Feinstaubplakette verschandelt E-Klasse
Die Feinstaubplakette ist demnächst in vielen Innenstädten (Berlin, Köln u. a.) Pflicht. Ohne kostet 40 EUR und 1 Punkt. Toller Nebeneffekt: Die zweijährige Tilgungsfrist für angesammelte Punkte verlängert sich jeweils. Primärer Punkt ist aber: Ich hasse Aufkleber aller Art, ganz besonders, wenn sie wie ein 8 cm großes, grünes Fanal hinter meiner Windschutzscheibe pranken !
Wohin also damit ? §3 Abs. 2 BImschV besagt: „ … ist die Plakette deutlich sichtbar auf der Innenseite der Windschutzscheibe anzubringen. Die Plakette muss so beschaffen und angebracht sein, dass sie sich beim Ablösen von der Windschutzscheibe selbst zerstört.“
Wenn ich das wörtlich nehme, kann ich sie also auf der Innenseite der Windschutzscheibe hinkleben, wo ich will, solange sie nur deutlich sichtbar ist. Genau genommen, steht hier noch nicht einmal, dass sie „von außen“ deutlich sichtbar sein muss. Man könnte sie also auch in einen schwarz eingefärbten Bereich kleben, solange sie „von innen“ deutlich sichtbar ist. Es steht auch nichts davon, dass sie „vollständig sichtbar“ sein muss. Demnach müsste es zulässig sein, sie im äußeren, schwarz gefärbten Randbereich der Scheibe (z. B. rechts unten) teilweise verschwinden zu lassen, damit sie nicht ganz so massiv wirkt. Was meint ihr, wo ist der ideale Platz für dieses M…teil (soweit schon realisiert, am Besten mit Bild) ?
Beste Antwort im Thema
Ach, eure blöde Umweltplakette...
Ich war im Sommer auf Urlaub in Deutschland (wie manche wohl schon erraten haben durfte, wohne ich nicht dort...😁). Es war alles wirklich bestens, bis auf diese Plakettenpflicht...
Am ersten Tag sind wir am Abend in Deutschland angekommen. Ich habe nicht gewagt, nach München reinzufahren, weil ich vergessen habe nachzuschauen, ob es da auch schon diese Zonen gibt, und ich am Abend natürlich keinen mehr besorgen konnte - so habe ich das Navi umprogramiert, und München "umrundet". Am zweiten Tag dann bin ich zu einer Mercedes-Niederlassung (ich habe eine C-Klasse), und habe gesagt, ich brauche die Plakette. Nach ca. 30 Minuten kommt der Kerl mit meinen Fahrzeugpapieren zurück, und sagt, er kann mir nicht helfen, Pech gehabt.
Im Computer sind naemlich die Abgasdaten der für Export gebauten Fahrzeuge nicht erfasst, somit hat er keine Ahnung, ob meiner (in der EU 2001 zugelassener D3 Benziner...) die deutschen Grenzwerte erfüllt. Da habe ich ihm gesagt, er soll doch in der Zentrale nachfragen, es wird doch einen Kundendienst, oder sowas geben - er verneinte, und verabschiedete sich. Danke, Mercedes...🙄
Nebenbei hatte ich eine Vorahnung, denn Wochen vor der Abreise schickte ich einen Mail ans Kundendienst von Mercedes (durch die deutsche Website, Kontakt, usw.), daß die mir um die Bearbeitung der Plakette in Deutschland zu erleichtern einen kurzen Mail schicken sollen, daß mein Fahrzeug der Norm soundso entspricht. Es kam nie eine Antwort.
Nun, da ich von der Niederlassung (Werksniederlassung in Wörth...) praktisch rausgeflogen bin, fuhr ich zum TÜV im Ort. Dort fragte der Mitarbeiter mich nach dem Baujahr, checkte einen Aufkleber auf der B-Saeule, und gab nach paar Minuten eine grüne Plakette.
Und jetzt klebt auf meinem silbernen Benz die total sinnfreie deutsche Feinstaubplakette - am liebsten würde ich es runterkratzen...
Nebenbei dürften die meisten Auslaender überhaupt keine Ahnung davon habe, daß die Plakette nötig ist (ich habe es auch nur hier im Forum gehört), und ohne deutschkenntnisse dürfte die Sache wohl noch unangenehmer sein...
399 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
@Drahke,
was soll das Ding denn dann kosten?
Bei der Menge an Plaketten, die man unter's autofahrende Volk bringen will, dürfte sich das nicht weiter auf den Durchschnittspreis von 5 Euro auswirken. Dann wird die Gewinnmarge eben etwas geringer angesetzt...
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
@Drahke,
was soll das Ding denn dann kosten?
@xy.............
Die haben es doch bis heute nicht geschafft, dass das weiße D auf blauen Grund auf unserem Nummernschild anerkannt wird. Da muß man ja immer noch dieses wunderschöne, ovale D auf den Kofferraumdeckel kleben.
Außerdem können die Brüder bei einer Kontrolle die kleine Plakette nicht so gut erkennen.
Meines Wissens mcaudio ist das Nummernschild D überall anerkannt und somit das D zum aufkleben nicht mehr erforderlich.
Lasse mich aber gerne belehren wenn es nicht so ist😕
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Bei der Menge an Plaketten, die man unter's autofahrende Volk bringen will, dürfte sich das nicht weiter auf den Durchschnittspreis von 5 Euro auswirken. Dann wird die Gewinnmarge eben etwas geringer angesetzt...Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
@Drahke,
was soll das Ding denn dann kosten?
Ich habe die Dinger ja bei der Niederlassung für meine Fahrzeuge für Lau bekommen. Aber es ist ja schon eine Frechheit für den Mist zwischen 5 und 10 Eus zu nehmen. Und dann Designerplatte.
Wahrscheinlich hat man einfach 'nen Bierdeckel als Vorlage genommen und in einer ministeriellen Arbeitsrunde beim Gabriel beschlossen: Nur holt a gaaanz klans bisserl kloana darfs schoa san !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xy12345678
Wahrscheinlich hat man einfach 'nen Bierdeckel als Vorlage genommen und in einer ministeriellen Arbeitsrunde beim Gabriel beschlossen: Nur holt a gaaanz klans bisserl kloana darfs schoa san !
Ja klar, hatten doch schon mal so einen Politclown, der wollte doch die Steuererklärung auf einem Bierdeckel machen😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Zitat:
Original geschrieben von xy12345678
Wahrscheinlich hat man einfach 'nen Bierdeckel als Vorlage genommen und in einer ministeriellen Arbeitsrunde beim Gabriel beschlossen: Nur holt a gaaanz klans bisserl kloana darfs schoa san !
Ja klar, hatten doch schon mal so einen Politclown, der wollte doch die Steuererklärung auf einem Bierdeckel machen😁😁
Das mit den/m Strichen (Streichen) wie auf nem Bierdeckel haben sie ja geschafft.😛
Ein EU-Kommisar hat einmal, scheinbar in einem lichten Moment, die Aussage getätigt, "wenn wir nicht da wären, wären manche Probleme überhaupt nicht entstanden und existent".
Die Politik ist wie ein schwarzes Loch, unersättlich um seiner Selbstwillen und wenn noch 68er Ideologie dazu kommt, gepaart mit Machterhalt um die eigene Existenz zu sichern ( das sind die, die ihre eigene Oma verkaufen würden, um an der Macht zu bleiben oder sich selbst oder Heute die Meinung vertreten und Morgen jene), dann kommt so eine xeiße raus.
Diese Plaketten sind ein Brandmarkung und dienen der Kontrolle...........ich mag das nicht!!, wie xy123.....bereits schrieb: das wäre auch an der ASU-Plakette möglich gewesen oder sonst wo am Nummerschild...................aber dann wäre es keine Brandmarkung und Kontrolle...............und unsere Gutmenschen haben es gerne mit Kontrolle, so LANGE sie die Kontrolle für ihre verknallten Ideologien ausüben können.........wie gesagt, ich mag das als freier demokratischer Bürger gar gar nicht leiden!!!!!!!!😠
....und wenn ich dann lese, das unser Umwelterzscheinengel Gabriel mindestens 27!!!😰 neue Kohlekraftwerke plant, mit mehr als 150!! Millionen😰🙁😠 Tonnen C02 Ausstoß, dann komme ICH MIR VERARSCHT VOR!!!!
Grüße
PS: wünsche Euch natürlich noch ein schönes Neues 2008, Gesundheit, Erfolg, Glück und Freude🙂
Bin mal gespannt, was kommt, wenn sie nach 'nem Jahr erschreckt feststellen: Hat alles nix gebracht ! Die EU droht ab 2011 Sanktionen an. Wahrscheinlich wird man dann mit Hinweis darauf die Cities mehr oder weniger ganz abriegeln. Dann sind sie endlich da, wo sie schon immer hinwollten: Die autofreie Innenstadt ! Die grüne Beharrlichkeit zahlt sich also mal wieder aus, denn auch der Spritpreis nähert sich bis dahin der geplanten 5 DM - Marke und bei Tempo 130 werden sie natürlich auch keine Ruhe geben ! Unglaublich, wie so'ne radikale Minderheit das ganze Volk terrorisiert !
Zitat:
Original geschrieben von kody05
Diese Plaketten sind ein Brandmarkung...
Leider. Zumal sie durch die Farbe auch noch implizieren, daß einige Autos "schlechter" als andere sind...🙁
......übrigens die oben vorbezeichneten 150 Millionen Tonnen Kohlekraftwerk Ausstoss CO2 sind pro JAHR!!
Das Kohlekraftwerk Neurath ist mit 36 Millionen Tonnen im JAHR 🙁😠😰übrigens das schmutzigeste Kohlekraftwerk Europas......das was hier Gabriel veranstaltet ist an Hinterfotzigkeit und Schamlosigkeit nicht mehr zu überbieten!!!!......und wir Deppen pappen uns diesen xeiß ans Auto.........wie xy123 zutreffend schrieb:
Bin mal gespannt, was kommt, wenn sie nach 'nem Jahr erschreckt feststellen: Hat alles nix gebracht ! Die EU droht ab 2011 Sanktionen an. Wahrscheinlich wird man dann mit Hinweis darauf die Cities mehr oder weniger ganz abriegeln. Dann sind sie endlich da, wo sie schon immer hinwollten: Die autofreie Innenstadt ! Die grüne Beharrlichkeit zahlt sich also mal wieder aus, denn auch der Spritpreis nähert sich bis dahin der geplanten 5 DM - Marke und bei Tempo 130 werden sie natürlich auch keine Ruhe geben ! Unglaublich, wie so'ne radikale Minderheit das ganze Volk terrorisiert !
......und wie immer der DEUTSCHE MICHL schaut wieder einmal doof wie ein Schaf zu.........und sieht den Schlachter nahen........ (PS: nichts gegen Schafe🙂)
...und nebenbei bemerkt,
braucht man eine neue Scheibe, heißt es wieder "abdrücken". 😎 , so wird Kohle gemacht.
JV
Da musst Du noch nicht mal die Scheibe wechseln. Bei jedem Umzug mit Kennzeichenänderung braucht man 'ne neue ! Also schön abkratzen und neu kleben! Viel Spaß !!!
PS: Ich hab' hier noch kein Statement gelesen, das für die Plakette/Umweltzone votiert. Gibt's Mutige, die zu Ihrer Meinung stehen und sachlich darstellen könnten, was nach ihrer Auffassung dafür spricht ? Die KFZ-Werkstätten müssten doch an Nachrüstungen interessiert sein und die Hersteller am Verkauf neuer, umweltfreundlicher Fahrzeuge. Wer sonst noch, ausser den Plakettenherstellern ?
Zitat:
Original geschrieben von xy12345678
PS: Ich hab' hier noch kein Statement gelesen, das für die Plakette/Umweltzone votiert. Gibt's Mutige, die zu Ihrer Meinung stehen und sachlich darstellen könnten, was nach ihrer Auffassung dafür spricht ? Die KFZ-Werkstätten müssten doch an Nachrüstungen interessiert sein und die Hersteller am Verkauf neuer, umweltfreundlicher Fahrzeuge. Wer sonst noch, ausser den Plakettenherstellern ?
Für die meisten W 211 Fahrer könnte sich die Parkplatzsituation entschärfen, wenn die Regelung so aussehen würde, dass nur "grüne Plaketten" zugelassen sind.
Da derzeit nur ein verschwindend geringer Anteil an Autos "herausgesiebt" wird (bei Benzinern wohl nur solche ohne G-Kat), lohnt sich das ganze nicht.
hab mir heute für den schwarzen die grüne plakette geholt.
5EUR und 2min später war die plakette dann an der scheibe. handschrift des mädels vom tüv war auch sehr sauber, was will man also mehr erwarten?
ab heute ist mein fahrzeug wohl - UMWELTFREUNDLICH - 😁
Zitat:
Original geschrieben von kody05
...Das Kohlekraftwerk Neurath ist mit 36 Millionen Tonnen im JAHR 🙁😠😰übrigens das schmutzigeste Kohlekraftwerk Europas ...
.. DAS SCHMUTZIGSTE KW ?.... Ah ja.
=> C02-Emissionen gelten also neuerdings als = Schmutzig.
Mein Tipp : Informieren, nachdenken - dann schreiben
H