Felgendeckel Durchm. 52 mm ????

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Gemeinde,

ich habe neulich sehr günstige Rial-Felgen von einem "Opa" in meiner Nachbarschaft gekauft, das Design ist nicht schlecht, aber allein die 4 fast neuwertigen Michelin-Reifen waren das Geld locker wert.

Doch nun suche ich verzweifelt passende Nabenkappen / Felgendeckel mit Stern drauf.

Der Innendurchmesser (= Außendurchmesser der Halteklammern der Kappen) ist 52 mm, die üblichen Teile von Mercedes mit 75mm passen daher nicht.

Ich habe welche ganz ohne Logo gefunden und es gibt "Stern-Bildchen" zum Aufkleben, aber das will ich nicht. Und es gibt welche bei ebay mit 55 mm, aber passen natürlich auch nicht.

Irgendwo im Netz habe ich gelesen, es gäbe von MB passende Kappen? Kann das sein? Hat jemand viell. eine Teilenummer für mich?

Oder sonst eine Idee, wo man sie herbekommen kann?

Ich verlinke außerdem mal eine Auktion, wo jemand solche Deckel zusammen mit Zentrierringen anbietet, es muß also welche geben!?

http://www.ebay.de/itm/370775823802?...

Danke und Grüße vom Nogel!

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nogel


ja, die notlösung weiß ich auch schon: es gibt bei MB sehr schöne embleme, wohl für die heckklappe/motorhaube oder dgl., ich hatte sie beim freundlichen in der hand, die haben GENAU den richtigen durchmesser und zwei stifte zur befestigung auf der rückseite. ich müßte also die rial-deckel oder blanko-deckel entsprechend anbohren und diese teile befestigen.

nachteil: eine solche plakette kostet fast 20,-, das macht 80,- , also fast so viel wie der ganze rädersatz mit neuwertigen michelins drauf gekostet hat....

nogel

Vielleicht "passen" diese Original-Plaketten > 7,50 € /Stck. 😕

http://www.ebay.de/.../330862721249?pt=Automobilia_DE#ht_2309wt_990

Jo.
Das kenne ich.

Das ist genau das, was ich letztens noch meinte mit "kauf mal paar neue Schuhe, dann weiste was die kosten".

Die einen bauen sich ranzige Räder mit 8 Jahre alten Reifen und 4mm Restprofil drauf und schreiben im Forum "habe für meine Alus nur 100€ bezahlt mit guten Reifen" und die stört auch kein Bremsstaub und die stört auch nicht das n Deckel fehlt, und die anderen machen das chick und wenn man 4 saubere Felgen haben will, so in ordentlich lackiert mit Deckeln und Schrauben usw, dann läppert sich das.

Ich bin auch mal losgegangen und hab 4 Felgen gekauft, für 80€...
Dem Reifenhändler gab ich für Abziehen und Altreifenentsorgung n 20er...
Dann habe ich die Sandstrahlen lassen, allerdings waren die Naben dann so tief, dass sie sich nicht ordentlich pulverbeschichten ließen (sprich, hätte nicht gut ausgesehen). Ich bekam die grundiert wieder, 135€.
Dann habe ich die Gespachtelt (Feinspachtel, 12€), gefüllert (0,25kg Füller, 125ml Härter, Verdünnung, Schleifpapier) 40€.
Dann habe ich einem 50€ pro Felge gegeben, damit er den Füller schleift, weil das bei den ATS-Felgen mit 100 Kanten richtig Arbeit macht.
Anschließend habe ich die Felgen noch einmal nachgefüllert, und er hat die nochmal alle Geschliffen. Insgesamt 200€, Freundschaftspreis...
Danach habe ich die Lackiert, Farbe kostete auch nochmal 30€.

Nun hatten die 4 nackten Felgen 497€ gekostet und die Arbeit (durch die Gegend fahren, Spachteln, Schleifen, Füllern, Nachfüllern, lackieren ist noch gar nicht mit drinnen...)
Danach habe ich 4 Nabendeckel gekauft, die gabs zum Glück wieder, Stückpreis 25€, waren wieder 100€ weg.

Weil n Auto auf Felgen nicht fährt, kaufte ich nun 4 Michelinreifen, die mittlere Qualität war nur ~20€ pro Reifen günstiger, darauf kam es auch nicht mehr an. 326€ beim Reifenhändler.
923€ später hatte ich 4 Räder, mit Nabendeckeln, nur halten die an keinem Auto, weil man dazu noch Radmuttern braucht.
Also kaufte ich aufm Schrottplatz 16 gebrauchte Radmuttern für nochmal 25€.

Damit hab ich für 4 Räder 950€ ausgegeben...

Und genau so ergeht mir das auch immer mit menien Autos...
Sicher gibt es mal Schnäppchen, aber in 99% aller Fälle gilt "you get what you pay for" und bevor ich mir von irgendeinem erzählen lasse, was er für ein dolles Schnäppchen gemacht hat, lasse ich den erst einmal vorzeigen. Dann zeigt sich oft ganz schnell, dass zwischen dem einen Teil und dem anderen Teil noch mindestens genau so viel Geld dazwischen liegt, wie ich für "fertig" ausgegeben habe...

Deine Antwort
Ähnliche Themen