Felgenschaden nach Winternutzung
Hallo,
ich lade hier mal ein paar Bilder hoch. Auf meinen Felgen ist so eine art Schutzschicht drauf (eine Art Folie) So siehts zumindest aus. Da diese durch Felgenschrupper am Bordstein etc. an den Stellen natürlich aufgegangen ist, nehme ich an, dass dadurch, dass die Felgen nun zum ersten mal im Winter genutzt worden sind, Salz etc. in die offenen Stellen kamen, und sie nun dort versaut sind.
Kennt ihr das Problem? Ist meine Annahme korrekt?
Ist es kostenaufwendig, solche Felgen reparieren zu lassen?
Ich denke es sind keine Original bmw felgen, auch wenn das Emblem drauf ist.
MfG Pika pika
Beste Antwort im Thema
Das die felgenschutzlippe nicht schützen kann sieht man doch auf den Fotos. Der Reifen ist zu schmal für die felge. Bei einer optimalen Reifenbreite für die felge würde die lippe natürlich etwas schützen aber das ist auch nur ein leichter Schutz.
Nichts desto trotz hat der themenstarter fast vollkommen recht. Der Plastik Überzug was du beschreibst ist der Klarlack. Der hat sich aufgelöst warum auch immer (wahrscheinlich Bordstein Kontakt) und dadurch ist zwischen Farbe und Klarlack Salz eingedrungen so das das jetzt so aussieht.
Aber verrate mir mal bitte eine Sache. Das ganze ist doch nicht über einen Winter passiert. Für mich sieht das so aus als wenn die Felgen 2-3 Winter benutzt worden sind ohne jemals eine Wäsche gesehen zu haben.
An den Rändern ist ja richtig das alu schon angegriffen bzw oxidiert.
52 Antworten
Die Felge kannst du nicht einfach per Hand abschleifen und lackieren. Gehen würde es schon aber bis die erste Felge sauber abgeschliffen ist fallen dir die Arme ab. Die müssten Sandgestrahlt werden und danach gespachelt, wieder geschliffen grundiert danach kommen 1-2 Farbschichten und zum Schluß der Klarlack.
Da du anscheinend noch nie lackiert hast wirst du mit dem Ergebnis nie zufrieden sein und mit billigem Sprühlack (1-K) aus dem Baumarkt hält es auch nur von 12 bis 5 nach 12. Ohne Erfahrung eine Felge mit den ganzen Ecken, Kanten und Rundungen zu lackieren kann ich nicht empfehlen.
Die Felge scheint eh keine der teuren Sorte zu sein und der Aufwand einer Instandsetzung steht in keinem Verhältnis zum Neukauf.
Moin!
(...) wenn du dass noch nie gemacht hast, lass es sein. Du steckst viel Arbeit rein, etwas Geld, und bringst die Felgen dann zum Schrott. Übrigens: per Kilogramm gibt es ca. 0,70 EUR.
G
Naja Sandstrahlen kann ich im Metallbetrieb selber machen. Lackieren lassen würde ich sie von nem gelernten Kumpel.
Ist nur noch die Frage wie das mit dem Spachteln aussieht? Und ob das wirklich unrealistisch ist mit dem Schleifen?
Lg
Wenn du sie selber sandstrahlen kannst und dein Kumpel gelernter Lackierer ist wo ist dann das Problem?
Ähnliche Themen
Sandstrahlen???????
Habt Ihr schon mal Felgen gesehen die sandgestrahlt worden sind?
Die Oberfläche wird dabei so sehr beschädigt, da hilft auch kein Füller mehr.
Alufelgen werden chemisch entlackt in einem Bad damit die Oberfläche keinen Schaden nimmt.
Gibt ja
1. auch noch andere Strahlmittel ;-) und
2. selbst sandgestrahlte kann man füllern + lackieren und werden wieder chic.
(nur mit 1 Schicht dünnstem Sprühdosen-Lack isses dann natürlich nicht getan)
Aber auf der dann rauhen Oberfläche hält der Füller/Grundierung/Lack dann aber wenigstens auch ! 😛
. . . nur das mit dem Alu-Hochglanz unter Klarlack hat man dann halt nimmer, sondern "nur" Lack in der gewünschten Farbe. Und (bzw. dafür) haltbar.
Ich werde gefragt, welches Problem dann noch besteht... offensichtlich sind sich hier nicht mal alle einig, ob das mit dem Sandstrahlen geht. Und danach muss man noch schleifen und spachteln? Was spachtelt man denn da?
LG
Die abgestrahlten Felgen.....das macht, wenn man es kann, ne schönere Oberfläche.....
Mann, Mann, Mann....
@PikaTschu :
Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber bei den Fragen, Die Du stellst, fällt für Dich das Thema DIY eindeutig aus.
Es besteht das Risiko, dass Du durch Anwenden falscher Verfahren (wenn ich schon Sandstrahlen lese) die jetzt schon kümmerlichen Reste Deiner Felgen schrottest.
Ich habe bewusst den Begriff "Sandstrahlen" gewählt, unabhängig vom verwendeten Strahlmittel.
Ich erspare mir und Euch hier mal, darauf einzugehen, inwieweit oberflächenverdichtende Behandlungen bei Aluminiumfelgen zulässig sind.
Zitat:
@PikaTschu schrieb am 19. Mai 2019 um 00:15:54 Uhr:
Ich werde gefragt, welches Problem dann noch besteht... offensichtlich sind sich hier nicht mal alle einig, ob das mit dem Sandstrahlen geht. Und danach muss man noch schleifen und spachteln? Was spachtelt man denn da?LG
Na, die verbleibenden Defekte natürlich.
Muss leider sagen, habe selten Felgen in so schlechtem Zustand gesehen.
Ich würde, gerade bei deinem Wissen über Felgenbehandlung- Felgen Instandsetzung, über einen kompletten Neukauf nachdenken.
Mit Verlaub, die Felgen sehen aus wie aus dem A.... gezogen. Korrosion scheint nicht das einzige Problem zu sein. Wenn ich schon verrostete Radbolzen und beschädigte Felgenhörner sehe, stellt sich mir die Frage, welche Wertschätzung selbst neue Felgen bei dir haben werden. Mit einem minimalen Aufwand kann man so einen miesen Zustand vermeiden . Wie sehen denn die Reifen aus ( du scheinst vor Bordsteinen keine Angst zu haben) ? Wären auch mal zu begutachten. Für meine Begriffe Reifen und Felgen neu anschaffen und deine Fahrweise mal so anpassen, das die Felgenhörner in Ruhe gelassen werden. Dann hast du länger was davon.
Wenn sie keine funktionalen Defekt haben, dann einfach weiterfahren wie sie sind. Wozu Geld für Felgen raus schmeißen?
Zitat:
@a4kabrio schrieb am 19. Mai 2019 um 19:33:35 Uhr:
...... Wozu Geld für Felgen raus schmeißen?
DAS ist ja mal ne ganz andere Perspektive! Ja...wozu überhaupt Felgen?😁
Aber wenn ich so nachdenke,...... ganz ohne Felgen wäre es dann wohl doch ein ungewohntes Fahrverhalten und ......wohin dann mit den Reifen?
Interessanter Weise tendiert die Diskussion nun dazu, darüber nachzudenken,
wie /warum diese Felgen so aussehen.
Wie sehen die Felgen Deiner Sommerreifen aus?! hoffentlich nicht auch so.......
Der TE könnte auch die Felgen "entrosten" und die Hörner vielleicht etwas glätten
und dann ein/zwei Dosen Felgen- Silber darüber und es dann gut sein lassen.
Ich denke mal, Das wäre angemessen, denn eine richtig gute Aufbereitung der
Felgen würde den Wert der Felgen übersteigen.
Im nächsten Winter könnte der TE dann mal versuchen, einfach zu fahren, ohne
dabei die Felgen zu "Tätowieren". Später wären dann neue Felgen möglich??????