Felgen bei W124
Hallo MB Freunde
ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Ich würde gerne auf mein Auto größere Felgen drauf klatschen! Am besten 17 Zoll. Ich fahre ein 300 E Limo, Automatik, bj 92 W124. Habe jetzt momentan 205 / 60 R 15 drauf.
Welche ET usw weiß ich leider nicht !?
Danke !
Beste Antwort im Thema
Nein
fleibaka
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 320sel.w140
.Zitat:
Original geschrieben von Benzfahrer91
aha du meinst also wenn ich zb felgen vom w210 hab und diese auf meinen 124er schrauben will, dann wäre der 210er ja ein ähnliches FZ oder?ich bin zum tüv mit dieser teilenummer: 211 401 14 02 (7,5J x 16 ET:42) und der freundliche tüv-mann hat mir aus seiner edv dieses vergleichsgutachten heraus gesucht: TGA 55087706 TÜV Pfalz 06.11.2006
das ganze wird bei eintragung 104,5 € kosten (komplettpreis incl. fahrzeugschein)
das ich es noch nicht fertig habe liegt am geld, die felgen liegen da, aber gute reifen sind teuer 🙁
gruss simon
also hast du felgen vom 211er E-klasse drauf 😉 gut von den 100€ hab ich auch schon oft gehört 🙁
Da habe ich ja Glück...
Bei uns kostet die Einzelabnahme 49 Euro 😁
Unser Gutachter sucht aber kein Vergleichsgutachten raus.
fleibaka
cool 😁 endlich ein preis der mir gefällt 😁
Ob die Herangehensweise "sehr deutsch" ist, steht garnicht zur Debatte; darüber sollte auch kein überflüssiger Gedanke verschwendet werden.
Dem Fragesteller sollte lediglich eine technisch + rechtlich verwendbare Antwort (einschl. Hintergrund-Informationen) auf seine einfache Frage gegeben werden. Und er kann auch erwarten, daß seine Fragestellung "von allen Seiten beleuchtet" wird - so auch von der rechtlichen. Hinterher - wenn's passiert ist, nützen schlaue Kommentare wenig. Es geht schließlich nicht um eine Lappalie, wie z.B. eine durchgebrannte Glühlampe in der Kofferraum-Leuchte.
Aus der von MB ins Netz gestellten (=> mitgelieferten Link) Reifen-/Felgenliste sind auch aktuellere FzTypen als die 124-Baureihe ersichtlich, sodaß die Liste wohl kaum Jahrzehnt"e" alt sein dürfte.
Für die Fz-Typen mit zwischenzeitlichem Produktionsende sind die Listenangaben sicher zum oder kurz nach deren Produtionauslauf und bis dato gültig.
Bei einem Unternehmen wie MB kann man wohl davon ausgehen, daß sie sich - besonders bei sicherheitsrelevanten Angaben - rechtlich genauestens absichern.
Nachtrag: Das Geschwindigkeitssignal für die Tacho-Anzeige basiert auf der serienmäßigen Rad-Bestückung. Über den Wegdrehzahl-Ausgleich (Tachometer-Anpassung) sollte auch nachgedacht werden; der größere Reifenumfang bei 18'' läßt entgegen der im Tacho angezeigten km/h das Fz >schneller< den Blitzapparat passieren und dessen Erfolgsquote verbessern.
Fazit: Vielleicht ist gerade das "sehr deutsch" qualitativ hochwertiger (=> made in Germany) anstelle modern 'mal eben locker vom Hocker' (?!) - wie es täglich zu erleben gibt.
RGA 7468
===========================
Ähnliche Themen
das mit der geschwindigkeitsanhebung dürfte den ohnehin nicht allzu genauen Mercedes tacho eher ausgleichen, also hinderlich zu sein 😉
wenn ich vollgas anschlag fahr, dann gaukelt mir mein Tacho wahnwitzige 250 kmh vor!! dabei sinds nur bescheidene 205...
hallo,
ich weis leider nicht was "marburg" zu bedeuten hat, jedenfalls ist es mit 39,5 € angesetzt und ich glaube es einfach mal.
eingetragen habe ich die rad-reifen kombination noch nicht, weil mir auf den felgen noch gute michelin sommerreifen fehlen.
hat jemand von euch ein pro oder kontra zu den drei möglichen reifengrößen, welche mir der freundliche tüv-mensch aufgeschrieben hat?
gruss simon
Hallo Benz-Fahrer,
wenn die Tacho-Anzeige auch im städtischen km/h-Bereich so deutlich vorläuft, dann kann man bei angezeigten 50 km/h wenigstens beruhigt an den Blitzern vorbeifahren.
Im Ernst: Eine solch erhebliche Fehlanzeige (verdammte Technik!) sollte man sich nicht vorgaukeln lassen und auch nicht akzeptieren.
Gruß RGA7468
================
Zitat:
Original geschrieben von RGA7468
Hallo Benz-Fahrer,wenn die Tacho-Anzeige auch im städtischen km/h-Bereich so deutlich vorläuft, dann kann man bei angezeigten 50 km/h wenigstens beruhigt an den Blitzern vorbeifahren.
Im Ernst: Eine solch erhebliche Fehlanzeige (verdammte Technik!) sollte man sich nicht vorgaukeln lassen und auch nicht akzeptieren.Gruß RGA7468
================
naja also ich schätz wenn ich auf meiner heimatlichen bayerischen landstraße, die ein 1,5km langes schnurgerades stück aufweist, bei vollgas am ende der straße 180kmh angezeigt bekomm, dann bin ich mit so 160 sachen unterwegs...
und bei 50 denk ich hab ich 45 drauf.. is aber auch gut so, dann werd ich ned so shcnell geblitzt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Benzfahrer91
naja also ich schätz wenn ich auf meiner heimatlichen bayerischen landstraße, die ein 1,5km langes schnurgerades stück aufweist, bei vollgas am ende der straße 180kmh angezeigt bekomm, dann bin ich mit so 160 sachen unterwegs...
und bei 50 denk ich hab ich 45 drauf.. is aber auch gut so, dann werd ich ned so shcnell geblitzt 🙂
Auf der Landstraße nutzten dir die 20 km/h Vorlauf auf dem Tacho aber nichts, wenn du dort geblitzt wirst...😁
wieso ned? dann werd ich doch gar ned geblitzt wenn ich statt 100 nur 80 fahr?? :O
Ich las da was von 180 km/h (= 160 km/h real) am Ende der Geraden...😁
Zitat:
Original geschrieben von 320sel.w140
hallo,ich weis leider nicht was "marburg" zu bedeuten hat, jedenfalls ist es mit 39,5 € angesetzt und ich glaube es einfach mal.
eingetragen habe ich die rad-reifen kombination noch nicht, weil mir auf den felgen noch gute michelin sommerreifen fehlen.
hat jemand von euch ein pro oder kontra zu den drei möglichen reifengrößen, welche mir der freundliche tüv-mensch aufgeschrieben hat?
gruss simon
dann will ich mal antworten:
225/45-16 ist nicht zulässig, das muß heißen: 225/45-17.
Der TÜV Marburg erhält von dir eine Subvention, da von dort das Gutachten kommt.
Du bist beim falschen TÜV !!!
Vorgehensweise:
Du druckst dir die Reifenfreigabe für den W124 aus, damit belegst du die Zulässigkeit der Reifengröße. Auch steht dort drin, daß MB-Felgen pauschal freigegeben sind.
Dann druckst du die Freigabe des Fahrzeugs aus auf denen die Felgen normalerweise gefahren werden (z. B. W210), damit belegst du die Tragfähigkeit der Felgen. Gleichzeitig weist du auch nach, daß die gewählte Reifengrösse auf der Felge montiert werden darf.
Damit sind die Reifengrösse und die Tragfähigkeit der Felgen nachgewiesen.
Der TÜV schaut dann nur noch, ob alles freigängig ist.
Sehr schöne und stimmige Kombination ist: 205/55-16 auf 7,5x16 ET41.
Das passt ohne bördeln und sieht nicht prollig aus.
fleibaka