felgenschloss Stecknuss
Hallo zusammen,
Hat jemand zufällig die teilenummer für Ersatz stecknuss felgenschloss?
Danke
103 Antworten
Ich hoffe nur, ich bekomme den Bolzen jetzt raus. Die haben wohl beim Räderwechseln mit gefühlten 500nm die Bolzen reingeschossen.
Und wenn ich das "Kack" Teil nicht abbekommen und ich das Lager wechseln will, habe ich ein echtes Problem🙁
Wenn der Einsatz in der schraube noch gut ist,dürfte das gehen. Ansonsten wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben,damit in die Werkstatt zu gehen. Selber würde ich das dann nicht machen
Zitat:
@Eierlein2 schrieb am 15. Juli 2024 um 10:08:42 Uhr:
Und kauf dir gleich 4 normale Schrauben.
Genau, diese Felgenschlösser sind keine Diebstahlsicherung, geben höchstens ein falsches Sicherheitsgefühl. Profis die es auf bestimmte Felgen abgesehen haben, haben das Sortiment eh dabei. Normale Bolzen reichen vollkommen.
@Ferryfreak aber die Amateure machen ein kleinen Bogen drum herum.
Normale Schrauben kann jeder die Räder mitnehmen. Profis die so was im Schlaf machen, sind auf teure Reifen aus!
Ähnliche Themen
Nochmals probiert... nuss direkt wieder versaut ... naja..
Also nochmals nuss bestellt und der nächste weg ist in die Werke..
Übrigens... radbolzen hatte mein 🙂 nicht da.
Hat jemand die teilenummer oder die Maße?
Teilenummer: WHT001812
M14 x 1,5 x 27
Kostet aber ~5€ das Stück fürs Original.
Zitat:
@polobuddy schrieb am 15. Juli 2024 um 14:18:58 Uhr:
@Ferryfreak aber die Amateure machen ein kleinen Bogen drum herum.Normale Schrauben kann jeder die Räder mitnehmen. Profis die so was im Schlaf machen, sind auf teure Reifen aus!
Wie gesagt, das mag ein Sicherheitsgefühl geben, auch was die Amateure (besser Gelegenheitsdiebe) betrifft, ich glaub da trotzdem nicht dran. Ich hab durch diese blöden Teile (manche Varianten sindproblematischer als andere) mehrfach Probleme gehabt und einmal musste eine Schraube in der Werkstatt rausgebohrt werden. Seit über zehn Jahren (toi toi toi) sind die Räder bisher drangeblieben (hinterm Rücken Finger über Kreuz :-D) Da mein Fahrzeug eh überwiegend in Garagen oder anderweitig gesicherten Plätzen steht und selten lange Zeit an unbeobachteten Plätzen, ist das für mich nebensächlich.
...und, man muss es erstmal sehen können ob Felgenschlösser drauf sind. Dafür müssen aber die schwarzen Kappen runter. Noch ein Aufwand, den nur jemand macht, der die Dinger wirklich haben will und meint, er müsse sie sich auf dem Wege holen.
Wer richtig teure Felgen fährt, die so 1000 EUR das Stück oder noch mehr kosten, da mag ich das verstehen.
Fummel da nicht selbst dran rum. Fahr zum Freundlichen und die machen dir die Schraube auf dem Hof eben raus.
Es gibt Werkzeug dafür das aufgeschlagen wird und es ist wirklich kein Problem.
Bei Schlösser mit aussen drehenden Ring wird das mit aufschlagen wohl nicht so einfach sein.
Er hat es doch schon erledigt
@dr.seuchenvogel Auch der lose Ring außen stört die beim Freundlichen nicht im geringsten.
So..zurück vom 🙂
Drei konnten gelöst werden. Direkt getauscht gegen normale Bolzen.
Eine weigert sich wehemend sich zu lösen.
Jemand schon mal das Set für Felgenschlösser ausprobiert? Hülse drauf.. Mit Dorn nachschlagen?
https://www.ebay.de/itm/295246409838?...
Oder jemand eine andere Idee?
Die Frage stellt sich jetzt:
Ist der sogenannte 🙂 unfähig (und ohne Profiwerkzeug ausgerüstet . . .)
oder zu teuer zur Lösung des Problems?
Bei mir war es mal mit viel Power die erste Schraube (Felgenschloss) lösen wollen
und gleich abgerutscht - VW-Werkstatt hat die Schraube aufgebohrt.
Seither nicht mehr vorgekommen und nur noch mit 'gutem' Drehmomentschlüssel
angezogen.
Nach vielen erfolgreichen Kompletträder wechseln
dachte ich das Drehmoment bereits im Arm zu haben . . . 😉
E.