Fehlkonstruktion Lichtschalter

Audi A6 C6/4F

hat schon mal jemand während nächtlicher schneller Fahrt bei Schalterstellung Lichtautomatik die Nebler zugeschaltet?

wirklich "genial" gelöst, denn wenn man den Schalter manuell auf Abblendlicht dreht, um ihn dann ziehen zu können, damit die Nebler angehen, fährt man erstmal eine Weile im Dunkeln, weil erst kurz das Standlicht eingeschaltet wird, bevor die Einschaltverzögerung es dann wieder hell werden lässt!

das kann doch wirklich nicht wahr sein...

137 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A6fahrer


Es haben sich nun genug Forumsteilnehmer geäußert, dass der Schalter nicht optimal konstruiert ist: Nimm einfach mal zur Kenntnis, dass auch andere Meinungen gelten dürfen und schon ist die Welt wieder in Ordnung und entspann Dich.

Konstruktiver Vorschlag: Gerne kannst Du ja mal Deine digitale Ausfertigung (oder Bezugsquelle) des 4F-Handbuchs als CD dem Forum zur Verfügung stellen, damit jeder seine Bildungslücken auch mit Volltextsuche schließen kann.

Den ersten Kram ignoriere ich mal 😉.

Zum Thema hatte ich ja was geschrieben, wenn dich das Thema hier interessiert kannst du ja vielleicht die Zeit und Lust finden auch zum Thema zu schreiben. Such dir eins der 4 Unterthemen aus.

Zum Punkt des Handbuchs, jeder sollte das in Papier- und CD-Form haben. Du bist ja schon rechts rangefahren um eben nachzulesen, wie man den Lichtschalter bedient. Für die Dinge die sich nicht so rasch erschliessen habe ich A6 Wiki erstellt. Kannst dich gerne beteiligen und einen Eintrag für den Lichtschalter dort machen.

Ich freu mich schon deine Antworten zum Thema zu lesen, vielleicht wirst du sehen, das unsere Meinungen und die der anderen garnicht mal soweit auseinander liegen.

Ich war vielleicht vom BMW X3 (auch Xenon mit Kurvenlicht)verwöhnt und habe auch nicht im Traum daran gedacht für einen Lichtschalter erst die Bedienungungsanleitung zu lesen. Die Bedienungsanleitung lese ich immer, habe jedoch den Lichtschalter wohl nicht so ernst genommen. Habe dann mehrmals an dem Schalter gezogen und irgendwann gespannt, dass es in der Automatikstellung nicht geht. Das Argument mit normaler Lichtschalterstellung zu fahren zieht bei mir nicht , da dann das Kurvenlicht nicht funktioniert. Und das ist super. Da ich aber wie schon mal gepostet die NSW nie brauche und die NSL nur wirklich unter 50m Sicht einsetze, kann ich mit dem Schalterproblem leben. Einzelne Schalter wären jedoch wirklich besser. Vielleicht kann Audi das ja in die Sonderausstattungsliste gegen Aufpreis anbieten😁.

Ich denke, wenn man mal etwas zurück denkt, dass der Einschalthebel vor dem Blinkerhebel doch um einiges gefährlicher war als der heutige Schalter. Da hatte man keine zwei Sekunden bis das Licht ausging. Denn es war sofort dunkel. Sicher ist die heutige Lösung nicht optimal. Aber sooooo schwer zu "erlernen" ist die sichere Bedienung des Schalters meiner Ansicht nach auch nicht.

Gruß

Georg

@gbdroege
wo hat denn irgendjemand geschrieben, er habe die Bedienung NICHT gelernt.Was soll deine Bemerkung ?

@rufux
da hast du ja wieder einmal was angestellt. Wir sind nun endlich katalogisiert. doofe, intelligente, oberlehrerhafte, lesefaule, intuitiv begabte, NBL-user, .....
Eigentlich viel interessanter als die Frage nach einer möglichen Fehlkonstruktion 😁

@Herrenfahrer
lese ich Deinen Beitrag richtig ? Kurvenlicht nur bei "Auto" ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A6Talk


@rufux
da hast du ja wieder einmal was angestellt. Wir sind nun endlich katalogisiert. doofe, intelligente, oberlehrerhafte, lesefaule, intuitiv begabte, NBL-user,...
Eigentlich viel interessanter als die Frage nach einer möglichen Fehlkonstruktion 😁

jau, wollen wir hoffen das uns das hier noch lange erhalten bleibt und nicht irgendwann doch wieder dicht ist, also immer cool bleiben 😉

Zitat:

Original geschrieben von A6Talk


@Herrenfahrer
lese ich Deinen Beitrag richtig ? Kurvenlicht nur bei "Auto" ?

das ist ja tatsächlich ein ganz neuer Aspekt und damit potenziert sich diese Fehlkonstruktion ja geradezu 😁

rufux, hattest du nicht geschrieben das du kein Kuvenlicht hast? 😉

A6Talk, warum sollte das Kurvenlicht denn nicht gehen ausser auf Auto?

Ne das glaube ich net. Ich bin vorhin mit Schalterstellung Abblendlicht gefahren und bin mir ziemlich sicher, dass das Kurvenlicht genauso funktioniert hat wie immer. Warum sollte es auch net?

Zitat:

Original geschrieben von Herrenfahrer


Ich war vielleicht vom BMW X3 (auch Xenon mit Kurvenlicht)verwöhnt und habe auch nicht im Traum daran gedacht für einen Lichtschalter erst die Bedienungungsanleitung zu lesen. Die Bedienungsanleitung lese ich immer, habe jedoch den Lichtschalter wohl nicht so ernst genommen. Habe dann mehrmals an dem Schalter gezogen und irgendwann gespannt, dass es in der Automatikstellung nicht geht. Das Argument mit normaler Lichtschalterstellung zu fahren zieht bei mir nicht , da dann das Kurvenlicht nicht funktioniert. Und das ist super. Da ich aber wie schon mal gepostet die NSW nie brauche und die NSL nur wirklich unter 50m Sicht einsetze, kann ich mit dem Schalterproblem leben. Einzelne Schalter wären jedoch wirklich besser. Vielleicht kann Audi das ja in die Sonderausstattungsliste gegen Aufpreis anbieten😁.

@ Duck

Bin halt auch einer der "doofen". 😛 Ich kann nicht erkennen. ob sich die Aussage über das Kurvenlicht auf den BMW oder auf den 4F bezieht. ? Wenn letzteres, dann würde ich eben gern Herrenfahrer befragen.

Die Beiträge entfernen sich immer mehr von einer sinnvollen
Diskussion.

E N T S C H U L D I G U N G: (Gerade schnell noch mal das Handbuch zur Hilfe genommen) Habe das mit den NSW und NSL durcheinandergeschmissen. Wollte keine Verwirrung stiften🙁. Kurvenlicht muß also auch in der normalen Abblendlichtstellung gehen.

Zitat:

Original geschrieben von rufux


also langsam wirds ja wirklich haarspalterich:
1. unterstelle ich in dieser Sache niemandem Fahrlässigkeit, nichtmal Nilrem, der ja offenbar auch keine Bedienungsanleitungen liest 😁
2. kannst du doch nicht ein Zitat von Nilrem als Beweis für die angebliche Fahrlässigkeit von A6 Fahrer anführen, bloss weil er dem zustimmt, auch wenn er das Beispiel mit dem Abstandswarner besser rausgelöscht hätte, aber darum gehts hier jetzt nicht.
3. halte ich das Verhalten im Zweifel dann nochmal nachzulesen, sogar für vorbildlich, wenn man dazu nicht gerade verkehrsgefährdend irgendwo in der Gegend steht 😉

Was soll das bedeuten?

Natürlich fahre ich niemanden bei 100 Km/h und 1 m. Abstand hinterher.

Damit wollte ich eigentlich nur verdeutlichen, dass das Auto auch sonst sehr wohl in der Lage ist bzw. wäre die Absurdität der Situation zu erkennen und ggf. zu ignorieren.

Wieso ist die Option NSW+Standlicht, bei 100Km/h überhaupt zulässig? Die Sichtweite von 20-30m reicht nicht mal für 1 Sekunde Fahrzeit und ist somit nutzlos.

Ein System das mich ab 5 Km/h im Auto einschliesst, mit dem penetranten Gepiepse an das Angurten erinnert, die Einparkhilfe ausschaltet, für mich bremst und beschleunigt, das Schleudern verhindert etc…will mich anderseits mit so einen Blödsinn ins verderben schicken.

Auch hätte man das Standlicht ganz nach links oder recht platzieren können und man könnte das Teil so nutzen, wie man einen Schalter eben nutzen sollte, intuitiv und ohne sich oder die anderen zu gefährden, auch wenn der Duck, thbe und die anderen elektrischen-zahnbürste-Gebrauchsanweisung-Leser damit sicherlich unterfordert wären.

Natürlich habe ich die BA nicht gelesen. Die habe ich doch gleich am Anfang verloren.
Ausserdem würde mir das eh nichts nutzen, da ich keine 300 Seiten auswendig lernen kann.
Bin halt Praktiker. So habe ich die Lektion in nur 3 sek. gelernt und werde sie auch nie mehr vergessen.

Ich weiß nicht, was ihr habt.

Die letzten Jahre bin ich nur Renault gefahren und der Zweitwagen ist ein Citrön. Da wird das Licht am Blinker ein- und ausgeschaltet.
Beim Audi kam ich trotzdem gleich klar.
Sogar meine Frau, die programmiert sonst nicht mal die Zeitschaltuhr für die Waschmaschine.
In jungen Jahren bin ich als Fahranfänger mal den Wolf beim Bund (MB G-Klasse?) gefahren. Dagegen ist der A6 Gold! Da lief alles über so Scheiß Hebel an der Seite, das war echt übel und absolut nicht intuitiv.

Zitat:

Original geschrieben von AN400


In jungen Jahren bin ich als Fahranfänger mal den Wolf beim Bund (MB G-Klasse?) gefahren. Dagegen ist der A6 Gold! Da lief alles über so Scheiß Hebel an der Seite, das war echt übel und absolut nicht intuitiv.

da können wir ja froh sein, dass der 4F trotz allem intuitiver zu bedienen ist als ein Panzer 😁

Zitat:

Original geschrieben von rufux


da können wir ja froh sein, dass der 4F trotz allem intuitiver zu bedienen ist als ein Panzer 😁

Richtig, man muss immer positiv denken.

Obwohl wir uns von den Außenmaßen und auch langsam vom Gewicht her diesem nähern.
Außerdem hat, wenn ich richtig informiert bin, der Waffenträger Wiesel (dieser Minipanzer der Fallschirmjägertruppe) einen Audi-Motor drin. Insoweit hinkt der Vergleich nicht einmal.

Zitat:

Original geschrieben von AN400


Richtig, man muss immer positiv denken.

Obwohl wir uns von den Außenmaßen und auch langsam vom Gewicht her diesem nähern.
Außerdem hat, wenn ich richtig informiert bin, der Waffenträger Wiesel (dieser Minipanzer der Fallschirmjägertruppe) einen Audi-Motor drin. Insoweit hinkt der Vergleich nicht einmal.

ist der Lichtschalter dort auch intuitiv zu handhaben?? oder Fehlkonstruktion??

bis dann....
Wolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen