Fehlkonstruktion X30XE
Tach zusammen.
Den Verbrechern, die sich den X30XE ausgedacht haben, gehört einfach nur die F***** poliert. Von morgens bis abends, von vorn bis hinten.
Wie kann man nur so einen Haufen Sche*** konstruieren??? Das ist ja schlichtweg unfassbar! Haben die erst so nach und nach festgestellt, dass da noch ein Aggregat reinmuss und eine Klima auch nicht schlecht wäre und die und jenes? Oder waren die schlichtweg besoffen?
Ich hab jetzt eineinhalb Tage gesessen um die verdammten Köpfe runterzubekommen. Ich sag nur Metallwasserrohr das um den rechten Kopf geht und mit Schrauben an einer eigentlich unerreichbaren Stelle fixiert ist. Und dann diese Klimaleitungen einmal über den kompletten Motor! Was soll die Scheiße??? Je tiefer ich steige, desto mehr muss ich den Kopf über die Rüsselsheimer Idioten schütteln! Wenn der Motor wenigsten ein Ausbund an Leistung und Laufkultuur wäre, aber nichtmal das kann man von ihm sagen... Dieses Aggregat ist eine einzige Enttäuschung. Wenn man die Kopfdichtungen, Ventildeckeldichtungen, Krümmerdichtungen und Kupplung nicht wie ich selber wechselt, sondern machen lässt, ist das ganze ab 100.000km einfach nur ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Dreckskarre kann ich da nur sagen! Echt schwach. Das bekommen BMW und Daimler trotz eigener Probleme einfach besser hin. Und wenn man mal den Anschaffungspreis mit den (nicht ausbleibenden) Reparaturen des MV6 gegenrechnet, dann sind die gar nicht mehr sooo teuer!
In diesem Sinne!
Kamilli, angepisst
20 Antworten
Re: Fehlkonstruktion X30XE
Zitat:
Original geschrieben von Kamilli
Wie kann man nur so einen Haufen Sche*** konstruieren??? Das ist ja schlichtweg unfassbar!
.....
Oder waren die schlichtweg besoffen?
Du wirst lachen, aber das habe ich mich auch gerade gefragt - bezogen auf dein Posting und deine Ausdrucksweise.
Re: Ich liebe die Opel V6 Triebwerke
Zitat:
Original geschrieben von MV6Gabi
Hallö, liebe MV6Fans bzw. -Hasser,
Zitat:
Hi Kamilli,
Deinen Unmut kann ich verstehen, der ganze Krempel ist ziemlich verbaut und jede Kleinigkeit ist recht aufwendig.
Ich würde aber nicht den Motor als Fehlkonstruktion ansehen, sondern die Kombination des V6 in Verbindung mit dem Omega ist nicht wirklich wartungsfreundlich.
Leider verschwindet ein großer Teil des Motors hinter der Plastikabdeckung des Schaibenwischers, so kommt man schlecht an Zündspule, Heizungsventil usw.Schon mal entdeckt das man das Mittelstück zwischen den Scheibenwischern ausbauen kann? Augen auf, dann ist vieles einfacher.
Zitat:
Ich hab jetzt eineinhalb Tage gesessen um die verdammten Köpfe runterzubekommen.
Und ich brauche etwa 2,5 Stunden. Etwas Ahnung sollte man schon haben, wenn man solch ein schönes Triebwerk zerlegt. Im sitzen brauche ich allerdings auch etwas länger. Falls Du Ihn wieder zusammen bekommst, gleich nochmal zerlegen, das übt ungemein.
Viele Grüße, MV6Gabi. (Bin kein Profischrauber)
Logisch dass ich den Scheibenwischermotor samt Gestänge rausgebaut hab! Sonst hätte ich keine Chance gehabt an den ganzen Kram dahinter ranzukommen. Zündspule etc.
...und im Sitzen arbeite ich nicht. -Geht wohl bischen schlecht, Herr Schlauberger!
Und Deine zitierete Ahnung hast Du garantiert auch nicht im Schlaf bekommen, oder??? Hab nunmal zum ersten Mal die Kste zerlegt und Du kannst sagen was Du willst, es gibt sinnigere Konstruktionen. Dass es schlechtere gibt weiß ich auch.
Gruß
Kamilli
Re: Re: Fehlkonstruktion X30XE
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Du wirst lachen, aber das habe ich mich auch gerade gefragt - bezogen auf dein Posting und deine Ausdrucksweise.
Wenn ich besoffen gewesen wäre, hätte ich es vermutlich geschafft die Karre in Brand zu stecken.
Ich hoffe ich hab für Dich weder mit meiner Ausdrucksweise noch mit meinem Thread eine heilige Kuh geschlachtet. Falls doch -sei's drum. Doch wer Außentorxschrauben (um nur ein Beispiel zu nennen) so im Winnkel zueinander positioniert, dass man erst eine demontieren muss (auf die aus Platzgründen keine Nuss passt und der Ringschlüssel kaum Weg zum arbeiten hat, ohne ihn nach jedem Einsatz zu drehen) um an die andere heranzukommen usw. der hat irgendwas nicht verstanden.
Zitat:
Original geschrieben von Fetzer76
Kapier Ich nicht....Und hättest du in der Schule aufgepasst,müsstest du keinen Omega fahren....
So hat jeder seine fehler gemacht.
keinen Omega,..keinen Astra, ...keinen Vectra/Signum!!
Ähnliche Themen
Re: Re: Re: Fehlkonstruktion X30XE
Zitat:
Original geschrieben von Kamilli
Wenn ich besoffen gewesen wäre, hätte ich es vermutlich geschafft die Karre in Brand zu stecken.
Ich hoffe ich hab für Dich weder mit meiner Ausdrucksweise noch mit meinem Thread eine heilige Kuh geschlachtet. Falls doch -sei's drum. Doch wer Außentorxschrauben (um nur ein Beispiel zu nennen) so im Winnkel zueinander positioniert, dass man erst eine demontieren muss (auf die aus Platzgründen keine Nuss passt und der Ringschlüssel kaum Weg zum arbeiten hat, ohne ihn nach jedem Einsatz zu drehen) um an die andere heranzukommen usw. der hat irgendwas nicht verstanden.
Das schafft man auch nüchtern.😉
Für mich ist der Omega keine heilige Kuh, aber was willst du uns mit dem Posting aussagen? Das der X30XE nicht reparaturfreundlich ist? Das ist hinlänglich bekannt. Wenn du damit nicht zurechtkommst, dann solltest du zum FOH fahren und ihn das machen lassen, oder dir das nächste mal den Motorraum besser anschauen.
@RaabKlotze:
Wieso keinen Astra und Vectra-C/Signum? Bei den 4Zylindern hat man keine Probleme irgendwo ranzukommen und 80% dieser Fahrzeuge sind noch in der Garantiezeit(Astra). Aber du hast Recht, schrauben kann man an diesen Fahrzeugen nichtmehr.
Nüchtern muss aber Vorsatz im Spiel sein.
Was ich mit dem Posting sagen wollte war ganz einfach dass, dass es dem Kunden gegenüber eine Frechheit ist so einen Motor zu konstruieren.
Klar ist das bei heutigen Autos neben der ganzen CAN-Busgeschichte und den nicht mehr abschaltbaren Regelsystemen leider Standard, aber der Omega ist eben schon eine ganze Ecke älter. Und wenn ich mir da meinen ehemligen E34 anschaue, der auch einen 2,5 Liter Sechszylinder hatte, dann muss ich einfach sagen, dass es durchaus besser geht.
Schon allein wenn ich mal bedenke wie groß der zeitliche Aufwand war die beiden Fahrzeuge auf LPG umzubauen. BMW eineinhalb Tage (weil Lambdasonde im Eimer und besch***** zu wechseln) gegen Omega 4 Tage.
Und ganz ehrlich: Dein Tip mir den Motorraum besser anzuschauen kann nicht ernstgemeint sein. -Man sieht ja nix außer man baut den Motor aus!
Und zum FOH??? Nee, lass mal! Ich mach das trotz allem lieber selbst! Sonst hab ich den gleichen Mist wie jetzt schon. -Zahnriemen vor 18.000km gewechselt. -Ja is klar, ne? Und dabei die Wapu und alle Rollen drinnen gelassen, obwohl die Rollen schon rostig waren und die Wapu (wenn auch nicht zur Berestaltik des ZR gerhörig) schon axiales Spiel hatte...
Jetzt sind die Köpfe geplant und neu gedichtet, die Krümmer auch, die Ventildeckeldichtungen neu, die Servopumpe getauscht, die Kupplung neu, der Zahnriemen komplett neu, der Keilrippenriemen neu, die Simmerringe der Nockenwelle und der KW am Hauptwellenausgang neu, beide Ölwannen neu gedichtet und ich hab die Gewissheit dass keine alten Teile nochmal verwendet wurden oder aus Bequemlichkeit belassen wurden. Allerdings -und da sind mir alle "schlauen" Bemerkungen gleich- war es ein Arschtritt!
In diesem Sinne!
Gruß, Kamilli