Feinstaubplakette verschandelt E-Klasse
Die Feinstaubplakette ist demnächst in vielen Innenstädten (Berlin, Köln u. a.) Pflicht. Ohne kostet 40 EUR und 1 Punkt. Toller Nebeneffekt: Die zweijährige Tilgungsfrist für angesammelte Punkte verlängert sich jeweils. Primärer Punkt ist aber: Ich hasse Aufkleber aller Art, ganz besonders, wenn sie wie ein 8 cm großes, grünes Fanal hinter meiner Windschutzscheibe pranken !
Wohin also damit ? §3 Abs. 2 BImschV besagt: „ … ist die Plakette deutlich sichtbar auf der Innenseite der Windschutzscheibe anzubringen. Die Plakette muss so beschaffen und angebracht sein, dass sie sich beim Ablösen von der Windschutzscheibe selbst zerstört.“
Wenn ich das wörtlich nehme, kann ich sie also auf der Innenseite der Windschutzscheibe hinkleben, wo ich will, solange sie nur deutlich sichtbar ist. Genau genommen, steht hier noch nicht einmal, dass sie „von außen“ deutlich sichtbar sein muss. Man könnte sie also auch in einen schwarz eingefärbten Bereich kleben, solange sie „von innen“ deutlich sichtbar ist. Es steht auch nichts davon, dass sie „vollständig sichtbar“ sein muss. Demnach müsste es zulässig sein, sie im äußeren, schwarz gefärbten Randbereich der Scheibe (z. B. rechts unten) teilweise verschwinden zu lassen, damit sie nicht ganz so massiv wirkt. Was meint ihr, wo ist der ideale Platz für dieses M…teil (soweit schon realisiert, am Besten mit Bild) ?
Beste Antwort im Thema
Ach, eure blöde Umweltplakette...
Ich war im Sommer auf Urlaub in Deutschland (wie manche wohl schon erraten haben durfte, wohne ich nicht dort...😁). Es war alles wirklich bestens, bis auf diese Plakettenpflicht...
Am ersten Tag sind wir am Abend in Deutschland angekommen. Ich habe nicht gewagt, nach München reinzufahren, weil ich vergessen habe nachzuschauen, ob es da auch schon diese Zonen gibt, und ich am Abend natürlich keinen mehr besorgen konnte - so habe ich das Navi umprogramiert, und München "umrundet". Am zweiten Tag dann bin ich zu einer Mercedes-Niederlassung (ich habe eine C-Klasse), und habe gesagt, ich brauche die Plakette. Nach ca. 30 Minuten kommt der Kerl mit meinen Fahrzeugpapieren zurück, und sagt, er kann mir nicht helfen, Pech gehabt.
Im Computer sind naemlich die Abgasdaten der für Export gebauten Fahrzeuge nicht erfasst, somit hat er keine Ahnung, ob meiner (in der EU 2001 zugelassener D3 Benziner...) die deutschen Grenzwerte erfüllt. Da habe ich ihm gesagt, er soll doch in der Zentrale nachfragen, es wird doch einen Kundendienst, oder sowas geben - er verneinte, und verabschiedete sich. Danke, Mercedes...🙄
Nebenbei hatte ich eine Vorahnung, denn Wochen vor der Abreise schickte ich einen Mail ans Kundendienst von Mercedes (durch die deutsche Website, Kontakt, usw.), daß die mir um die Bearbeitung der Plakette in Deutschland zu erleichtern einen kurzen Mail schicken sollen, daß mein Fahrzeug der Norm soundso entspricht. Es kam nie eine Antwort.
Nun, da ich von der Niederlassung (Werksniederlassung in Wörth...) praktisch rausgeflogen bin, fuhr ich zum TÜV im Ort. Dort fragte der Mitarbeiter mich nach dem Baujahr, checkte einen Aufkleber auf der B-Saeule, und gab nach paar Minuten eine grüne Plakette.
Und jetzt klebt auf meinem silbernen Benz die total sinnfreie deutsche Feinstaubplakette - am liebsten würde ich es runterkratzen...
Nebenbei dürften die meisten Auslaender überhaupt keine Ahnung davon habe, daß die Plakette nötig ist (ich habe es auch nur hier im Forum gehört), und ohne deutschkenntnisse dürfte die Sache wohl noch unangenehmer sein...
399 Antworten
Ja, CO2 mit Schmutz gleichzusetzen ist schon ein ziemlich derber semantischer Mißgriff.
In der Umweltdiskussion wird meistens nicht gekleckert, sondern geklotzt und CO2 des öfteren mit "Dreck" gleichgesetzt. Was das angeht, wär ich nicht so feinsinnig. Da wird eben ein im ökologischen Kreislauf natürlich vorkommender Stoff mal schnell verteufelt, wenn es in den Kram passt. Da wir ihn alle durch Atmen (und mit der E-Klasse) erzeugen, wundere ich mich wirklich, dass nur die Idee entwickelt wurde, die Zahl der Autos zu verringern, aber noch kein öko-fundamentaler Antrag auf dem Tisch liegt, durch geeignete Maßnahmen die Menschheit zum Schutze der Umwelt unmittelbar zu reduzieren. Der Welt tät's gut, denn die Überbevölkerung wurde doch schon vor Jahren vom Club of Rome als DAS Kernproblem erkannt. Manche Lokalpatrioten fänden es bestimmt auch begeistert, wenn die Kölner Altstadt immer nur voll und nicht randvoll wäre. Mit der neuen Umweltplakette ist man aber auf dem richtigen Weg. Plakette dran und Staub ist weg! Erinnert mich irgendwie an Pflaster auf aufgeschlagene Knie, denn das half ja garantiert auch sofort! So einfach kann Politik sein.
Ich versuche auch schon immer die Luft anzuhalten ...
Nach ca. 1 Minute halte ich das aber nicht mehr aus...
Muß dann umso tiefer und schneller atmen...
Ob das wirklich CO2 einspart?
Ich mag das jetzt nicht mehr !
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
ab heute ist mein fahrzeug wohl - UMWELTFREUNDLICH - 😁
Durch das Mehrgewicht der Plakette steigt aber doch der Verbrauch = CO2 😁
Außerdem 😕
Staatlicher Planungsaufwand,
Herstellungsaufwand für die Plaketten,
Millionen Fahrten zum Registrieren,
Verwaltungsaufwand
Entsorgen
Höhere Unfallgefahr durch Sichtbehinderung
Aufwand der Städte für Beschilderung, Überwachung
Ähnliche Themen
Absolut richtig, der Verwaltungsaufwand ist enorm. Bin gestern mal durch die Kölner Zone gefahren. Da muss wirklich auf jeder Straße, die reinführt ein Schild hin und das Ganze umgekehrt auch wieder für Ende Umweltzone. Dann haben sie alleine für 'ne Hotline zur Bürgerberatung fünf Leute abgestellt, die ganze Überwachung und das Antragswesen für die vielfältigen Ausnahmeregelungen muss gemanaged werden. Also das kostet und damit ist auch klar, dass sie es wieder reinwirtschaften müssen. Im Klartext: kassieren, wo immer möglich. Mein Eindruck ist, so ca. 70% haben die Plakette und ich sehe zu rd. 90% nur grüne Plaketten. Der Rest kommt mit der Zeit nach, also ist für die Stadt nichts Wesentliches zu holen. Wenn die Maßnahme sich dann auch noch insgesamt als wenig effektiv erweist und sie nach ihrem Aktionismus nächstes Jahr Farbe bekennen müssen, kann ich mir lebhaft vorstellen, dass die Frage der Maut schnell wieder hochkommt. Geht ja auch in London, warum dann nicht in Berlin, Köln und anderswo !? Plakette drauf und alles ist ok, reines Wunschdenken.
Ps: Habe übrigens meine ganz oben mittig angebracht (zunächst mal mit Tesa), unter dem Bereich des Regensensors. Oberkante leicht verdeckt durch das schwarz gefärbte Glas. Sieht zwar immer noch besch... aus, aber von innen sieht man sie wenigsten nicht.
ich werde gleich mal den kaminofen mit drei bis vier richtig dicken holzscheiten volldonnern 😉
Zitat:
Original geschrieben von Steve_A6quattro
ich werde gleich mal den kaminofen mit drei bis vier richtig dicken holzscheiten volldonnern 😉
Jo, solange es noch ohne Filter geht.😕
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Jo, solange es noch ohne Filter geht.😕
was aber wohl auch nicht mehr lange so sein wird, da bereits erste
gespräche über das themageführt werden...
Die deutsche Filter-Industrie scheint Lobbyisten der Spitzenklasse zu beschäftigen...😁
Warum verpasst man den verantwortlichen Politikern (wie Gabriel) nicht mal einen oralen Filter? Denn was die emittieren macht auch schon viele Leute krank!
Zitat:
Original geschrieben von Blutswende
Boaahhh ey, ich kann ja nicht mehr... Ihr regt Euch hier über ne Plakette auf?? Fragt Ihr auch den Nachbarn, wie herum Ihr Eure Frau beim.... legen sollt ??? Oder wie Ihr sie legen sollt, dass es am besten aussieht ?? Ehrlich, das hängt mir zu hoch. Ich bin jedes Jahr beruflich in Österreich und in der Schweiz und so hab ich immer 1 oder 2 Plaketten an der Scheibe hängen, was solls?? Es muss halt sein und dann kommt das Ding eben dran, basta!!
Und wer bestimmt das es sein muß ??? Die Schwachköpfe oben ?? Ich denke wir leben in einer Demokratie. Rambo hat schon recht. Es geht nur um Abzocke. Wie immer halt. Und Leute wie Du sind für die da oben gerade recht. Immer schön die Schnauze halten und sich alles aufoktrieren lassen. Im überigen kostet es mich im Gegensatz zu dieser Schwachsinnsplakette keinen Cent wenn ich meine Frau drehe wie immer ich will. Und warum diese Mistplakette. Sollen sie kontrollieren. In den Fahrzeugpapieren ist vermerkt ob Du als Dieselfahrer einen Partikelfilter hast oder nicht. Für diesen Schwachsinn durfte ich auf der Zulassung extra 28 Euro da lassen. Mittlerweile ist das zwar abgeschafft. Nutzt mir aber nichts mehr. Und diese Österreichabzocker sehen mich seit der Einführung ihres Pickerl nicht mehr. Wären mehr Leute so konsequent wäre der Abzocke bald ein Ende gesetzt.(Berufliche Anwesenheit natürlich ausgeschlossen). Aber dazu müßten die Leute halt ihr Hirn einschalten und nicht nur den dicken Geldbeutel zücken.
Man darf gespannt sein, ob dem Plaketten-Unsinn in absehbarer Zeit juristisch Einhalt geboten wird. Bestrebungen dazu sind ja bereits im Gange.
Neulich sah ich einen Wagen, auf dessen Feinstaubplakette die Zulassungsnummer aufgedruckt, d.h. nicht per Hand geschrieben war. Hat jemand den Überblick, wo das schon so praktiziert wird?
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Man darf gespannt sein, ob dem Plaketten-Unsinn in absehbarer Zeit juristisch Einhalt geboten wird. Bestrebungen dazu sind ja bereits im Gange.
Dies wäre schön. Unsinn abschaffen, das dauert.
Unsinn machen, nicht.