Felgen M240i

BMW 2er F22 (Coupé)

Hallo zusammen,
Warte nun freudig auf mein Spielzeug und brauche von den Profis ein Tip ob die Felgen passen und sich eintragen lassen ohne Karosseriearbeiten.
Könnte günstig an BBS CH motorsportfelgen kommen,
Vorne 8,5x19 et35 mit 225/35 er Reifen
Hinten 9,5x19 et 40 mit 255/30
Passt das wohl?
Ich bedanke mich jetzt schon für eure kompetenten Antworten.
LG
MAKU

79 Antworten

Hmm, bei mir steht statt der 11 die 21. habe heute auch noch bei Eibach angerufen und wollte nochmal wissen, ob die Abnahmefreien Stärken sicher passen. Da kam aber auch nur der Hinweis des vorigen ausmessen gemäß deren YouTube Video. Durch unterschiedliche Toleranzen bei Fahrzeugen und Reifenfabrikaten gibt es irgendwie doch keinen Freibrief. Verwirrend ist auch, dass die 10mm nur für Achse 1 freigegeben sind…

Zitat:

@thopre schrieb am 29. März 2022 um 17:18:49 Uhr:


Genau, ist m. E. eindeutig. Auch ABE 91580? Welche Reifen hast du drauf? Mit dem Felgenschutz der MPSS sieht es bei mir gerade noch so bündig aus.

Überstehen, dürfen sie nicht

Warum die 10 mm nur vorne montiert werden dürfen erschließt sich mir auch nicht. Aber diese Voraussetzung hätten wir ja mit 10 mm vorne und 12 mm hinten erfüllt.

Es kann m. E. aber nicht sein, dass Eibach die eigene ABE aufweicht, indem sie sagen, dass letztlich vorher gemessen werden muss. Wenn die Voraussetzungen der ABE erfüllt sind, dann gilt die ABE, egal, von welchem Hersteller die Reifen sind.

Ähnliche Themen

Zumal vorher das Messen mit dem BMW-Typischen negativen Sturz gemäß derem Video eh nicht so recht möglich ist. Die Spurplatten sind gerade gekommen. Die Schrauben liegen noch auf der Post. Je nach Wetterlage wird es eh vorm Wochenende nichts. Gib mal durch, was Eibach zu den fortlaufenden Nummern sagt.

Zitat:

@thopre schrieb am 30. März 2022 um 16:59:10 Uhr:


Warum die 10 mm nur vorne montiert werden dürfen erschließt sich mir auch nicht. Aber diese Voraussetzung hätten wir ja mit 10 mm vorne und 12 mm hinten erfüllt.

Das stimmt, aber falls 12mm hinten nicht funktioniert würden nur 5mm vorne und hinten laut deren ABE gehen. Das wäre ein Witz. Für 10mm pro Achse würde ich den Aufriss nicht machen.

Also unter 10 mm würde ich nicht gehen, da die Platten unter 10 keine Zentrierung haben.
Die Antwort von Eibach werde ich hier posten.
Viel Erfolg bei der Montage und halte uns hier auf dem Laufenden.
Bei meiner nächsten Ausfahrt bei schönem Wetter poste ich noch die Bilder ...

Zitat:

@thopre schrieb am 30. März 2022 um 16:59:10 Uhr:


Warum die 10 mm nur vorne montiert werden dürfen erschließt sich mir auch nicht. Aber diese Voraussetzung hätten wir ja mit 10 mm vorne und 12 mm hinten erfüllt.

Das liegt mWn an der Radnabe der Hinterachse beim F2x - da ist die Zentrierung/Nabe 12mm lang (die an der VA ist wohl kürzer). Schmalere Platten (z.B. 5mm) sind freigegeben, da dann die fahrzeugeigene Zentrierung für die Felge genutzt wird, größere Platten (z.B. eben die 12mm) haben wieder einen eigenen Konus zur Zentrierung der Felge. Soweit ich das verstanden habe, haben die 10mm-Platten auch einen eigenen Konus und würden dementsprechend damit an der (12mm langen) fahrzeugseitigen Zentrierung anstoßen, bevor die Spurplatte vollflächig korrekt auf der Radnabe anliegt.

Ausprobiert am Fahrzeug habe ichs aber nicht.

Ich fahre übrigens auf dem F22 rundum 12mm je Rad (ebenfalls Eibach), das sieht sehr passend aus. Da kurz darauf noch ein Gewindefahrwerk eingebaut wurde, mussten die Platten sowieso eingetragen werden.
Anbei nochmal Bilder von dem Zustand Platten aber noch ohne Fahrwerk.

Gruß
Tobi

1
2
3
+2

Hallo Tobi,

sieht doch sehr passend und stimmig aus das Ganze. Der letzte Milimeter ist auch nicht ausgereizt. Eine Eintragung sollte dann bei uns aber auch kein Problem sein. Welche Felgen/Reifen fährst Du?

@tobi103 ...Danke, wieder was gelernt :-)

Zitat:

@ULMUE65 schrieb am 30. März 2022 um 20:30:26 Uhr:


Hallo Tobi,

sieht doch sehr passend und stimmig aus das Ganze. Der letzte Milimeter ist auch nicht ausgereizt. Eine Eintragung sollte dann bei uns aber auch kein Problem sein. Welche Felgen/Reifen fährst Du?

Danke 🙂

Felgen sind die Styling 660 in 19", also originale BMW-Felgen. Die für den F22 freigegebenen 18" und 19" mit 225/245-Mischbereifung haben alle exakt die gleiche Breite und gleiche Einpresstiefe, daher spielt es in der Hinsicht keine Rolle, welche der OEM-Felgen drauf ist. Dementsprechend hat der TÜVer auch Fahrwerk und Spurplatten "in Kombination mit allen OEM Rad-Reifenkombinationen" bei mir eingetragen (musste aber etwas suchen um jemanden zu finden, der Lust und Zeit hatte sich mit dem Thema Tuning vernünftig zu beschäftigen).

Reifen sind in dem Fall Hankook Ventus Evo in 225 (VA) bzw. 245 (HA), der Reifen baut wohl recht schmal.

Gruß
Tobi

Ich habe gerade eine Mail von Eibach erhalten zu meiner Frage betreffend die BE-Nummer in den ABE:

Vielen Dank für Ihre Anfrage und das damit verbundene Interesse.
Im Verwednungsbereich ist die EG-BE Nr. e1*2007/46*0277*11 - .  gelistet, dies bedeutet, dass die ABE für alle Fahrzeuge mit der EG -Nummer ab 11 freigegeben ist.

Also deckt die ABE auch unsere 20er Ausbaustufen ab.

Sehr gut. Ich habe heute die Platten und Schrauben bekommen. Bei dem Uzzelwetter kommt er jedoch nicht aus der Garage. Ich hoffe auf eine Wetterlücke am Wochenende. Dann werde ich sie montieren.

Dünn Keramikpaste zwischen Nabe/Scheibe/Felge empfehle ich.

Danke für den Tip. Hatte ich über einige YouTube Videos auch schon recherchiert. War mir aber nicht sicher, ob ich das wirklich machen soll. Im Eibach Video gibts diese Empfehlung nicht…

Deine Antwort
Ähnliche Themen