Felgengröße Hyundai i30

Hyundai i30 2 (GD/GDH)

Hallo,

ich bin leider total unerfahren. Welche Felgengröße darf ich auf meinen neuen i30 montieren? Baujahr 2014 als Schräghecklimousine. Ich möchte mir neue Alufelgen mit Ganzjahresreifen kaufen. Im Fahrzeugbrief steht nur 195/65R15 91H. Damit kann ich leider nix anfangen.

Vielen Dank für eure Unterstützung

31 Antworten

Du willst also erzählen das du zeitgleich vorne & hinten Eisen auf Eisen gefahren bist? Wie soll das bitte funktionieren?

Und wo kaufts du deine Teile?

Herth & Buss Jakoparts
Beläge vorn 35,28€ pro Satz
Beläge hinten mit el. PB 51,55€ pro Satz
Beläge hinten ohne el. PB 48,54€ pro Satz

Scheibe vorn je 36,54€
Scheibe hinten mit el. PB je 34,44€
Scheibe hinten ohne el. PB je 49,75€

Und wofür beim 1. Bremsenwechsel nen neuen Einbausatz?... man kann's auch übertreiben... Selbst wenn man die teuerste Kombination zusammen rechnet + Versandkosten je 5€, wenn man bei jedem Laden einzeln bestellt, komme ich auf nicht mehr als max 280€. Und wem du erzählen willst, dass du vorne & hinten zeitgleich platt gefahren hast, dem angenehme Träume. Aber solche Märchen lassen sich auch nur im Internet verbreiten.

Zitat:

@muggubuggu schrieb am 1. Dezember 2015 um 22:28:02 Uhr:


Du willst also erzählen das du zeitgleich vorne & hinten Eisen auf Eisen gefahren bist? Wie soll das bitte funktionieren?

Das habe ich Hyundai auch gefragt, die Hinterradbremse sollte ja eigentlich länger halten. Ich selbst kann mir das schon erklären, habe mich aber einfach mal dumm gestellt und auf Garantie gepocht. Verschleißteile haben bei Hyundai ja auch 2 Jahre Garantie gegen Defekte und Materialfehler.

War aber leider nichts, der Meister hat mir genau das erzählt was ich eigentlich schon wusste: Es liegt am Fahrstil und der Tieferlegung. Je härter du bremst, desto eher gleicht sich die Bremsbalance vorne/hinten einander an. Ganz auf 50/50 kommt man damit natürlich nicht, aber die hintere Bremse ist ja auch kleiner dimensioniert.

Die hintere Bremse war sogar weiter runter als die vordere.

Von Garantie wollte man natürlich nichts hören bei Hyundai, da ein "normaler" und gleichmäßiger Verschleiß vorlag. Es hat nichts gehangen oder so, die Bremse war einfach runtergefahren.
Die Tieferlegung simuliert eine höhere Beladung, wenn man keine kürzeren Dämpfer einbaut. Das war dann natürlich das absolute K.O.-Kriterium für die Garantie, wenn es um Fahrwerk und Bremsen geht.

Ich weiß auch dass die Teile im Internet nur fast die Hälfte kosten, aber wie gesagt: Ich arbeite in einer Werkstatt und kaufe alle Teile dort. Dafür kann ich sie, wenn es passt, auch mal während der eigentlichen Arbeitszeit einbauen, wenn ich mal eine Stunde Leerlauf habe. Und kleinere Teile auf Lager kann man sich mal so mitnehmen.

Und den Einbausatz nehme ich immer dazu, wenn ich eine Bremse mache. Ist zwar eher Luxus, kann aber auch nicht schaden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen