Feinstaubplakette behalten??

Hallo,

ich habe da mal eine Frage an die Experten:

Letzten Samstag habe wir einen jungen Gebrauchten von einem Freund abgekauft, der bereits mit einer grünen Feinstaubplakette ausfestattet war. Da wir den Wagen ja ummelden müssen und das Kennzeichen nicht übernehmen können, da andere Landkreis, frage ich mich, ob wir wenigstens die Feinstaubplakette behalten können. Diese wurde ja dem Fahrzeug und nicht dem Kennzeichen zugewiesen. Oder müssen wir troz allem eine neue Plakette kaufen, da in der Plakette ja das Kennzeichen steht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Oder müssen wir troz allem eine neue Plakette kaufen,

ja.....

mit etwas nachdenken, sollte einem auch ziemlich schnell klarwerden wieso.....

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von Gotsche


es aber niemanden mehr interessieren wird.
das kannst du dir nicht nur vorstellen, das wird so sein! 😛

Das hatte ich schon mal im Zusammenhang mit der erwähnten " Smogplakette " geschrieben. Puff - war sie weg. ( Ich hab nie eine gehabt 🙄 ).

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Eben. Das Kennzeichen des Fahrzeuges, und dieses ist dann ja wohl anders wenn der Zulassungsbezirk gewechselt wird. Zitat: " Die Plakette gilt nur für das Fahrzeug, welches das gleiche amtliche Kennzeichen hat wie auf der Plakette vermerkt. "

Woher hast du dieses Zitat?

Ach, mich ficht das Thema Feinstaubplakette nicht an.

Wenn Berlin, Hannover, Köln und Konsorten meinen, ich soll nicht mit meinem Auto in deren Innenstädte oder Einkaufsmeilen, dann fahr ich halt woanders hin.

Werden schon sehen, was sie davon haben 😉

cheerio

Das sehe ich genauso. Es gibt schließlich noch gastfreundliche(re) Kommunen in Deutschland.

Ähnliche Themen

Dieser Beitrag wurde als Ergänzung geschrieben, da es nun ein Gerichtsurteil dazu gibt. (Und nicht weil ich Spaß an der Leichenfledderei habe). @Mods bitte offen lassen, damit er fortgesetzt werden kann, wenn die (sich immer wieder ändernde) Rechtslage sich ändern sollte.

(Diskutieren brauch eigentlich auch keiner, das Thema ist praktisch schon durchdiskutiert.

Zitat:

Bußgelder wegen fehlender Übereinstimmung des Kennzeichens am Fahrzeug und auf der Umweltplakette sind rechtswidrig.

Nach dem Kauf eines Gebrauchtwagens bekommt das Fahrzeug in der Regel ein neues Kennzeichen. Oft denkt der Käufer aber nicht sofort daran, dass in der Feinstaubplakette an der Windschutzscheibe noch das alte Kennzeichen eingetragen ist. Dies wird von den Ordnungsbehörden regelmäßig mit einem Bußgeld in Höhe von 40,- € und einem Punkt in Flensburg geahndet – allerdings zu Unrecht. Das Amtsgericht Augsburg folgte am 14.09.2010 (AZ 31 OWI 608 Js 111541/10) unserer Argumentation: Für ein Bußgeld wegen fehlender Übereinstimmung von Kennzeichen am Fahrzeug und Kennzeichen in der Feinstaubplakette fehlt die gesetzliche Grundlage, so dass keine Ordnungswidrigkeit vorliegt. Zwar wird aufgrund einer Änderung der einschlägigen Vorschriften inzwischen auch der ruhende Verkehr erfasst, womit auch geparkte Autos eine Umweltplakette benötigen. Dennoch fehlt es an einer Rechtsgrundlage, um für den Fall nicht übereinstimmender Kennzeichen an PKW und Umweltplakette ein Bußgeld zu verhängen. Das Verfahren gegen unseren Mandanten wurde daher vom Gericht eingestellt.

Ich habe danach gesucht, weil ich umgezogen bin, und nun das Nummernschild auch nicht mehr identisch mit der Plakette ist. Das habe ich aber nicht gemacht um die 5 Euro zu sparen (die neue Plakette liegt im Handschufach), sondern weil ich gerade kein Nerv zum Knibbeln habe. Das wollte ich im Sommer machen, wenns schön warm ist.

Aber wie es halt steht. Es kommt zur Anzeige, die fallengelassen wird. Nur habe ich momentan kein Nerv auf eine Anzeige, und werde (obwohl ich dazu auch kein Bock habe) gleich mal kratzen gehen. Es ist ja gerade trocken draußen.

Zitat:

Original geschrieben von Gotsche


...
Bei nem Kollegen von mir ist irgendein komischer Stift verwendet worden beim Ausfüllen der Plakette. Im Sonnenlicht oder UV-Licht ist das geschriebene inzwischen sowas von verblichen, dass man das Kennzeichen auf der Plakette nur noch mit Mühe erkennen kann... Noch ein paar Wochen Sonnenschein und es hat sich mit dem Kennzeichen... ... manche Autohäuser schmieren mit extradickem Markerstiften das Kennzeichen so unleserlich und mit fetter Schrift auf diese Plakette, dass man eigentl. nix mehr Lesen kann und nur anhand der Formen des Schriftbildes und dem eigentl. Kennzeichen einen Vergleich machen kann...

Ganz nebenbei hatte ich bei meinem letzten Benziner von BJ1999 noch so ne Smog-G-Kat-Plakette Kleben - ratet mal wie oft die tatsächlich gebraucht/kontrolliert wurde: Richtig, kein einziges Mal! 😉 Ich könnte mir gut vorstellen, dass in 1-2Jahren zwar jeder so'ne Plakette am Auto hat, es aber niemanden mehr interessieren wird.

Ja, stimmt genau. Die Schrift auf den orangenen G-KAT-Plaketten ist inzwischen auch fast überall verblasst.

Ansonsten denke ich, daß im Grunde nur noch geguckt wird, ob jemand die richtige Farbe hat.

Bei der Überwachung des "ruhenden Verkehrs" durch oberfleissige Politessen kann es natürlich ersteinmal Ärger geben, da nützt einem die Kopie des Fz-Briefes mit dem alten Kennzeichen im Handschuhfach nichts.

Egal wie dann eines Tages der Europäische Gerichtshof 😉 darüber entscheiden wird, den Ärger hat man ersteinmal. Von daher habe ich mir auch zähneknirschend eine Neue geholt.

Natürlich sind 5 € nicht viel, es geht aber auch um den ganzen Schwachsinn der Plakette übehaupt.

Warum muß die angeklebt sein ? Man könnte sie auch einfach ins Auto legen, und dann z.B. bei neuer Windschuztscheibe weiter benutzen. Aber nein, in Deutschland muß alles am besten in Stein gemeisselt und 3-fach versiegelt sein 🙁.

In Canada & U.S.A. sind z.B. Überführungskennzeichen (= temporary license plates) Pappschilder, die einfach ins Fenster geklebt werden. Zur großen Überraschung sind diese beiden Länder noch nicht untergegangen.

das o.g. gerichsurteil ist die einzig korrekte erklärung... ich hab ebenfalls ein "falsches" kennzeichen auf meiner umweltplakette bei meinem gebrauchten drin. es geht mir hier nicht im die 5 euro sondern einfach darum dass wir von minderbemittelten regiert werden, die uns die härte unseres stuhlgangs vorschreiben ab zu dumm sind bei einführung eines neues gesetzes die daraus folgende problematik zu überdenken. alles und jedes wird doch bei uns geregelt, nicht mein problem wenn unsere volksverdummer dafür keine lösung haben. die einstufung bei der schadstoffklasse hat mit dem kennzeichen ja wohl nichts zu tun. sollen die handlampen doch zukünftig die fahrgestellnummer statt des kennzeichens eintragen, das wäre meiner meinung nach rechtens... ob und wie es dann überprüft werden kann steht auf einem anderen blatt.

Zitat:

Original geschrieben von MvM


Nur habe ich momentan kein Nerv auf eine Anzeige, und werde (obwohl ich dazu auch kein Bock habe) gleich mal kratzen gehen. Es ist ja gerade trocken draußen.

Kleb doch die andere da neben. Steht ja nirgends das man nur eine an der Scheibe haben darf 😉

Es gibt ja auch Genossen die sammeln Vignetten aus der Schweiz.

Ob das allerdings schick aussieht....

Ich hatte bei meinem nach dem Umzug auch für ein Jahr die Plakette mit dem alten Kennzeichen drangelassen. Die Werkstatt, die mir die Plakette überlassen hatt, meinte, es würde auch so reichen. Und dann bin ich halt das Jahr noch mit der "falschen" Plakette gefahren, keinerlei Probleme in dieser Zeit totz oftmaligen Durchfahrens diverser Zonen.
Dann musste ich aber das Auto wechseln, weil man ja mit der gelben nicht mehr überall hinkommt.

Ich denke mir auch, das von 500 Politessen da nur eine drauf guckt.
Aber ich bin halt ein Glückspilz und werde immer an diese geraten.

Tip fürs Wechseln:
Mit dem Fön heimachen, dann mit einem Küchenschaber drüber.
Dauert keine 5 Minuten. Habe ich mir problemeatischer vorgestellt.

@Tanea, ich weiß, das ich die andere auch darüber kleben könnte. Bei einer alten schmutzigen Kiste hätte ich es auch gemacht, aber mein Wagen ist gerade mal 3,5 Jahre alt, und frisch gewaschen. 😉

Ich will zwar keine Illusionen zerstören, aber die Meinung eines Amtsgerichtes juckt im Rest des Landes niemanden.

Zitat:

Original geschrieben von Sven210779


es geht mir hier nicht im die 5 euro sondern einfach darum dass wir von minderbemittelten regiert werden, die uns die härte unseres stuhlgangs vorschreiben ab zu dumm sind bei einführung eines neues gesetzes die daraus folgende problematik zu überdenken.

Uih. Du bist ja ein richtiger Revoluzzer. Respekt.

Geh doch noch einen Schritt weiter und verzichte darauf dir Kennzeichen für dein Auto zu kaufen. Ist reine Geldmacherei der Blechschildermafia.
Das Kennzeichen steht doch auch in den Papiren, also warum ans Fahrzeug hängen? Das du dir so einfach das Geld aus der Tasche ziehen lässt verstehe ich beim besten willen nicht. Du bist doch sonst so ein mündiger Bürger.

Mfg Zille

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Oder müssen wir troz allem eine neue Plakette kaufen,
ja.....
mit etwas nachdenken, sollte einem auch ziemlich schnell klarwerden wieso.....

Nein, eigentlich nicht.

Soweit im Gesetz steht, muß beim Anbringen das aktuelle Kennzeichen angebracht werden. Es steht nirgends daß eine neue Plakette fällig wird wenn das Kennzeichen geändert wird. Wäre ja auch total blödsinnig, da sich die Abgasklasse nicht ändert.

Zudem ist die Plakette ja auch so gemacht, daß sie sich nicht leicht ablösen läßt. Die machen das ja nicht umsonst.

Ich empfehle mal die Durchsicht des § 2,2 der 35. VO zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes vom 10.10.06. Was ein ein Amtsrichterlein dagegen anzustinken hat weiß nur er alleine. Aber wer nimmt diese Justiz noch für voll, ich nicht mehr. Wechselt das zum Fahrzeug gehörende Kennzeichen muß auch eine neue Plakette her. Muß alles schwer sein 🙄

Zitat:

Original geschrieben von zille1976



Zitat:

Original geschrieben von Sven210779


es geht mir hier nicht im die 5 euro sondern einfach darum dass wir von minderbemittelten regiert werden, die uns die härte unseres stuhlgangs vorschreiben ab zu dumm sind bei einführung eines neues gesetzes die daraus folgende problematik zu überdenken.
Uih. Du bist ja ein richtiger Revoluzzer. Respekt.

Geh doch noch einen Schritt weiter und verzichte darauf dir Kennzeichen für dein Auto zu kaufen. Ist reine Geldmacherei der Blechschildermafia.
Das Kennzeichen steht doch auch in den Papiren, also warum ans Fahrzeug hängen? Das du dir so einfach das Geld aus der Tasche ziehen lässt verstehe ich beim besten willen nicht. Du bist doch sonst so ein mündiger Bürger.

Mfg Zille

hallo zille...

meiner meinung nach bist du ein dummschwätzer....

Deine Antwort
Ähnliche Themen