswarnungen, die bestimmt 2/3 des buches einnehmen auf das wesentliche konzentrieren?
Im Bordbuch sollte das "Anlernen" und der EKS (Einklemmschutz) beschrieben sein.
Es kann sein, dass die Fensterheberelektronik "spinnt" und sich deswegen "verzählt", sie denkt das bei Dir der obere Anschlag bereits 5 cm weiter unten schon erreicht ist.
Mit dem Trennen vom Bordnetz macht man die Elektronik "dumm" und muß sie dann wie im BB beschreiben neu "anlernen", heißt in beide Endanschläge fahren, Schalter nochmals betätigen bzw. gedrückt/gezogen halten bis die Relais schalten. Nach diesem Vorgang kennt die FH-Elektronik dann den Gesamtverfahrweg, die Endpositionen und kann den Einklemmschutz realisieren.
Es ist zumindest den einfachen Versuch der Spannungstrennung etc. wert.
@ latschkapp,
die beschreibung, die du erwähnst, ist ja die, die ich schon durchgeführt habe. erfolglos.
nachdem ich nun endlich die sicherung im kofferraum für den fh gefunden habe, habe ich nochmals alles probiert.
ich zog die sicherungen jeweils hintereinander: ILM re, TSG re, FH re. die anlernfunktion klappt immer noch ohne neu anzulernen. und der fh fährt weiterhin bis fast genau an die plastikschweißnaht des außenspiegels und bleibt dann stehen, um kurz darauf zurückzufahren.
ich habe das nun weiter unten auch mal provoziert: da stockt der fh nun auch.
...ich werde nun versuchsweise mal das dämmglas reincodieren, dann ist er evtl. nicht mehr so sensibel....ich berichte