Feinstaubplaketten für TDI

VW Passat B5/3B

Hallo zusammen,

suche noch etwas Hilfe bei der Entscheidungsfindung für einen Passat 3BG Diesel.
Zur Wahl stehen der 1,9 TDI, der mir vom Fahren her besser gefällt, und der 2,0 TDI mit DPF.

Hat jemand Erfahrung, welche Feinstaubplakette man mit den oben genannten Fahrzeugen bekommt???
Wenn ich es richtig gesehen habe, bekommt der 1,9er nur die gelbe, oder?
Gibt es für den 2,0 schon eine grüne??

Wie oft muss man eigentlich den DPF wechseln? alle 80.000-120.000km? Und gibt es für das Additiv eine Füllstandsanzeige?

ich danke für Eure Hilfe.

Gruß
Bany

15 Antworten

Hallo Bany, habe einen 1.9 TDI 96kW (s. unten) und der hat die gelbe Plakette bekommen. So weit ichweiß erhält der 2.0 mit DPF die grüne. Über das Wechselintervall des Rußfilters kann ich keine genauen Angaben machen - am besten beim Händler nachfragen.
Gruß Dieter

Hi Dieter,

danke für die schnelle Antwort.

Gruß
Bany

Hi Bany,
wenn du planst, einen gebrauchten TDI zu kaufen und den Partikelfilter nachzurüsten, denk daran, dass bei einer Laufleistung von mehr als 80000 km vor der DPF-Nachrüstung auch der Kat erneuert werden muss. Das ist auch der Grund für mich, derzeit nicht an eine Nachrüstung zu denken, denn mein Kat ist ja noch i. O. und warum soll ich einen funktionierenden Kat ersetzen?
Schönes WE
Dieter

Der Irrsinn mit dem Auswechseln eines funtionierenden Kats hält sicherlich viele von einer Nachrüstung ab, da er das ganze Unterfangen dadurch letztendlich vollkommen unwirtschaftlich macht.

Ähnliche Themen

Moin Moin.
Ich fahre seit 09.2006 nen 3bg, 1,9 TDI(74 KW,100 PS).Gebraucht gekauft,mit ca 60.000km,habe bei ca 80tkm kombi KAT/Partikelfilter für ca.600 Euro bei Bosch/Dienst gemacht und die grüne Plakete gekriegt,Einbau 05.2007🙂

Es werden doch mittlerweile fast ausschließlich die Filterkats mit Rußfilter verbaut. Die kosten nur einen geringen Aufpreis zum reinen Rußfilter (um die 650€).

Damit wird die Nachrüstung wieder etwas interressanter. Vor einem halben Jahr musste ja noch der Kat und der Filter nachgerüstet werden, wenn der Kat älter als 5 Jahre oder mehr als 80000Km gelaufen war.

Im Endeffekt kostet die Nachrüstung dann ca. 650€ -330€ Steuererstattung = ca. 320€.
Der Einbau wird in etwa soviel kosten, wie der nicht zu zahlende Steueraufschlag von 1,20€/100cm³ jährlich bis März 2011.

Ob der Wagen dann einen messbaren oder sogar merkbaren Mehrverbrauch aufweist muss man dann sehen. Ich kenne jedenfalls noch keinen Test, wo das mal nachgeprüft worden ist.

PS:Meiner bekommt auch nur die gelbe Plakette, aber ist ja ausreichend 🙂

Zitat:

Vor einem halben Jahr musste ja noch der Kat und der Filter nachgerüstet werden, wenn der Kat älter als 5 Jahre oder mehr als 80000Km gelaufen war.

ist doch immer noch so 😁

Zitat:

PS:Meiner bekommt auch nur die gelbe Plakette, aber ist ja ausreichend

noch. du weiß ja sicherlich, daß die umwelt zone in berlin wohl ab 1.1.08 gelten wird und dann in den folgenden beiden jahren jeweils eine weitereschadstoffgruppe ausgeschloßen wird. soll heißen : ab 2010 dürfen nur noch fahrzeuge der schadstoffgruppe 4 in die zone einfahren

viele andere städte planen ein ähnliches system

zum glück besteht zwischen vorläufiger planung und tatsächlicher durchführung ein ziemlich großer unterschied, und ich denke kaum dass die großen städte dieses jahresplan einhalten werden... aber kann mich auch täuschen. würd sowas sowieso eher von münchen oder stuttgart erwarten, berlin kann sich meiner meinung sowas gar nich leisten... ;-)

es lebe die gelbe plakette 😉

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Zitat:

Vor einem halben Jahr musste ja noch der Kat und der Filter nachgerüstet werden, wenn der Kat älter als 5 Jahre oder mehr als 80000Km gelaufen war.

ist doch immer noch so 😁

Ja aber mit dem Unterschied, das die Kombination aus neuem Kat+Filter nur ca. 50€ mehr kostet, als nur der reine Filter. War vor einem halben Jahr ja noch nicht der Fall.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Zitat:

PS:Meiner bekommt auch nur die gelbe Plakette, aber ist ja ausreichend

noch. du weiß ja sicherlich, daß die umwelt zone in berlin wohl ab 1.1.08 gelten wird und dann in den folgenden beiden jahren jeweils eine weitereschadstoffgruppe ausgeschloßen wird. soll heißen : ab 2010 dürfen nur noch fahrzeuge der schadstoffgruppe 4 in die zone einfahren
viele andere städte planen ein ähnliches system

Ob das so knallhart durchgezogen wird, kann ich mir bei dem Senat nicht vorstellen.

Aber bis dahin werde ich wahrscheinlich schon ein neues Auto haben.

Zitat:

Original geschrieben von damnBastard


würd sowas sowieso eher von münchen oder stuttgart erwarten, berlin kann sich meiner meinung sowas gar nich leisten... ;-)

Das sehe ich genauso. Ein neues Zonensystem in Berlin? Da ist wohl mit einer geringen Akzeptanz in der Bevölkerung zu rechnen...

Hi,

Generell finde ich das ganze Thema (mal wieder) nicht zu ende gedacht......

Was ist wenn sich jemand einfach kein neues Auto oder eine Partikelfilter leisten kann.....der aber auf das Auto angewiesen sei es einfach um zur Arbeit zu kommen ?

Sicher finde ich es wichtig "Umweltschutz" aber für mich ist das mehr eine abzocke, die Politik-er haben einfach eine neue Nische gefunden noch mehr Geld abzukassieren! Mal sehen was mit den ganzen Geld passiert....uns arbeitern komme es mit sicherheit nicht zu gute!

Zum Partikelfilter nachrüsten:
Es gibt ja zum Glück mittlerweile "Kombi" Partikelfilter/+Kat in einem, aber mal ganz ehrlich wer kamm auf die Idee das bei einer Laufleistung von mehr als 80TKM oder älter als 5Jahre das man den Kat vorherr wechslen muss bevor man einen Filter verbauen darf....? Wieso soll ich den Kat wechslen wenn er noch gut, und er fehlerfrei eine AU besteht ?

FÜR MICH IST DAS EINE REINE ABZOCKE! Ich könnte jedes mal ausrasten wenn ich die ganze Politik und den ganzen haufen im Fernseh seh !

Ich muss auch mal was los werden.... Kann AMD_Andy nur zustimmen, voll Abzocke und man sollte die Plakette nicht auch noch bezahlen, schon alleine ne Frechheit die zu "verkaufen" *kotz*

Nachrüsten kommt mir nur in Frage, wenn wirklich mal der Kat defekt gehen sollte, da der Kat fast genausoviel kostet wie die Kombilösung mit Filter.

Mal ehrlich, hat schon mal jemand drüber nachgedacht , dass so wie nun geplant (auch wenn nur noch "grün" fahren darf) es zu keiner merklichen Minderung des Feinstaubes kommen wird?? Das liegt doch schon längst bewiesen daran, dass der größte Teil vom Bremsbelag und Reifen/Strasse kommt, und die paar alten Diesel, welche man aussperren will, fallen somit doch gar nicht ins Gewicht!
Das Problem ist eigentlich der dichte Verkehr und schon chron. Stau in den Städten und somit tragen die Benziner (fast) genauso viel zum Feinstaub bei, bekommen aber fast alle "grün".
Ich sage nur, man sollte man an die damaligen OZON Plaketten zurückdenken, jeder sollte/wollte eine haben, Autos wurden geschlachtet, oder nachgerüstet auf KAT usw. und was hat es gebracht?, genau NICHTS !, und heute redet keiner mehr drüber, aber die Plaketten haben damals auch Geld gekostet ;-)

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von comp-it-easy


Ich sage nur, man sollte man an die damaligen OZON Plaketten zurückdenken, jeder sollte/wollte eine haben, Autos wurden geschlachtet, oder nachgerüstet auf KAT usw. und was hat es gebracht?, genau NICHTS !, und heute redet keiner mehr drüber, aber die Plaketten haben damals auch Geld gekostet...

Ja, diese Lachnummer habe ich noch sehr gut in Erinnerung. Zum Glück habe ich mich schon damals nicht von dem Hype anstecken lassen...

beim 2,0 tdi hast du einen wechselintervall von 120tkm beim DPF und der flüssigkeit

Deine Antwort
Ähnliche Themen