Feldaktion 1,8 TSI CDAA
Hallo Golfer,
da der Thread über den Golf 1,8 TSI unter "Kaufberatung" steht, möchte ich das Thema der Feldaktion gerne hier
etwas prominenter halten, da die Infos hierzu nichts mit dem Thema "Kaufberatung" zu tun haben.
Einige von den 1,8er TSI-Fahrern werden auch schon mitbekommen haben, dass es bei Audi zwei Feldaktionen (KEINE Rückrufe)
bezgl. des 1,8TFSI Motors gegeben hat. Eine Aktion bezog sich auf die Zündspulen (28E9) und bei einer Aktion sind die Brücken
des Nockenwellenverstellers das Thema.
Ich möchte gerne dazu aufrufen, dass in diesen Thread hier Infos und Wissen gepostet werden, bitte keine Vermutungen.
Es können sich gerne auch Audi (A3/A4)-Fahrer äußern, deren Fahrzeuge betroffen waren ( bitte BJ und KM-Stand mitangeben)
Ich habe heute bei meinem 🙂 angerufen und nachgefragt, ob mein Fahrzeug (1,8TSI, EZ 16.09.2009) betroffen ist, was dieser verneinte.
Also:
Wer kann sachdienliche Aussagen machen, ob unsere 1,8er Golfs auch betoffen sind. Bzw. bei wem wurde diesbzgl. schon was am Fahrzeug gemacht?
Beste Grüße
Gonzo
Beste Antwort im Thema
Hallo Golfer,
da der Thread über den Golf 1,8 TSI unter "Kaufberatung" steht, möchte ich das Thema der Feldaktion gerne hier
etwas prominenter halten, da die Infos hierzu nichts mit dem Thema "Kaufberatung" zu tun haben.
Einige von den 1,8er TSI-Fahrern werden auch schon mitbekommen haben, dass es bei Audi zwei Feldaktionen (KEINE Rückrufe)
bezgl. des 1,8TFSI Motors gegeben hat. Eine Aktion bezog sich auf die Zündspulen (28E9) und bei einer Aktion sind die Brücken
des Nockenwellenverstellers das Thema.
Ich möchte gerne dazu aufrufen, dass in diesen Thread hier Infos und Wissen gepostet werden, bitte keine Vermutungen.
Es können sich gerne auch Audi (A3/A4)-Fahrer äußern, deren Fahrzeuge betroffen waren ( bitte BJ und KM-Stand mitangeben)
Ich habe heute bei meinem 🙂 angerufen und nachgefragt, ob mein Fahrzeug (1,8TSI, EZ 16.09.2009) betroffen ist, was dieser verneinte.
Also:
Wer kann sachdienliche Aussagen machen, ob unsere 1,8er Golfs auch betoffen sind. Bzw. bei wem wurde diesbzgl. schon was am Fahrzeug gemacht?
Beste Grüße
Gonzo
82 Antworten
@Joker:
Das kann ich nicht mit Gewissheit beantworten. Ich denke, es wird nicht der erste Feinölabscheider für die Werkstatt zu wechseln gewesen sein. Die haben sich den Ölfilm angesehen, überprüft, ob es die Ventldeckeldichtung sein kann und dann den Ölabscheider ausgetauscht.
Bin heute mal gefahren: alles trocken. Und wie gesagt: die Suppe aus dem Auspuff ist auch weniger geworden.
Das kann natürlich auch mit den Außentemperaturen zu tun haben, denn bei der Hitze ist mit Sicherheit nicht soviel Wasser im Blow-by-Gas, wie im Winter.
Was ist mit all den anderen passiert, die so ein Problem hatte und beim Service waren?
Wie immer schreiben viele nur wenn sie ein Problem haben, wenn es gelöst wurde liest man davon leider nichts mehr im Forum.
Meine Schwester hatte diese Feldaktion bie Skoda Octavia 1,8TSI. Und zwei Tage spater ist die Steuerkette ubersprungen ...... Es gab dann ein neuer Motor - zum Gluck .
Moin,
ware eh beim 🙂. Dort haben wir den Deckel abgenommen und konnten zum Glück *2x auf Holz kopfen* keinen Öl ausmachen, welches irgendwo ausgetreten ist.
Somit hoffe ich, dass ich von dieser Aktion nicht betroffen bin. Sorry, mehr Infos habe ich leider nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mullewupp
Moin,ware eh beim 🙂. Dort haben wir den Deckel abgenommen und konnten zum Glück *2x auf Holz kopfen* keinen Öl ausmachen, welches irgendwo ausgetreten ist.
Somit hoffe ich, dass ich von dieser Aktion nicht betroffen bin. Sorry, mehr Infos habe ich leider nicht.
@Mullewupp:
Der Thread hier hat sich ziemlich in Richtung "Ölverlust durch defekten Ölabscheider" entwickelt. (habe ich selber zu beigetragen 😉 )
Das eigentliche Thema der Feldaktion war aber die Brücke des Nockenwellenverstellers bzw. das dort vorhandene Sieb mit der Kugel.
Ob Du von der Feldaktion betroffen bist, kannst Du nicht am außen "trockenen" Zylinderkopf bzw. durch Abnehmen der Designabdeckung ausmachen, sondern das muss der Freundliche mittels Deiner FIN klären.
Gruß
Gonzo
Moin,
rufe alle 2 Wochen an. Bis Dato ist nicht unter Feldaktion im System zu meinem Fahrzeug zu finden. Er sagt, wenn was wäre, würde das bei meinem Fahrzeug stehen. Hoffen wir mal. dass das so bleibt *3x auf Holz klopf* 😉.
Zitat:
Original geschrieben von Mullewupp
Moin,rufe alle 2 Wochen an. ............
Mag dein 🙂 dich noch? 😁
Moin,
mein 6er war eh regelmäßig zur Nachbesserung beim 🙂. Somit hat der Anrufintervall gepasst 😉. nu schauts erstmal gut aus. Werd trotzdem in 2 Wochen anrufen. Bin nen Netter Kunde und von daher regt sich dort niemand auf. Mein "Sondermodell" wird dort etwas führsorglicher behandelt 🙂.
Hallo, hat hier niemand außer gonzo das Problem mit dem Öl an der Ventildeckeldichtung und am Ansaugrohr?
Meiner war nun etliche male in der Werkstatt und ist nach deren Motorwäsche immer wieder verschmutzt. Jetzt meinen die so ein Ölaustritt wäre normal, obwohl ich den Feinölabscheider angesprochen habe, wurde nichts gemacht.
Sollte man die Werkstatt wechseln?
Ich habe das Problem nicht.
Ein Wechsel kann nicht schaden 😉
-Wer nicht will.. der hat schon!-
Hallo MT'ler
Hat sich bei Euch bereits was neues ergeben in Richtung Nockenwellenversteller?
Im Skodaforum sind einige mit der CDAA Maschine betroffen!
Gruß flo0o
Nichts neues, die meisten oder auch alle dürften auch schon aus der Garantie raus sein, und höchstens eine Anschlußgarantie haben.
Ich habe eher das Gefühl VW und die Händler versuchen alles mögliche, um die Sache bis ans Ende der Garantie hinauszuzögern.
Jedenfalls wurden bei mir Garantiearbeiten recht unwillig ausgeführt.
Hallo,
Habe gestern meinen Altea Xl 1.8 TSI CDAA Ez. 07 2009 zur
60 000 km Inspektion gebracht und siehe da, es soll eine
Schraube am Nockenwellenversteller getauscht werden.
Zum Glück noch rechtzeitig. Garantie noch 1 Jahr.
Fragt lieber noch mal nach beim Händler, bei mir war es diesmal im System, vorher nicht.
schönen Tag noch XL 2009
Zitat:
Original geschrieben von flo0o
Hallo MT'lerHat sich bei Euch bereits was neues ergeben in Richtung Nockenwellenversteller?
Im Skodaforum sind einige mit der CDAA Maschine betroffen!
Gruß flo0o
Zitat : Skodaforum
"Foren-Übersicht » Octavia II (1Z - ab 2004) » Octavia II - Technik"
Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt
"Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defektVerfasst: Do 21. Jun 2012, 19:18
Erstzulassen der Octavia und wann der Defekte Kettenspanner auftraten.
07/2008 (Cdfcool)
09/2009 34.750km (Newoctaviadriver)
09/2009 43.000km (Cibomato)
10/2009 24.00km (darthvader007's Vater )
10/2009 42.500km (Luna)
xx/2009 30.000km (HariboGold)
02/2009 39.000km (Maexx84)
xx/2009 60.000km (Impulse)
xx/2009 68.000km (TorLie85)
xx/2009 80.000km (Strubbel)
xx/2009 42.000km (Raven74)
und vielleicht noch xx/2009 27.000km (Eckenwetzer) - wollen wir es mal nicht hoffen."
http://www.octavia-forum.de/.../viewtopic.php?...
Hallo,
ich hole das Thema nochmal hoch, da ich mich nun schon seit 3,5 Jahren damit herumschlage.
Zunächst zum Hauptthema: Wurde bei überhaupt jemandem mit 1,8 tsi Golf diese Aktion durchgeführt und dieses Nockenwellenteil ausgewechselt?
zum zweiten zum Ölaustritt wie von einigen beschrieben, mein Motor ist auch seit Kauf Ölbenetzt, tendenziell wird es immer mehr.
Nach langem hin und her wurdr letztes Jahr auf Anschlussgarantie der Ölabscheider getauscht. Wie rs scheint aber ohne Erfolg, habe mehr Öl denn je am Ventildeckel.
War erneut beim VW, aber die blocken jegliche abwicklung über die Anschlussgarantie, obwohl ich schon die mit den neuen Bedingungen ab 2011 habe.
Wahrscheinlich wollen die das noch ein halbes Jahr bis zum Ende der Garantie absitzen.
Wie ist das bei gonzo oder anderen usern, habt ihr keinen ölaustritt mehr?