Felgen/Reifen Kombination Frage
Hallo liebe Focus Fan's,
also es geht um meinen 3 Türer mk1 in Silber der sich noch im Orginalzustand befindet. Und zwar bin ich mir nicht sicher ob ich mir 17er oder 18er holen soll. Fahrkomfort spielt eher weniger eine Rolle da wir hier gute Straßen haben, ich jung bin und meine Bandscheiben noch einiges vertragen 😉
Und zwar kann ich mich nicht entscheiden zwischen
http://www.felgenoutlet.de/felgen/info/8147_p4361/RC_Design_RC_18_TM
oder
http://www.felgenoutlet.de/felgen/info/46369_p4413/Brock_B24_SG
Was denkt ihr sieht besser aus? Würde mich über eure Meinungen freuen. Mir gefallen wirklich beide Super.
So und jetzt zum eigentlichen Thema, ich geh jetzt einfach mal von den RC Design aus, kann ich diese in den unten angegeben Kombinationen fahren ohne das ich Bördel Arbeiten leisten muss?
17 Zoll 7.0J - ET 35 auf 215/40 R17
oder
18 Zoll 7.5J - ET 35 auf 215/35 R18
Ich fände natürlich 18 Zoll schicker, aber wie gesagt krieg ich die drauf ohne zusätzliche arbeiten? Wenn ich die 17er nehmen würde, müsste das Auto wahrscheinlich noch nen gutes Stück tiefer damit das top aussieht, oder? Ist das bei den 18er auch der Fall? Könnt ihr mir vielleicht auch noch etwas zum Fahrverhalten und den Unterschieden die ich spüren werden (17er vergleich zu 18er).
Ich habe jetzt einiges in den Sufu's gelesen leider aber nichts zu genau diesen Reifen, Felgen, ET Kombinationen gefunden.
Würde mich über einige Antworten freuen.
Gruß
Martin
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rigo014
Jetzt beim Focus merke ich halt das genaue gegenteil bei schnellen Kurvenfahrten schiebt das gesamte Auto halt richtung Leitplanke wenn man zu schnell istMein Fahrstil ist sportlich!
Naja, kommt auf die Kurve an! In der Rechtskurve, geht es schnell in den Gegenverkehr... Gerade bei breit und großer ET auf einem Wagen, der eher für andere Reifen gedacht ist, sollte man dort nicht übertreiben!
Mein Kollege hat gerade seine 17er für den 2.0i verkauft, weil er mit dem Focus 5-Türer einen größeren Wendekreis hatte als mein Mondeo! Er hat jetzt 205/50R16 drauf und ist viel zufriedener. Hatte auch erst immer nur an die Optik gedacht.
Ich habe bei mir auch nur 225/45R17 ET40 drauf. Bekannter hat 225/40er auf 18" mit ET35 druff. Er ist auch unzufrieden. Sieht Geil aus, folgt jeder Spurrille! Die paar Prozent weniger, machen einen großen Unterschied! Die Gummis sind gleiches Modell/Hersteller.
PS: Fang nicht an, nen 3er mit dem Focus zu vergleichen! Das macht keinen Sinn!!! (Äpfel und Birnen!)
MfG
Ja meine Aussage war selbstverständlich auf eine Linkskurve bezogen.
Felgenoutlet bietet jetzt leider nur diese Kombinationen an. Liegt es daran das ich nur diese fahren darf (kann ja eig. nicht du sagst ja dein Kollege fährt 50er und du 45er) oder weil die Deppen nur die Reifen in den Demensionen vor Ort haben?
Also 18 Zoll würden an sich schon gehen aber du würdest mir zu dickeren Reifen raten, verstehe ich das richtig? Egal ob bei 17 oder 18 Zoll ? Aber wird das nicht dann auf jedenfall Problematisch mit dem Radkasten ?
PS. Ja klar, weiß ich doch, wollte ich eigentlich auch gar nicht vergleichen wollte es nur erwähnt haben 😉 limo & kleinwagen, heckantrieb und frontantrieb. Ich weiß das sie absolut gar nicht vergleichbar sind.
Gruß
Martin
Du kannst nicht einfach auf irgendwelche Reifen ausweichen! Zum eintragen musst du sowieso bei den meisten Felgen.
Ich würde dir nicht einfach zu "dickeren" Reifen raten. Das geht bei 18" sowieso nicht! Um "dickere" Reifen zu montieren, muss die Felge schrumpfen! Der Abrollumfang darf nicht zu stark abweichen.
Für den Focus, sind z.B. 215/40R17 zugelassen. Obwohl ich zur Standardgröße 205/50R16 raten würde! Die sind günstig zu beschaffen. Diese beiden bekommst du eingetragen. Bei 225/40R18, spielt der TÜV nicht mit.
Du hast immernoch nicht geschrieben, was jetzt montiert ist! (Reifen/Felgendimensionen!)
MfG
Tut mir leid. Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Ich habe doch auf der Seite mein Fahrzeug ausgewählt. Er sollte mir doch logischerweise Nur Felgen/Reifen Kombinationen anzeigen die ich auch wirklich fahren darf!!!?
Das bedeutet das die Kombination 215/40R17 die mir die Seite passend zu meinem Auto vorschlägt darf ich nicht fahren?! Was ist das den bitte für ein Murks. Wofür gibt es denn dann bitte solche Fahrzeug-Hersteller/Modell/Lochkreis Kriterien wenn mir dann irgend ein Müll Kombination angezeigt wird die ich niemals eingetragen bekomme würde?
Ich schau mal flott nach was da für Reifen drauf sind.
Gruß und ich danke für deine Geduld 🙂
edit: 185/65 r14 m+s (kein wunder das sich das Auto so beschi**** fährt)
Ähnliche Themen
215/40R17 ja, 18" NEIN!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
215/40R17 ja, 18" NEIN!MfG
Stimmt so nicht ganz. 18Zöller sind bei diversen Zubehör-Felgen mit 215/35R18 und 215/40R18 möglich. Die Aufzählung der möglicherweise durchzuführenden Änderungen erspare ich mir hier. Die Angaben zu Nachteilen hinsichtlich Preisen, Fahrverhalten, Fahrleistungen und Verbrauch auch.
Ansonsten sind für 17Zöller 215/40 und 205/40R die üblichen Größen. Auf den Werksfelgen nur der 215er, auf Zubehörfelgen auch 205er und 225/35.
Vorteil der 215er ist der bessere Schutz des Felgenhornes. Insbesondere auf einer 7,5Zoll oder gar 8Zoll breiten Felge liegt das Felgenhorn beim 205er praktisch frei und wenn man sich die Vielzahl der vermackten Felgen mit den 205er Schlappen ansieht, ist es eigentlich schade ums Geld für die Felgen.
schau mal hier:
http://fulda.tiremanager.de/de_de/Default.aspx
Hallo zusammen,
da bin ich noch einmal 😉 so ich habe mich für Keskin KT4 Chrom in 8 X 17 ET35 auf 215/40 entschieden. (Wären 205er Sinnvoller um die ganze Arbeit zu vermeiden? oder bringt das nichts, weil es ändert ja schließlich nichts an der Breite der Felge) Jetzt steht im Gutachten:
K42 An Achse 1 & 2 ist durch Nacharbeiten der Radhausausschnittkanten eine ausreichende
Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.
K45 An Achse 1 ist durch Nacharbeiten der Radhausinnenkotflügel, Kunststoffeinsätze bzw. deren
Befestigungsteile eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen. Ein evtl.
vorhandener Spritzschutz für den Ansaugweg des Luftfilters muß erhalten bleiben.
K46 An Achse 2 ist durch Nacharbeiten der Radhausinnenkotflügel, Kunststoffeinsätze bzw. deren
Befestigungsteile eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.
K49 Eine ausreichende Abdeckung der Reifenlaufflächen an Achse 1 ist durch Anbau von Teilen
oder sonstige geeignete Maßnahmen herzustellen.
K50 Eine ausreichende Abdeckung der Reifenlaufflächen an Achse 2 ist durch Anbau von Teilen
oder sonstige geeignete Maßnahmen herzustellen.
K56 Durch Nacharbeit der Heckschürze am Übergang zum Radhausausschnitt ist eine
ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.
L02 Durch Begrenzung des Lenkeinschlages oder sonstige geeignete Maßnahmen ist eine
ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.
Wieso muss ich für 17 Zöller solche Arbeiten durchführen ? Liegt es an der Breite der Felge ?
Auf gut Deutsch müssen die Kotflügel ein wenig gezogen werden und evtl. Spritzschutz der Radkasten entfernt werden, richtig?
Gruß und danke für eine klärende Antwort.
Martin
Wenn die 17er ohne Arbeit passen, kannst du diese montieren! Fehlt es, musst du nacharbeiten! Dies ist kein Zwang, wenn die Räder ohne Nacharbeiten passen.
Zum Spritzschutz entfernen:
Zitat:
Ein evtl. vorhandener Spritzschutz (...) muß erhalten bleiben
Nein, der muss bleiben.
Hi,
mit einer 8Zoll Felge und ET35 wird das vorne aber ziemlich eng. Da wird wohl nacharbeiten angesagt sein. Als Richtwert gilt beim MK.1 eigentlich immer noch, das eine 7,5J mit ET35 vorne passt, alles darüber sorgt eigentlich für Arbeit.
Dann eben ET50! Dann passt das wieder... 😁
MfG
Hi,
und schoneinmal wieder lieben dank für eure Antworten. Ja die Felgen gibt es nur in 8x17...ich hätte sie natürlich lieber in 7,5x17 um mir die Arbeiten zu ersparen...aber wer schön sein will muss leider...ähhm arbeiten 😉
Der Bruder meiner Freundin ist maler und lackierer. Er würde mit mir die notwendigen Arbeiten sicher erledigen!
Mir geht es nur darum ein ungefähres Bild zu bekommen was ich dort an arbeiten verrichten muss?? Habe da keinerlei Vorstellung und Erfahrung weil ich auch nicht verstehe wo das Problem liegt.
Kommt der Reifen an den Kotflügel weil die Felgen so breit sind oder wie darf ich das verstehen ? Dann ist sie aber doch logischerweise auch nach innen zu Breit und kommt an Fahrwerk/Radkasten/Spritzschutz?
@razor was denkst du was vorne gemacht werden muss?
Gruß
Martin
Beim Einfedern, wird die Spur nochmal breiter, weil der Reifen dabei nach aussen gedrückt wird. Dadurch, kommt er dem Radlauf dichter.
PS: Prüf doch mal, ob deine Felgen auch nen 108er Lochkreis haben. Ich finde die Felge nicht in 4x108mm! Nen 100er passt nicht so auf das Auto...
EDIT: Sind doppelt gebohrt! In 100 und in 108...!
MfG
Aufgrund der breiten Felge und der niedrigen ET besteht die hohe Wahrscheinlichkeit, dass der Reifen beim Einfedern des Fahrzeuges mit dem Radlauf in Kontakt kommt oder gar schon im Normalzustand der Reifen nicht komplett abgedeckt wird.
Beides mag der TÜV-Mensch gar nicht.
Daher müsste in dem Fall der Kotflügel gezogen werden um die Radabdeckung zu gewährleisten. Alternativ auch Plastikerweiterungen 😁
Je nachdem wie weit gezogen werden muss, leidet auch der Lack. Wahrscheinlich nicht sofort, aber ich habe schon ziemlich rissige Stellen bei manchen Fahrzeugen gesehen, deren Kotflügel stark gezogen wurden. Und die Lackqualität des Focus ist nicht unbedingt als meisterhaft einzuordnen.
Wenn Du die Felgen nur ausgesucht, aber noch nicht gekauft hast, würde ich mich ohne Frage für eine etwas gemäßigtere Dimension ( 7 oder 7,5J und dann max. ET35) entscheiden. Die Werksfelgen an meinem TDCI waren damals 7Jx17 ET49 mit 215/40R17. Die schlossen zwar nicht bündig mit dem Kotflügel ab, dafür gab's auch keinerlei Probleme in Verbindung mit einer Tieferlegung.
Ohne Tieferlegung sieht der Focus mit 17 Zöllern nämlich ziemlich bescheiden aus.