Fenster automatisch schließen per FFB umcodieren
Hallo,
dieses Problem wurde schon vor ca. 1 Jahr besprochen, aber nach einer Ewigkeit Suchfunktion-surfen hab ich den Thread leider nicht gefunden.
Wie ihr sicher alle wisst, fahren alle Fenster hoch wenn man die Schließtaste auf der FFB gedrückt hält. Es ist jedoch auch möglich das so umzucodieren, dass man die Schließtaste auf der FFB nach 2 Sek loslassen kann und die Fenster trotzdem komplett hochfahren ohne, dass man gedrückt halten muss bis sie zu sind.
Hat jemand von euch noch die Byte/Bits die man umstellen muss?
Kann mich nur noch an STG46 Funktion 7 oder so erinnern...
Danke im Voraus für eure Antwort!
Beste Antwort im Thema
Kuckst du unten.
104 Antworten
Endpunkte anlernen:
Scheibe nach unten fahren, Schalter 2 mal betätigen dann scheibe nach oben fahren und auch 2 mal betätigen dann sind se angelernt!
Jetzt muss ich nochmals fragen: Kann man codieren, dass per ca. einsekündigem FFB-Knopfdruck alle Fenster komplett aufgehen? Das Komfortschließen habe ich codiert bekommen, aber ich finde leider keine Option für ein Komfortöffnen.
(Nach Loslassen des Auf-Knopfes der FFB bleiben die Fenster derzeit stehen. Das Komfortöffnen per eFH-Knopf funktioniert aber tadellos.)
@ gutgsell
Funktioniert gut, einfach FFB drücken, bis die Fensterheber angehen, dann kann man den Knopf wieder loslassen.
Das geht aber nur beim Schließen des Fahrzeuges dass die dann alleine hochfahren wenn man zuvor ca. 3 sec die Schließtaste betätigt hat. Zum öffnen muss man die Taste am Schlüssel permanent halten. Gruß RedEagle1977
Zitat:
Original geschrieben von menior
@ gutgsellFunktioniert gut, einfach FFB drücken, bis die Fensterheber angehen, dann kann man den Knopf wieder loslassen.
Ähnliche Themen
Das ist die Schliessfunktion, das Öffnen kann man gut variieren.
Zitat:
Original geschrieben von RedEagle1977
Das geht aber nur beim Schließen des Fahrzeuges dass die dann alleine hochfahren wenn man zuvor ca. 3 sec die Schließtaste betätigt hat. Zum öffnen muss man die Taste am Schlüssel permanent halten. Gruß RedEagle1977
Das ist genau was ich meine. Demnach gibt es wohl keine derartige Komfortöffnen-Funktion. Schade!
Hi,
ich möchte dieses Thema nochmal hoch holen. Ich war heute bei meinem 🙂 . Dem war nicht bekannt das man diese automatische Schließfunktion per FFB aktivieren kann. Er würde dies aber für mich tun, wenn ich ihm die entsprechenden Infos bringe, wo er was ändern muss. Vorab wäre natürlich zu klären ob es bei einem A3 Sportback MJ09 überhaupt möglich ist.
Würde mich sehr über eure Hilfe freuen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von stefanhst
Hi,ich möchte dieses Thema nochmal hoch holen. Ich war heute bei meinem 🙂 . Dem war nicht bekannt das man diese automatische Schließfunktion per FFB aktivieren kann. Er würde dies aber für mich tun, wenn ich ihm die entsprechenden Infos bringe, wo er was ändern muss. Vorab wäre natürlich zu klären ob es bei einem A3 Sportback MJ09 überhaupt möglich ist.
Würde mich sehr über eure Hilfe freuen.
Gruß
Hier findest du die Codierung 😉
KLICKBeim 8P mit einem Bordnetzsteuergerät ist das ganze noch möglich.
Beim 8P mit einem BCM leider dagegen nicht mehr möglich(zumindest keinen bekannt)🙁
Zitat:
Original geschrieben von Antoni
Beim 8P mit einem Bordnetzsteuergerät ist das ganze noch möglich.
Beim 8P mit einem BCM leider dagegen nicht mehr möglich(zumindest keinen bekannt)🙁
richtig;
es soll aber mit dem SW stand 667 angeblich funktionieren; konnte ich aber auch nicht nach diversen Updates bestätigen
"Diese Einstellung bewirkt das öffnen bzw. schließen der Fenster via FFB mit einem Druck (drücken und halten) anstatt durch einen zweiten Druck auf der FFB."
Ist es nicht viel unkomfortabler 10 Sekunden den Knopf der FB gedrückt zu halten ,anstatt einfach mal schnell 2 mal zu drücken??
Oder lese ich das obige nur etwas falsch, weil oben liest sich das so, als ob 2 mal drücken ab Werk vorhanden wäre und die "Verbesserung" wäre das lange gedrückt halten.
Ich persönlich empfinde die "Verbesserung" aber genau umgekehrt 😁
Bin ich da jetzt die Ausnahme, oder ist das oben nur etwas unglücklich formuliert?
Die Funktionsweise ist folgende,Werksseitig ist es so codiert das du um das Fenster zu schließen permanent auf der ffb bleiben musst,lässt du los die ffb dann hört der Fensterheber auch auf zu schließen.
Durch das umcodieren erreichst du folgendes das du einmal auf die ffb drauf drückst fängt das Fenster an zu schließen kannst du die ffb loslassen und es Schliesst komplett bis zum Ende.
Vorteil komforttabel und weniger Energieverbrauch für die Batterie in der ffb:-)
Hallo,
Habe bei meinem passat 3bg das öffnen per ffb im eeprom umgeschrieben und nöchte euch alle fragen ob es auch möglich ist wenn ich nach 2 sek. Loslasse das die fenster trotzdem fertig schließen.
wenn er vor mj 2010 ist ja
Is ein passat 3bg
Hab mir denn eeprom im ksg umprogrammiert das sie per ffb laufen.
Funzt das bei dem model?