Felge hinten links wird immer sehr heiß - Passat 2.0 TDI BJ 2005
Guten Morgen
Ich habe ein Problem und möchte gerne wissen, ob sowas schon jemand mal gehabt hat bzw überhaupt kennt und vll irgendeine Lösung dafür sich findet
Habe eine Limousine VW Passat, 2.0 TDI, BJ 2005
Immer wenn ich fahre wird die linke hintere Stahlfelge (Winterreifen) sehr heiß. Mein täglicher Weg zur Arbeit ist ca 55km. bei Ankunft riecht es richtig stark nach heißem Stahl und man kann die Felge kaum anfassen, weil so heiß.
Mittlerweile wurden folgende Sachen neu gemacht:
- Bremsscheibe + Bremsbelege
- Bremssattel + Stellmotor für Handbremse
- Bremskraftuntersuchung durchgeführt: Bremse öffnen normal. Bremskraft beidseitig gleichmäßig. Nach öffnen der Bremsen wird keine noch wirkende Kraft auf die Bremsscheiben (Räder) festgestellt.
- Bremsschlauch ausgetauscht
- Radlager wurde aufgeschraubt und festgestellt, dass kein Fettaustritt, kein Spiel, keine Geräusche.
Hinten rechts ist die Felge kalt. Also keine gleichmäßige Wärmeentwicklung.
Beim Fahren gibt es keine fremde oder unerwartete Geräusche.
Woher kommt die Hitze und was könnte man dagegen tun?
Ist es normal, dass eine Stahlfelge so heiß wird? (ich habe dies noch bei keinem Auto erlebt)
Vielen Dank für eure Hilfe
46 Antworten
Dann lass die Handbremse mal "zurückstellen".
Vielleicht nicht so sehr in Richtung Feststellbremse versteifen, wenn die nachweislich komplett öffnet.
Evtl. hat die Hydraulikeinheit 'ne Macke und gibt beim Fahren Druck auf den Sattel.
Hat der 3C so 'ne Hill-Hold-Funktion? Wenn ja, geht die über den Feststellbremsenmotor, oder über die Hydraulik?
Zitat:
@GLI schrieb am 5. November 2015 um 17:16:11 Uhr:
Vielleicht nicht so sehr in Richtung Feststellbremse versteifen, wenn die nachweislich komplett öffnet.Evtl. hat die Hydraulikeinheit 'ne Macke und gibt beim Fahren Druck auf den Sattel.
Hat der 3C so 'ne Hill-Hold-Funktion? Wenn ja, geht die über den Feststellbremsenmotor, oder über die Hydraulik?
auf dem bremsenprüfstand hatte die bremse immer aufgemacht....
Es gibt eine Berganfahrhilfe - weiß aber nicht wie die funktioniert bei dem Auto.
die gesamte bremseinheiten an dem rad ist neu: bremssscheibe+bremsbelag+bremssattel+feststellmotor+bremsschlauch
@hydraulikeinheit - das würde bedeuten, dass vll das Steuergerät defekt sein könnte?
Ähnliche Themen
Wie ist denn dein Fahrprofil? Bremst du häufig? Wohnst du im Bergland?
Der hat Auto-Hold. Wenn man bis zum Stillstand bremst, hält er den Druck aufrecht, obwohl man das Bremspedal losgelassen hat. Also Hydraulisch.
Wenn ich die Liste sehe was alles getauscht wurde, habe ich auch nicht so wirklich eine Idee woran es liegen könnte. Vielleicht kannst du irgendwo eine Wärmebildkamera ausleihen (oder kaufen, es gibt Aufsätze fürs Handy für um die 200€, weiß aber nicht ob die taugen) und dann mal alle 500-1000m auf das Rad schauen, vielleicht erkennt man wo die Quelle der Hitzeentwicklung ist.
Welche Bremsbeläge sind verbaut? original VW oder ATE?
Zitat:
@Masterb2k schrieb am 6. November 2015 um 08:08:31 Uhr:
Welche Bremsbeläge sind verbaut? original VW oder ATE?
weiß ich nicht genau, da garantiefall
ist das von Bedeutung?
Zitat:
@Reader236 schrieb am 6. November 2015 um 07:06:46 Uhr:
Wie ist denn dein Fahrprofil? Bremst du häufig? Wohnst du im Bergland?
wenn das fahrprofil ausschlaggebend wäre, müssten dann nicht beide räder auf einer achse gleich starke hitzeentwicklung zeigen?
ich wohne in einer hügelige Region..der arbeitsweg ist 90% bundesstrasse
die hitzeentwicklung habe ich aber auch bei konstante 120km/h Autobahn ohne bremsen zu müssen zwischendurch...fahre öfters mal 130km Autobahn nachts gegen 3 Uhr wo kaum verkehr...nach 1 stunde ist das rad heiß...also so heiß, dass ich es nicht mit der Hand berühren kann. glüht aber nicht.
Bock das Auto doch mal hoch und dreh am Rad. Wenn es sich leichtgängig dreht und auch noch ne Weile weiter dreht ohne dein Zutun, das weißt du immerhin das die Bremse nicht fest ist. Auch hinhören, ob du Schleifgeräusche hörst, das evtl ein Belag nicht richtig löst oder klemmt.
Zitat:
@georgp1976 schrieb am 6. November 2015 um 08:13:56 Uhr:
weiß ich nicht genau, da garantiefallZitat:
@Masterb2k schrieb am 6. November 2015 um 08:08:31 Uhr:
Welche Bremsbeläge sind verbaut? original VW oder ATE?
ist das von Bedeutung?
Jain.Es gibt von ATE 2 passende Beläge für den Passat. Einer Davon ist eben nicht 100% passend und dann wird die Scheibe warm.
Bei den Originalbelägen von VW trott das nicht auf.
Welche Bremsbeleäge genau wurden verbaut? Es ist sehr wahrscheinlich, dass dies die falschen sind.
Zitat:
@Reader236 schrieb am 6. November 2015 um 08:25:06 Uhr:
Bock das Auto doch mal hoch und dreh am Rad. Wenn es sich leichtgängig dreht und auch noch ne Weile weiter dreht ohne dein Zutun, das weißt du immerhin das die Bremse nicht fest ist. Auch hinhören, ob du Schleifgeräusche hörst, das evtl ein Belag nicht richtig löst oder klemmt.
das wurde bereits gemacht....mehrmals...das rad dreht sich frei sowohl vor wie nach betättigen+loslassen der bremse. das gleiche wurde auch auf dem bremsprüfstand überprüft..
schleifgeräusche sind absolut keine zu hören...
das macht mich so verrückt....
hitzeentwicklung nur durch Reibung möglich...wo kann diese Reibung herkommen? an den bremsbelegen sieht man und hört man nichts....das Radlager scheint ok zu sein....
es wurde schon vermutet, dass ich eine schummelabgasleitung habe - alle abgase, die zuviel sind werden über das linke Hinterrad abgeführt...*lach*
Zitat:
@Masterb2k schrieb am 6. November 2015 um 08:26:55 Uhr:
Jain.Es gibt von ATE 2 passende Beläge für den Passat. Einer Davon ist eben nicht 100% passend und dann wird die Scheibe warm.Zitat:
@georgp1976 schrieb am 6. November 2015 um 08:13:56 Uhr:
weiß ich nicht genau, da garantiefall
ist das von Bedeutung?
Bei den Originalbelägen von VW trott das nicht auf.
muß das erst anchfragen...so bald ich es weiß schreibe ich es hier rein
Naja wo die Reibung herkommt ist bei einer Bremse offensichtlich, von den Belegen. Sicher könnten es natürlich auch die falschen sein. Da könnte man natürlich nochmal ansetzen, zumal du wohl eh neue brauchen wirst auf der Seite. auch würde ich die Scheibe nochmal runter machen, eventuell wurde die leicht schief montiert durch eventuelle Verunreinigungen an der Scheibenaufnahme. Dies muss man übrigens nicht unbedingt durch schleifgeräusche wahrnehmen. Fakt ist, wenn es so schlimm ist wie du sagst, dann solltest du irgendwo mal anfangen. Und wenn deine Werkstatt nicht im Stande ist würde ich wechseln. Eine Bremse ist ein sicherheitsrelevantes Teil, da würde ich mich nicht abspeissen lassen. Und eine vernünftige Werkstatt würde dich auch nicht damit wieder auf die Bahn schicken.