Felgenbaum
Hallo leute,
Fahre seit kurzem einen opel mokka mit 19 Zoll sommerbereifung. Nun würde ich gerne wissen welcher Fe lgenbaum empfehlenswert ist.?? Lg
18 Antworten
http://felgenbaum.info/#felgenbaum-auf-rollen
Wie wäre es damit?
Platz 3: Torrex ALU Felgenbaum (incl. Reifenschutzhülle und Marker).
Fahrbarer Felgenbaum von Torrex
Felgenbaum auf Rollen, ermöglicht Verschieben mit gelagerten Reifen (Reifenbreiten bis 225mm). Sehr robust und handlich, die Mittelstange besteht aus Aluminium. Kundenerfahrungen sind meistens positiv. Die neuen Besitzer loben schnellen Aufbau, Stabilität und für diesen Preis, eine gute Qualität. Der bepackte Ständer wird bei Bedarf problemlos einfach geschoben.
Danke erstmal für deine Antwort,aber so ein teil hatte ich schon und es war sehr unstabil. Suche eine andere lösung die viel stabiler ist.
Bei mir liegen die Räder in der Garage einfach übereinander, ohne Felgenbaum, und das mache ich schon seit über 20 Jahren so. Was soll da an den Rädern passieren?
Mache ich auch so. Mit einem Stück Pappe dazwischen damit die Oberfläche geschützt ist
Guten morgen,
alle Reifenhändler lagern die Reifen übereinander. Kannst Dir das Geld sparen.
Wichtigste ist, dass die Reifen sauber sind.
Gruss
Zitat:
@Tjalf 75 schrieb am 14. Dezember 2016 um 21:13:35 Uhr:
Hallo leute,Fahre seit kurzem einen opel mokka mit 19 Zoll sommerbereifung. Nun würde ich gerne wissen welcher Fe lgenbaum empfehlenswert ist.?? Lg
Danke für euer feedback. Durfte heute mal in einen reifenlager reinschauen. Oh mein gott wie liebevoll die gestapelt sind. Ja meine felgen sind immer sauber..
Zitat:
@Tjalf 75 schrieb am 15. Dezember 2016 um 11:05:51 Uhr:
Danke für euer feedback. Durfte heute mal in einen reifenlager reinschauen. Oh mein gott wie liebevoll die gestapelt sind. Ja meine felgen sind immer sauber..
Hallo Tjalf75,
da du ja wohl schon mal eins der 19" Räder angehoben hast, weiß du ja wie schwer es ist .
Jetzt weiß du was die untere Stahlmantelkarkasse des unteren Reifen tragen muß ...!
Das "Die" sich unter dem Gewicht verformen kann, ist einleuchtend oder ? ?
Kaufe einen stabielen Felgenbaum mit großem Standfuß. Das ist die beste Lösung !
Die Reifen werden nicht belastet und können ringsherrum frei atmen und schwitzen nicht.
Auf keinen fall in den Transportüten lassen !
Gruß Candybichon
Die armen sensiblen Reifen 😉.
Ich glaube, im normalen Fahrbetrieb werden die Karkassen weitaus mehr belastet als durch das Gewicht der drei Räder im Stapel. Wenn da genügend Druck auf den Reifen ist, stört das die Karkassen nicht die Bohne. Bei manchen Reifendiensten mit Einlagerung liegen sogar acht Räder übereinander!
Atmen und schwitzen von Reifen wäre mir neu 😁. Wenn ich überlege, was die armen Winterreifen im feuchten Winter alles so aushalten müssen und jeder Bordsteinrempler im Schnee macht da mehr Schaden an den Flanken als ein gleichmäßig verteilter Druck auf die Seite der mit dem richtigen Luftdruck versehenen Reifen.
Vermutlich freuen die sich schon auf den Sommer, wo sie, gestapelt in der warmen und trockenen Garage, von den winterlichen Unbilden so richtig durch trocknen können.
Aber to each his own, Felgenbaumhersteller wollen ja schließlich auch leben ... 😉
Zitat:
@siggi s. schrieb am 15. Dezember 2016 um 22:48:45 Uhr:
Die armen sensiblen Reifen 😉.
Ich glaube, im normalen Fahrbetrieb werden die Karkassen weitaus mehr belastet als durch das Gewicht der drei Räder im Stapel. Wenn da genügend Druck auf den Reifen ist, stört das die Karkassen nicht die Bohne. Bei manchen Reifendiensten mit Einlagerung liegen sogar acht Räder übereinander!
Atmen und schwitzen von Reifen wäre mir neu 😁. Wenn ich überlege, was die armen Winterreifen im feuchten Winter alles so aushalten müssen und jeder Bordsteinrempler im Schnee macht da mehr Schaden an den Flanken als ein gleichmäßig verteilter Druck auf die Seite der mit dem richtigen Luftdruck versehenen Reifen.
Vermutlich freuen die sich schon auf den Sommer, wo sie, gestapelt in der warmen und trockenen Garage, von den winterlichen Unbilden so richtig durch trocknen können.
Aber to each his own, Felgenbaumhersteller wollen ja schließlich auch leben ... 😉
"Selig sind die geistig Armen"
Vielleicht sollte man sich mal über das Material und den Aufbau von Reifen informieren, bevor man hier unqualifizierte Bemerkungen macht.
Wenn man schon denkt, dass Reifen Schweissdrüsen besitzen.............
Mit Schwitzen ist das erhöhte Austreten von Weichmachern aus der Gummimischung gemeint.
Aber wem sage ich das, manche meinen, sie hätten die Weisheit mit Löffeln gegessen.
Da können halt 37 Jahre Reifenerfahrungen nicht gegen anstinken .
Kommt natürlich darauf an, was man aus den Erfahrungen lernt und noch mehr Smilieys zur Kennzeichnung der Ironie wollte ich nicht verwenden. 😉
Scheinbar machen das dann alle Reifendienste falsch. Entweder lagern sie die Räder hochkant in Regalen, was man nur mit Reifen ohne Felge machen sollte, oder sie stapeln die Räder. Einen Felgenbaum habe ich da jedenfalls noch nie gesehen und an der Wand hängen da auch keine Räder.
Verklebt oder was auch immer der Weichmacher des einen Reifen mit dem anderen Reifen machen sollte, ist bei mir noch nie etwas. Das kommt eventuell bei chinesischen Silikondildos vor, bei Reifen eher nicht. 😁
Bei mir liegen die Reifen jedenfalls schon seit 20 Jahren so im Keller und sie erfreuten sich immer bis zum Lebensende beste Gesundheit
Zitat:
@siggi s. schrieb am 16. Dezember 2016 um 20:30:42 Uhr:
Kommt natürlich darauf an, was man aus den Erfahrungen lernt und noch mehr Smilieys zur Kennzeichnung der Ironie wollte ich nicht verwenden. 😉
Scheinbar machen das dann alle Reifendienste falsch. Entweder lagern sie die Räder hochkant in Regalen, was man nur mit Reifen ohne Felge machen sollte, oder sie stapeln die Räder. Einen Felgenbaum habe ich da jedenfalls noch nie gesehen und an der Wand hängen da auch keine Räder.
Verklebt oder was auch immer der Weichmacher des einen Reifen mit dem anderen Reifen machen sollte, ist bei mir noch nie etwas. Das kommt eventuell bei chinesischen Silikondildos vor, bei Reifen eher nicht. 😁