Felgen mit Et34 auf Clk 220 Cdi möglich?
Hallo Freunde
Habe gestern folgende Felgen erworben:
Hoedus Felgen:
Lochkreis: 5x112
Vorderachse: 7.5Jx17 ET36
Hinterachse: 8.5Jx17 ET34
Reifen:
Marke: Matador Allwetterreifen
225/45 R17 V XL rundum
DOT 3521
Jetzt wurde mir von jemanden gesagt das diese
auf einem 220 Cdi Baujahr 2009 nicht passen würden.
Sondern erst ab 320 Cdi wegen dem Et34
Meine Frage ist jetzt:
Kann ich diese auf meinem 220 Cdi w209 drauf tun
oder nicht, laut Verkäufer einer c Klasse 320 Cdi ja, laut Meinung anderer nein.
Jetzt frage ich das lieber noch einmal in die Runde
Danke für die Antworten.
18 Antworten
Nein, mit mehr Einpresstiefe geht das Rad Richtung Achse.
et34 wird schon passen denke ich, die 4mm werden nicht sooo das Rad reinziehen aber fährst dann ohne ABE rum. TÜV Eintrag ist wie ich oben erwähnt habe auch nicht billig und nervig. Bei einer Kontrolle merkt es vermutlich keiner aber wenn es es hart auf hart kommt und der Sachverständige die Sache genauer unter sie Lupe nimmt wirds eventuell unangenehm
Zitat:
@4998 schrieb am 3. November 2023 um 15:53:58 Uhr:
Nein, mit mehr Einpresstiefe geht das Rad Richtung Achse.
et34 wird schon passen denke ich, die 4mm werden nicht sooo das Rad reinziehen aber fährst dann ohne ABE rum. TÜV Eintrag ist wie ich oben erwähnt habe auch nicht billig und nervig. Bei einer Kontrolle merkt es vermutlich keiner aber wenn es es hart auf hart kommt und der Sachverständige die Sache genauer unter sie Lupe nimmt wirds eventuell unangenehm
Danke für die Antwort, ich hatte hinten Et 30 drauf brauch ich jetzt für Et34 längere Schrauben oder kann ich diese so weiterhin benutzen?
Warum sollte die ET irgendwas mit der Länge der Radbolzen zu tun haben? Die ET sagt nur aus, wie stark (und in welche Richtung, es gibt nämlich auch negative ET) der Flansch der Felge (also die Befestigung) von der Mitte der Felge verschoben ist.
Ob du längere Radschrauben brauchst oder nicht, hängt lediglich von der DICKE des Flansches ab. Und das kann dir hier glaube keiner sagen. Nimmst du einfach einen Messschieber und misst es aus...
Im Übrigen bin ich auch der Meinung, dass du einfach passende Felgen kaufen solltest. Ich finde 100€ jetzt nicht absurd teuer, wenn man die Felgen günstig bekommen hat. Aber es nervt halt trotzdem.
Hatte das umgekehrte Problem mit meinem Golf 6 und OZ Superturismo, die unter meinen Top 5 Lieblingsfelgen sind. Die standen halt etwas zu weit heraus und ich hätte dann irgendwelche Kunststoffteile ankleben müssen, damit ich die eingetragen bekomme und der nicht so viel Steinchen hochwirbelt.
Hab es dann gelassen und sie schweren Herzens wieder verkauft. War mir insgesamt lieber als mit Rädern herum zu fahren, die nicht hundertprozentig passen...
Zitat:
@Tank-Like schrieb am 3. November 2023 um 18:25:56 Uhr:
Warum sollte die ET irgendwas mit der Länge der Radbolzen zu tun haben? Die ET sagt nur aus, wie stark (und in welche Richtung, es gibt nämlich auch negative ET) der Flansch der Felge (also die Befestigung) von der Mitte der Felge verschoben ist.
Ob du längere Radschrauben brauchst oder nicht, hängt lediglich von der DICKE des Flansches ab. Und das kann dir hier glaube keiner sagen. Nimmst du einfach einen Messschieber und misst es aus...Im Übrigen bin ich auch der Meinung, dass du einfach passende Felgen kaufen solltest. Ich finde 100€ jetzt nicht absurd teuer, wenn man die Felgen günstig bekommen hat. Aber es nervt halt trotzdem.
Hatte das umgekehrte Problem mit meinem Golf 6 und OZ Superturismo, die unter meinen Top 5 Lieblingsfelgen sind. Die standen halt etwas zu weit heraus und ich hätte dann irgendwelche Kunststoffteile ankleben müssen, damit ich die eingetragen bekomme und der nicht so viel Steinchen hochwirbelt.
Hab es dann gelassen und sie schweren Herzens wieder verkauft. War mir insgesamt lieber als mit Rädern herum zu fahren, die nicht hundertprozentig passen...
Danke für deine Antwort, ich habe Sie recht günstig bekommen wenn ich auf 100€ komme fürs eintragen wäre das noch okay. Danke dir