Felgenberatung - 17"/18" BBS oder OZ
Hi Leute,
bin auch auf der Suche nach Alufelgen für meine Limo und dieses mal "könnten" es auch mal welche in 18" sein. Bisher haben mir immer nur die originalen M-Technik Felgen (Styl. 22, 24, 39 usw.) gefallen, bekomme evtl. ein Satz Styl. 39 Felgen, aber das ist nichts sicheres, daher suche ich jetzt schon mal eine Alternative, bevor die Saison beginnt 😉
Mich würden mal BBS oder OZ Felgen interessieren. Weiß einer, welche Modelle ohne Bearbeitung der Radläufe unterm E36 passen würden? Egal ob Alufelgen in 17 oder 18 Zoll, will nur nichts an den Radläufen bearbeiten, diese müssen original bleiben. Oder evtl. kennt jemand eine Internetseite, in der man einen E36 mit verschiedenen Felgen bestücken kann um zu sehen, wie das in etwa wirkt? Ihr könnt auch gerne Bilder von euren Kisten posten, nur alles her, was mir helfen könnte 🙂
Danke schon mal.
266 Antworten
Ja Cap,
hab auch alle ersten Suchergebnisse über reifen-vor-ort.de abgeglichen, jedoch war Ebay und Daparto dieses mal günstiger 😉
Die Seite habe ich mir seit deiner letzten Empfehlung für den Sommerradsatz des Touring gemerkt 🙂
Bei mir kommt eben auch noch dazu, dass ich alle 4 Felgen aufbereiten lassen muss (Bordsteinschäden und Lack blättert ab).
Hierzu hab ich schon bei 5 Betrieben ne Anfrage gestartet wegen Entlacken, Richten der Schäden und neu lackieren bzw. Pulverbeschichten inkl. Demontage und Montage neuer Reifen.
Mein Plan war daher, dass ich Reifen übers Netz bestelle und der Felgendoc die neuen Reifen aufzieht.
Für Kumho KU39 wäre ich bei 481 € der Satz, Falken FK 453 bei 537,90 €, Hankook S1 Evo 2 schon bei 654,40 € und wenn du Dunlop, Conti oder so schaust minimum bei 700, 800 Euro 😉
Leider verlangen die Docs immer nen Hunni mehr wenn man die Reifen mitbringt 🙄
Aktueller Stand sieht also so aus, dass ich wohl bei einem Angebot eines Felgendocs zuschlage:
Felgen instand setzen und Reifen direkt über ihn beziehen
- Hankook K117 Ventus S1 evo2 Gesamtpreis inkl. pulvern und richten der Schäden: 1150 €
- Falken FK 453 Gesamtpreis inkl. pulvern und richten der Schäden: 1040 €
Jaja, E93 mit dicken Schlappen fahren und dann an den Reifen sparen, typisch 😛 😁 😁
Spaß, so Reifen sind schon teuer. Wer normal fährt kommt auch mit billigeren Reifen zurecht, wobei ich mal die Falken FK452 auf der Vorderachse auf meinem E46 hatte und die Dinger im Regen echt nervig waren. Gripverlust schon bei relativ geringer Geschwindigkeit. Da hatten die PS3 deutlich mehr hergegeben.
Ansonsten auch etwas weicher der Reifen, aber ganz brauchbar im Trockenen.
Ich schaue immer bei Ebay nach Reifen, meist weiß man ja wann Neue anstehen und hat viel Zeit zum rumsuchen.
Hast du dich jetzt eigentlich entschieden patnic?
Ähnliche Themen
Naja fürn E93 hats gereicht und weitere Ausgaben außer Sprit, Versicherung und Steuer waren eben nie geplant 😁
Klischee erfüllt 😎😁😉
Ne, ich schau eben auf Preis-Leistung.
Klar könnt ich mir nen Michelin oder so draufschnallen aber wozu?
Ich gehe jede Wette ein, dass ich mit meinem Fahrverhalten den Unterschied zwischen Mittelpreisreifen und den sog. Premiumreifen eh nicht merke.
Danke für dein kurzer Bericht zum FK 452
Mit deinen Erfahrungen bist du auch nicht allein. Da hört man meist nur negatives.
Der FK 453 soll aber ein ordentlicher Reifen sein.
Mein Problem ist ja, dass die Felgendocs fürs Richten meiner Felgen mehr verlangen als wenn ich die Reifen direkt über sie beziehe.
Im Endeffekt spar ich dann nicht mehr wenn ich nen "billigeren" Reifen (Bsp. Kumho KU39) im Internet kauf und den dann zum Doc bring.
Finde ich schon irgendwie frech 🙄
@SunIE,
woher kommst du genau? Ich hätte evtl. einen guten, preiswerten Felgendoc, wenn du aus der Nähe von München kommst 😉. Meinem Felgendoc ist es egal ob ich die Reifen mitbringe oder er welche besorgt. Ihm ist es sogar lieber, dass ich die Reifen organisiere, denn er verdient eh Geld mit dem Pulverbeschichten, Montieren und Wuchen der Reifen/Räder. Aber der S1 Evo2 (3. Platz) ist doch eine sehr gute Wahl, finde ich. Hab für dich mal in Ebay nach dem Nokia Zline (2. Platz) in deinen Reifendimensionen geschaut, der käme auf den Satz 644€ und der (1. Platz) Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 auf 690€. Zahlst 40-50€ mehr und hast dann den Testsieger Goodyear 😉
@Habuda,
ließt wohl nicht fleißig mit 😉?
Aber ich schreibs gern nochmal 🙂. Entscheidung ist auf den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 in rundum 225/40R18 gefallen, da dieser gerade mal "nur" 20-40€ mehr als der Nokian Zline oder Hankook S1 Evo2 kostet.
Ich komm aus PLZ 883xx (ca. 25 km nördlich vom Bodensee) wäre aber auch bereit ein paar Km zu fahren wenn es sich lohnt.
Was ein "Glück" dass ich noch krank geschrieben bin. Seit Tagen fast schon Wochen beschäftige ich mich mit dem blöden Felgen/Reifen-Thema 🙄
Danke fürs raussuchen, Pat 🙂
So langsam habe ich die gleiche Denkweise wie du:
Nen Hunni mehr und ich hab nen Falken, nen Hunni mehr und ich hab nen Hankook usw 😛
Aber meine absolute Preisgrenze fürs Felgen Richten und neue Reifen waren eben 1000 Euro.
Ich wollte eig. auch nur 1000€ max. ausgeben, jetzt werden es halt 100-200€ mehr, dafür aber alles neu mit mit TOP Teilen, das ist mir der Mehrpreis wert und dann wird halt bissel mehr gearbeitet oder weniger Essen gegangen 😉
Also du hättest meine Denkweise, aber 100€ mehr sind übertrieben. Wie gesagt, der bessere Nokian Zline kostet 10€ weniger und der TOP Goodyear kostet 40€ mehr, finde das ist ein kleiner Mehrpreis für einen besseren Reifen, dies sollte gerechtfertigt sein 🙂
Kuck mal hier im Thread und schreib mal den Norbi an, der kann dir die Adresse von seinem Felgendoc geben 😉
hab ihm mal ne PN geschickt 🙂
Danke!
Jetzt ist aber Schluss!
Wenn der nächste Post in diesem Fred nicht ein Bild von deiner Karre mit Felgen in einer absolut coolen Farbe ist werd ich aber fuchsig!
😁
@patnic: Ich lese zwar immer alles, aber vergesse es oft direkt wieder 😁 Man sehe es mir nach 😁
Goodyear sind gut, wenn auch etwas weich. Wobei ich die Reifen Asymetric II nur vom einem M5 E60 her kenne und da ist es wohl eher die Motorleistung + Fahrweise die dem Reifen einen recht schnellen Kahlschnitt verpasst 😁 Die Goodyear Eagle F1 hatte ich auf meinem E36, waren aber noch die mit V-Profil. Waren wirklich in Ordnung, würde ich auch wieder kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von patnic03
Bitte berichten 😉Zitat:
Original geschrieben von SunIE
hab ihm mal ne PN geschickt 🙂
Danke!
Na klar 🙂
Hab die Adresse bekommen und gleich ne E-Mail geschickt.
Der Felgendoc ist ja nur ca. 40 km weit weg von mir 🙂
Zitat:
Original geschrieben von grande_cochones
Jetzt ist aber Schluss!Wenn der nächste Post in diesem Fred nicht ein Bild von deiner Karre mit Felgen in einer absolut coolen Farbe ist werd ich aber fuchsig!
😁
Bilder wollte ich eig. noch nicht hochladen, da Karre immer noch fertig ist, aber extra für dich, werde ich eins hochladen 😛. Reicht ja erst mal von den Felgen, oder 😉? Morgen ist der Termin mit dem Felgendoc und dann werde ich berichten, welchen Farbton ich mir ausgesucht habe, hoffe der hat einen schönen goldton, wenn nicht, dann muss es ein schönes glänzendes silber werden.
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
@patnic: Ich lese zwar immer alles, aber vergesse es oft direkt wieder 😁 Man sehe es mir nach 😁Goodyear sind gut, wenn auch etwas weich. Wobei ich die Reifen Asymetric II nur vom einem M5 E60 her kenne und da ist es wohl eher die Motorleistung + Fahrweise die dem Reifen einen recht schnellen Kahlschnitt verpasst 😁 Die Goodyear Eagle F1 hatte ich auf meinem E36, waren aber noch die mit V-Profil. Waren wirklich in Ordnung, würde ich auch wieder kaufen.
Natürlich kein Thema 😉
Weicher Reifen passt für mich eig., da ich nicht viel mit der Sommerh*** fahre, dann hab ich länger was vom Gummi. Die Eagle F1 mit V-Profil hatte ich auch schon und waren bisher der beste Reifen, den ich hatte. Würde ich gerne wieder kaufen, aber kost 150€/Stk., das ist mir zu viel für die paar Km im Jahr.