Fehlzündung Zylinder 1

VW Passat B5/3BG

hallo com,

seit kurzem stottert/vibriert/ruckelt mein passat 3bg 1.8t awt mit blinkender mkl am anfang und dann dauerhaft.
mit meinem diagnoes gerät von cartrend kommt der fehler 301 der besagt das ich Fehlzündungen auf dem 1. topf habe.
behebungsversuche waren kerzen und der wechsel von Zündspule.
beides ohne erfolg...
kann mir jemand helfen woran es noch liegen könnte!?

mfg igi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Mirof schrieb am 19. März 2016 um 21:32:48 Uhr:


[...] Weil je nach Laufleistung die Kerzen genauso die Zündspulen nicht mehr die vollen Werte bringen. Wechselst Du nur eine, arbeiten 3 Zylinder mit Verbrauchten Kerzen/Zündspulen und ein Zylinder mit neuen Teilen. Dementsprechend bekommen an 3 Zylindern die beweglichen Teile weniger Druck nach der Verbrennung ab, ein Zylinder aber den vollen Druck. Was glaubst Du wie lange ein Motor das mitmacht wenn immer nur nach Bedarf und dann noch verschiedene Hersteller eingebaut werden? [...]

Interessante Theorie, deren Ursprung ich aber im Reich der Fantasie vermute. Jedenfalls wurde bei mir vor über 100Tkm nur

ein

Zündmodul erneuert und ich habe bis heute keine verbogenen Pleuels...

17 weitere Antworten
17 Antworten

Ein defektes Einspritzventil oder fehlende Kompresison kämen noch in Frage.

Danke, werd ich mal nach schauen.

Einspritzventile sind es schon mal nicht,
Woran kann man erkennen ob es die Kompression ist und was macht man dagegen?

Erkennen kann man es in dem man sie misst.

Gegen fehlende Kompression kann man ne Motorüberholung machen.

Ähnliche Themen

Moin,

Kompression kann man mit einem entsprechenden Manometer messen. Erst dann und nicht vorher geht's an eine Revision!

Noch etwas: wenn, dann wechselt man alle 4 Kerzen, genauso alle 4 Zündspulen. Nur als Tipp: Zündkerzen werden mit maximal 30NM angezogen!!! Mehr Kraft kann zu Problemen führen. 😉

Ach ja, der AWT hat auch ein Sekundärluftsystem, damit der Motor EURO IV erreicht. Kontrolliere mal Deinen Luftfilter. Ist er trocken, alles bestens. Ist er NASS, dann hast Du ein Problem, weil eine neue Sekundärluftpumpe kostet mehrere hundert Euronen ...

LG, Frank

Zitat:

@Mirof schrieb am 17. März 2016 um 22:27:45 Uhr:


[...]
Noch etwas: wenn, dann wechselt man alle 4 Kerzen, genauso alle 4 Zündspulen.
[...]
Ach ja, der AWT hat auch ein Sekundärluftsystem, damit der Motor EURO IV erreicht. Kontrolliere mal Deinen Luftfilter.
[...]

Beim Kerzenwechsel stimme ich dir zu, sofern es sich um das Wechselintervall (60Tkm) handelt. Aber wozu alle Zündspulen erneuern, wenn nur eine defekt ist? Und was hat das Sekundärluftsystem mit den Zündaussetzern zu tun?

Moin,

Weil je nach Laufleistung die Kerzen genauso die Zündspulen nicht mehr die vollen Werte bringen. Wechselst Du nur eine, arbeiten 3 Zylinder mit Verbrauchten Kerzen/Zündspulen und ein Zylinder mit neuen Teilen. Dementsprechend bekommen an 3 Zylindern die beweglichen Teile weniger Druck nach der Verbrennung ab, ein Zylinder aber den vollen Druck. Was glaubst Du wie lange ein Motor das mitmacht wenn immer nur nach Bedarf und dann noch verschiedene Hersteller eingebaut werden?

Bzgl Sekundärluftsystem. Wenn dieses defekt ist, zu sehen wenn der Luftfilter nass ist, bekommt der Motor nur minimal Frischluft, weil der LUFI wegen Nässe keinen/minimalen Luftdurchsatz hat. Desweiteren, erfüllt der Wagen bei defektem Sekundärluftsystem nicht mehr die EURO IV Norm. 😉
Dieses System steuert den Kaltstart. Gut zu sehen beim starten bei kaltem Motor. Zuerst dreht er auf 1100 upm, um dann nach 1-2 Minuten runter zu gehen auf 850 upm. Macht er das nicht, ist das Sekundärluftsystem bzw dessen Pumpe hinüber.

LG, Frank

Wozu das Sekundärluftsystem ist weißt du aber schon oder ?

Dann weisst du auch sicher das das Sekundärluftsystem nicht den Kaltstart steuert und auch rein garnichts mit der Verbrennung im Motor zu tun hat.

Das es durch den nassen Luftfilter zu Zündaussetzern auf immer nur einem Zylinder kommt kann ich mir auch nicht vorstellen.

Moin,

hab nicht behauptet das es dadurch zu Zündaussetzern kommt. 😉

Ach ja, wir haben 2 Autos mit dem AWT, wie ihn der TE auch hat, hier stehen.

Wenn die MKL angeht, dann ist im System ein gravierender Fehler. Das kann eine Lamdasonde sein, genauso wie eine Kerze oder Zündspule, die er ja schon getauscht hat.

Erkläre bitte mal die Funktion des Sekundärluftsystems. Ich weiß auch nicht alles, weil wenn dem so wäre, wäre vieles einfacher. 😉

LG, Frank

https://de.wikipedia.org/wiki/Sekund%C3%A4rluftsystem

Blinkende MKL heisst aber in 99% der Fälle das Verbrennungsaussetzer vorhanden sind.

Den Fehlerspeicher hat der TE ja schon selbst ausgelesen😉.

Ich hab auch alle 4 kerzen gewechselt.
Die zundspule hab ich von 1 auf 3 und andersrum gewechselt, wäre es die zündspule gewesen wäre auch der fehler mitgewandert.
So auch das einspritzventil von 1 auf 3 und andersrum.
Also ist ausgeschlossen; kerzen, zündspule und einspritzventil.

Ich werd mal ne kompressionsmessung machen.

Moin,

@ AudiJunge, in der Wiki steht Sinngemäß nichts anders wie ich gesagt habe. 😉

LG, Frank

Zitat:

@Mirof schrieb am 19. März 2016 um 21:32:48 Uhr:


[...] Weil je nach Laufleistung die Kerzen genauso die Zündspulen nicht mehr die vollen Werte bringen. Wechselst Du nur eine, arbeiten 3 Zylinder mit Verbrauchten Kerzen/Zündspulen und ein Zylinder mit neuen Teilen. Dementsprechend bekommen an 3 Zylindern die beweglichen Teile weniger Druck nach der Verbrennung ab, ein Zylinder aber den vollen Druck. Was glaubst Du wie lange ein Motor das mitmacht wenn immer nur nach Bedarf und dann noch verschiedene Hersteller eingebaut werden? [...]

Interessante Theorie, deren Ursprung ich aber im Reich der Fantasie vermute. Jedenfalls wurde bei mir vor über 100Tkm nur

ein

Zündmodul erneuert und ich habe bis heute keine verbogenen Pleuels...

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 19. März 2016 um 23:24:32 Uhr:



Zitat:

@Mirof schrieb am 19. März 2016 um 21:32:48 Uhr:


[...] Weil je nach Laufleistung die Kerzen genauso die Zündspulen nicht mehr die vollen Werte bringen. Wechselst Du nur eine, arbeiten 3 Zylinder mit Verbrauchten Kerzen/Zündspulen und ein Zylinder mit neuen Teilen. Dementsprechend bekommen an 3 Zylindern die beweglichen Teile weniger Druck nach der Verbrennung ab, ein Zylinder aber den vollen Druck. Was glaubst Du wie lange ein Motor das mitmacht wenn immer nur nach Bedarf und dann noch verschiedene Hersteller eingebaut werden? [...]

Interessante Theorie, deren Ursprung ich aber im Reich der Fantasie vermute. Jedenfalls wurde bei mir vor über 100Tkm nur ein Zündmodul erneuert und ich habe bis heute keine verbogenen Pleuels...

Da stimme ich ebenfalls zu,ich weiss nicht was das Sinnlose Teilegetausche soll?
Was hat die Zündkerze mit der Zündspule zu tun?
Seit wann unterliegen Zündspulen einem Wechselintervall?

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen