Feldaktion 23H9 - Tausch aller anfälligen PPD Elemente in England

VW Passat

Ich bin gestern über folgende interessante Neuigkeit gestolpert, welche ich Euch auf keinen Fall vorenthalten möchte.
Volkswagen lässt in England alle anfälligen PPD Elemente mit einer Feldaktion (23H9) tauschen.
(Seit dem 01.10.2010 gibt es nämlich überarbeitete PPD Elemente!)

Hier ein Auszug aus dem Anschreiben.

Zitat:

... This is a brief précis of the VW UK Service Action 23H9 regarding Piezo pump injectors.

The repair instructions are contained in Technical Product Information (TPI) transaction number 2027647

This applies to 2.0TDI PD Golf, Passat, and Touran with PD Piezo Injectors

There are approximately 78,800 (model years 2006 – 2010) affected vehicles in the UK.

Owners will receive communications from Volkswagen UK on a phased basis.

The following vehicles with the engine codes listed are affected.

Passat 3C 2006-2008 with the BKP, BMA, BWV, BVE, BKP, BVE, BMA, BWV, BMR, and BUZ engines

Golf 5 2006-2009 with the BMN engine

Touran 2006-2010 with the BMN engine

Technical background

On some vehicles with the 2.0l TDI engine, deposits can settle on the Piezo pump injector elements because of dirty engine oil.
This can lead to running problems. Not all vehicles are affected by this campaign! On the affected vehicles the Piezo pump injector
elements must be checked and if necessary replaced. Please make sure that on the affected vehicle the check and repair of all open
campaigns/measures are performed during the workshop visit.

Parts to be fitted as part of this campaign.

1x Campaign 23H9 sticker 000 010 006
1x Wiring loom adapter 03G 971 033 M
4x Adjustment screw WHT 000 530
5x M8x58 socket head bolt N 105 811 01
8x M6x88 socket head bolt 03G 103 385 A
4x Pump injectors

If the vehicle is listed in the system as not completed, check whether a campaign sticker with the entry "23H9 date/stamp" is
attached in the spare wheel well area (next to data sticker):If the campaign sticker is attached, the campaign has already been
performed. Make the entry “23H9 date/stamp” in the service schedule under “Space for workshop entries”.

If the campaign sticker with entry "23H9" is not fitted, carry out the work according to the repair instructions.

Identifying the potentially faulty injectors.

Remove cam cover and check the part number –see arrow- on the pump injector element. All pump injector elements with the part
number 03G 130 073 D or 03G 130 073 M must be replaced. All other pump injector elements are correct and must not be replaced.

Ich war gestern schon mal so nett und habe Autobild sowie das KBA informiert, mit der bitte um Klärung

warum diese Feldaktion nicht auch für Deutschland gilt.

Quelle : http://vagdrivers.net/forums/index.php?showtopic=74194

Campainsticker
Faultypiezoinjectors
Beste Antwort im Thema

Juhu, die Feldaktion ist nun (seit dem 14.01.2013) auch für Deutschland gültig.
Wer wissen will ob sein PPD davon betroffen ist kann das hier anhand der FIN prüfen.

163 weitere Antworten
163 Antworten

@alexwachtel
sry, hab das gemeint gerüchte um 7 jahre kulanz auf pde's

Hallo an alle!

Ich war vorige Woche auch bei dieser Aktion weil meiner auch in der Rückrufliste stand.
Früh 7 Uhr hingestellt, Mittags den Anruf bekommen, kann ihn wieder abholen.
Der Servicemitarbeiter sagte mir es war ein Schuss in den Ofen, ich habe schon die aktuellen verbaut. Meiner ist EZ 12/06 und laut dem typen da könnte es sein das die aktuellen schon ab diesen BJ verbaut wurden weil weder im Computer noch im Serviceheft was eingetragen ist.
Ich kann es mir nicht vorstellen, immerhin hab ich von BJ ´08 gelesen die auch betroffen waren...nun zu meiner Frage.

Müssen die Teile komplett ausgebaut werden um nach dieser Seriennummer zu schaun oder reicht es nur den Motordeckel zu Öffnen?
Hätten die guten Herren sehen müssen ob meine verbauten eventuell gesäubert werden müssen oder interessiert das nicht nach dem Motto "Aktion durchgeführt, nicht betroffen alles andere wird nicht überprüft"?
Ich weiß nun gar nicht iwe lang die schon verbaut sind und ob die so gut in Schuss sind oder durch eine Reinigung eventuell Leistung erhöht und Dieselverbrauch gesenkt werden kann.
Die erste Startphase bei den derzeitigen Temp draußen ist sehr schwierig, Batterie ist neu.

Gruss Jens

Zitat:

Original geschrieben von BZLTB


Müssen die Teile komplett ausgebaut werden um nach dieser Seriennummer zu schaun oder reicht es nur den Motordeckel zu Öffnen?
Hätten die guten Herren sehen müssen ob meine verbauten eventuell gesäubert werden müssen oder interessiert das nicht nach dem Motto "Aktion durchgeführt, nicht betroffen alles andere wird nicht überprüft"?

23H9: Zylinderkopfdeckel wird demontiert, Überprüfung der OT-Teilenummer durch Blick auf die Lasermarkierung im Bereich Stecker, alle Pumpe-Düse-Elemente mit der OT- Nummer 03G 130 073 D oder 03G 130 073 M müssen ersetzt werden. Wenn nicht zutreffend, wird einfach der Deckel wieder montiert.

Reinigung oder ähnliches wird nicht über 23H9 abgedeckt. Das mußt Du gegebenenfalls gesondert veranlassen.

Brain

Mit anderen Worten, da keiner so genau weiß was eigentlich verbaut ist:

Werkstatt schaut nach, ob PD-Elemente neuerer Bauart schon drin sind.
Wenn ja: Werkstatt Glück gehabt und Zeit für was anderes.
Wenn nein: alles raus und neu

Ähnliche Themen

Bekannte von uns sind mit ihrem 2006er Passat 3C wegen einem defekten PPD Element auf ihrer Urlaubsfahrt liegen geblieben. Das war 2011. Reaktion von VW damals: Tut uns leid aber aufgrund des Alters.. bla bla.. kurzum, keine Kostenübernahme auf Kulanz. Wenige Monate später folgten dann zwei andere Elemente worauf sie auch das vierte haben tauschen lassen, allerdings in einer freien Werkstatt (verständlich, die Kosten für die erste Reparatur bei VW waren immens). Nun reguliert VW im Rahmen der Feldaktion auf einmal alles großzügig. Da haben unsere Bekannten erneut einen Antrag auf Kostenübernahme gestellt. Die Reaktion seitens VW war die gleiche, nur mit einer anderen Begründung (liegt in der Vergangenheit, etc..). Jetzt liegt der Vorfall beim AutoBild Kummerkasten..

Mal schauen was davon wird. Gibt es noch mehr solcher Fälle? (Konkret: defekte PPD Elemente auf eigene Kosten repariert - VW verweigert Kostenübernahme)

Das habe ich alles schon verstanden aber meine Frage war eher darauf bezogen ob die Werkstatt nach der kontrolle gleich durch zufall sieht ob sie jedoch gesäubert werden müssen.

Woran erkenne ich den ob alles gut läuft oder doch eventuell mal was gemacht werden sollte?

Gruss Jens

Zitat:

Original geschrieben von BZLTB


Woran erkenne ich den ob alles gut läuft oder doch eventuell mal was gemacht werden sollte?

Logging des Lambdawertes. Dafür hat VW einen definierten Testablauf - Arbeitsaufwand: 1 Std. Kannste Dir eventuell sparen und gleich reinigen lassen. Arbeitsaufwand hierfür: 2-3 Std. Ansonsten hier einfach mal etwas stöbern und einen User mit vcds aufsuchen.

Brain

Zitat:

Original geschrieben von brainworx



Zitat:

Original geschrieben von BZLTB


Woran erkenne ich den ob alles gut läuft oder doch eventuell mal was gemacht werden sollte?
Logging des Lambdawertes. Dafür hat VW einen definierten Testablauf - Arbeitsaufwand: 1 Std. Kannste Dir eventuell sparen und gleich reinigen lassen. Arbeitsaufwand hierfür: 2-3 Std. Ansonsten hier einfach mal etwas stöbern und einen User mit vcds aufsuchen.

Brain

Mit vcds lässt sich das wohl Prüfen?

Zitat:

Original geschrieben von BZLTB


Mit vcds lässt sich das wohl Prüfen?

Jaaa, einfach mal die Suche bemühen (Stichwort: Lambda-Wert, Verkokung . . .)

Brain

Zitat:

Original geschrieben von BZLTB



Zitat:

Original geschrieben von brainworx


Logging des Lambdawertes. Dafür hat VW einen definierten Testablauf - Arbeitsaufwand: 1 Std. Kannste Dir eventuell sparen und gleich reinigen lassen. Arbeitsaufwand hierfür: 2-3 Std. Ansonsten hier einfach mal etwas stöbern und einen User mit vcds aufsuchen.

Brain

Mit vcds lässt sich das wohl Prüfen?

Ja,oder VAS oder VAG COM

Zitat:

Original geschrieben von Dieselflinck



Zitat:

Original geschrieben von BZLTB


Mit vcds lässt sich das wohl Prüfen?

Ja,oder VAS oder VAG COM

Okay, ist das dann einfach zu finden oder brauch das schon eine ümermäßige ahnung?

Mein Werkstattmeister hat zwar das vcds aber so recht kennt er sich wohl nicht damit aus, hab ich feststellen müssen.

Etwas Ahnung sollte man auf jeden Fall haben! Weil man kann einiges verstellen und dann eventuell richtig mist haben.

Müssen die neuen PPD Elemente im Steuergerät programmiert bzw. angelernt werden?
Bei meinem Golf 5 TDI 2.0 Bj. 05/2006 wurde die Feldaktion 23H9 durchgeführt und seitdem hat er sporadisch Aussetzer beim leichten Gas geben im Drehzahlbereich 1200-2000 U/min.

nein, neue Pumpe-Düse-Elemente werden eigentlich nur eingebaut und gut ist. Dabei ist allerdings auf eine ordentliche Einstellung zu achten. Wurde dies eventuell bei dir nicht gemacht? Wurden die Bolzen in den Kipphebeln mit gewechselt? Wurde der Leitungssatz mit gewechselt?

Fahrzeug ist seit gestern beim Freundlichen. Habe soeben mit dem Werkstattmeister telefoniert. Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt. Sie haben den Ventildeckel nochmals abmontiert und alle Steckverbindungen auf richtigen Sitz überprüft und eine Feinabstimmung vorgenommen. Frage, muss ich für diese Kosten aufkommen? Schließlich handelt es sich ja um eine Feldaktion mit anschließender Beanstandung (Aussetzer) meinerseits.

Deine Antwort
Ähnliche Themen